Forum

Was passiert bei den Liga-Konkurrenten? (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Thomas hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Doch, jetzt sind wir mal so.

Ich würde es lieben, dem AB mal richtig meine Meinung zu geigen. "Wegen der guten Perspektive" nach Augsburg zu wechseln...
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH.

Alleine dafür hat er sich jeden Kredit bei mir verschissen, den er sich eigentlich hart erkämpft hatte. Kein Erbarmen für Bellinghausen - schießt ihn zum Mond!!!
Mensch, Paul... sowas hast Du jetzt schon öfters geschrieben, daher muss ich mal nachfragen: Dir ist schon klar, dass die Verantwortlichen Axel Bellinghausens auslaufenden Vertrag nicht verlängern wollten, er also den FCK verlassen MUSSTE?
Wie?
Ich dachte er hatte ein Angebot zur Vertragsverlängerung, dass er ausgeschlagen hat?
Oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

FCK-Ralle hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben: Mensch, Paul... sowas hast Du jetzt schon öfters geschrieben, daher muss ich mal nachfragen: Dir ist schon klar, dass die Verantwortlichen Axel Bellinghausens auslaufenden Vertrag nicht verlängern wollten, er also den FCK verlassen MUSSTE?
Wie?
Ich dachte er hatte ein Angebot zur Vertragsverlängerung, dass er ausgeschlagen hat?
Oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
Hatte er auch. Allerdings kann man jetzt spekulieren ob das Angebot so gestrickt war das Bellinghausen praktisch ablehnen musste. Hinzu kamen dann noch die Personalie Sasic und Bellinghausen landete in Augsburg.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Lestat hat geschrieben:Hatte er auch. Allerdings kann man jetzt spekulieren ob das Angebot so gestrickt war das Bellinghausen praktisch ablehnen musste. Hinzu kamen dann noch die Personalie Sasic und Bellinghausen landete in Augsburg.
Ach so.
Na gut, darüber können wir nur spekulieren, oder weiß da jemand mehr?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

FCK-Ralle hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben:Hatte er auch. Allerdings kann man jetzt spekulieren ob das Angebot so gestrickt war das Bellinghausen praktisch ablehnen musste. Hinzu kamen dann noch die Personalie Sasic und Bellinghausen landete in Augsburg.
Ach so.
Na gut, darüber können wir nur spekulieren, oder weiß da jemand mehr?
Ich kann dazu nur soviel sagen das Bellinghausen bei Verlängerung beim FCK auf Geld hätte verzichten müssen, im Vergleich zu seinem bisherigen Vertrag. Wie gut oder schlecht das Angebot des FCKs letztlich wirklich war weiß ich nicht.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Breisgauteufel
Beiträge: 282
Registriert: 14.01.2009, 16:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Breisgauteufel »

Arminia fehlen zwölf Millionen Euro
"Die Deutsche Fußball Liga hat eine Liquiditäts-Lücke von zwölf Millionen Euro festgestellt. Aus eigener Kraft ist die Rettung nicht zu schaffen", sagte Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Brinkmann am Freitag. Um den drohenden Kollaps abzuwenden, sei die Arminia auf fremde Hilfe angewiesen. "Die Deckungslücke ist nur zu schließen, wenn die Stadt Bielefeld sechs Millionen Euro zur Verfügung stellt", sagte Brinkmann, der das Amt des Vereinsvorsitzenden anstrebt.

Nach Aussage von Brinkmann will die Arminia drei Millionen Euro zur Sicherung der Liquidität beisteuern. Der dann noch fehlende Betrag soll durch die ostwestfälische Wirtschaft aufgebracht werden. In der ersten Erklärung zur Finanzkrise Anfang Februar hatte die Arminia für das operative Geschäft eine Finanzlücke von 2,5 Millionen eingeräumt. Zuletzt war von rund 7 Millionen Euro die Rede.
http://sport.ard.de/sp/fussball/news201 ... anznot.jsp
Bild
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

12 Mio. ?!?! :shock: :shock:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Das Finanzloch der Arminia wird auch immer größer, am Anfang waren es 5 Mio., dann 7 Mio.. Mittlerweile sind wir also schon bei 12 Millionen Euro. Mal schauen wie sie da ihren Kopf aus der Schlinge ziehen.
Lautern forever number one
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

12 Mio € Lücke? Respekt!
Das riecht nach Lizenzentzug.
Was passiert eigentlich wenn Bielefeld die Lizenz erst nach der Relegation entzogen bekeommt?
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Lestat hat geschrieben:12 Mio € Lücke? Respekt!
Das riecht nach Lizenzentzug.
Was passiert eigentlich wenn Bielefeld die Lizenz erst nach der Relegation entzogen bekeommt?
Wieso Lizenzentzug? Wenn die Stadt Bielefeld mit 6 Mio bürgt? Dann ist doch (fast) wieder alles in trockenen Tüchern ;)
Was passiert nach der Relegation? Wenn die Lizenz entzogen wird, ist es egal. Dann wird Bielefeld zwangsabgestiegen. Hat auch für die 3. Liga sicherlich Auswirkungen. Denn auch dort dürfte Bielefeld keinen Lizenzantrag gestellt haben. Dann sind sie dort, wo sie mit Ihrem Gästeeingang vom Stadion schon heute hingehören - im Amateurbereich.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

JochenG hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben:12 Mio € Lücke? Respekt!
Das riecht nach Lizenzentzug.
Was passiert eigentlich wenn Bielefeld die Lizenz erst nach der Relegation entzogen bekeommt?
Wieso Lizenzentzug? Wenn die Stadt Bielefeld mit 6 Mio bürgt? Dann ist doch (fast) wieder alles in trockenen Tüchern ;)
Was passiert nach der Relegation? Wenn die Lizenz entzogen wird, ist es egal. Dann wird Bielefeld zwangsabgestiegen. Hat auch für die 3. Liga sicherlich Auswirkungen. Denn auch dort dürfte Bielefeld keinen Lizenzantrag gestellt haben. Dann sind sie dort, wo sie mit Ihrem Gästeeingang vom Stadion schon heute hingehören - im Amateurbereich.
Naja aber bei einem Lizenzentzug wird Bielefeld als Tabellenletzter gewertet. Bedeutet alles was hinter Bielefeld stand rückt um einen Platz hoch. Und jetzt wird es hinten plötzlich interessant. Nehmen wir mal Ahlen und Koblenz steigen direkt ab, Rostock geht in die Relegation und verliert. So weit so gut, 4 Tage später platzt die Bombe das Bielefeld keine Lizenz bekommt. Somit ist Bielefeld Letzter, Ahlen 17. Koblenz aber wäre aber plötzlich 16. und dürfte damit in die Relegation. Rostock als 15. sogar plötzlich gerettet. Und was machen wir mit dem Verein aus der 3. Liga welcher sich in der Relegatoin eigentlich durchgesetzt hatte.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Tja - dann - hm, ja dann ...
:shock:
dann wird's kompliziert -
Müsste ich jetzt die Statuten vom DFB bzw. der DFL durchlesen, da ja Bielefeld vermutlich auch aus der dritten Liga verbannt werden dürfte. Denn wenn dort kein Lizenzantrag gestellt wurde (wer macht das als vermeintlicher Aufsteiger schon), dann trifft es runter bis in die Regionalliga.
Mir ist deine Fragestellung schon klar gewesen und das Problem mit dem verzögerten Lizenzentzug gegenüber den Relegationsspielen ist schon heftig.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat die DFL Bielefeld die Lizenz mit Auflagen erteilt. Somit verbleibt Bielefeld in der kommenden Saison in der zweiten Liga.
Im "Prinzip" könnte Bielefeld aus dem Rettungsfond Geld von der DFL erhalten und das Geld mit "Strafpunkten" bezahlen. Das wäre, für mein Empfinden, eine machbare logische Konsequenz.

Aber so wie ich die Sache einschätze, wird Bielefeld die Bürgschaften auftreiben und damit die Lizenzauflagen erfüllen. Verwundert bin ich nur darüber, dass es offenbar zwischen der Einschätzung des Vorstands von Bielefeld und der Beurteilung der DFL erhebliche Abweichungen gibt. Denn ansonsten wären die 12 Mio schon früher genannt worden und nicht erst jetzt, nach der Auflage durch die DFL.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

JochenG hat geschrieben:Tja - dann - hm, ja dann ...
:shock:
dann wird's kompliziert -
Müsste ich jetzt die Statuten vom DFB bzw. der DFL durchlesen, da ja Bielefeld vermutlich auch aus der dritten Liga verbannt werden dürfte. Denn wenn dort kein Lizenzantrag gestellt wurde (wer macht das als vermeintlicher Aufsteiger schon), dann trifft es runter bis in die Regionalliga.
Mir ist deine Fragestellung schon klar gewesen und das Problem mit dem verzögerten Lizenzentzug gegenüber den Relegationsspielen ist schon heftig.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat die DFL Bielefeld die Lizenz mit Auflagen erteilt. Somit verbleibt Bielefeld in der kommenden Saison in der zweiten Liga.
Im "Prinzip" könnte Bielefeld aus dem Rettungsfond Geld von der DFL erhalten und das Geld mit "Strafpunkten" bezahlen. Das wäre, für mein Empfinden, eine machbare logische Konsequenz.

Aber so wie ich die Sache einschätze, wird Bielefeld die Bürgschaften auftreiben und damit die Lizenzauflagen erfüllen. Verwundert bin ich nur darüber, dass es offenbar zwischen der Einschätzung des Vorstands von Bielefeld und der Beurteilung der DFL erhebliche Abweichungen gibt. Denn ansonsten wären die 12 Mio schon früher genannt worden und nicht erst jetzt, nach der Auflage durch die DFL.
Ich gehe auch davon aus das Bielefeld das irgendwie hinbekommt. Aber wie gesagt was passiert wenn nicht. Das würde mich dann doch mal interessieren.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
JochenG

Beitrag von JochenG »

OK, gefunden .. (Puuh)
DFL Lizenzierungsordnung (Auszug):
Ist die Lizenz entzogen worden, so scheidet der Lizenznehmer erst am Ende des Spieljahres aus der Bundesliga bzw. 2. Bundesliga aus. Über den Ausschluss des Lizenznehmers von den betreffenden laufenden UEFA-Clubwettbewerben entscheiden die UEFA-Rechtspflegeorgane.

Wird einer Kapitalgesellschaft die Lizenz entzogen, fällt diese nicht an den Mutterverein zurück. Der Mutterverein erhält auch kein Antragsrecht für eine Lizenz für die folgende Spielzeit, es sei denn, er hat sich mit einer eigenen Vereinsmannschaft für den Aufstieg in die 2. Bundesliga qualifiziert.

Die Lizenz kann im Laufe eines Spieljahres nicht zurückgegeben werden.
So, das bedeutet, dass Bielefeld die Saison 2010/2011 in der zweiten Liga verbringt, da sie bereits die Lizenz erhalten haben (wenn auch mit Auflagen). Was danach kommt, liegt dann im Ermessen der DFL und des DFB.
Seit1969
Beiträge: 3684
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

JochenG hat geschrieben:OK, gefunden .. (Puuh)
DFL Lizenzierungsordnung (Auszug):
Ist die Lizenz entzogen worden, so scheidet der Lizenznehmer erst am Ende des Spieljahres aus der Bundesliga bzw. 2. Bundesliga aus. Über den Ausschluss des Lizenznehmers von den betreffenden laufenden UEFA-Clubwettbewerben entscheiden die UEFA-Rechtspflegeorgane.

Wird einer Kapitalgesellschaft die Lizenz entzogen, fällt diese nicht an den Mutterverein zurück. Der Mutterverein erhält auch kein Antragsrecht für eine Lizenz für die folgende Spielzeit, es sei denn, er hat sich mit einer eigenen Vereinsmannschaft für den Aufstieg in die 2. Bundesliga qualifiziert.

Die Lizenz kann im Laufe eines Spieljahres nicht zurückgegeben werden.
So, das bedeutet, dass Bielefeld die Saison 2010/2011 in der zweiten Liga verbringt, da sie bereits die Lizenz erhalten haben (wenn auch mit Auflagen). Was danach kommt, liegt dann im Ermessen der DFL und des DFB.
Bielefeld hat bis zum 02.06.2010 Zeit die 12 MIO zur Erfüllung der DFL Auflagen nachzuweisen. Falls nicht gibt es keine Lizenz für die Spielzeit 2010/2011 und die werden irgendwo in der Regionalliga bzw Oberliga starten dürfen.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Seit1969 hat geschrieben: Bielefeld hat bis zum 02.06.2010 Zeit die 12 MIO zur Erfüllung der DFL Auflagen nachzuweisen. Falls nicht gibt es keine Lizenz für die Spielzeit 2010/2011 und die werden irgendwo in der Regionalliga bzw Oberliga starten dürfen.
Und wer rückt dann für Bielefeld nach? Niemand? Oder wie wird das geregelt? Ist schon eine seltsame Situation irgendwie und natürlich streng genommen auch Wettbewerbsverzerrung. Denn keiner der möglichen Mannschaften, die ggf. von einer Insolvenz profitieren würden, kann vor einer Entscheidung vernünftig planen...

Davon abgesehen denke ich aber, dass Arminia gerettet wird. Kann mir nicht vorstellen dass die Stadt da tatenlos zusieht. Ist ja in gewisser Weise vergleichbar mit dem Betze - oder was hat Bielefeld außer Arminia noch Großartiges zu bieten?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich kann mich daran erinnern, daß bereits vor dieser Runde einige Wirtschaftsunternehmen in Bielefeld Geld in die Arminia pumpen wollten. Unter anderem Dr. Oettker und Bielefeld. Die Voraussetzung war eine komplett neue Führungsspitze. In der Richtung wird sich wohl jetzt was tun. Gerry Weber hat mit seinem Trainervorschlag schon den Anfang gemacht. Die boxen die "Nichtexistenten" zum Ligaverbleib. Geld dürfte da genügend vorhanden sein. Nur der Rahmen fehlt noch, aber bevor der Schrottkahn versinkt.... Es is halt keine UNZERSTÖRBAR :love:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
tommyleon
Beiträge: 290
Registriert: 08.04.2010, 18:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trier

Beitrag von tommyleon »

Am 23.5. fuhr ich mit dem Zug nach Hamburg um dort am Marathon teilzunehmen.
Mir fiel ein komisch gekleideter Jugendlicher auf , der nicht auf den ersten Blick als Fußballfan zu erkennen war.
Er trug über einer Militärhose eine Unterhose , hatte ein Kopftuch mit Totenkopf auf , sah witzig aus.
Später kamen noch zwei solcher Gestalten.
An ihren Mützen waren Wäscheklammern, einer hatte ein Netz mit Stiel dabei , Balettschuhe an, eine riesige Sonnenbrille auf .
Ich dachte nur , zum Glück läuft uffem Betze keiner so rum .
Zuletzt geändert von Thomas am 01.05.2010, 18:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Verschoben in Sammelthread.
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Die sind eh nicht ganz sauber da im Kiez :nachdenklich: :lol:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Supercup: Erste Austragung seit 1996
Supercup in Augsburg

Der DFL-Supercup wird am 7. August in der neuen Augsburger Arena ausgetragen. Dies gab die Deutsche Fußball Liga am Dienstagvormittag bekannt.

Der Supercup wurde bereits zwischen 1987 und 1996 ausgetragen und musste dann dem Ligapokal weichen. Im vergangenen November wurde dann von der DFL eine Neuauflage beschlossen.

"Wir freuen uns sehr, dass sich der Ligaverband als Austragungsort für Augsburg entschieden hat. Wir werden alles daran setzen, gute Gastgeber zu sein", sagte FCA-Geschäftsführer Andreas Rettig. [...]

Quelle: kicker.de



Das stellen sich mir doch einige Fragen:
Warum in Augsburg und nicht auf dem Betze?
Gibt es diese Saison keinen Ligapokal? War nicht die Rede von 1,6 Mio Mehreinnahmen bei der Zweitligameisterschaft und der Teilnahme am Ligapokal?
Ansonsten dürfte das Ganze den ähnlich lahmen Testspielcharakter haben, wie die Ligapokalspiele der letzten Jahre...
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Seb hat geschrieben: Das stellen sich mir doch einige Fragen:
Warum in Augsburg und nicht auf dem Betze?
Gibt es diese Saison keinen Ligapokal? War nicht die Rede von 1,6 Mio Mehreinnahmen bei der Zweitligameisterschaft und der Teilnahme am Ligapokal?
Ansonsten dürfte das Ganze den ähnlich lahmen Testspielcharakter haben, wie die Ligapokalspiele der letzten Jahre...
Weil der FCK bei den Verbänden zur Zeit nicht allzugut gelitten ist. Stichwort Fehlverhalten der Fans. Und weil solche Veranstaltungen eh gerne in kleineren Stadien ausgetragen werden.
Nein, es gibt keinen Ligapokal. Das waren alles mal Gedankenspiele, die aber wohl wieder verworfen wurden.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Wir werden in der 1. Liga so wie es aussieht mit Abstand den geringsten Etat haben. Pauli kalkuliert mit ca. 40 Millionen. Wie hoch ist eigentlich unser Gesamtetat, 13 Mio. Spieleretat ist mir bekannt, was kommt da noch drauf?

Der FC St. Pauli will sein Team für die Fußball-Bundesliga nur unwesentlich verändern. „Wir haben eine super Mannschaft. Die sollten wir nur ganz, ganz vorsichtig und gezielt verstärken“, sagte Sportchef Helmut Schulte. Drei bis vier neue Spieler sollen kommen. Auf der Wunschliste des Vereins stehen vor allem Verstärkungen für die Innenverteidigung und den Angriff. Der Etat für die Saison in der Eliteliga soll auf 38 bis 40 Millionen Euro verdoppelt werden.

http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm ... 28546.html
Zuletzt geändert von lautern64 am 04.05.2010, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Lautern forever number one
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Na und. Ihr Zweitligaetat war doch auch höher als das unsrige. Trotzdem stehen sie noch hinter uns :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

WIESO!?!?!? dürfen die St. Pauli Fans IN FÜRTH den Platz stürmen???
WIESO!?!?!? steht der FCK auf der Liste der DFL als "WIEDERHOLUNGSTÄTER"???
Mir geht das einfach nicht in den Kopf.... :nachdenklich:
http://www.youtube.com/watch?v=ZiWTCS1T0Jw
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Naja, ab jetzt wäre der FC Sankt Pauli eben auch ein Wiederholungstäter. Was ich mich eher frage: Wo nehmen die das Geld für ne Etatverdoppelung her? Die waren doch kurz vor dem Ruin.
Und: Sie wollen ihre Mannschaft zusammenhalten und allenfalls punktuell verstärken, warum müssen sie dazu den Etat verdoppeln?
Pfaelzer
Beiträge: 318
Registriert: 10.08.2006, 14:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Herxheim

Beitrag von Pfaelzer »

Seb hat geschrieben:Naja, ab jetzt wäre der FC Sankt Pauli eben auch ein Wiederholungstäter. Was ich mich eher frage: Wo nehmen die das Geld für ne Etatverdoppelung her? Die waren doch kurz vor dem Ruin.
Und: Sie wollen ihre Mannschaft zusammenhalten und allenfalls punktuell verstärken, warum müssen sie dazu den Etat verdoppeln?

und dann noch der Neubau der Haupttribüne (oder Gegentribüne)...
Weniger Singsang - mehr Betze!!!
Gesperrt