Forum

FCK-Museum: Brainstorming und Diskussion (Sammelthread)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

@Orschel, ich würde sogar für eine DVD Sammlung mit den besten FCK Momenten zahlen. Ausserdem sind es doch gerade die in letzter Sekunde oder besser allerneunzigsten Minute gewonnene Spiele. War es nicht zuletzt Wehen die uns zuhause nochmal richtig heiss auf den Saisonendspurt letzte Runde machten?
Es gibt immer was zu lachen.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

kepptn hat geschrieben:@Orschel, ich würde sogar für eine DVD Sammlung mit den besten FCK Momenten zahlen. Ausserdem sind es doch gerade die in letzter Sekunde oder besser allerneunzigsten Minute gewonnene Spiele. War es nicht zuletzt Wehen die uns zuhause nochmal richtig heiss auf den Saisonendspurt letzte Runde machten?


Ich denke da würden mehrere Ihre DVD Sammlungen dazu geben, wenn sowas angedacht werden würde.... ;)
pewal
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2008, 12:56

Beitrag von pewal »

Was macht den Betze aus? Eine Kombination von:

Das Stadion - es gibt viele schöne, sicher auch schönere und v.a. größere als den Betze, aber wenig bis kein stimmungsvolleres! Und wo liegt Deutschlands höchster Fußballberg? Seit Jahrzehnten in Kaiserslautern, selbst wenn wir "nur" zweitklassig kicken...

Die Tradition - gerade in Zeiten von Hopp und Co. trennt sich hier die Spreu vom Weizen, und Hoffenheim, Leverkusen, Wolfsburg und wie sie alle heißen haben vielleicht wirtschaftlich und sportlich -kurzfristig betrachtet- mehr Erfolg als wir, aber wo ist deren Tradition?

Fritz Walter - Der Name allein erspart jegliche weitere Erläuterung!!!

Die Meisterschaften - siehe Tradition! Das unterscheidet uns dann auch von vielen erfolgloseren Traditionsvereinen... wann war z.B. Schalke zuletzt Deutscher Meister...???

Die Fans - 28.900 Zuschauer am dritten Spieltag der ZWEITEN LIGA an einem Sonntag Mittag um 13 Uhr 30 bei 30 Grad... weitere Kommentare überflüssig!

Die Erinnerung an "früher" - siehe Tradition! Wobei wir das Glück haben, dass jede/r je nach Alter ein anderes "Früher" meint, aber egal ob er/sie von den 50-ern, den ersten Jahren in der Bundesliga in den 60-ern, den schwedischen 70-ern oder 80-ern oder den glorreichen 90-ern spricht, es gibt immer was erfolgreiches zu berichten, um das uns andere Vereine beneiden!

TG - Peter

P.S. Gänsehautgeschichten würden das Forum sprengen... ;-)
...so lang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!!!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Wer kennt nicht time machine und die sprechenden Ringe. Das klingt auf den ersten Eindruck vielleicht etwas blöde, ist es aber nicht. Denkt bitte mal etwas weiter und nutzt die heutige Technik
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@ Paul
Lass´es ruhig raus. Wer net uff´s Gool schießt, trifft net :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Mein wichtigstes Anliegen an das FCK-Museum wäre zunächst, dass es seine Pforten auch wirklich in den nächsten 1-2 Jahren (spätestens) öffnet. Wenn wir ehrlich sind, hat fast jeder von uns noch das ein oder andere Defizit was die ruhmreiche Vergangenheit unseres geliebten Vereins betrifft.
OWLs Ansatz, auch die Spieler hinter den "Großen" hervorzuheben, finde ich mehr als gerechtfertigt! Auch ein Fritz Walter hätte alleine keinen Blumentopf gewonnen. Gerade in der Epoche der Walter-Elf liegt noch vieles brach. Nicht viele können mit dem Namen Richard Schneider etwas anfangen, obwohl er weiterhin mit Abstand der erfolgreichste Trainer der FCK-Geschichte ist. Das kann einfach nicht sein! Diesbezüglich hat aber auch der FCK in der Vergangenheit etwas "geschlampt". Aber jetzt wird (hoffentlich) alles gut.
Was meines Erachtens auf jeden Fall in das Museum gehört, wäre eine Art Kino, in welchem die Highlights der vergangenen Jahren gezeigt werden. Der HSV setzt dies in seinem Museum m. E. sehr gut um. Schädlich wäre es sicherlich auch nicht, 1-2 Computer hinzustellen, in welchen man die Biographie aller FCK-Spieler aufrufen könnte. Diese sollten jedoch etwas umfangreicher sein als bisher gewohnt.
Grundsätzlich fehlen dürfen natürlich nicht die Walter-Elf, die Meisterschaften, Pokalsiege, Europacupauftritte etc. Begrüßenswert wäre auch, wenn auch die dunklen Zeiten während des Nationalsozialismus nicht ausgeschlossen werden. Auch diese gehören (leider) zu unserer Geschichte.
Die Frage, was den FCK ausmacht, kann ich leider nicht so beantworten, dass es nicht den hiesigen Rahmen sprengen würde. Da gehören für mich persönlich einfach eine ganze Menge Faktoren dazu. Um jedoch einen Versuch zu starten, würde ich den FCK einfach mit einem unendlichen Orgasmus beschreiben..... :wink:
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Also dass man versuchen wird, die neuen medialen Möglichkeiten einzusetzen, ist für mich keine Frage - für die Verantwortlichen hoffentlich auch nicht. Es ist heutzutage wirklich machbar, mit Filmchen, Einspielern, Interviews ne Menge Stimmung zu erzeugen, die Besucher in den Bann des FCK zu ziehen.
Ich hab gestern abend die Video-Kassette (ja, ich hab u.a. auch noch nen VHS-Player) "DIE ROTEN TEUFEL Spitze!" geschaut. Da sind auch schon ne Menge toller Bilder dabei. Leider hört die Kassette direkt nach der Meisterschaft '91 auf. Barca fehlt dann natürlich :?
Dafür aber kommt Fritz Walter mehrmals vor. Sein Lächeln bei einem Interview/Kommentar zur Meisterschaft '91 sagt alles. Dem hüpfte das Herz und ich hatte nen Klos im Hals. Wir haben sooooo viele kleine und große FCK-Momente, dass ich gar nicht recht weiß, wo anfangen...

Ich schließe mich kepptn und Orschel an. Ich würde jede DVD kaufen, die sich um Spiele des FCK dreht. Das ist weniger eine Hilfe für die Ausstellung an sich, aber das Marketing drumherum könnte man doch auch ankurbeln :teufel2:

Betze-wecks Idee mit dem Kino ist gut. Vielleicht kann man ja ein Stück der Stadiontribüne nachbauen oder statt gemütlichen Kinositzen zumindest Schalensitze des Betze verwenden. Toll wäre auch ein Bereich, der einen quasi auf dem Rasen stehen lässt, also so ne Art 360° Bild vom Innenraum aus - natürlich am liebsten mit vollem Stadion und dann das Tor von Simpson einspielen!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Zu Fritz Walter fällt mir auch noch eine tolle Szene ein.
Als ich letzte Woche (mal wieder) nachts nicht schlafen konnte, habe ich mir auf DVD unser legendäres Pokalspiel gegen den BVB (6:3) angeschaut. Nach dem Spiel war Fritz im ZDF-Studio und wurde interviewt. Unter anderem wurde er gefragt, was sich im Hause Walter abgespielt hätte, wenn er das Spiel zu Hause vor dem TV verfolgt hätte. Fritz sagte (sinngemäß): "Italia hätte gefragt: Schnuckelino, wie hat der Betze gespielt? Und aus dem Keller wäre nur ein lautes JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! gekommen."
Alle Beteiligten, besonders Fritz, haben sich gefreut und gelacht. Ich habe jedoch vor dem Fernseher, wieso auch immer, Rotz und Wasser geheult! Solche Szenen dürften in einem etwaigen Film auch nicht fehlen. Kleine Anekdoten mir großer Wirkung!!
Zuletzt geändert von betze-weck am 28.08.2009, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Paul hat geschrieben:Also dass man versuchen wird, die neuen medialen Möglichkeiten einzusetzen, ist für mich keine Frage - für die Verantwortlichen hoffentlich auch nicht. Es ist heutzutage wirklich machbar, mit Filmchen, Einspielern, Interviews ne Menge Stimmung zu erzeugen, ...


Zumal wir doch sehr gute Kontakte zur Uni haben und es von der IT Seite absolut kein Problem sein sollte.
Es gibt immer was zu lachen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Richtig kepptn.
Jetzt war ich seit langem auch mal wieder auf der Seite zur "Initiative". Ne ganze Menge von den Vorschlägen hier (auch das Kino z.B.) sind ja schon angedacht, sogar das mit der Tribüne - sehr gut!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Paul hat geschrieben:Also dass man versuchen wird, die neuen medialen Möglichkeiten einzusetzen, ist für mich keine Frage - für die Verantwortlichen hoffentlich auch nicht.
(. . .)
Betze-wecks Idee mit dem Kino ist gut. Vielleicht kann man ja ein Stück der Stadiontribüne nachbauen oder statt gemütlichen Kinositzen zumindest Schalensitze des Betze verwenden. Toll wäre auch ein Bereich, der einen quasi auf dem Rasen stehen lässt, also so ne Art 360° Bild vom Innenraum aus - natürlich am liebsten mit vollem Stadion und dann das Tor von Simpson einspielen!


Von wegen neuer Technik: und das dann aus Sicht eines FCK-Spielers auf dem Rasen mit Blick auf die West, die explodiert!
Thomas
Beiträge: 27203
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zwar kein Brainstorming und keine Diskussion, aber ein Hinweis auf eine ebensolche:

Einladung zum Stammtisch am 4. November 2009

Am Mittwoch, dem 4. November 2009, findet der zweite Stammtisch der Initiative Leidenschaft statt.

Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im Kiebitz (FCK-Gastronomie am Stadion).

Nach dem Erfolg unseres ersten Stammtischs im Juli wollen wir uns wieder treffen um zu berichten, was sich in den letzten Monaten getan hat und einen Ausblick auf die nähere Zukunft geben.

Willkommen sind neben den Mitgliedern auch alle, die sich über die Initiative informieren möchten.

Quelle: http://www.initiative-fritz-walter-museum.de/
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
tommyleon
Beiträge: 290
Registriert: 08.04.2010, 18:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trier

Beitrag von tommyleon »

Man sollte im Vorfeld der Planungen Vereine im Inn-u. Ausland besuchen , die vergleichbares haben .
Dann kann man sich das Beste aussuchen.
Was die Exponate angeht , habe ich von 1976-1980 Zeitungsausschnitte von Kicker , Fußball-Woche u, Rheinpfalz. Eintritskarten , Stadionhefte ,
Autogrammkarten usw.
Ich könnte auch eine alte Westkurvenfahne ( Bernabeu u. Nou Camp geprüft ) u. meine Fan-Kutte ( Fan-Club Rote Teufel Kl ) anbieten.
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Du kannst Deine Sachen (leider) noch weiter behalten. Das Fritz-Walter-
Museum im Stadion wurde wegen der Nichtfinanzierbarkeit auf Eis gelegt :cry:

Aber ich finde es echt klasse von Dir, dass Du deine Andenken dafür geben
würdest.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
PFALZADLER
Beiträge: 531
Registriert: 17.08.2006, 18:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von PFALZADLER »

"Fritz-Walter-Museum wird es nicht geben" (Radio RPR1)

Eben meldete Radio RPR 1, dass das geplante Fritz-Walter-Museum derzeit nicht finanziert werden kann. Stadt und FCK suchen nach einer Lösung.

Derzeit wird überlegt, wie man in den Räumen des Fritz-Walter-Stadions wenigstens eine kleinere Ausstellung realisieren kann.


Leider ist noch keine Onlinequelle verfügbar.
„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

- Gerry Ehrmann -
tommyleon
Beiträge: 290
Registriert: 08.04.2010, 18:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trier

Beitrag von tommyleon »

Wenn derzeit das Geld für ein richtiges Museum fehlt , könnte man vorübergehend in der Halle West , einige Vitrinen aufstellen und mit Exponaten füllen .
Sobald das Museum geöffnet hat , können diese dann in die Osttribüne umziehen.
Das würde nichts zusätzlich kosten , und die treuesten Fans hätten schon jetzt was davon.
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Weiss da jemand mitlerweile genaueres darüber, ist vielleicht Mitglied der Initiative?
Ich fände das sehr schade, wenn es denn so ist, dass man im Moment quasi stagniert und für mich dann die schlechteste Nachricht rund um den FCK in dieser Saison.
pewal
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2008, 12:56

Beitrag von pewal »

Ich bin Mitglied und habe heute morgen vom Initiator der Initiative folgenden Pressetext bekommen, der uns ein wenig durchatmen lässt, ein großartiger Teilerfolg würde ich mal sagen:

Stadion: Erinnerung an Fritz Walter

KAISERSLAUTERN (rdz). Zum 90. Geburtstag der FCK-Legende Fritz Walter am 31. Oktober soll im Fritz-Walter-Stadion eine Erinnerungsstätte an den verstorbenen 1954er Fußball-Weltmeister aus Kaiserslautern entstehen. Der Kaiserslauterer Stadtrat segnete gestern Abend eine Beteiligung von 360.000 Euro von Stadt und Land an dem Projekt ab. Die Kosten für die Erinnerungsstätte werden insgesamt auf 630.000 Euro netto beziffert. Die Gedenkstätte soll in der zweiten Ebene des Logenturms und in einem angrenzenden Teil der Osttribüne des Stadions entstehen. Insgesamt 750 Quadratmeter Fläche stehen dafür zur Verfügung. Bauherr wird der 1. FC Kaiserslautern sein. Ein Verein hat Andenken an die Zeit als Dauerleihgaben gesammelt.

Quelle: Rheinpfalz 04.05.2010 (Rubrik: Südwestdeutsche Zeitung)
...so lang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!!!
Antworten