Rossobianco hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Noch ein Wort zu Wolf: ich hätte mir gewünscht, bei aller Erfolglosigkeit, dass er seinen Weg weiter gehen darf. Finde das eine ganz schön linke Nummer, die unser Verein da mit ihm abzieht.
Contra: Das ist keine linke Nummer, sondern überfällig, dass ihm jemand sagt, dass es so nicht weitergeht. Die Trennung enstand ja wie man so schön sagt in "beiderseitigem Einvernehmen". Heißt Wolf hat sich nicht vorschreiben lassen wollen, wie ers machen soll und hätte sich auch in Zukunft nicht untergeordnet.
Erst alle Aufgaben übertragen und kaum hat der Mann mal so richtig Verletzungspech und es läuft nicht richtig, wird er rausgeschmissen.
Contra: Verletzungspech hat man überall, und wenn man 20 spieler kauft müssen Alternativen da sein. Und die waren da, er hat si aber nicht spielen lassen! Und es läuft mal nicht richtig??? Es läuft nicht richtig seit dem 0:0 gegen Augsburg zu Hause. Seitdem gab es nie mehr als 20 Minuten guten Fussball, egal mit welchen Spielern auf dem Platz!
Weil seine "Philosophie" nicht mehr passt. Aha. Aber anderthalb Jahre lang hat sie gepasst...
Contra: Sie hat so lange gepasst, bis man aus den neu erworbenen Tugenden alte Hüte gemacht hat. Das war ungefähr als Schönheim, Reinert und Halfar ausfielen. Vorher wurden sie schlecht geredet damit sie bloß keiner kaufen will! Mit Ziemer, Bohl und Lehmann wären jedoch genug weitere Jungspunde dagewesen, mit Axel, Meißner und Macho zudem weitere heiße Eisen im Feuer. Reinert und Halfar hätten zudem wesentlich schneller fit sein können, wenn man sich mal anständig drum gekümmert hätte.
Die Philosophie war jedoch immer, dass man abwarten müsse und den Gegener kommen lässt. Nie wurde Druck aufgebaut, bevor es nicht eins-null für die anderen stand.
Das war im Abstiegsjahr noch anders, oder? da haben wir miest geführt und am Ende das Ding nicht heimgebracht! Warum probiert man es dann nicht weiter mit dieser "Philosophie"? warum holt man einen Verteidiger nach dem anderen, wenn vorne nix passiert. Erst in der Winterpause wurde reagiert, mit zwei Fehlinvestitionen, wie sich zeigt! Wer hat das zu verantworten? Der Sportdirektor und der Trainer! Aha! Wie wäre das weiter gegangen? Nochmal 20 neue Spieler von denen einer passt?
Damit haben wir uns mal wieder erfolgreich gegen Kontinuität gewehrt. Von allen Seiten wird geschrieen, dass endlich mal ein Trainer konsequent aufbauen darf. Hat der Trainer dann aber nicht binnen kurzer Zeit Erfolg, fordert das Volk schon wieder seinen Kopf. So viel zum Thema langfristiger Aufbau.
Contra: Der langfristige Aufbau ist nur möglich mit dem richtigen System. Die Spieler müssen zum System passen und nicht eines aufgezwungen bekommen. Wenn Wolf ein System hatte, hat er dafür die falschen Spieler geholt. Wenn es gute Spieler seien sollen, dann spielen sie im falschen System! Da ist kein Aufbau zu sehen! Es wäre die Kontinuität der Erfolglosigkeit geworden. lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Quo vadis, FCK? Nach oben!
Prinzipiell hast du natürlich recht, mit der Kontinuität... aber es muss auch erstmal passen, das ist die Grundvoraussetzung, oder?
Gruß Rosso
1. Überfällig mag sein. Aber nicht, wenn vorher noch von einer Erfüllung des Vertrags gesprochen wird (erst letzte Woche) und selbst am Tag davor noch die Personalie Wolf als gefestigt gilt (O-Ton Göbel dienstags in der Rheinpfalz).
Mag sein, dass es beiderseitiges Einvernehmen gab. Ändert nix daran, dass man mal wieder aktionistisch gehandelt hat. Oder gibts auch nur die Spur eines Nachfolgers?
2. Und welche Alternativen meinst du da? Spontan fällt mir keiner ein, der verfügbar gewesen wäre, der auch nur anstazweise das Zeugs gehabt hätte, das Ruder rum zu reißen. Oder meinst du etwa Schnecke Villar? Du meine Güte! Und bitte, ein Michael Lehmann packt das bei den Amamteuren schon nicht, warum dann in der Zweiten Liga?
3. Was heißt da, erst in der Winterpause wurde reagiert? Für die Abgänge Altintop und Sanogo wurden gleich drei nominelle Stürmer geholt. Nach dem 31.08. reagieren geht halt nicht mehr wegen den Statuten. Und als es dann wieder möglich war, wurden bei einem Abgang drei weitere Alternativen eingekauft. Viel mehr reagieren geht nicht. Es hätte ja nur einer dabei sein müssen, der so einschlägt wie Sanogo (kam schließlich auch aus dem Fußball-Großstaat Dubai und konnte nicht als Heilsbringer erwartet werden), dann hätte Wolf auch nicht die Prbleme bekommen. Das ist auch das einzige, was man ihm bei seiner Sturmauswahl ankreiden muss, dass nämlich keiner so richtig eingeschlagen hat.
4. Das System war so lange gut, wie Demai noch spielte. Seit dem Augsburg-Spiel war er weg, damit auch der Erfolg. Mag sein, dass Wolf dann hätte das System umstellen müssen. Ich finde aber nicht, dass wegen des Ausfalls eines einzigen Spielers ein Systemwechsel zwingend erforderlich ist. Welcher Trainer macht das schon?!? Wolf hatte Pech, dass Schlüsselspieler wie eben Demai, aber auch Schönheim, Reinert, später dann Daham, ausfielen und dass mit Beda, Hajnal und Müller gleich drei Leistungsträger der Hinrunde in ein unverständliches Loch fallen.
Mag sein, dass das System nicht zum FCK passt. Da hat jeder andere Ansichten. Ich bin auch kein Freund der allzu defensiven Taktik, die auch bei der WM 2006 fast ausnahmslos triumphiert hat. Trotzdem war der Erfolg da. In meinen Augen hatte Wolf in erster Linie einges an Pech. Dann wurde er irgendwann aktionistisch, als es nicht mehr so gut lief, und damit unglaubwürdig. Hätte die Vereinsführung Mumm besessen, dann wäre Wolf noch vor dem Duisburg-Spiel gegangen. So ist das doch nix halbes und nix ganzes!
Ich hätte ihn trotz momentaner Erfolglosigkeit weiter machen lassen. Was wir endlich mal brauchen hier, das ist Kontinuität, ungeachtet des Systems (was der KSC übrigens auch häufig so spielt, erfolgreich wohlgemerkt...). Wo hier Finke so oft angeführt wird: auch in FR war man nicht immer mit dem zufrieden, was er so veranstaltet hat. Trotzdem ist er mit dem Sportclub immer wieder gekommen. Und warum? Weil er vorbehaltlos der Ergebnisse in Ruhe arbeiten durfte! So was gibt es bei uns schon lange nicht mehr.
So, muss jetzt wieder arbeiten.