Dem FCK wurde die Lizenz für die Saison 2010/11 ohne Bedingungen erteilt.
Nachdem die Deutsche Fußballliga (DFL) vor einigen Wochen den Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga mitgeteilt hat, ob die Kriterien der Lizenzierung mit oder ohne Auflagen oder Bedingungen erfüllt werden, hat der 1. FC Kaiserslautern am Dienstag, 4. Mai 2010, die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten.
Nach Entscheidung der DFL ist die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Roten Teufel für die Bundesligasaison 2010/11 uneingeschränkt gegeben.
Die DFL hat die final eingereichten Unterlagen für die Saison 2010/11 in vollem Umfang akzeptiert. Unter der Voraussetzung, die wirtschaftlichen Bedingungen nicht zu verschlechtern, was allerdings grundsätzlich die Maßgabe der Arbeit der Verantwortlichen des Vereins ist, wurde die Lizenz für die kommende Spielzeit bedingungslos erteilt.
Ja, das denk ich mir auch! Ohne Auflagen! Das is schon aller Ehren Wert! Gerade wenn man bedenkt, dass wir wirtschaftlich immer noch nicht auf gesunden Beinen stehen. Ich denk da auch an die erneute Rückzahlung ans Finanzamt!
Erstmals seit Jahren "ohne Bedingungen". Sehr gut, FCK, großes Lob an Stefan Kuntz, Johannes Ohlinger und ihr Team!
Der Verein wird immer gesünder und nebenbei gesagt sollte somit auch ein Verkauf des Stadionnamens immer weniger nötig sein
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Meinen Riesenrespekt an Stefan Kuntz, Dr. Johannes Ohlinger und den ganzen Verantwortlichen, die diese nicht hoch genug zu lobende Leistung vollbracht haben.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Super Sache, das war man ja nicht mehr gewöhnt! Riesen Dank gebührt auch den Fans, mit einem um ca 7.000 höheren Besuch im Stadion als kalkuliert hat das mit Sicherheit auch dazu beigetragen!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Thomas hat geschrieben:Erstmals seit Jahren "ohne Bedingungen". Sehr gut, FCK, großes Lob an Stefan Kuntz, Johannes Ohlinger und ihr Team!
Der Verein wird immer gesünder und nebenbei gesagt sollte somit auch ein Verkauf des Stadionnamens immer weniger nötig sein
Wat mut, dat mut!
Wenn (und das ist ja nicht sicher) das passiert kann ich immer noch wie seit 41 Jahren auf meinen "Betze" gehen. Verschließt euch nicht den immer rauer und globaler werdenden Zeiten. Das was der Vorstand an Verantwortung zu tragen hat, ist nicht vergleichbar mit dem Hasenzuchtverein in der Nachbarschaft. Hier geht es um andere Summen und Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten an den Fleischtöpfen in der Bundesliga. Gesunden kann der Verein nur in Buli 1. Dazu gehört auf Dauer ein Team das sich auch dort behaupten kann, was logischerweise auch ein bestimmtes Budget voraussetzt. Eine Möglichkeit ist natürlich auch die Eintrittspreise um ca. €3,-- pro Spiel zu erhöhen. Ohhhhhhhhhhhh, ich höre den Aufschrei und das Heulen schon jetzt. Außerdem wird hier kein Stadionname verkauft, sondern auf Zeit einem potenten und dem Verein verbundenen Unternehmen gegen Entgelt für werbenden Zwecke zu Verfügung gestellt.
Thomas hat geschrieben:Erstmals seit Jahren "ohne Bedingungen". Sehr gut, FCK, großes Lob an Stefan Kuntz, Johannes Ohlinger und ihr Team!
Der Verein wird immer gesünder und nebenbei gesagt sollte somit auch ein Verkauf des Stadionnamens immer weniger nötig sein
Wat mut, dat mut!
Wenn (und das ist ja nicht sicher) das passiert kann ich immer noch wie seit 41 Jahren auf meinen "Betze" gehen. Verschließt euch nicht den immer rauer und globaler werdenden Zeiten. Das was der Vorstand an Verantwortung zu tragen hat, ist nicht vergleichbar mit dem Hasenzuchtverein in der Nachbarschaft. Hier geht es um andere Summen und Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten an den Fleischtöpfen in der Bundesliga. Gesunden kann der Verein nur in Buli 1. Dazu gehört auf Dauer ein Team das sich auch dort behaupten kann, was logischerweise auch ein bestimmtes Budget voraussetzt. Eine Möglichkeit ist natürlich auch die Eintrittspreise um ca. €3,-- pro Spiel zu erhöhen. Ohhhhhhhhhhhh, ich höre den Aufschrei und das Heulen schon jetzt. Außerdem wird hier kein Stadionname verkauft, sondern auf Zeit einem potenten und dem Verein verbundenen Unternehmen gegen Entgelt für werbenden Zwecke zu Verfügung gestellt.
vernünftige aussage, besonders bezüglich des stadionnamens. Zugegeben, es muss nicht easy kredit lauten oder playmobil arena.
Wie, wir haben keine Lizenzschwierigkeiten oder Auflagen erhalten? Ich bin schockiert! Wie kann man nur derart massiv mit der Tradition der Zeit von 2002 bis 2008 brechen? Ist den Leuten denn gar nichts mehr heilig?
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 04.05.2010, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
Dr. diab. rub. hat geschrieben:Wie, wir haben keine Lizenzschwierigkeiten oder Auflagen erhalten? Ich bin schockiert! Wie kann man nur derart massiv mit der Tradition der Zeit von 2002 bis 2008 brechen? Ist den Leuten denn gar nichts mehr heilig?
awas , die Tradition wurde einfach weitergereicht. siehe
Ich wäre definitiv auch kein Freund davon, dass Stadion für (wohl gemerkt) einen gewissen Zeitraum in einen "Firmennamen" umzubennen. Aber ganz ehrlich: Wenn man für nächste Saison mit einem Etat so von ca. 13,5 bis 15,0 Mio. plant, wie in den meisten Prognosen zu lesen ist, wäre ein "kleines Zubrot" (zumindest) für die nächsten 2 oder 3 Jahre mit Sicherheit nicht zu verachten, entweder als 1. finanzieller Spielraum für die Kader-Gestaltung für nächste Saison oder 2. zur Begleichung der Steuerschulden oder 3. zur Verbesserung der Stadion-Situation (Miete, evtl. späterer Rückkauf usw.) Wie gesagt, bin wahrlich nicht dafür, den Stadionnamen zu verkaufen, nur in der finanziellen Situation, in der der FCK nachwievor steckt, muss man wohl auch mal zähneknirschend gewisse Kompromisse eingehen! Wäre ja nur zur weiteren Gesundung des Vereins und würde den Herren um Stefan Kuntz das Leben sicher etwas leichter machen...
Wir können und sollten uns wirklich glücklich schätzen, dass wir nun dort sind, wo wir sind.
Mal von den Dummschwätzern dieserDSF Runde abgesehen...ich bekomme auch wieder Gänsehaut WIE KURZ wir da vor dem absoluten Ende waren.....umso mehr sollten wir alle den Sonntag geniessen........wir sind wieder DA..und das ist vor 2 Jahren undenkbar gewesen...eigentlich unglaublich....DANKE STEFAN !!!
es geht bergauf und das in jeder hinsicht. bei der finanziellen gesundung muss man aber sehen, dass das wohl nicht nur das ergebnis der letzten zwei jahre ist, sondern dieser prozess ja schon weit vorher begonnen hat. daher an alle, die daran mitgewirkt haben. ich denke es ist auch nicht selbstverständlich, dass manche sponsoren uns in den dunkelsten stunden die stange gehalten haben.
"Kaum ein deutscher Verein ist derart identitätsstiftend für eine Region wie der 1. FC Kaiserslautern. Dessen Stadion haben die Einwohner auf dem Betzenberg erbaut, es erinnert an eine Burg, die die Stadt beschützt und in die die Bürger flüchten können." (Spiegel Online)
Dr. diab. rub. hat geschrieben:Wie, wir haben keine Lizenzschwierigkeiten oder Auflagen erhalten? Ich bin schockiert! Wie kann man nur derart massiv mit der Tradition der Zeit von 2002 bis 2008 brechen? Ist den Leuten denn gar nichts mehr heilig?
awas , die Tradition wurde einfach weitergereicht. siehe
wie du siehst, siehst du nichts...
Ach ja, richtig, dort hat man Tradition geschaffen durch die Weitergabe der Asche und sucht gerade Mittel gegen die Bewahrung des Feuers.
Ich bin schwer beeindruckt, wie die aktuelle Vereinsführung den Verein wieder auf Kurs gebracht hat. Respekt! Und ein ganz großes