War auch gar nicht an Dich gerichtet.
Ich finds nur merkwürdig das fast jeden Spieltag die neue Diskussion aufkommt, wer jetzt wo wie lange gesungen hat.
Ich für meinen Teil singe NIE bei diesem ganzen "Forza FCK", "Kaiserslautern Allz" etc. mit, weils mir viel zu lahm ist. Ebenso wird mich niemand "Wir hassen Mainz" singen hören, nicht weil ich es nicht tue (ich weigere mich standhaft für einen Kunden ein Angebot abzugeben, der mir nachdem ich ihm von meiner DU-Fahrt berichtet habe erzählt hat er sein Depp05-Mitglied), sondern weil ich es zu 99% völlig deplatziert finde und darüber hinaus ebenfalls total lahm! Oder "Auf gehts Lautern schiesst ein Tor"! ARGH!
Aber ich springe aus dem Stand 2 m hoch, wenn ich der Meinung bin, der Schiri pfeift Mist (was ich zugegebener Maßen bei jedem Pfiff gegen uns bin), schreie, tobe und raste aus, wenns dem Spielverlauf entsprechend ist.
Ebenfalls finde ich ein lautes "Kaiserslautern" 1ox wirkungsvoller als alle vorgenannten Gesänge zusammen.
Joa und genau das unterscheidet halt die verschiedenen Fans ... einige stehen halt mehr auf diese Gesänge alá "Lautern Allez!" und "Forza FCK" und andere mehr auf die alt-bewährten Schlachtrufe etc. Ich persönlich bin ein Fan von beidem ... melodische Lieder sind nämlich auch nicht zu verachten
Generell: jeder so, wie er will - da kann man niemandem vorwerfen, wie laut und wie lange er mitzusingen habe.
p81, derhonkel etc., zu dem Thema bin ich voll bei Euch.
Mal Gesang zwischendurch ist schön und passt sehr gut in die Halbzeit oder vor das Spiel.
Aber die schönen Lieder verbreiten mir irgendwie zu viel Harmonie und zu wenig Aggressivität.
Gesang während des Spiels kommt mir immer irgendwie unparteiisch vor.
Aber wir sind doch alles bloß nicht das.
Pfeifen, BUUUUUH, wütende, grelle Schreie bei Ballbesitz des Gegners, hämischer Jubel, wenn er Fehler macht,
frenetische Anfeuerung und lauter Beifall bei jeder Aktion von uns !!
Mir ist alles egal. Mich macht der verein momentan scheiße stolz! Jedesmal wenn ich mit der Mondorfer Fähre fahre und der Fährmann der Fußballentusiast ist, freut es mich.
Er fragt mich jedesmal: Warn se beim letzten Spiel da oder dort?
Und ich beantworte diese Frage immer mit dem Satz: Jopp! Hab ne Dauerkarte!
Aber er sucht das Gespräch. Er will sich drüber unterhalten. Vom FC hält er gar nix mehr, wegen der letzten 15 Jahre.
Ich kanns irgendwo nachvollziehen!
Manche FC Fans sind doch nicht ganz so blöd. Ein paar sind darunter, die durchaus auch mal etwas kritisch sehen.
So muss das auch sein!
Stolz darf und muss man sein!
Man darf sich nur nicht blenden lassen von FALSCHEM Stolz!
Stolz ja. Aber nicht falsch.
Wer stolz ist, kann auch mit Kritik umgehen.
. & Anton.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de) Kümmert Euch um Eure Freunde!
pavel-kuka hat geschrieben:Naja, nach dem Spiel liefen hinter mir Pauli-Fans, die sich aufgeregt haben und meinten "dieses Ausgepfeife geht gar nicht..."
Hähähä - wie geil !
GENAU SO SOLLS SEIN ! Die Gegnerfans sollen sich aufregen und ärgern.
Sie sollen beim Hochfahren schon spüren, dass ihnen nachher von den Rängen nix Gutes blüht.
Dann kommen wir wieder dorthin wo wir schon mal waren :
Dass der Gegner mitsamt seinen Fans Schiss hat - und keinesfalls Vergnügen, unseren heiligen Berg zu besuchen.
Wo kommen wir denn hin wenn sich die "Feinde" auf unseren Berg freuen, quasi - "heute schauen wir mal die Westkurve mit ihren schönen Gesängen"... - GEHT GAR NET !!!!!
Net falsch verstehen : Ich singe GERNE und fast alles mit - nur sollen unsere Gegner von vorneherein wissen :
- Wir sind farbenfroh, machen tolle Choreos und wir sind vielfältig, aber während des Spiels sind wir vor allem :
- SAULAUT
- GEHÄSSIG
- NUR SUBJEKTIV (fast schon unfair)
- NERVTÖTEND (Pfeiferei)
- ENTHUSIASTISCH (für UNS !)
- BELEIDIGEND
- un so weider, un so fort..... Die West ist ein MONSTER ! EUER ALPRTAUM !
IHR sollt KEINE Freude haben, wenn ihr zu uns kommt - erst wenn wir gewonnen haben, dann könnt ihr sehen was für nette Leute wir Pfälzer sind.
Wenn wir dann 2/3 zu null führen, dann singen wir auch schöne Liedchen für euch...
Dann ham wir euch auch gern - aber nur dann.
Weschtkurv hat geschrieben:
...
- SAULAUT
- GEHÄSSIG
- NUR SUBJEKTIV (fast schon unfair)
- NERVTÖTEND (Pfeiferei)
- ENTHUSIASTISCH (für UNS !)
- BELEIDIGEND
- un so weider, un so fort.....
...
Jetzt bin ich aber enttäuscht. Gerade von Dir hätte ich SOWAS nicht erwartet. Echt jetzt! Wieso "FAST schon unfair"? Fairness gehört auf den Platz und nicht daneben, der 12. Mann muss subjektiv sein bis zur Realitätsverzerrung, da gibt es keinen Spielraum.
Weschtkurv hat geschrieben:
...
- SAULAUT
- GEHÄSSIG
- NUR SUBJEKTIV (EXTREM unfair)
- NERVTÖTEND (Pfeiferei)
- ENTHUSIASTISCH (für UNS !)
- BELEIDIGEND
- un so weider, un so fort.....
...
Jetzt bin ich aber enttäuscht. Gerade von Dir hätte ich SOWAS nicht erwartet. Echt jetzt! Wieso "FAST schon unfair"? Fairness gehört auf den Platz und nicht daneben, der 12. Mann muss subjektiv sein bis zur Realitätsverzerrung, da gibt es keinen Spielraum.
Warum sind die Forumsthemen "Kuntz, ....gefühlte Bundesliga" und "Bericht Pauli 3:0" so schnell geschlossen. Wo soll ich jetzt meinen Kommentar zu dem Schiedsrichter, zum Pauli-Spiel, zum rosaroten Tumult bei diesen Themen und die Stellungnahme eines weiteren "braunen Trolls", des Erzbischofs Zollitsch ("abscheuliche Verbrecher"), unterbringen? Ich kann ja verstehen, daß einige das Thema verdrängen wollen. Ich hoffe, daß das Thema "Erziehung" nochmals zur Diskussion gestellt wird. Der Anlässe gibt es z.Zt. genug und es scheint mir nicht nur für DFB und Pauli ein Thema, sondern auch.....
Leider!
Da der FCK, wie von mir schon lange vorausgesagt, so gut wie aufgestiegen ist, wofür nicht nur der aktuelle Punktestand, sondern vor allem der Charakter seiner Mannschaft und des Trainerteams sprechen, zu einer anderen Bereich des Themas ERZIEHUNG !!!. Dazu ein Beitrag der "Rheinpfalz" vom 22.02.:
Ode an die Teamarbeit (von Ronald Reng)
............................
Als er inmvergangenen Sommer zum VfB Stuttgart wechselte, hatte Alexandar Hleb Geschichten von FC Barcelona zu erzählen. Berichte aus dem Innenleben des Champions-League-Siegers 2009 ....
Also. erzählte der weißrussische Mittelfeldspieler Hleb, seinen Kollegen in Stuttgart, sie sollten sich das mal vorstellen: Einen Audi habe jeder Barca-Spieler als Sonderprämie für den Champions-Leagfue-Sieg geschenkt bekommen, er habe sich den A6, ein Luxusmodell, bestellt. Da sei Xavi Hernández, der Taktgeber in Barcas Spiel, zu ihm gekommen:"Aleks, kannst du nicht einen kleineren Wagen auswählen? Wir bekommen die Autos geschenkt, da wollen wir nicht übertreiben."
Hleb fand die Episode ulkig. Er hat nicht verstanden, dass in ihr die Basis für Barcas Erfolg zum Vorschein kommt: Bescheidenheit. Wie kein anderer Verein hat es der FC Barcelona verstanden, nicht nur das Passen, sondern auch das Denken seiner Profis zu schulen.......der beste Fussballer ist der, der nie vergisst, dass er nur ein kleiner Teil einer Mannschaft ist - das ist die Essenz der Barca-Schule, und so ist ein neuer Typus Fussball-Star entstanden: Leo Messi .......oder Xavi Hernández .....haben den Glauben veribnnerlicht, dass Demut und Höflichkeit auch für einen phänomenalen Fussballer keine schlechten Werte sind. All diese Ehrungen für einzelne Barca-Spieler seien "in Wahrheit Auszeichnungen für die Erziehung, die wir bei Barca erfuhren", sagt Xavi:"Sei elegant im Spiel wie in deinem Verhalten."
Nun, da sich Barca der schwierigsten Herausforderung des Fussballs stellen muss, im Spieljahr nach dem totalen Erfolg weiter erfolgreich zu bleiben, setzt der Klub radikaler denn je nur noch auf sich selbst und seine Erziehung.......
Stefan Kuntz hat gezeigt, daß er weiß. worauf es bei einem Fußballspieler ankommt. Er hat eine charakterstarke Truppe zusammengestellt. Deshalb bin ich mir auch sicher, daß die ausgeliehnen Leistungsträger beim FCK bleiben werden. Diese Spieler wurden aber von anderen, meist kleineren Vereinen, erzogen. Es wäre schön, wenn der FCK solche Typen einmal aus seiner eigenen Jugendarbeit hervorbringen würde. Er muß dort nur auch das Denken schulen, eben erziehen. Dann ist die Erstklassigkeit auch auf Dauer gesichert.
@Piranha: Alles gut und schön ...aber wieso hat das dann bei Bakero nicht gewirkt?
Etwas mehr Bescheidenheit bei seinem Zufallskopfball z. B. übers Tor...
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Dann halte dir jetzt am besten die Augen zu. Ich habe mir gerade das Tomus-Buch "1.FC Kaiserslautern-Fan" gegriffen und nachgeschlagen. Dort steht zu "Bakero": spanisches Glücksspiel, das nicht mit Karten, sondern mit Hilfe eines Fußballs, einem kleinwüchsigen Spanier und dessen Kopf in der 90.Minute eines Fußballturniers gespielt wird. Unvergessen unter den Fans des 1.FC Kaiserslautern ist noch heute die schmerzliche "Bakero-Partie" gegen den FC Barcelona in der zweiten Runde des Europapokals der Landesmeister 1991.
Es war pures Glück, das Barca in dieser Szene damals hatte. Aber dieses Beinahe-Aus des späteren Champions-League-Siegers hat sich bei Barca permanent ins Gedächtnis gebrannt und auch uns einen großen Moment unserer Historie beschert. Hätten wir damals gewonnen und wären anschließend in der Gruppenphase normal ausgeschieden, dann hätte dieses Spiel heute kaum diesen derart legendären Status. Gerade solche besonderen Ereignisse großer Dramatik sind es, die aus meiner Sicht einen großen Verein auszeichnen.
Wer weiß, vielleicht kommt ja noch die Stunde der großen Revanche
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Piranha hat geschrieben: Ode an die Teamarbeit (von Ronald Reng)
............................
Als er inmvergangenen Sommer zum VfB Stuttgart wechselte, hatte Alexandar Hleb Geschichten von FC Barcelona zu erzählen. Berichte aus dem Innenleben des Champions-League-Siegers 2009 ....
Also. erzählte der weißrussische Mittelfeldspieler Hleb, seinen Kollegen in Stuttgart, sie sollten sich das mal vorstellen: Einen Audi habe jeder Barca-Spieler als Sonderprämie für den Champions-Leagfue-Sieg geschenkt bekommen, er habe sich den A6, ein Luxusmodell, bestellt. Da sei Xavi Hernández, der Taktgeber in Barcas Spiel, zu ihm gekommen:"Aleks, kannst du nicht einen kleineren Wagen auswählen? Wir bekommen die Autos geschenkt, da wollen wir nicht übertreiben."
Hleb fand die Episode ulkig. Er hat nicht verstanden, dass in ihr die Basis für Barcas Erfolg zum Vorschein kommt: Bescheidenheit. Wie kein anderer Verein hat es der FC Barcelona verstanden, nicht nur das Passen, sondern auch das Denken seiner Profis zu schulen.......der beste Fussballer ist der, der nie vergisst, dass er nur ein kleiner Teil einer Mannschaft ist - das ist die Essenz der Barca-Schule, und so ist ein neuer Typus Fussball-Star entstanden: Leo Messi .......oder Xavi Hernández .....haben den Glauben veribnnerlicht, dass Demut und Höflichkeit auch für einen phänomenalen Fussballer keine schlechten Werte sind. All diese Ehrungen für einzelne Barca-Spieler seien "in Wahrheit Auszeichnungen für die Erziehung, die wir bei Barca erfuhren", sagt Xavi:"Sei elegant im Spiel wie in deinem Verhalten."
Nun, da sich Barca der schwierigsten Herausforderung des Fussballs stellen muss, im Spieljahr nach dem totalen Erfolg weiter erfolgreich zu bleiben, setzt der Klub radikaler denn je nur noch auf sich selbst und seine Erziehung.......
Bei allem, völlig berechtigten, Bakero-Bashing, finde ich diesen Beitrag sehr interessant. Barca ist anders, wir sind es auch. Vielmehr wird es in Zukunft, in der 1.Liga, umso mehr darauf ankommen, dass wir anders sind. Wir müssen uns abheben, Alternativen anbieten. Denn es ist ja nun wahrhaft keine revolutionäre Einsicht von mir, wenn ich sage, dass wir finanziell in absehbarer Zukunft nicht dazu in der Lage sein werden, mit fussballerischen Handicaps wie LEV, WOB, HOF und anderen Betriebsunfällen mitzuhalten. Unser ewiger Vorteil wird sein: Wir sind Lautern.