Forum

Entscheidung über Mietminderung wird vertagt (Magazin Insider)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Keine Entscheidung des Stadtrates über die Mietminderung für den 1. FCK
Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel setzt Tagesordnungspunkt ab


Weil noch einige Dinge abgeklärt werden müssen, hat Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel den Punkt "Mietminderung für den 1. FCK" von der Tagesordnung für die Stadtratssitzung am kommenden Montag abgesetzt. "Es macht keinen Sinn, eine Entscheidung zu treffen, wenn noch Gesprächs- und Klärungsbedarf ist", sagte der Rathauschef heute Mittag am Rande einer Pressekonferenz im Rathaus.

Quelle: Magazin Insider

Hier die bisherigen Diskussionen zu den verschiedenen Themen:
- Mietnachlass/Steuernachforderung: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... f=5&t=9348
- Stadionname: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... f=5&t=9276
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Habe die beiden Vorgänger-Threads jetzt wie üblich geschlossen. Falls es hier zu unübersichtlich wird, da ja eigentlich drei Themen auf einmal diskutiert werden, gebt mir bitte Bescheid und wir öffnen einen der alten Threads wieder.

Sehr interessant zum Thema Namensrechte ist übrigens der Videobeitrag, in dem OB Klaus Weichel sagt, dass die Idee mit dem Verkauf der Namensrechte an den neuen Lautrer Energieversorger von den FCK-Verantwortlichen käme, die Politiker sich scheinbar aber noch eher in eine andere Richtung orientieren wollen (vertragliche Bindung des Stadions bezüglich der Energieversorgung). Der neue Energieversorger hätte demnach gar nicht genug Geld, um den Stadionnamen zu kaufen, so der Oberbürgermeister.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
anonym
Beiträge: 119
Registriert: 30.11.2009, 16:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Plön/Schleswig-Holstein

Beitrag von anonym »

Thomas hat geschrieben:...
Der neue Energieversorger hätte demnach gar nicht genug Geld, um den Stadionnamen zu kaufen, so der Oberbürgermeister.
heist das, dass ...
1. der FCK mehr als die 500.000 € gefordert hat und der energieversorger mehr nicht zahlen kann?
2. der energieversorger kann die 500.000€ nicht bezahlen ?
3. die 500.000€ waren mitunter gar nicht korrekt? oder
4. gar nichts von dem :)
JochenG

Beitrag von JochenG »

Tja. Dann vertagen wir das Ganze wieder einmal.
Also bei dem Interview fällt mir auf, dass es offenbar "leichte" Differenzen zwischen dem FCK und der Stadt gibt und die Stadt auf die "Zeitschiene" setzt. Ist ja auch logisch, der Verein muss ja die Lizenzunterlagen erst am 15. März 15:30 Uhr abgeben. Bis dahin ist ja noch massig Zeit, um diese Kleinigkeiten zu klären.

Solange es zwischen dem Verein und der Stadt so dermassen knirscht, solange wird es keine Ruhe geben. Andere Städte fördern ihren Profi-Fußball, Kaiserslautern "fordert" den FCK. Schon alles sehr merkwürdig hier...

@anonym
Herr Weichel ist der Ansicht, dass der neu zu gründende Energieversorger (Zusammenschluss TWK und Gasanstalt) nicht genügend finanzielle Mittel hätte, um auch dieses Engagement zu leisten. Er (Weichel) muss es ja wissen, ist ja "sein" Energieversorger.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

In Gelsenkirchen ging das alles ganz einfach. Vermutlich gab es eine Liquiditätslücke, die Stadt hat in Form seines Energieversorgers Anteile für 25 Mio. Euro gekauft und fertig.

Ich möchte zwar auf keinen Fall Schalke sein, auch wenn die grad sportlich ganz gut stehen, aber dort funktioniert die "Vereinsförderung" scheinbar easy-going-like!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
anonym
Beiträge: 119
Registriert: 30.11.2009, 16:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Plön/Schleswig-Holstein

Beitrag von anonym »

JochenG hat geschrieben:...
@anonym
Herr Weichel ist der Ansicht, dass der neu zu gründende Energieversorger (Zusammenschluss TWK und Gasanstalt) nicht genügend finanzielle Mittel hätte, um auch dieses Engagement zu leisten. Er (Weichel) muss es ja wissen, ist ja "sein" Energieversorger.
ok, danke.
Aber was ist mit den pfalzwerken, die auf fck.de als "Exklusiv-Partner" angegeben werden. DAs sind ja auch Energieversorger. Wird es da nicht ein wenig streit geben, wenn sich ein zweiter die Namensrechte erwirbt??
Oder gehört das alles irgendwie zusammen??

ps: komm nicht aus kl oder umgebung, hab also auch keine informationen über das thema zur hand.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Paul hat geschrieben:In Gelsenkirchen ging das alles ganz einfach. Vermutlich gab es eine Liquiditätslücke, die Stadt hat in Form seines Energieversorgers Anteile für 25 Mio. Euro gekauft und fertig.

Ich möchte zwar auf keinen Fall Schalke sein, auch wenn die grad sportlich ganz gut stehen, aber dort funktioniert die "Vereinsförderung" scheinbar easy-going-like!
Nicht nur das. Dort regt sich auch keine S... drüber auf. Bei uns heißt es, wir kriegen alles geschenkt und dort wird mal schnell 25 Mill. überbrückt. Da wird nicht lange gefackelt. Und Gelsenkirchen ist übrigens genauso arm wie die Lautrer Kirchenmaus. Nur weiß man eben sein Schalke zu würdigen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

:D und wir unseren OB ... mol gugge bei de nächste Wahl... :lol:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Eben - mal abgesehen davon bräuchten wir keine 25 Mio., um Löcher zu stopfen, wir könnten sogar ernsthaft an den Stadionrückkauf denken... und allen wäre langfristig und abschließend gedient.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Leute, manchmal würde ich mir wünschen, der Betze würde die ganze beschissene Stadt, ihren unfähigen Bürgermeister und die Politmafia auf Ihrem atmosphärearmen Protzbau sitzen lassen und seine Spiele von mir aus in Homburg austragen. Dann stünden Sie da mit ihren Betriebskosten, ihren Schulden und ihrem "neuen" Kaiserslautern, dass doch aus nicht mehr als einem Wissenschaftsghetto für wenige priveligierte Nutznießer am Rande der Stadt besteht.

Ich würde auch nach Homburg fahren, mir wär es egal. Nur, um die dummen Gesichter der Lokalpolitiker mit ihrer Betonruine zu sehen, in der sie dann klickern könnten. Ich wetter, nach einem halben Jahr brauchen sie deutlich weniger Bedenkzeit, um zu erkennen, dass die Stadt es ist, die von einem Aufstieg des FCK am meisten profitiert und das deshalb die Hilfe für den Verein gut angelegtes Geld ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Stefan das noch lange mit macht. Er hat etwas besseres verdient als den Kampf gegen Lokalpolitiker, die seit 20 Jahren nur den Niedergang ihrer Stadt verwalten.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

oh salamander... wie wahr ... wie traurig...

Homburg? Why not ...unsere saaländischen Fans würds freuen...

Beim Basketball hat man gesehen wie es geht...
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Steini hat geschrieben::D und wir unseren OB ... mol gugge bei de nächste Wahl... :lol:
Die andere Parteifarbe ist aber keinen Deub... ääh Deut besser. Wer war denn OB als die ganze Scheiße eingebrockt wurde?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

salamander hat geschrieben:...
Ich würde auch nach Homburg fahren, mir wär es egal. Nur, um die dummen Gesichter der Lokalpolitiker mit ihrer Betonruine zu sehen, in der sie dann klickern könnten. Ich wetter, nach einem halben Jahr brauchen sie deutlich weniger Bedenkzeit, um zu erkennen, dass die Stadt es ist, die von einem Aufstieg des FCK am meisten profitiert und das deshalb die Hilfe für den Verein gut angelegtes Geld ist.

....
Schlau gedacht. Und wie bringst du im Waldstadion in Homburg 30000, 35000 oder noch mehr Zuschauer unter? Da hätten ja nichtmal die knapp 25000 gegen Ahlen Platz gehabt. Zudem ist das Waldstadion überhaut tauglich für die 2. Liga?
Zuletzt geändert von Lestat am 04.02.2010, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

Naja, dann warten wir eben den 15. März ab. Ich hoffe, dass unser Tabellenstand zu diesem Zeitpunkt dem Stadtrat die Entscheidung erheblich erleichtern wird. Wie wäre es beispielsweise mit der Tabellenführung, 57 Punkten (durchaus erreichbare 14 Punkte aus den nächsten 6 Spielen) auf der Habenseite und einem zweistelligen Punktevorsprung auf Platz 4 bei nur noch 8 ausstehenden Spielen?
Eine derartige Aussicht könnte bei der Mehrheitsfindung durchaus hilfreich sein. :D

Was mir viel mehr Sorgen bereitet sind diese Nachforderungen aus dem dunklen Kapitel unserer Historie. Ich habe noch immer die Befürchtung, dass sich die momentane vermeintliche Rückkehr in die Erfolgsspur am Ende als das letzte Aufbäumen eines einstmals großen und mittlerweile abgestürzten Vereins vor seinem endgültigen Untergang herausstellen könnte.
Und in diesem Punkt würde ich mich so gerne irren. :nachdenklich:
Dies ist keine Signatur.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Peter Gedöns hat geschrieben:
Steini hat geschrieben::D und wir unseren OB ... mol gugge bei de nächste Wahl... :lol:
Die andere Parteifarbe ist aber keinen Deub... ääh Deut besser. Wer war denn OB als die ganze Scheiße eingebrockt wurde?

Stimmt daher fordere ich die grauen Panther an die Macht ... so mit ehmalingen FCK Spieler als Fürhrungsspitze...
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Lestat hat geschrieben:Schlau gedacht. Und wie bringst du im Waldstadion in Homburg 30000, 35000 oder noch mehr Zuschauer unter? Da hätten ja nichtmal die knapp 25000 gegen Ahlen Platz gehabt. Zudem ist das Waldstadion überhaut tauglich für die 2. Liga?
*räusper* Erstligatauglichkeit! Darauf kommt es an! *grins*

Ist ein solches Szenario denn (abgesehen von der Erstliga[!!!]tauglichkeit) eventuell in Frage kommender Stadien in der Nähe von Kaiserslautern überhaupt denkbar? Anders gefragt: Ist es dem 1.FC Kaiserslautern möglich den Betzenberg zu verlassen, wenn er finanziell keinen anderen Weg sieht? Oder ist man vertraglich auf Gedeih und Verderb an das Fritz-Walter-Stadion gebunden?
Stop living in the past
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Verträge? wer hält sich in einem Land mit einer bald straftätigen Regierung noch an Verträge... :D
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Steffbert hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben:Schlau gedacht. Und wie bringst du im Waldstadion in Homburg 30000, 35000 oder noch mehr Zuschauer unter? Da hätten ja nichtmal die knapp 25000 gegen Ahlen Platz gehabt. Zudem ist das Waldstadion überhaut tauglich für die 2. Liga?
*räusper* Erstligatauglichkeit! Darauf kommt es an! *grins*

Ist ein solches Szenario denn (abgesehen von der Erstliga[!!!]tauglichkeit) eventuell in Frage kommender Stadien in der Nähe von Kaiserslautern überhaupt denkbar? Anders gefragt: Ist es dem 1.FC Kaiserslautern möglich den Betzenberg zu verlassen, wenn er finanziell keinen anderen Weg sieht? Oder ist man vertraglich auf Gedeih und Verderb an das Fritz-Walter-Stadion gebunden?
Stimmt aber Sommer natürlich 1. Liga 8-) Wie konnte ich nur vergessen. :oops:
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Steini hat geschrieben:Verträge? wer hält sich in einem Land mit einer bald straftätigen Regierung noch an Verträge... :D
Oh Steini, dann lass' uns gleich die Anarchie ausrufen. :shock:

Nee, im Ernst. Verträge sind da um eingehalten zu werden. Das sich die Regierungen ihre eigenen Gesetze schaffen bedeutet nicht, dass jeder machen kann was er will. Ist leider so.

Zu dem Thema "Ausweichen auf anderes Stadion". Das Thema hatten wir schon mal hier diskutiert, kam wohl aus ner Aussage von Stefan Kuntz.
Ich denke aber, wissen können es nur die Vertragspartner, dass es eine "Exklusivitäts-Klausel" gibt, die den FCK ins FWS zwingt. Alternative wäre den FCK aufzulösen (Insolvenz) und neu zu gründen. Dann von unten wieder nach oben durchmarschieren. Damit sind alle Verträge hinfällig.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Jochen Du kennst mich und weist nur die Provokation bringt uns manchmal voran... :D

Das Problem ist die Moral in dieser gesamten Stadionangelegenheit.
Was nützt es uns denn, wenn wir immer wieder die WM Frage in diesem Zusammenhang stellen?

Des iss Geschichte... und unabänderlich.
Nur über die Zukunft mache ich mir noch mehr Gedanken.
Wohl gemerkt... da sind immernoch sehr viele dunkle Volken am Horrizont.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

JochenG hat geschrieben:Alternative wäre den FCK aufzulösen (Insolvenz) und neu zu gründen. Dann von unten wieder nach oben durchmarschieren. Damit sind alle Verträge hinfällig.
Okay. Ich ruf schon mal bei Red Bull an. :nachdenklich:
Stop living in the past
deiwel96
Beiträge: 571
Registriert: 25.01.2009, 19:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von deiwel96 »

Ach wenn ich im Lotto gewinnen würde....dann würde ich dem FCK was abgeben! :wink:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

FCK auflösen neu gründen durchmarschieren...

Aja wie stehts eigentlich um die Arena in Enkenbach- Alsenborn?
betzebub2
Beiträge: 960
Registriert: 12.08.2006, 12:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von betzebub2 »

Das würde mich auch Interresieren ob die Möglichkeit besteht in ein anderes Stadion zu gehen.Natürlich nur wenn sich Stadt und Land quer stellen und es für uns Finanziell nicht anders geht. Waldstadion Homburg??? Na ich weis nicht. Ich glaub das iss im Moment noch nicht mal 2.Ligatauglich. Ludwigspark in Saarbrücken wär doch ne Option oder :nachdenklich:
http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

Paul hat geschrieben:In Gelsenkirchen ging das alles ganz einfach. Vermutlich gab es eine Liquiditätslücke, die Stadt hat in Form seines Energieversorgers Anteile für 25 Mio. Euro gekauft und fertig.

Ich möchte zwar auf keinen Fall Schalke sein, auch wenn die grad sportlich ganz gut stehen, aber dort funktioniert die "Vereinsförderung" scheinbar easy-going-like!
Da ich diesen Energieversorger gut kenne (ist eigentlich nicht für die Energie zuständig, sondern verwaltet die städtischen Defizitbereiche und finanziert sich durch eine Beteiligung von RWE) und der sich sowas auch nicht leisten kann, ist der Hinweis vollkommen richtig, daß es durch die Stadt gesteuert ist. Und da diese Stadt unter Kuratel steht darft sie den SO4 auch nicht direkt unterstützen. Und so geht es halt viel besser. Keine großen öffentlichen Diskussionen wie bei uns, keine Pressekonferenzen. Ansonsten alles gleich. Außer die Beträge. Bei uns geht es um EUR 2 Mio. bei denen um EUR 25 Mio.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Gesperrt