salamander hat geschrieben:1. Überrascht über den Ausgang - emotional schon, nüchtern betrachtet eigentlich nicht allzu sehr. Unsere Mannschaft hat schon die ganze Saison über ein taktisches Gerüst, die Betonung liegt auf "ein". Gegen tief stehende Gegner reißen wir aber leider mit Ballkontrolle gar nichts. Die warten schmunzelnd in ihrer Hälfte, während wir die Bälle in unserer Hälfte zirkulieren lassen. Eine Alternative oder taktische Variante haben Kurz und die Mannschaft immer noch nicht in petto. Und so nahmen die Dinge mal wieder ihren Lauf, fast schon vorhersagbar. Das Spiel war kein Versagen der Mannschaft im entscheidenden Moment sondern die logische Fortführung der Spiele gegen Ahlen, FSV etc.
2. Dennoch hätte es heute reichen können, wenn wir die Rostocker unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen hätten. Auch das blieb seltsamerweise aus. Während die Rostocker sich mit 2 Mann auf den ballführenden Spieler geradezu stürzten, ließen wir die schön hinten raus kombinieren. Pressing verboten? Unverständlich, dass eine Mannschaft, die vor 50.000 zunächst auf die West spielt, nicht agressiver zu Werke geht. Im Ergebnis bleibt das Gefühl, dass die Rostocker geiler auf den Sieg waren. Aber sie hatten ihn auch nötiger.
3. Trotzdem hätte es reichen können, wenn Sam den Elfer verwandelt. Er kann es ja. Aber beim heutigen Elfer erzählt mir nach all den Jahren Fußball keiner mehr, dass der nicht arrogant war. Was ging ihm da bloß durch den Kopf? Den Torwart lässig ausgucken? Diese Arroganz kultiviert Sam seit einiger Zeit und sie bekommt ihm nicht. Kopfwäsche? Trotzdem bleibt er von den Anlagen her der beste Spieler, den wir haben.
4. Klipp und klar: Das war kein gutes Spiel. Rostock war das bessere, konsequentere Team, und mir fallen auch wenig Einzelspieler ein, die man bei uns jetzt ausdrücklich loben müsste. Ich denke auch, dass es falsch ist, wie gleichmütig Kurz (oder Steinhöfer bei FCK-TV) mit der Niederlage umgehen. Das Team darf auch mal verlieren, aber die Gründe liegen offen und sollten auch klar benannt werden dürfen, auch vom Trainer. Wenn dieser jedoch von einem guten Spiel spricht und Sam keinen Vorwurf für den Elfer machen kann, dann ist das nicht mehr authentisch, sondern Marketing.
5. Richtig schlimm fand ich den Auftritt der schwarzen Brigade vor der West nach Spielende. So was hatten wir ja noch nie!!! Ohne jeden Anlass! Auf dem Betze hat man in den letzten 20 Jahren polizeitechnisch ein kluge Taktik gefahren, in dem diese zwar im Hintergrund bereit steht, aber nicht ohne Not provozierend auftritt. Und nun das. Was dachten die eigentlich? Dass wir nach dem Spiel auf den Rasen rennen und das 0:1 ausgiebig feiern? Oder dass der zornige Mob sich den Rostocker Torwart holt, weil er so gut hielt? Ich habe keine Worte für den, der solche Einsätze befiehlt. Ohne Beamtenbeleidigung findet man keine angemessene Charakterisierung. Abgestimmt mit dem Verein war es nach der Reaktion SK's zu urteilen auch nicht. Dumm, peinlich, gefährlich. Da muss dringend was passieren. Zu allem Überfluß haben die Spieler die Pfiffe gegen die Einsatzkräfte so verstanden, dass die West sie auspfeift (siehe Interview Steinhöfer bei FCK TV). Toll.
6. Albern finde ich es, wenn hier einige User den eigenen Fans, insbesondere den Schreibern hier, die Schuld geben, weil sie zu übermütig waren. Meine Güte, die Euphorie war (und ist) auf Fanseite doch verständlich und erlaubt. Wir stehen nicht auf dem Platz, das sollte man ab und zu erwähnen. Unsere Einflußmöglichkeiten sind begrenzt. Und glaubt Ihr, dass die Spieler hier pausenlos bei DBB lesen und sich dann mit der Userarroganz infizieren? Nee, Rostock ist die schlechteste Rückrundenmannschaft mit den meisten Niederlagen, da kommt die Arroganz von allein aus der Statistik.
7. Auch die Stimmung im Stadion war nicht so schlecht, wie sie hier gemacht wird. Klar hat der Betze schon andere Tage gesehen. Und natürlich waren heute massig Eventies dar, auch erschreckend viele völlig Besoffene, aufgrund der Tages- und Uhrzeit auch Massen von Kindern. Aber dass der Support erlahmte lag am blutleeren Spiel unserer Mannschaft und nicht am Support an sich.
8. Der Druck, der auf der Mannschaft lag, wird auch überall als Grund für die Niederlage genannt. Sorry, aber das kann ich nicht gelten lassen. Denn der größere Druck lag auf Hansa, die am Abgrund stehen. Natürlich hätten alle gerne gefeiert Aber das ist doch positiver Druck, der hilft. Nein, die Niederlage ist Ausdruck struktureller taktischer Defizite, die wir schon die ganze Saison mit uns herum schleppen und mangelnder Agressivität beim Forechecking.
9. Die Spieler wollten gewinnen, wollten aufsteigen, wollten eine geile Feier. Ich denke, dass können wir unterstellen (allein, wenn ich den völlig enttäuschten Lakic im Interview sehe). Es ist also völlig daneben, hier jetzt in der ersten Enttäuschung das Team namentlich niederzukritisieren, dass wir in den Tagen vorher als bestes der zweiten Liga feierten. Das sind unsere Spieler, wir haben keine besseren.Dass hier so mancher in der ersten Emotion, um die Aufstiegsparty gekommen zu sein, überreagiert, sollte man einfach vergessen. Wir sind alle enttäuscht, Spieler, SK, Gerry, die Fans. Wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen. Heute war halt verlieren dran. Thats Betze.
10. Vor der Saison traute uns ein einziger Trainer den Aufstieg zu. Jetzt fehlt noch ein Punkt. Das ist sensationell. Ruhe bewahren also, der Spruch vom Mundabputzen war nie richtiger als jetzt. Wir haben es 91 nach Gladbach gepackt und wir werden es auch jetzt packen.
Sehr guter Beitrag. Gegen so tief stehende Gegner kann ich nicht jedesmal mit einer Doppel 6 spielen. Wieviele Punkte haben wir zuhause gegen solche Gegner liegen gelassen. Also ich komme auf 9. Die sogenannte Ballkontrolle geht mir daheim so auf den Geist... Warum spielt man gegen solche "Torverhinderer" nicht Pressing? Das sind Fragen, die ich gerne mal dem Trainer stellen würde...