Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.

Beitragvon McQuade » 04.05.2010, 16:26


ach als ob man bei uns was gut machen muss nach ner entlassung
Lieber stehend Sterben als knieend Leben



Beitragvon redbaron » 04.05.2010, 18:00


Ich beziffer die Chancen auf SAMs Verbleib auf max 5 %.

Geh davon aus, dass er unabhängig wer dort Trainer wird, bleiben wird / muss.

Hoffmann hat ne klare Aussage getätigt, dass bisher bei der Nachwuchsförderung wenig rium kam (doppelpass Sonntag).

Da waer er schön blöd sein stärkstes Eigengewächs ziehen zu lassen.
wernerg1958 hat geschrieben:Vom Helden zum Luser Kuntz/Kurz



Beitragvon Betzipower » 07.05.2010, 14:34


http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm ... 67318.html

Wenig Chancen rechnet sich Kuntz im Kampf um den vom Hamburger SV ausgeliehenen Junioren-Nationalspieler Sidney Sam aus. „An Sam ist offensichtlich einer der Großen dran ­ dann sind wir aus dem Rennen“,meinte Kuntz. Auch Georges Mandjeck steht vor dem Absprung. Der VfB Stuttgart will den ausgeliehenen Mittelfeldspieler zurückholen.



Beitragvon dima85 » 07.05.2010, 14:54


Ja, sieht schlecht aus! Geld regiert die Welt, aber SK und MK werden schon guten Ersatz finden .... hoffentlich :D



Beitragvon Piranha » 07.05.2010, 15:39


betzebub1974 hat geschrieben:Denke Sam genügt den Ansprüchen des HSV nicht.
Außerdem wird er da sowieso nur schwer an Janssen vorbeikommen.


Gut so, betzebub! Habt Ihr es gelesen, Ihr Hämburger, Sam genügt euren Ansprüchen nicht :!: :lol:

Jedenfalls: Stefan, nimm den Kampf auf! Es lohnt sich.



Beitragvon Westkurvenveteran » 08.05.2010, 05:40


So, in der Printversion der Rheinpfalz von heute morgen steht es, es ist Thema an den Lautrer Nachtschwärmerimbissen
(Leider noch nicht online):

Sam wechselt zu "einem großen Bundesligisten". Zu wem, steht da leider noch nicht. Man will wohl das Spiel heute abwarten. Nun, man hätte wohl auch noch den Tag heute abwarten können.


Wie Hohn klingt mir momentan die Phrasen, die abgelassen wurden....

Tendenz geht zu Lautern, der HSV weiß noch nicht, ob er mich haben will....


Einer mehr. Ich heule keinem Spieler mehr nach.



Beitragvon Mathias » 08.05.2010, 07:08


Mal so gesagt: Der FCK ist ein großer Bundesligist. Groß und mächtig, schicksalsträchtig.
Aber sei'n wir mal ehrlich: Wer hätte es nicht gedacht?
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon scheiss fc köln » 08.05.2010, 07:13


Um Gottes Willen... ist Leverkusen jetzt schon.... ach neee. :schnarch:



Beitragvon Westkurvenveteran » 08.05.2010, 08:06


Nachdem ich heute morgen in meiner Nachtschicht die zweifelhafte Ehre hatte, wohl als einer der ersten Zeitungsleser die Nachricht von SAM zu lesen, hatte ich bei der knapp 45 min. dauernden Heimfahrt Zeit, nachzudenken über so Dinge wie den Stadionnamen. Weiß nicht wieso, aber das Lügengespinst, das Sam gesponnen hat, die Leistung, die er mit Jendrisek und Mandjeck zusammen seit 5 Spielen abliefert, hat mich zum Grübeln gebracht über den Stadionnamen.

Der FCK hat einen großen "Sohn". Eine große Mannschaft damals, die eine Legende schufen. Das Stadion trägt seinen Namen, die Mannschaft von damals auch. Die Walter Elf.

Das unwürdige Spiel, das die drei Herren SAM, MANDJECK UND JENDRISEK mit meinem FCK trieben in den letzten 5 Spielen, hat meine Ansicht hinsichtlich des Stadionnamens eindeutig beeinflusst. Alle drei haben, trotz noch gültigen Verträgen, trotz vollem Gehalt, nur noch mit viertel Kraft gespielt und somit noch das große Ziel gefährdet. Sind wir ehrlich, noch drei Spieltage und wir hätten vergeigt. AUCH aufgrund der persönlichen Einstellungen dieser drei Herren, die (wohl mit den Gedanken schon woanders) nicht DIE GERINGSTE LEISTUNG mehr anboten, trotz vollem Gehalt.

Und um solche Spieler zu halten sollen wir das verhökern, was einem enttäuschten Fan wie mir an solch einem Tag noch Stolz gibt ? Unsere Tradition, unsere Vergangenheit, das der grösste Spieler den Deutschland je hervorgebracht hat unseren Verein ziert ? Unser Stadion ?

Fritz Walter war ein tadelloser Mensch, hat den FCK immer im Herzen getragen, dies auch vorgelebt. Er hat Angebote aus dem Ausland abgelehnt, obwohl er wesentlich besser verdient hätte. Er blieb dem Verein und seiner Heimat treu, und das hat ihn hier unsterblich gemacht.

ER hat die Wahrheit gesprochen, unsere heutige Generation zeichnet sich durch Lügengeschichten aus. Schlafen in Mannschaftsbesprechungen ein. Fühlen sich nach einer halbwegs guten Saison reif, nach Schalke oder München zu gehen. Bei Sam hab ich das Gefühl, er geht zu den Bayern. Nur deswegen ist wohl noch kein Name gefallen....

Und um solchen Charaktern das Bleiben zu versüßen sollen wir das verhökern, was uns einzig macht ? Wir werden nie wieder im Konzert der ganz Großen mitspielen, die Zeiten eines Underdogs sind vorbei. Geld regiert, nicht die Anzahl der Fans oder die Beliebtheit. Solidarität ist käuflich, und endet mit der Vertragslaufzeit. Als einziger Lichtblick erscheint mir Amedick und Sippel, die beide sich zum FCK bekennen wie keiner im Moment. Beide hätten gute Chancen bei anderen Vereinen. Ihnen ist der Platz im roten Dress lieber als die Bank oder Tribüne woanders, auch mit mehr Geld.

DAS würden auch keine 2 Mio im Jahr verändern.

Lasst uns einzigartig bleiben. Klein, provinziell, aber einzigartig. Auch wenn wir nur ein Jahr in der ersten Liga bleiben, auch wenn wir in Schalke und München haushoch verlieren, so gehen wir mit erhobenem Haupt dort raus, denn es ist nicht Ahlen oder Paderborn. Und wenn es nur ein Jahr dauert, so war es das auch wert. Aber die Liebe zu einem Verein kann man sich nicht kaufen.

Sam und Jendrisek waren froh, das sie bei uns spielen durften. Letzte Saison noch beide mehr oder weniger schwach, Sam mit Sicherheit. EINE EINZIGE GUTE SAISON, und sie sind fort. Das wird uns mit Sicherheit immer wieder passieren. Die jungen Spieler bevorzugen, unter freundlicher "Mithilfe" solch feiner Berater wie der Gauner Wittmann, den vermeindlich schnellen Erfolg. Lieber Bank in München oder Schalke, als spielen in KL. Verpisst euch.

Der Name Fritz Walter aber besteht seint mehr als 50 Jahren. Er steht für eine bessere Zeit des FCK, ja im deutschen Fußball an sich. Für eine Zeit, in der ein Sam nicht nach 30 guten Spielen in München hätte anheueren können (noch dazu höchstens bei den Sechzigern), und ein Jendrisek in Schalke maximal die 2.Mannschaft beehren durfte. Für eine Zeit, in der sich die Spieler mit Stolz und Ehre zu dem Verein bekannten, in dem sie aufwuchsen.

Ich will das Andenken an Fritz Walter nicht verhökern, um solchen charakterlichen defizitären Spielern wie den vorgenannten das Leben zu versüßen.

Aus dem Grund werde ich mich der Initiative anschliessen, wenn ich es einrichten kann auch beim Bannermarsch dabei sein (das T-Shirt wird mir leider nicht passen, befürchte ich....).

Im dem Sinne:

Für immer FRITZ WALTER STADION !!!!

Den Namen von Fritz dafür zu verhökern, damit Spieler wie die mehr verdienen, das ist nicht unser Weg. Wir brauchen Spieler, die stolz sind, das Trikot der roten Teufel zu tragen.



Beitragvon JochenG » 08.05.2010, 08:46


Wow, Westkurvenveteran. Du machst mich sprachlos. Ehrlich und absolut.

Zum Thema Sam:
Bei der Pressekonferenz gestern, die ich besucht habe, wurde Stefan Kuntz von Herrn Konzok gezielt auf die Personalie Sam angesprochen. Von Stefan Kuntz kam lediglich die Aussage, dass "ein Großer dran sei" und es deshalb schlecht aussähe.
Aus welchen ominösen Quellen die Rheinpfalz jetzt das Ganze als "definitiv" meldet entzieht sich meiner Kenntnis wie auch vermutlich der, der Rheinpfalz.

Sind wir mal realistisch. Das Sam mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weg ist, steht für mich seit längerem fest. Das hat eher mit den Beratern zu tun, denn mit dem Spieler selbst.

In diesem Geschäft sind mittlerweile so viele Leute involviert, dass es für die eigentlich betroffenen kaum mehr eigene Entscheidungen geben kann.
Nehmen wir einen Spieler. Dieser muss durch einen von der DFL zugelassenen Berater vertreten werden. Das bedeutet, er hat einen Vertrag der dem Berater eine bestimmte Höhe an Honorar bei der Vermittlung zusichert.
Wenn nun zum Beispiel der FCK dem HSV, rein hypothetisch, 2 Mio Ablöse und Sam 1 Mio Fix-Gehalt pro Jahr zusichert und der Berater 48% der Ablöse und 30% des Gehaltes erhält, so stehen dem Berater, nach dieser Rechnung 960.000 aus der Ablöse und 300.000 aus dem jährlichen Gehalt zu (stark vereinfacht....).
Kommt nun Hoppelhausen und bietet dem HSV 5 Mio Ablöse bei identischem Gehalt (um es einfach zu machen), dann müsste Sam, wenn er dennoch zum FCK wechselt, dem Berater den entgangenen Gewinn in Höhe von 1.440.000 Euro aus eigener Tasche zahlen. Der Junge kann das aber nicht. Wo wird er also spielen?

Eine ähnliche Situation hat im übrigen der FCK mit seinem Vermarktungsvertrag ...

So, hier setzt das Dilemma eben ein. Die Forumsexperten hier schreiben gerne, wenn er wollte könnte dieser oder jener bei uns spielen, egal was die Berater wollen. Das ist eben, gerade bei jungen Spielern, nicht so. Der eigene Wille widerspricht dem eigenen Geldbeutel. Es gibt Verträge an die der Spieler gebunden ist Wenige Spieler, siehe Pourie, werden nicht von den "großen" Agenturen vermarktet.

Zu den gezeigten Leistungen einiger Spieler in den letzten Spielen:
Hier fällt mir seit dem Frankfurt Spiel der Hinrunde auf, dass die Spieler die zu Länderspielen eingeladen sind bzw. wurden, mit gebremsten Schaum spielen. Mandjek zum Beispiel hat immer dann, wenn er zum Länderspiel sollte, immer aber auch wirklich immer, im Zweikampf zurückgezogen. Jendrisek springt dann immer über das Bein oder bricht den Zweikampf ab. Sam war die ganze Saison stark schwankend. Man erinnere sich an den Grottenkick in Fürth und an seine Genialität in Aachen. Hier verbinde ich eher die völlige Abgehobenheit und Arroganz von ihm (die er für so manche Aktion auch braucht) mit seiner Verbissenheit, wenn er vom Trainer bei der "Ehre" gepackt wird und rausgenommen wird. Ob diese Schwankungen wirklich mit einem neuen Vertrag zu tun haben, sehe ich bei Sam ehrlich gesagt nicht.

Und nun, letztlich, zu deiner, für mich erstaunlichen, Kehrtwende beim Stadionnamen. Offenbar ist dir auf der Heimfahrt bewusst geworden, was "Tradition" bedeutet. Das hat mit Stolz und Ehre (schwieriger Ausdruck) zu tun. Es geht schlicht um die Kontinuität von Handlungsweisen, die sich langfristig in einer Richtung bewegen und nicht alle zwei Sekunden von einem wild gewordenen "Trend" herumreissen lassen. Tradition bedeutet nicht Kommerzfrei oder arm. Es bedeutet eben sehr viel mehr als kurzfristiges Denken, sondern eben weit vorausschauendes Handeln im Einklang mit dem vergangenen. Tradition wird durch die Pesudo-Intellektuelle Betriebswirtschaft amerikanisch geprägten Charakter zerstört ohne eine wirkliche Alternative dazu anzubieten. Warum sind in Amerika die meisten Häuser heute aus Kunststoff und Holz und bei uns noch aus Stein? Tradition?



Beitragvon rmpa77 » 08.05.2010, 11:06


@WKW :
Bin sprachlos - danke das du meine Gedanken in Worte fasst.
Vielleicht wird es in in einigen Jahren wieder Usus werden,das sich Spieler wieder mehr mit dem Umfeld assoziieren. Amedick und Sippel bei uns, Großkreutz beim BVB oder Neuer beim Vizemeister sind schon erfreuliche Ausnahmen. Als kleiner Club werden wir immer Feeder für die Großen bleiben - doch wäre es schön, wenn ab und an auch mal eine Anomalie des Geschäfts auftreten würde - sprich, ein Topspieler sich dafür entscheidet beim magischen FCK zu bleiben...;-)
Support the Club - not the Men - dies ist seit Jahren meine Devise. Ich hoffe wirklich das die aktuellen Schlüsselspieler wissen was sie sich, und uns ,hier erarbeiten können und dies auch umsetzen wollen.
‎I solemnly swear that I am up to no good.



Beitragvon Peter Gedöns » 08.05.2010, 11:17


Mit das Beste, was ich seit langem hier gelesen habe und für mich zukünftig das Todschlagsargument gegen jene Idioten, die im Schänden des Stadionnamens das Allheilmittel sehen. Chapeau, WKV.
Was Sam betrifft, so gewinnt sein Berater auf jeden Fall. Er macht die schnelle Kohle. Spielt Sam eine große Saison, steigt sein Marktwert, er wird irgendwann wieder wechseln und der Berater verdient wieder mit. Spielt er nicht, wird er auch wieder wechseln und der Berater verdient. Spielerberater (bitte verzeih, Martin Wagner) stehen auf einer Ebene mit Investmentbänkern. Widerliches Gesindel, das den Hals nicht voll bekommen kann.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon mxhfckbetze » 08.05.2010, 11:29


Kein Spieler riskiert eine Verletzung, nur damit der FCK mit 10 Punkten Vorsprung aufsteigt.
Amedick und einige andere Spieler haben auch geschwächelt.



Beitragvon fckscore » 08.05.2010, 11:30


frage: wieso brauch ein buli-profi einen berater?

sind die nich erwachsen und können entscheidungen selbst bzw mit der familie treffen?

auf dem platz sind sie doch auch "alleine"(zb bei ballbesitz) und müssen entscheiden was sie tun! oder gibts demnächst auch hier beratungsmöglichkeiten?

manchmal hab ich das gefühl diese beraterjobs wurden eingeführt damit nich zuviele exprofis auf der straße landen und nach ihrer karriere noch ne aufgabe haben. klar nich alle sind abzocker abr mal ehrlich wieviele raten ihren jungen spielern sich erst in ruhe bei einem kleinen verein zu entwickeln und dann den geldbeutel zu füllen? irgendwie is das geld bei vielen jungen immer schneller da als es gut für sie is! aber in england is es noch schlimmer wenn man sich mal anschaut was da schon bei 12-14 jährigen abgeht.
uns bleibt da nur junge ausbilden und verkaufen damit wir uns andere leisten können!



Beitragvon Betzepower1973 » 08.05.2010, 11:35


Der Meinung bin ich auch, als mündiger Mensch sollte man seine
Entscheidungen selbst treffen können und für die Vertragsgestaltung
reicht es, einen Anwalt hinzuzuziehen, das spart übrigens die Berater-
gebühr. :wink:
Meiner Meinung nach macht ein Berater nur Sinn im Bereich Vermarktung
des Spielers, sprich Werbeverträge, damit der Spieler sich zu 100% auf
den Fußball konzentrieren kann.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon Steffbert » 08.05.2010, 11:43


Das pathetischste, was ich seit langem hier gelesen habe. In der Tat ein Totschlagargument. Wer traut sich schon den Blick auf Spieler, die uns noch dazu verlassen, in eine realistisch-angemessene Perspektive zu rücken, wenn Fritz Walter ins Felde geführt wird. Da kann man nur verlieren.

Ich bin froh, dass wir Martin Amedick haben. Ein starker Innenverteidiger, ein gefährlicher Kopfballspieler, eine symphatische Erscheinung, tadelloser Charakter, angenehm in der Außendarstellung. Noch dazu Südwestfale. :D Ein Spieler, der die Anlagen hat sich in unsere Hall of Fame zu spielen. Aber hat er auch die Möglichkeiten eines Sidney Sam? Wir geraten hier in Schieflagen. Wir sollten nicht den einen gegen den anderen Spieler ausspielen. Wir sollten eher Unterschiede würdigen und versuchen, Entscheidungen nachzuvollziehen. Zunächst die Fakten sauber trennen und uns dann von den Spielern sauber trennen. Und anerkennen, dass wir ohne sie jetzt nicht in der Bundesliga wären.

@ rmpa77

Ob Neuer nicht schon längst aus Gelsenkirchen weg wäre, wenn er gedurft hätte? Großkreuz ist Dortmunder, Sippel Pfälzer. Die haben von Haus andere Beziehungen zu ihren Vereinen als Sam, Jendrisek oder Mandjek zu uns.
Stop living in the past



Beitragvon Westkurvenveteran » 08.05.2010, 11:43


Als Marco Reich noch von Stefan Motzenbäcker und Axel Roos vertreten wurde, hatte er einen 6 Jahresvertrag, mit 2 Mio DM jährlich.

Dann hat Möller ihm seinen Berater "verkauft" auf der Maltareise der N11, und dann ging es steil bergab.

Ein Musterbeispiel dafür, das man den Beratern nicht trauen sollte. Es war gut für den Berater, nicht für Reich.

@steffbert:

ich weiß nicht, wo das mit dem "auf Fritz Walter blicken" herkommt. Von mir nicht. Oder du hast mich falsch verstanden.

ich hab nur meine "Meinung" zu dem Stadionnamen auf der Entscheidung von Sam revidiert.

Welcher Spieler von heute sollte mit Fritz Walter konkurrieren können, hier in KL ? In Deutschland ?



Beitragvon Peter Gedöns » 08.05.2010, 11:48


Steffbert hat geschrieben:Das pathetischste, was ich seit langem hier gelesen habe. In der Tat ein Totschlagargument. Wer traut sich schon den Blick auf Spieler, die uns noch dazu verlassen, in eine realistisch-angemessene Perspektive zu rücken, wenn Fritz Walter ins Felde geführt wird. Da kann man nur verlieren.

Es geht darum, dass man den Stadionnamen nicht verkauft, um Spieler zu halten, die nicht mit dem Herzen hier sind, wie es etwa Sippel oder Amedick sind (wobei auch die beiden uns eines Tages verlassen werden, ganz illusionsfrei). Denn wie kein anderer steht eben Fritz dafür, dass man mit ganzem Herzen nur an einen Verein gebunden ist.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon Weschtkurv » 08.05.2010, 12:01


Tja, komische Zeiten...
Wenn ein Mainzer A - Jugend Spieler (Stefan Bell) für 1,5 Millionen Ablöse zu Inter Mailand geholt wird...?
Zu Sam :
Als die ersten Bewertungen im TV a la "derzeit bester Zweitligaspieler" zu hören waren, war klar dass wir ihn nicht halten können.
Mit jedem solchen Kommentar bzw. jedem Tor von ihm ging doch seinem Berater einer flitzen...
Fazit :
Wir brauchen mehr Spieler wie Martin Amedick.
Die stolz darauf sind im Fritz Walter Stadion zu spielen.
Ich denke K+K+O arbeiten fieberhaft daran. Wird auf alle Fälle spannend. 8-)



Beitragvon Steffbert » 08.05.2010, 12:12


Das wird schwer werden. Kann man bei einem Charaktertest nicht auch schummeln? Z.B. indem man von Fans und Stadion schwärmt. So wie das eben wirklich jeder Spieler macht, der zu uns kommt. Kann man Lautrer Herzblut bei einer Blutuntersuchung feststellen?

Die Entscheidungsträger werden sich ihre Gedanken machen. Wer passt nach Lautern? Wer passt in die Mannschaft? Aber da hat schon mancher Spieler sein Gesicht verändert. Und wir Fans haben uns an der Nase herumführen lassen. Aber wer von denen war schon so gut wie Sam.

Jetzt gehen wieder welche. Wir konnten sie nicht halten. Wir konnten sie nicht emotional ans Erbe Fritz Walters binden und wir konnten sie nicht mit Geld an uns binden, das schon gar nicht. Das wird und noch öfter passieren. So liegen die Realitäten. Die Spieler werden in unseren Herzen nicht für immer weiterleben. Sie werden nicht weiterhin als Lautrer gesehen. Von mir auch nicht. Tschö mit ö.

Dennoch: Sie haben gut gespielt. Sie haben ihren Beitrag zum Erfolg geleistet. Einen beachtlichen Beitrag - dafür Danke.
Stop living in the past



Beitragvon Weschtkurv » 08.05.2010, 12:19


@Steffbert
Schön erkannt. Genau so siehts aus. Sagen kann man viel.
Auch ein Martin Amedick wird uns irgendwann verlassen.
Deshalb gilt : Der Verein geht über alles. Und deshalb muss der Stadionname gehalten werden. Spieler kommen und gehen, der FCK bleibt...hoffentlich nicht in einer 0815 - Arena, sondern im Fritz Walter Stadion. :wink:



Beitragvon Yogi » 08.05.2010, 12:25


so ist es halt wenn Spieler ausgeliehen sind bzw. deren Vertrag ausläuft.
Wer nicht baluäugig ist, wusste schon seit Wochen dass Sam und Erik weg sind....
Beliben noch die anderen Verdächtigen : Mandjek : wenn der VFB den will,
keine Chance, kommt wie bei Sam auch ein großer ? Verein wird der FCK nicht mit bieten können.

Alle anderen Spieler , deren Vertrag ausläuft,sind für die BULI Vereine nicht so interessant. Könnten also gehalten werden.
Ergo : Kuntz ´braucht ein "sehr gutes" Händchen und viel Glück um einen Buli tauglichen Sturm einzukaufen.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Mathias » 08.05.2010, 17:46


@WKV: Mir gehen die Gedanken schon seit langem durch den Kopf. Ich wusste nur nie, wie ich es in Worte fassen kann. Diesen Batzen nahmst Du mir jetzt aus meinen Hirnwindungen und hast ihn hier niedergeschrieben. Danke dafür ;)

@Steffbert:
Steffbert hat geschrieben:Ich bin froh, dass wir Martin Amedick haben. Ein starker Innenverteidiger, ein gefährlicher Kopfballspieler, eine symphatische Erscheinung, tadelloser Charakter, angenehm in der Außendarstellung. Noch dazu Südwestfale.


:shock: Wenn dem so wäre, würde ich ihm huldigen, und nicht unser OWL Teufel. Ich bin an der Grenze zu Südwestfalen aufgewachsen. Südwestfalen umfasst das Sieger- und Sauerland. Ostwestfalen ist Bielefeld, Paderborn und co.
Da am Teutoburger Wald. Also ein wenig weiter nord-östlich gelegen. Nur mal so um zu klugscheißen. Aber nix für ungut. Ich hoffe, Du verstehst das nicht falsch ;)

Gruß
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon salamander » 08.05.2010, 18:52


Warum sollten Jendrisek oder Sam denn bleiben? Haben die Verwandte hier? Kaiserslautern ist für die so gut oder schlecht wie Bielefeld, Alicante oder Wladiwostok. Das sind einfache junge Männer, die Fußball spielen wollen, und das möglichst erfolgreich und gut bezahlt. Dabei ziehen sie von Stadt zu Stadt und treffen dort, wie bei uns, auf Teams, die aus aller Herren Länder zusammengekauft wurden. Läuft es gut, dann sind sie der "sympathische Slowake" und der "fröhliche Kieler". Sie fühlen sich wohl, bringen die auswendig gelernten Sprüchlein vom tollen Publikum und den einzigartigen Fans, loben den Trainer und das Präsidium, werden bewundert und führen abseits vom Fußball ein gelangweiltes, geistloses Luxusleben zwischen Playstation und Groupies, das sie allein dem Fußball verdanken und das mit dem Leben ihrer Altersgenossen nichts mehr zu tun hat. Läuft es schlecht, dann werden sie von einem Mob, der nicht zuletzt aus Leuten besteht, deren Erfolgsstrecke im Leben überschaubar ist, zum Teufel gewünscht. Dann wird an ihren Charakter appeliert. die Presse macht sie fertig, schnüffelt in ihrem Privatleben herum. Jedes Wort in jedem Interview wird auf die Goldwaage gelegt. Von Söldnern und Versagern ist die Rede. Das Umfeld sucht nach Schuldigen und manchmal reicht ein falsches Wort oder ein falscher Schuss, um den Wut tausender auf sich zu ziehen. Die Jungs sind 22 oder 23, haben seit ihrem 17. Lebensjahr statt Schulen nur noch Rasen gesehen und stellen staunend fest, dass ihr Charakter in der Tagespresse diskutiert wird weil sie nach einem verlorenen Spiel noch ein Frustbier trinken gehen. Das Schlimmste ist ein Abstieg, dann schlägt der Haß Purzelbäume, auf einmal ist von Arbeitsplätzen und Untergang die Rede, der eigene Marktwert sinkt, Bildungsverlierer aus der Kurve spucken unseren Spieler an und es beginnt die hektische Suche nach einem neuen Club.

Schalke spielt nächstes Jahr CL, Lautern gegen den Abstieg. Da fällt die Entscheidung leicht, und sie fällt noch leichter, wenn sich das eigene Gehalt beim Wechsel verdreifacht. Sowohl die finanzielle wie die sportliche Perspektive ist woanders besser. Klose und Kuntz hatten eine Bindung zur Region, aber Jendrisek oder Sam? Sie schulden dem FCK nichts, haben uns zum Aufstieg geschossen. Würden wir bessere Gehälter zahlen so hätten wir die Chance, eine Mannschaft mit Perspektive auf die Beine zu stellen, dann würden sie hier bleiben. So ziehen sie weiter, denn etwas besseres als den Abstieg findet man überall. Es ist nicht ihre Schuld, dass die größenwahnsinnig gewordene Lokalpolitik unbedingt eine WM wollte und die Rechnung dem FCK aufgebürdet hat.



Beitragvon tim_price » 08.05.2010, 20:00


Das Schlechte ist:

fernab von der Vereinstreue verlieren wir mit Sam (nach Jendrisek) den nächsten Spieler der ungewöhnliche und überraschende Dinge mit dem Ball anstellen konnte. Ging oft genug schief, aber ne spektakuläre Spielweise und die damit einhergehenden Überraschungsmomente halte ich für sehr wichtig. Mit postkartenschickenden 10-Meterpassspielern werden wir es schwer haben.
Aber taktisch muss sich eh einiges tun. Die Flügelzange ist ja nun erst ma gesprengt und eine gewisse Statik ist bei dem vorhandenen Spielermaterial zu befürchten. Es kommen ja noch einige, ich weiß...

Was nächste Saison schief gehen könnte sind unsere "stürmenden Innenverteidiger". Die zweite Liga war zu langsam und technisch zu schwach, aber in der ersten Liga werden wir uns (wenn beide bei Ecken vorgehen) den ein oder anderen schnell ausgeführten Konter einfangen.

Zurück zu Sam:
egal wer der "Große" Unbekannte ist, man kann es ihm kaum verdenken.
An diesen Stellen immer mit Fritz Walter zu winken, halte ich weder Fritz Walter noch den heutigen Spielern angemessen. Damals freuten sich auch unsere Omas über ein neues Bügeleisen und heute chatten sie im Internet mit anderen Opis...
Im Moment kommt es mir vor, als wird Fritz Walter etwas verramscht. Einerseits bei unterirdischer Autoreklame, andererseits als Totschlagargument auf die Spielergeneration von heute oder der Diskussion um den Stadionnamen.
Und unsere derzeitigen Spieler sind keine Abzocker (wie wir sie vor noch ein paar Jahren hatten...), sondern junge Kerle, die sich unter unserem Spitzentrainer super entwickelt haben. Sie haben weder gelogen, noch keine Leistung gebracht. Sie waren Ausleihspieler bzw. Spieler deren Vertrag auslief, alles regulär und moralisch nicht zu verurteilen.
Diese serielle Monogamie der Spieler find ich auch nicht so dolle und man freut sich schon über Ricken, Poldi, Neuer und Großkreutz, aber an dem Bäumchen-Wechsel-Dich wird das nichts ändern. Auch nicht ein möglicher romantischer Transfer von Miroooooo zu seinen Wurzeln.
Es wäre schön, wenn Amedick, Sippel oder auch Rodnei bei uns "alt werden", aber man kann Sippel auch keinen Vorwurf machen, wenn er sich für die Moneten und ein Leben in der Championsleague bei Schalke oder dem HSV entscheiden würde. Oder?
Schlimm ist wirklich, dass die Berater sich so die Taschen vollmachen und so die Meinung des Spielers zu sehr an den finanziellen Interessen der Berater hängt. Um dann über den Spieler zu urteilen muss man die genauen Vertragsdetails kennen.

und Westkurvenveteran: All die bemühten Regionalligaclubs, denen wir unsere Zweitligakicker abkauften, die träumen viellleicht den gleichen Traum wie Du und dann kommt der "große FCK" und verpflichtet ihren Torschützenkönig. Der nimmt das Angebot/die Chance natürlich an und pfeift auf seinen Jugendtrainer und den Plausch mit dem Platzwart. Das dürftest Du Deiner Argumentation nach auch nicht gut finden..., oder ist das dann was anderes?
Zuletzt geändert von tim_price am 08.05.2010, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Transfergerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VitoM und 55 Gäste