Forum

Kuntz: „Den Verkauf der Namensrechte müssen wir einkalkulieren“ (zdf.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mac41 hat geschrieben:Das geht zum einen fast automatisch mit den Fernsehgeldern (ok, das Geld fließt mit einiger Verzögerung) und mit den Zuschauern durch den höheren Schnitt.
Na ja, 10 Wochen sind nicht so heftig als Verzögerung anzusehen. Da habe ich Kunden mit längeren Zahlungszielen.
Die Fernsehgelder werden in 4 Teilen ausgezahlt und zwar immer vom Platz der aktuellen Rangliste betrachtet. Dient schon der Liquiditätssicherung.
Mac41 hat geschrieben:. Jetzt bekommen wir übrigens die Kehrseite der Medaille der großzügigen Vertragsverlängerung mit der DVAG zu spüren, denn andere wären sicher bereit mehr für die breite Brust des Aufsteigers zu bezahlen.
Auch hier muss ich ein wenig widersprechen. Die DVAG zahlt bei Erstligazugehörigkeit schon ein nettes Sümmchen mehr, als derzeit. Ob ein anderer Sponsor da höher gehen würde, keine Ahnung. Aber hier ist es sicher, dass es im kommenden Jahr auch noch so ist. Und das ist im Chaos der Aufstiegsphase sicherlich nicht zu vernachlässigen.

Ansonsten gebe ich Dir recht Mac41. Aber denke doch bitte noch mal drüber nach, wer die Frage nach dem Stadion gestellt hat. Es war nicht Stefan Kuntz der aktiv damit wurde (im Gegensatz zu der Aktion mit dem Energieleister vor der Stadtratssitzung). Es war der ZDF-Heiner.
Scarver

Beitrag von Scarver »

ich glaube , dass der Fritz der Umbenennung zustimmen würde , wen es
dem Verein nützen würde.
man sollte erst mal abwarten , den Namen kann man doch irgendwie
integrieren !
2. oder 3. Liga ist eines Fritz Walterstadions nicht würdig !
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Mac41 hat geschrieben:Stellt euch doch mal vor, ihr zahlt einen Fritz-Walter-Bonus in Höhe von 1 € für Steh- und 2 € für Sitzplätze auf jedes Ticket, damit der Name erhalten bleibt, so eine Art FW-Gedächtnis-Soli, das sind ca. 1 Million Mehreinnahmen pro Jahr, deutlich mehr als die Pfalz- oder die Stadtwerke bereit wären, für die Usine à Gases FWS zu bezahlen. Nach der Diskussion heute würden alle motzen ... und zahlen.
Das ist eigentlich eine geniale Idee. Bei einem Zuschauerschnitt von 35 000 Zuschauer wären das schlappe 595 000 Euro. Ein nettes Sümmchen oder?
Lautern forever number one
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@Jochen
Mit der Verzögerung meine ich nicht so sehr das Zahlungsziel, sondern das Versilbern des Aufstiegs mittels Berechnungsfaktor. Da ist ein gewisser Effect Retard eingebaut, der die Vorjahre mitgewichtet.

Der Vertrag mit der DVAG beinhaltet schon einen Zuschlag nach Ligazugehörigkeit, soviel man darüber weis, aber der Verhandlungszeitpunkt letztes Jahr war äußerst ungünstig und man hatte ja keine Alternative gefunden. Heute wäre die Situation wahrscheinlich anders und der Preis höher.
Ich gebe dir recht, ein gefestigter Aufsteiger ist wahrscheinlich auch ein begehrter Verhandlungspartner, aber der Hype des Aufstiegs ist weg und nach dem Honeymoon wird das Eheleben auch etwas ruhiger und mit der DVAG ist der FCK schon sehr lange liiert.

und zuletzt die Frage nach dem Fragesteller:
Stefan ist Medienprofi und ich glaube fest daran, das er sich nur Fragen fragen lässt, die er auch beantworten will. Er hätte auch sagen können:
Das ist für mich - lächeln- momentan keine Frage!. :D
Zuletzt geändert von Mac41 am 06.04.2010, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
betze91
Beiträge: 584
Registriert: 14.10.2007, 15:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von betze91 »

Nur mal so ne Frage:

Hier schreiben einige warum nicht die West in Fritz-Walter-Ehrentribünu oder der gleichen umbennen. Da frage Ich mich doch hat die West nicht eine noch größere Tradition :?

Von daher generell CONTRA Namensverkauf ABER :arrow: wenn gar nichts mehr geht muss es sein :oops:
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!
NebuLa_KC
Beiträge: 499
Registriert: 20.08.2008, 18:25
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von NebuLa_KC »

lautern64 hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Stellt euch doch mal vor, ihr zahlt einen Fritz-Walter-Bonus in Höhe von 1 € für Steh- und 2 € für Sitzplätze auf jedes Ticket, damit der Name erhalten bleibt, so eine Art FW-Gedächtnis-Soli, das sind ca. 1 Million Mehreinnahmen pro Jahr, deutlich mehr als die Pfalz- oder die Stadtwerke bereit wären, für die Usine à Gases FWS zu bezahlen. Nach der Diskussion heute würden alle motzen ... und zahlen.
Das ist eigentlich eine geniale Idee. Bei einem Zuschauerschnitt von 35 000 Zuschauer wären das schlappe 595 000 Euro. Ein nettes Sümmchen oder?
Bevor der Name "verkauft" wird erklär ich mich bereit mit ner Sammelbüchse durch die Fußgängerzone zu laufen ... ^^

Nene, find ich nicht gut. Ist einfach ein Stück Geschichte ... Wenn wir nächste saison Europapokal & Champions league spielen & die gegnerischen Fans kommen auf den Berg & lesen "Fritz Walter Stadion" weiß jeder welche Geschichte hinter diesem Stadion steckt ... fänd ich ne Schande sowas wegzugeben ... Aber ich hab auch i-wie nicht wirklich Angst, dass es passieren wird. ... Abwarten.
Zuletzt geändert von NebuLa_KC am 06.04.2010, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

betze91 hat geschrieben:Nur mal so ne Frage:

Hier schreiben einige warum nicht die West in Fritz-Walter-Ehrentribünu oder der gleichen umbennen. Da frage Ich mich doch hat die West nicht eine noch größere Tradition :?

Von daher generell CONTRA Namensverkauf ABER :arrow: wenn gar nichts mehr geht muss es sein :oops:
Die West heisst heute schon Karlsberg-Tribüne, d.h. dieser Name ist auch schon verkauft.
Hasta la Victoria - siempre!
sergio
Beiträge: 136
Registriert: 30.03.2010, 00:05

Beitrag von sergio »

@betze 91

westkurve war doch in 90iger jahren schon KARLSBERG-westtribüne..
diabOlo78
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2006, 15:50

Beitrag von diabOlo78 »

So wie Kuntz argumentiert, wirds wohl eh schon beschlossene Sache sein.
Und um ehrlich zu sein, kann ich es auch gut nachvollziehen!
Davon ab, soooo schlimm find ich es jetzt auch nicht.

Ich werde weiterhin uff de "Betze" fahre und nicht in die "0815-Arena".
XXIII
Beiträge: 81
Registriert: 28.05.2009, 11:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von XXIII »

Leute man sollte das Interview mal durchlesen. Es ist eine Möglichkeit die man mit einbeziehen muss.

Ich persönlich würds schade finden wenn unser Stadionname verkauft werden würde. Aber wäre es besser wenn wir unseren Weg eisenhart weitergehen und uns dann irgendwann in Liga 3 wiederfinden weil wir aufgrund einer Insolvenz zwangsabgestiegen sind? Ich würd sagen selbst wenn wir den Namen verkaufen sollten bleibt das für uns immer das FWS bzw. der Betze. Desweiteren schließt der Verkauf der Namensrechte nicht aus, dass das Staion nicht in 4 Jahren wieder FWS heißt.


Grüße
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Mac41
Ich denke, ich weiß wie die Fernsehgeldverteilung funktioniert ;) siehe hier und hier Und von derzeit 5,6 Mio auf 12,5 "aufzusteigen" hat einen direkten Effekt. Der längerfristige ergibt sich dann schrittweise.

Die Höhe der Sponsorengelder der DVAG standen in dem Prüfungsbericht zur Bilanz 2008/2009. Somit sind sie mir und jedem der Einsicht genommen, und ihn auch gelesen hat, bekannt.

Zum Fragesteller vielleicht noch soviel. Natürlich weiß Stefan Kuntz, die Fragen entsprechend seinen Vorstellungen zu beantworten. Aber jetzt hier wieder ein Fass aufzumachen, weil Stefan Kuntz den Stadionnamen verkaufen will, obwohl das Interview dieses Thema aufgriff, halte ich für etwas fehl am Platz. Es war ein Interview, dabei kam die Frage und Stefan Kuntz beantwortet sie, in seinem Sinne. Deshalb gebe ich Dir ja teilweise Recht.
betze91
Beiträge: 584
Registriert: 14.10.2007, 15:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von betze91 »

Mac41 hat geschrieben:
betze91 hat geschrieben:Nur mal so ne Frage:

Hier schreiben einige warum nicht die West in Fritz-Walter-Ehrentribünu oder der gleichen umbennen. Da frage Ich mich doch hat die West nicht eine noch größere Tradition :?

Von daher generell CONTRA Namensverkauf ABER :arrow: wenn gar nichts mehr geht muss es sein :oops:
Die West heisst heute schon Karlsberg-Tribüne, d.h. dieser Name ist auch schon verkauft.
Das ist zwar richtig aber trotzdem würde ich mich gegen solch ein Modell aussprechen. Vom Namensmodell her ist die West warscheins ein Bsp. für den Stadionnamen ich denke (auch wenn ich erst mal gegen den verkauf bin) wenn da eine ähnliche "Lösung" gefunden würde wäre das doch auch verkraftbar. Zum einen "Unser" Wille wäre dann vertreten sowie die Interessen des Vereins bzw. auch die des FRITZ WALTER
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Vollkommen sinnlose Diskussion. Könnte man den Fritz noch fragen, er würde sicher darauf verzichten, das das Stadion seinen Namen trägt.Wenn es dadurch seinem geliebten FCK besser gehen würde, er wäre der Erste der einer Namensänderung zugestimmt hätte.
Fritz Walter ist Lautern, Fritz Walter ist der FCK :love: - egal welchen Namen das Stadion hat.
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

Der Rückkauf des Stadions ist die einzige zukunftsweisende Vision, die den Verein finanziell wieder solider aufstellen kann. Daher sollte auch meiner Meinung nach dieser große Masterplan mit Priorität 1* vorangetrieben werden. Wer uns dazu ein Darlehen gibt? Naja, ich hoffe, dass die Stadt/das Land ihr jetziges Engagement (Stadiongesellschaft inkl Verlustübernahme) in anderer Form (=Bürgschaft) in die Waagschale werfen würde. Dies könnte sie sogar als Erfolg verbuchen, da dadurch das Steuerzahlerrisiko geringer wäre als im jetzigen Konstrukt. Allen wäre damit also gedient.

ABER: Auch wenn wir dies erreichen würden (was ein riesiger Erfolg auf diesem Sektor wäre!!!!), wäre das noch lange kein Persilschein für den Stadionnamen "FWS"! Auch die Banken würden in diesem Fall auf eine Vergoldung des Namens drängen. Und selbst wenn wir noch schuldenfrei Eigner wären: Entgangene Erträge "kann" und will sich keiner leisten.Wir werden diese Diskussion unabhängig von der sportlichen Zukunft immer wieder führen müssen. Bis man es irgendwann satt hat und der Umbenennung zustimmt. Das wäre ein sehr trauriger Tag in meinem Fandasein - für mich würde dies bedeuten, dass ich meine Mitgliedschaft abgebe, weil ich dann nicht mehr zu dem Gremium, das darüber entschieden hat, gehören möchte.

DESHALB: Für immer Fritz-Walter-Stadion!!!

Grüße,

D-R
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Der Name und die Tradition muss erhalten bleiben! Ansonsten sind wir nur ein austauschbarer Verein aus einer strukturschwachen Stadt. Selbst wenn kurzfristig durch einen Verkauf Mehreinnahmen generiert werden könnten, mittel- bzw. langfristig rechnet sich dies NIEMALS! Stichwort: Markenwert
Chacko
Beiträge: 488
Registriert: 10.08.2006, 16:44
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Chacko »

Bewusst von Stefan eröffneter Nebenkriegsschauplatz.
Hinter den Kulissen muss er tun, was er tun muss; wobei F-W-S ein absolutes Tabu sein sollte, mehr gibts nicht dazu zu sagen.
Im Übrigen finde ich den F-W-Soli-Zuschlag sehr überlegenswert.
Ansonsten liegt die Wahrheit auf dem Platz (Spieler!!) und auf den Rängen (Wir!!) !! Einzig darauf gilt es sich (heuer!) zu konzentrieren und auf nix anderes!

P.S: Die drei Euro fürs Phrasenschwein zahl ich hiermit gerne.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Heißes Thema, aber im Prinzip nichts Neues. Kuntz sprach ja davon das man diese Möglichkeit mit einbeziehen muss. Verkauf der Namensrechte sicher nicht für ein Apfel und ein Ei aber wenn der Preis (1,2 - 1,3 Mio genre auch mehr) stimmt wird Kuntz garnicht mehr sagen können. Dann bleibt die Hoffnung das noch ein halbwegs annehmbarer Stadionname dabei rumkommt.
Wenn der FCK aufsteigt steht wohl ein Etat von knapp 13 Mio € zur Verfügung für die Profis. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz ein Witz. Sollte sich also die Möglichkeit bieten hier nennenswerte Mehreinnahmen zu erzielen die helfen die Mannschaft zu halten und den FCK wieder in der 1. Liga zu etablieren dann wird man in diesen saueren Apfel beisen müssen.
Du kannst nicht ständig bie der Stadt (die selbst kaum Geld hat) um Mietstundung betteln und auf der anderen Seite aber dich solcher Einnahmequellen verschließen.
Zuletzt geändert von Lestat am 06.04.2010, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@JochenG
ja, das weiss ich, dass du weist, wie die TV-Gelder funktionieren, ich weis es ja von dir! :verbeug: 8-)
Das war von meiner Seite auch nur ein kleiner Side-Step, der Zuschlag ist ganz beachtlich und auch die eigentliche Ursache, warum der Aufstieg für uns so wichtig ist, denn die Geldmaschine DFL wirf so richtig Asche erst ab, wenn man oben steht. (solange sie noch Geld abwirft, siehe "sky").

Zum anderen DVAG, ich steh halt kritisch zu denen und hätte es gerne gesehen, wenn es einen anderen Sponsor geben würde. Stefan Kuntz hat auch nicht so gerne mit denen verlängert (auch wenn es finanziell vielleicht keine Alternative gab). Dazu gibt es Aussagen und Statements.

Aber richtig ist sicherlich, dein Hinweis auf den Frager.
Dennoch, warum wird das Faß aufgemacht? Ich glaube immer noch, das neben "Sex & Drugs & R'nR" in erster Linie Geld die Triebfeder jeglichen Handels ist und Stefan sagt Dinge nicht einfach so dahin. Daher "Cui bono"?
Hasta la Victoria - siempre!
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Ein guter persönlicher Freund (und vermutlich der mit Lichtjahresabstand größte FCK-Fan von ganz Shanghai :teufel2: ) teilte mir dazu soeben folgendes mir:

"Auch zu dieser Story passt mal wieder eine Weisheit des guten George Bernard Shaw, der sagte: "Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg." Ich denke, dass der Fritz der Letzte waere, der sich gegen den Verkauf der Namensrechte sperren wuerde. In all seiner Bescheidenheit koennte man sich vorstellen, dass ihm die Tatsache, der Namensgeber fuer das Stadion zu sein, ohnehin schon immer eher unangenehm war. Wenn es den Fortbestand des FCK und eine erfolgreichere Zukunft sichert, dann bitte …."
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Michel-Fck-Fan
Beiträge: 73
Registriert: 14.03.2008, 14:38

Beitrag von Michel-Fck-Fan »

Also ich bin auch nicht gerade ein Freund davon das wir dem Stadion einen Sponsor Namen geben. Aber wie will ich es den Steuerzahlern im Land erklären das wir jedes Jahr eine Mietminderung verlangen, aber auf eine Einnahme Quelle wie den Verkauf vom Stadionnamen verzichten. So was sollte man auch bedenken, wenn man gegen einen Verkauf der Namensrechte vom Stadion ist.
Also wenn es sich nicht umgehen lässt kann ich auch mit einem Verkauf der Namensrechte leben auch wenn es keine schöne Sache ist.
Man wird sicher nie vergessen was Fritz Walter für diesen Verein geleistet hat, auch wenn das Stadion dann nicht mehr seinen Namen trägt!

PS: Oder meint ihr das jeder Fan dafür bereit ist 5 Euro mehr für die Eintrittskarte zuzahlen nur damit der Stadionname erhalten bleibt, das glaube ich nicht zu mal ja schon darüber gejammert wurde das die Tickets diese Saison einen Euro oder so teurer wurden.
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Ministry of Truth:

Endlich mal einer, der die Bilanz der Stadiongesellschaft gelesen hat.

Ok, wenn Du so fragst, gehen wir etwas ins Detail. Laut 2008er Bilanz ist das Sachanlagevermoegen der Stadiongesellschaft bei 55 Mio Euro. Das ist zweifelsfrei das Stadion, vermutlich auch der Froehnerhof. Forderungen betragen 4 Mio, klar, die sind gegen den FCK, wobei im Jahr 2009 es ja einige Transaktionen gegeben hat und ich die 2009er Bilanz noch nicht kenne. Aber gehen wir davon aus, die 4 Millionen sind auch noch zu zahlen. Der Kassenbestand ist mit 22 Mio angegeben, die koennen direkt zur Zahlung von Verbindlichkeiten genommen werden. Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag in Hoehe von 4,5 Mio Euro ist Problem der Stadiongesellschaft! Wenn die Stadiongesellschaft nichts mit dem Stadion macht, so ist es nicht Sache des FCK. Fuer unfaehiges Management ist der FCK nicht zustaendig. Wenn ich als Vergleich die Schalker Arena sehe und was die da drin veranstalten, scheissegal, ob es Stefan Raab mit Autowettbewerben ist oder Biathlon im Winter oder Boxen mit Klitschko, die lassen sich immer was einfallen. Da gibt es ein Potential, das die Stadiongesellschaft heben muss. Mit Sicherheit ist dieses Potential nicht beim Nato Musikfest zu heben, aber mit Sicherheit kann man hier mal Konzerte stattfinden lassen oder sonstwas.

Also bin ich bei 55 Mio Stadion + 4 Mio Verbindlichkeiten = 59 Millionen an Fakten. In sofern war meine erste Rechnung etwas ungenau. Sorry hierfuer.

Mit der Zahlung der 59 Mio kann man auch aus einem Kredit rauskommen. Du schreibst, der FCK habe bisher nur Zinsen bezahlt, aber keine Tilgung. Na bravo, ist doch perfekt, wo ist dann die noch zahlende Zinsbelastung? Ist doch alles abgegolten bis zum heutigen Tag. Dann holt man die Bank mal an den Tisch und redet.

Oder noch einfacher: Wir holen diese Bank an den Tisch und schreiben den Kredit auf den FCK um! Ob die Bank die Stadiongesellschaft als Partner hat oder den FCK ist doch scheissegal! Im Gegenteil. Wenn der FCK das Geld direkt bezahlt, ist das alles viel klarer, da die Bilanzen des FCK besser geprueft werden als die der Stadiongesellschaft und dadurch eine ganze Menge Wasserkopf verschwindet.

Mit der Abzinsung sehe ich keine 100 Millionen, die zusammenkommen. Wie gesagt, man kann den Kredit weiterreichen an den FCK oder man kann mit etwas oeffentlichem Druck aus dem Kreditvertrag herauskommen. Ein schoener Aufhebungsvertrag, fertig.

Natuerlich kann man beim Verkaufspreis verschiedene Modelle ansetzen (EBIT Multiplikator, Stuttgarter Verfahren und all den theoretischen Firlefanz), aber Fakt ist, dass die Stadion GmbH ja keine Gewinnerzielungsabsicht hat (vielleicht auf dem Papier, aber nicht wirklich. Also muss man die Stadiongesellschaft lediglich ergebnisneutral aufloesen, sprich fuer 59 Millionen das Stadion zurueckkaufen).

Und jetzt rechnen wir mal bewusst gaaaaaanz einfach auf 60 Millionen:
60 Millionen bei 20 Jahren Laufzeit = 3 Mio Tilgung pro Jahr
Rechnen wir mal mit einer (verdammt hohen) Zinsrate von 10% (da der FCK Risikobehaftet ist)
Dann sind wir bei zusaetzlichen 300.000 Euro Belastung pro Jahr. Also insgesamt 3,3 Millionen Euro pro Jahr.
Dabei darf man nicht vergessen: die 3,3 Millionen sind natuerlich ein tatsaechlicher Cash Flow, aber in den Aufwand gehen nur 300,000 Euro. 3 Millionen werden jaehrlich in das Eigenkapital gebucht. Der FCK erhoeht also stetig sein Eigenkapital und wird immer mehr kreditwuerdig.
Ich lasse jetzt mal die Feinheiten der Zinsrechnung weg bei gleichbleibender Tilgung und sinkendem Zins. Natuerlich koennen wir auch ueber ein Annuitaetendarlehen sprechen, aber das sind ja wie gesagt Feinheiten. Hier geht es ums Prinzip der Sache und jeder sollte es verstehen, daher seht mir bitte die etwas rudimentaere Ausdrucksweise nach.

3,3 Millionen faktische Belastung pro Jahr fuer das Stadion. Ist das nicht ziemlich genau der Betrag, den wir sowieso an die Stadiongesellschaft zahlen fuer die Miete? Schaut mal nach, was wir an Miete zahlen und wir haben nix davon!
Vergesst nicht. Die Miete ist Aufwand, kein Aufbau des Anlagevermoegens und damit kein Eigenkapital!

Streng genommen, ist der Vorstand des FCK sogar dazu verpflichtet, diesen Weg des Rueckkaufs zu gehen, da es fuer den FCK die wirtschaftlich deutlich bessere Alternative darstellt. Eine Unterlassung der Pruefung des Rueckkaufs koennte sogar gegen den Vorstand verwendet werden, wenn der FCK in eine schwerwiegendere wirtschaftliche Schieflage kommt (und das wird er mit dem existierenden Stadionvertrag kommen!)

Woher die 3,3 Millionen nehmen, wenn nicht klauen? Eigentlich eine unnoetige Frage, denn prinzipiell aendert sich ja nichts, da wir die Belastung derzeit faktisch eh haben.

Aber zusaetzlich nehme ich die Vermietung (nicht Verkauf!) des Stadionnamens an. Hier kann man garantiert etwas in Millionenhoehe machen. Sicherlich sind die fetten Jahre der Stadionnamen vorbei, da insbesondere vor der WM 2006 hier gewaltige Gelder flossen. Dazu kommt, dass viele Investoren sehen, dass sich Stadionnamen nicht durchsetzen, ausser vielleicht in der Wolfsburger oder Hoffenheimer Retorte. Was weiss ich denn mittlerweile noch, wie das HSV Stadion, das BVB Stadion oder das Stuttgarter Stadion heisst? Ich kenne den Volkspark, das Westfalenstadion und in Stuttgart das Neckarstadion, obwohl das Ding doch schon zweimal umbenannt worden ist. Sogar in Nuernberg gehe ich persoenlich immer noch in die Noris, obwohl das Ding schon seit 20 Jahren anders heisst. Ach ja, und bei uns geh ich auf den Betze... Sorry Fritz, sorry Italia, aber ich ging schon in das Stadion bevor es 1985 umbenannt wurde. Ach ja. Sogar Thomas hat ja seine Seite „der Betze brennt“ und nicht „das Fritz Walter Stadion brennt“ gennant. Ein Fingerzeig? Wobei er die Seite dem Fritz gewidmet hat. Ein interessanter Schachzug, vielleicht eine Idee fuers Stadion?

Ausserdem denke ich mal, unabhaengig ob Betze oder Fritz Walter Stadion, dass ein Sponsor oder Investor so clever waere, den Namen irgendwie beizubehalten. Denn stellt Euch mal die Proteste vor, wenn ploetzlich das Ding Opel Arena oder BASF Arena hiesse. Ich denke, dass die Jungs ordentlich Schiss haetten, dass Krawalle vor den Toren stattfinden oder der Werbeeffekt schlichtweg ins negative geht. Also wird es sicherlich eine Namenskombination geben. Und sollte der Namensgeber aus der Stadt kommen, umso besser.

Aus meiner Sicht ist der Betze strategisch gigantisch und richtig was wert. Vergisst, was in den letzten 8 Jahren war. Da wurde der FCK kaputtgeredet und war in der Versenkung. Alle Angebote in Sachen Stadion waren natuerlich gering. Der FCK steht gerade wieder auf. Wir gehen hoch in Liga 1 (heey, ich bin endlich mal ein Optimist), der FCK wird mit Sicherheit wieder einen hoeheren Zuschauerschnitt haben. Der FCK wird Mainz den Rang ablaufen, Hoffenheim nehm ich gar nicht ernst, und der FCK wird wieder zur Zentrale in der Pfalz. Das Stadion wird beachtet und entsprechend steigt der Wert. Und vergesst die einmalige Lage des Stadions nicht.

Der Wert ist schwer zu fixieren, haengt wie immer von Angebot und Nachfrage ab. Und das Angebot an Geld duerfte derzeit nicht so doll sein. Aber der FCK hat auch einen Wert und ich lege jetzt mal fiktiv den Wert bei jaehrlich 1,3 Millionen Euro fest. Das Geld sollte man bekommen. Das heisst fuer unsere Rechnung:

3,3 Millionen Belastung - 1.3 Millionen Einnahmen aus dem Stadion = 2 Millionen Restbelastung.

Und dann komm ich zurueck auf Sonderaktionen. Laenderspiele, Konzerte, sonstige Events. Hier muss jemand beauftragt werden (ein neuer Arbeitsplatz?!?!), das Stadion zu vermarkten. Ziel muss es sein, jaehrlich 2 Millionen (netto!) zusaetzlich einzunehmen. Was weiss ich, holt die San Francisco 49ers her und verkauft Karten an unsere amerikanischen Freunde in Ramstein. Holt Metallica oder AC/DC in die Bude und lasst sie ein Konzert geben. 50.000 Leute garantiert. Wieso spielen solche Bands auf dem Nuerburgring? Hierher, zu uns. Hier ist Akkustik im Stadion, hier spielt die Musik!

Falls jemand mit dem Argument kommt, der FCK haette noch Unterhaltskosten fuers Stadion zu zahlen: Ja, hat er. ABER: die muss er momentan auch zahlen, obwohl er kein Eigentuemer des Stadions ist. (was fuer mich ein Teil der Sittenwidrigkeit ist. Dem FCK gehoert nix, er muss aber den Unterhalt zahlen. Ja wo gibt es denn so was? Welcher Mieter muss fuer die Instandhaltung seines gemieteten Hauses zahlen? Nur ein bekloppter Mieter!

Die sonstigen Kosten bleiben ziemlich gleich.

Egal wie ich es drehe, schiebe und rechne. Ich komme immer besser weg als es derzeit ist.

Das einzige, was ein Problem darstellt ist die Politik. Ich bin mir sicher, dass die Stadiongesellschaft bei einem Verkauf Gewinn scheffeln will. Sprich, das Stadion teuer zu verkaufen, damit sich einige gut verkaufen. Das wird ein Knackpunkt sein und hier braucht Stefan Kuntz die Unterstuetzung von aussen. Hier muss Druck aufgebaut werden auf die Politik. Natuerlich wollen alle dem FCK helfen, wenn man sie fragt, aber die Wahrheit ist doch, dass das Stadion in Haenden der Stadt und des Landes ein Faustpfand darstellt, dass man gewinnbringend verkaufen kann – sofern ein Kaeufer da ist. Der ist aber nicht da. Die Rezession ist nach wie vor in vollem Gang und die Firmen sind klamm. Der FCK wird in Liga 1 in anderer Verhandlungsposition sein, man kann das Land und die Stadt verbal angreifen. Dies kann aber nicht Kuntz machen, das muss vom FCK Umfeld arrangiert werden.

Deswegen will ich das Thema weiter anschieben und die Diskussion um den Rueckkauf ankurbeln. Wie sangen die Onkelz einst: „Nur wenn man schreit, weckt man Tote auf“. Und die Westkurve hat doch eine verdammt gute Lautstaerke beim Schreien...

Kauft das Stadion zurueck!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Dieses Jahr wird Fritz Walter 90.
Das wäre ein passender Anlass, Kaiserslautern umzubenennen.

Fritz-Walter-Stadt Kaiserslautern

Er bedeutet viel mehr für Kaiserslautern als Luther für Wittenberg.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Michel-Fck-Fan
Mit der Mietminderung ist das so eine Sache. Für alle noch einmal zur Klarheit. Uns wird die Miete zwar gemindert, wir müssen diese Minderung jedoch bei Eintritt einer finanziellen Besserung (in dem Bericht zur Bilanz ist dieser Zustand genauer beschrieben) wieder an die Stadt zurückzahlen. Es ist im Grunde ein Darlehen. Somit ist es kein "geschenktes" Geld, sondern nur geliehenes.
Im Gegenzug dazu möge man einmal die Zuschüsse (das ist geschenktes Geld) für das Pfalztheater ansehen und das dann bitte den Kindern im Kindergarten erklären.

An alle, die davon ausgehen, dass Fritz Walter einem Namensverkauf zustimmen würde, hier mal meine Sichtweise dazu:
Natürlich würde er dem Ansinnen eines Namensverkaufs zustimmen. Das entbehrt jeglicher Diskussion.
Aber alleine die Frage wäre eine Schande. Einen solch wichtigen Menschen hat man ein "Denkmal" gesetzt, in dem man sein Heimatstadion nach ihm benannt hat. Welcher Idiot nimmt sich also das Recht heraus, ihn zu fragen ob man das "Denkmal" mal umbenennen darf?

Entschuldigung, dass ist die Bankrotterklärung jeglichen Anstands. Sorry, das geht nicht.

Ach ja, im übrigen - Thomas hat es ja in seiner Signatur - selbst in unserer derzeitigen Satzung steht es geschrieben "Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion." (Artikel 1.1).

@playball
Extrem interessanter Ansatz. Vielen Dank.
Rodweisje
Beiträge: 29
Registriert: 19.12.2009, 01:13

Beitrag von Rodweisje »

Hieße das FWS tatsächlich noch Betzenberg-Stadion, könnten wir sicherlich alle besser mit einer Namensänderung leben. Nun ist aber einmal "unser Fritz Walter" der Namensgeber und den kann und darf man nicht so einfach verschwinden lassen. Aus einem Olympia-Stadion kann man eine Allianz Arena machen oder aus einem Frankenstadion ein Easycredit Stadion. Dies ist wesentlich einfacher, als den Namen von Fritz Walter zu entfernen. Ich hoffe auf großes Einfühlungsvermögen auch von Seiten potentieller Sposoren, denn für SK ist dies bestimmt auch nicht
einfach.
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Offensichtlich bin ich zu blöd um Deine Informationsflüsse zu verstehen @playball.
Für mich stellt sich weiterhin die Frage, wenn wirklich alles so einfach ist wie Du es beschreibst, wieso macht es der FCK nicht? Wir haben den kleinen Hobbit Erwin endlich vertrieben und durch einen Finanzfachmann Ohlinger ersetzt, aber trotzdem tut sich diesbezüglich nichts. Wieso geht man solch ein Projekt nicht als erstes an, obwohl es doch für alle Parteien die beste Lösung darstellen soll?!
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Antworten