Forum

Stadion: Erinnerung an Fritz Walter (Rheinpfalz)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

pebe hat geschrieben: die ganzen trainerablösesummen von damal, steuerschulden, spielerflops usw. das sind doch dinge die noch immer belasten. Es verhält sich doch wie immer bei einer schlechten finazierung. Gezahlt werden muss und selbst wenn es getan ist, hängt es immer hinten an. Es gibt dadurch keine rücklagen und dadurch keinen handlungsspielraum... FAKT: 13 mio. Wir bräuchten einfach wenigstens 25 mio um etwas beruhigter den saisonauftakt zu fahren, wenigstens soviel wie bochum oder freiburg oder die "deppen"...
Nöö, diese Gelder belasten uns jetzt gewiss nicht mehr. Und mit einem Personaletat von 25 Millionen (denn unser Saisonetat sollte in der Höhe eh liegen) bist du in einem Bereich, in dem Hertha BSC agiert hatte. Und die hatten durchaus den Anspruch oben mitzuspielen und dementsprechende Gehälter gezahlt. Mit 25 Millionen Personaletat würde ich mir beim Gespann Kuntz/Kurz eher Gedanken machen, ob es EL oder CL wird. Nicht um den Abstieg...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
GERRA
Beiträge: 15
Registriert: 31.01.2010, 20:14

Beitrag von GERRA »

Nicht nur die Stadt und das Land könnten die Kohle bereitstellen, sondern auch der DFB könnte von seinen Millionengewinnen was rüberschieben. Schließlich war der Fritz Walter Ehrenspielführer des DFB.
Das Museum ist für alle ein Gewinn. Beim Länderspiel in KL wird das ganze feierlich vom DFB-Präsidenten eröffnet, aber zahlen will er nix.
Bzgl. des Stadionnamens bleibe ich bei meiner Meinung. Für mich heißt es immer Betze und nicht FWS oder ... Arena. Falls einer für fünf Jahre fette Kohle rüberschiebt bis wir wieder finanziell gesundet sind, kann der Name verkauft werden. Die Mitglieder sollen dies ggfls. absegnen und alle drei Jahre abstimmen ob wir es noch müssen oder nicht. Wir müssen uns für die erste Liga erst mal verstärken um die Klasse zu halten. Dann stetig steigern bis wir vielleicht mal an die Fleischtöpfe der Europaleague dran kommen. Nur da gibts fette Kohle.
tommyleon
Beiträge: 290
Registriert: 08.04.2010, 18:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trier

Beitrag von tommyleon »

Es ist wirklich doof , dass die Stadien in irgendwelche Arenen umgetauft wurden u, werden.
Auch mir wäre der Erhalt des Fritz-Walter-Stadions wichtig.
Die Frage ist nur , können wir uns es leisten , im Jahr auf ein paar Millionen zu verzichten ? Ich glaube nicht!
Mir ist schon lieber ich gehe in ein gesponsortes Stadion in Liga 1 , als ins Fritz-Walter-Stadion in Liga 2 .
Außerdem , mal ehrlich , für alle FCK-Fans ist und bleibt es der Betze !!!
Im Übrigen wird und kann es dem Andenken an Fritz-Walter keinen Abbruch tun , sollte der Namen sich ändern.
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Peter Gedöns hat geschrieben:
pebe hat geschrieben: die ganzen trainerablösesummen von damal, steuerschulden, spielerflops usw. das sind doch dinge die noch immer belasten. Es verhält sich doch wie immer bei einer schlechten finazierung. Gezahlt werden muss und selbst wenn es getan ist, hängt es immer hinten an. Es gibt dadurch keine rücklagen und dadurch keinen handlungsspielraum... FAKT: 13 mio. Wir bräuchten einfach wenigstens 25 mio um etwas beruhigter den saisonauftakt zu fahren, wenigstens soviel wie bochum oder freiburg oder die "deppen"...
Nöö, diese Gelder belasten uns jetzt gewiss nicht mehr. Und mit einem Personaletat von 25 Millionen (denn unser Saisonetat sollte in der Höhe eh liegen) bist du in einem Bereich, in dem Hertha BSC agiert hatte. Und die hatten durchaus den Anspruch oben mitzuspielen und dementsprechende Gehälter gezahlt. Mit 25 Millionen Personaletat würde ich mir beim Gespann Kuntz/Kurz eher Gedanken machen, ob es EL oder CL wird. Nicht um den Abstieg...
http://www.ball-blog.de/etat-der-bundes ... belle.html

Lese auch bitte das fazit...
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

pebe hat geschrieben: http://www.ball-blog.de/etat-der-bundes ... belle.html

Lese auch bitte das fazit...
Und weiter?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
marcbradle
Beiträge: 4
Registriert: 04.05.2010, 22:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Maischeid im Westerwald

Beitrag von marcbradle »

Tradition wahren

Stadionnamen behalten!!!!!!!!!!!!!!!!
""Wir sind die Lautrer wir hassen Mainz.................."
PaaHaaT
Beiträge: 1314
Registriert: 07.05.2008, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von PaaHaaT »

Spannend hier , weiter soBild
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

@ pebe

Interessanter Blog :)

Zum Fazit...

... da können wir doch mit Selbtsvertrauen in die nächste Saison gehen, oder nicht ?? :D :wink:

Also unser schlechter Etat muss gar nicht so viel aussagen.


Oder was war jetzt deine Intention mit diesem Link ?? :nachdenklich:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Peter Gedöns hat geschrieben:
pebe hat geschrieben: http://www.ball-blog.de/etat-der-bundes ... belle.html

Lese auch bitte das fazit...
Und weiter?
nun, das zeigt auf in welche richtung es geht. Mit unserem minietat wird es sehr sehr schwierig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fba ... esligisten

Je mehr man sich damit auseinandersetzt, deso klarer wird es, dass wir nicht um die vermarktung des stadionnamens herumzukommen. Es ist schwer dies einzugestehen aber bei den zahlen die da rumschwirren...

Was besonders schmerzt bei mir, wir stehen auf einer stufe mit cottbus anstatt mit dortmund oder frankfurt. Von den schalkern, lev oder bremen abgesehen. Bayern läuft a ausser konkurrez aber egal...
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

pebe hat geschrieben: nun, das zeigt auf in welche richtung es geht. Mit unserem minietat wird es sehr sehr schwierig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fba ... esligisten

Je mehr man sich damit auseinandersetzt, deso klarer wird es, dass wir nicht um die vermarktung des stadionnamens herumzukommen. Es ist schwer dies einzugestehen aber bei den zahlen die da rumschwirren...

Was besonders schmerzt bei mir, wir stehen auf einer stufe mit cottbus anstatt mit dortmund oder frankfurt. Von den schalkern, lev oder bremen abgesehen. Bayern läuft a ausser konkurrez aber egal...
Och, Cottbus ist mit wesentlich weniger drin geblieben und wir wurden mit vergleichbarer Summe 2005 12. trotz grottenschlechter letzter 10 Spiele. Das sagt nicht viel aus. Wichtig ist, mit welcher Qualität man den Kader besetzt. Und da traue ich unserem Duo viel zu.
Was den Stadionnamen angeht: Wir haben trotz Fritz Walter im Namen die Lizenz ohne Auflagen bekommen. Kuntz und Ohlinger wirtschaften solide und sind auf das Armengeld, das wir in unserer momentanen Situation bekommen würden, nicht angewiesen. Wir sind weder Hamburg noch Bayern, selbst Frankfurt nicht. Der Verkauf der Namensrechte wird nie viel Geld einbringen, ihr gebt euch da Illusionen hin. Allein schon die Tatsache, dass man den Gründer der modernen Bundesrepublik aus dem Stadionnamen verdrängen würde, verschreckt viele Interessenten und bei denen, die übrig bleiben, drückt es den Preis. Der Verkauf ist kein Allheilmittel, eher ein Pflaster.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
PaaHaaT
Beiträge: 1314
Registriert: 07.05.2008, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von PaaHaaT »

Netmal n Pflaster, eher 1mal ne Wundsalbe drauf und zack 15min später brennts wieder...
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Berliner
Beiträge: 176
Registriert: 12.01.2009, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berliner »

Tradition ist keine Frage von Namen, die ja bekanntlich Schall und Rauch sind. Tradition ist die Weitergabe von Werten und Handlungsmustern. Eine Gedenkstätte trägt deshalb dem Erbe Fritz Walters mehr bei, als die Beibehaltung eines 25-Jahre alten Stadionnamens. Kinder, die in Wort und Bild sehen können, was Fritz Walter geleistet hat, werden sicher mehr davon haben, als das Stadion mit seinem Namen zu besuchen, das so wie so jeder nur de Betze nennt.

Also: Lob für diese Maßnahme! Die Namensdiskussion ist davon völlig unabhängig, denn sie hat nicht wirklich etwas mit der Erhaltung von Tradition zu tun - zumindest nicht im Wortsinn.
"They must go for it now as they have nothing to lose but the match."
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Peter Gedöns hat geschrieben:
pebe hat geschrieben: nun, das zeigt auf in welche richtung es geht. Mit unserem minietat wird es sehr sehr schwierig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fba ... esligisten

Je mehr man sich damit auseinandersetzt, deso klarer wird es, dass wir nicht um die vermarktung des stadionnamens herumzukommen. Es ist schwer dies einzugestehen aber bei den zahlen die da rumschwirren...

Was besonders schmerzt bei mir, wir stehen auf einer stufe mit cottbus anstatt mit dortmund oder frankfurt. Von den schalkern, lev oder bremen abgesehen. Bayern läuft a ausser konkurrez aber egal...
Och, Cottbus ist mit wesentlich weniger drin geblieben und wir wurden mit vergleichbarer Summe 2005 12. trotz grottenschlechter letzter 10 Spiele. Das sagt nicht viel aus. Wichtig ist, mit welcher Qualität man den Kader besetzt. Und da traue ich unserem Duo viel zu.
Was den Stadionnamen angeht: Wir haben trotz Fritz Walter im Namen die Lizenz ohne Auflagen bekommen. Kuntz und Ohlinger wirtschaften solide und sind auf das Armengeld, das wir in unserer momentanen Situation bekommen würden, nicht angewiesen. Wir sind weder Hamburg noch Bayern, selbst Frankfurt nicht. Der Verkauf der Namensrechte wird nie viel Geld einbringen, ihr gebt euch da Illusionen hin. Allein schon die Tatsache, dass man den Gründer der modernen Bundesrepublik aus dem Stadionnamen verdrängen würde, verschreckt viele Interessenten und bei denen, die übrig bleiben, drückt es den Preis. Der Verkauf ist kein Allheilmittel, eher ein Pflaster.
ich verstehe durchaus den gedanklichen ansatzpunkt. Frage dochmal wieviel in unserer republik die leute darauf geben oder wissen, dass fritz walter der sogenannte geistige gründungsvater unserer republik istl Bin mir sogar sicher, in der aktuellen mannschaft weiß es nicht die hälfte der akteure bezüglich geistiger gründungsvater bescheid was sache ist. Wo waren alle als die trauerfeier zum tod von unserem idol im stadion stattfand? Ich war da, sah alte leute, teilweise mit rollstuhl im stadion. Von den jungen bis mittelalterlichen die so entschieden gegen den namensverkauf wettern sah ich kaum leute. Hatte nebenbei bemerkt, mit wirklich volleren tribünen gerechnet. Wenn ich den "vergleich" wagen darf mit einem verhältnismäßig unbedeutenden spieler wie robert enke und sehe wie die das niedersachsenstadion voll...

Es käme darauf an wie man den stadionnamen publiziert und sicher gibt es produkte oder unternehmungen die für beide seiten positiv nach aussen darstellbar wären.
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Berliner hat geschrieben:Tradition ist keine Frage von Namen, die ja bekanntlich Schall und Rauch sind. Tradition ist die Weitergabe von Werten und Handlungsmustern. Eine Gedenkstätte trägt deshalb dem Erbe Fritz Walters mehr bei, als die Beibehaltung eines 25-Jahre alten Stadionnamens. Kinder, die in Wort und Bild sehen können, was Fritz Walter geleistet hat, werden sicher mehr davon haben, als das Stadion mit seinem Namen zu besuchen, das so wie so jeder nur de Betze nennt.

Also: Lob für diese Maßnahme! Die Namensdiskussion ist davon völlig unabhängig, denn sie hat nicht wirklich etwas mit der Erhaltung von Tradition zu tun - zumindest nicht im Wortsinn.
auch sehr schön geschrieben, das thema bietet soviele argumente sowohl für eine namensänderung als auch dagegen. Ich finde mich in dem falle zu dieser aussage hingezogen und sehe mich noch mehr bestätigt eine entscheidung zur namensänderung vorbehaltlos mitzutragen.
reddevilshorns
Beiträge: 58
Registriert: 27.04.2008, 18:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von reddevilshorns »

Vielleicht gibts ja ein Produkt oder eine Firma,
die Fritz Walter im Namen integrieren kann, bzw. sich vorne dran setzt.
Würde die "Für immer" heißen, wäre das natürlich optimal :teufel2:
Das gleichnamige Weingut ist ja für so was leider zu klein.

Keine Firma möchte Negativstimmen
und die hätte sie, wenn einfach so umbenannt würde.
Haribo-Stadion oder ähnliches wäre einfach nur peinlich.

Wenn eine Firma aber sagt, hier ist die Kohle,
damit das Stadion die nächsten Jahre den Namen behält,
hat sie die Gunst aller Fans auf ihrer Seite.
Dann wäre es in der heutigen Internet-Zeit an den Fans diesen Firmennamen weiterzutragen in Dankbarkeit für die Erhaltung des alten Stadionnamens. Denn einem Unternehmen geht es ja um PR.

Aber ehrlich gesagt: Ich war damals irritiert, als der Betze umbenannt wurde und es ist ja wirklich so: Man hört es nur bei Moderationen (gut, die haben große Bühne) und da auch nicht immer.
Wer sagt "ich geh ins FW-Stadion"? Niemand, jeder geht "uff de Betze" und das war schon bei Fritz Walter so und wird nie anders sein. Oder meint Ihr de Fritz ist zu seinen Lebzeiten ins Fritz-Walter-Stadion gegangen? Es bleibt de Betze. Egal, wer es umbenenen will.

Herr Schössler ist ja der Tradition zugetan und bei Koblenz wird Etat frei, lässt sich da nichts machen? Ich würde dann auch mal wieder Lotto spielen.
Solange es in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Eine Kombination aus Sponsorenname und Fritz Walter bedarf der Zustimmung der Erben. Und wie der VW-Spot zeigt, haben die ihre ganz eigenen Vorstellungen.
Und denke keiner, dass Fritz Walter so unbekannt ist, wie es pebe darstellen möchte. Selbst wenn sich jetzt kaum eine Sau außerhalb der Fanszene des FCK dafür interessiert, spätestens nach einem Verkauf ist das Medienecho erst mal gewaltig und unter Garantie sehr negativ. Und das will sich kein seriöser Sponsor antun, außer der Preis ist sehr niedrig. Scheißegal wie es publiziert würde, es ist schlicht nicht positiv nach außen darstellbar. Schon allein, weil man als Medium (Singular von Medien, nicht die Geisterspinner ;) ) mit einer Negativkampagne da sehr gut Schlagzeile machen kann.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Die Generation die Fritz Walter hat richtig kennenlernen dürfen wird immer kleiner, ABER sie hat einiges dafür getan, daß dieser Namen sich in den Köpfen und den Herzen festgesetzt hat.
Bei mir ist es jetzt die dritte Generation die diesem Verein, diesem besonderen Mensch zugetan ist.
Damit kann ich mir auch keinen Sponsor vorstellen, der den Namen von Fritz Walter streichen wird.
Ein cleverer Sponsor wird den Namen nicht streichen, sondern kann damit werben diesen Namen erhalten zuhaben und dafür fette Anerkennung auch weit über Kaiserslautern erhalten.
Es tummeln sich zwar viele kleine und große Narren in der Wirtschaft, es soll dort aber auch wahre Experten geben.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Grundsätzlich finde ich es absolut begrüßenswert,dass für den größten FCK-Spieler eine Gedenkstätte innerhalb der Mauern unseres Stadions eingerichtet wird.Wenn das schon mit dem Museum nicht hinhaut,ist das doch das Mindeste.

Prinzipiell mag ich aus dieser Nachricht (noch) keine Rückschlüsse auf den Erhalt oder Verkauf des Stadionnamens ziehen,dafür sehe ich hier eher den Bezug zur Nicht-Finanzierbarkeit des Museums.

Wo ich hier allerdings dem einen oder anderen Vorschreiber absolut zustimmen möchte: Man sollte wirklich beim DFB anklopfen,ob eine finanzielle Beteiligung nicht auch in deren Interesse ist.Schließlich war er tragende Figur des ersten WM-Titels und zudem ist er zum Ehrenspielführer der Nationalmannschaft gekürt worden.
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

nicht nur DFB sondern auch die bundesregierung sollte einen nicht unerheblichen teil beitragen, hatte fritz walter nicht maßgeblichen anteil an dem WM-Sieg 54 und somit am aufschwung Deutschlands ? !!!!!!!!
Wahre Teufel sterben nie!!!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Teufels-General hat geschrieben:nicht nur DFB sondern auch die bundesregierung sollte einen nicht unerheblichen teil beitragen, hatte fritz walter nicht maßgeblichen anteil an dem WM-Sieg 54 und somit am aufschwung Deutschlands ? !!!!!!!!
Naja,die sind im Moment eher damit beschäftigt,der Wiege der Demokratie den Arsch zu retten.
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

aber der griechischen :wink:
Wahre Teufel sterben nie!!!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Teufels-General hat geschrieben:aber der griechischen :wink:
Denen haben wir doch Rehakel geschickt, reicht das nicht?
Es gibt immer was zu lachen.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

OWL-Teufel hat geschrieben: Naja,die sind im Moment eher damit beschäftigt,der Wiege der Demokratie den Arsch zu retten.
In Bezug auf die Vorlieben der griechischen Philosophen, welche die Demokratie erfunden haben, eine unfassbar doppeldeutige Aussage. :D
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Peter Gedöns hat geschrieben: In Bezug auf die Vorlieben der griechischen Philosophen, welche die Demokratie erfunden haben, eine unfassbar doppeldeutige Aussage. :D
Na na na... :lol:
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Aragorn hat geschrieben: Dann kommt Duisburg und will was für Helmut Rahn...
Das wäre dann doch sehr unverschämt RW Essen gegenüber.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Antworten