Die Vorab-Diskussion zum Spiel gegen Paderborn bitte wie immer in diesen Thread.
Anpfiff ist am Sonntag um 13:30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion. Kommt alle und unterstützt den FCK im Aufstiegskampf
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich tippe auf ein ungefährdetes 2:0. Tore durch Jendrisek und Lakic nach
seiner Einwechslung ab der 60. Minute
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
btw., Paderborn gehört mit Münster zu der Steigerung der Farbe Schwarz:
Schwarz, Paderborn, Münster! Als Erzbistum katholischer als der Papst selbst...
Paderborn is glawich e Bischofssitz, so zimmlich in de Neeh vum liewe Gott.
Un ausgerechld die gehn am Sunndag buschdäblich zum Deiwel, un wern anerdhalb Stunn geschmort.
Bech ferse, weern se e Johr schbeter uffgestie heddn se sich die Blamasch schbare kenne.
derhonkel hat geschrieben:btw., Paderborn gehört mit Münster zu der Steigerung der Farbe Schwarz: Schwarz, Paderborn, Münster! Als Erzbistum katholischer als der Papst selbst...
Oh ja, man hat sich wacker geschlagen und dem aufkommenden Protestantismus getrotzt.
In ganz Westfalen wurd' es finster,
außer in Paderborn und Münster.
In Münster haben die die Leute sogar in Käfigen an die Kirche gehängt:
1534 begann die dramatische Episode des Täuferreichs von Münster. Sie gipfelte in der Proklamation des Königreichs Zion im September 1534 durch Jan van Leyden mit sich selbst als König. Dieses Königreich hatte jedoch nur bis zum 24. Juni 1535 Bestand, als Truppen des Bischofs Franz von Waldeck die belagerte Stadt einnahmen. Die auf grausame Weise gefolterten und hingerichteten Täufer wurden anschließend in drei eisernen Körben an der Lambertikirche zur Abschreckung aufgehängt. Die Originale der Körbe aus dem Jahre 1535 hängen dort noch immer. Fälschlicherweise werden sie oft auch als Käfige bezeichnet. Gründe hierfür sind vor allem Berichte von auswärtigen Autoren und Besuchern, die ab dem Ende des 18. Jahrhunderts mit negativ besetzten Begriffen über die Herrschaft der „Wiedertäufer“ berichteten, sowie Übersetzungsfehler lateinischer Handschriften über das Täuferreich.[13]
Allerdings hat das weder was mit dem Protestantismus noch mit Paderborn zu tun.
Das wird ein ganz schweres Spiel.
Immerhin haben die zuletzt auswärts den KSC geschlagen. Und vor nicht allzulanger Zeit (in Spieltagen gerechnet) sogar dem ach so starken FC St.Pauli alle 3 Punkte abgejagt. Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht.
Bloß jetzt kein Schlendrian a la "jo, jetzt simmer jo widder in de Spur"
Volle Konzentration. Alles andere gibt nur wieder ärger mit wohlbekannten DBB-Usern
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Also meiner Ansicht nach zu viel Kirche und zu wenig Seemannsgarn.
Nachdem die Unzerstörbar in Aachen aus der Flaute wieder an Fahrt gewonnen hat, sollten wir gemeinsam das Deck schrubben und hart an den Wind gehen. Wir brauchen mehr Schwung für die kommenden Wochen.
Also alle Mann an Deck und kräftig helfen.
Wer auch immer unseren Heimathafen bedroht wird gnadenlos niedergemacht.
Auf gehts, die Unzerstörbar muss weiter voran segeln und damit allen anderen den Wind aus den Segeln nehmen.
Säbel zwischen die Zähne (wir haben noch ein paar) und auf sie mit Gebrüll (kepptn würde sagen "mehr Hass")...
derhonkel hat geschrieben: Allerdings hat das weder was mit dem Protestantismus noch mit Paderborn zu tun.
Irchendwie awwer schunn. In dere langweiliche Geechend kummen die Leit uff bleede Idee wie e ald Haus wanns zamme falld.
Is jo heid noch so. Do fahrn se am Sunndach uff de Betze un mennen, do wer was fer se se hole !
derhonkel hat geschrieben:In Münster haben die die Leute sogar in Käfigen an die Kirche gehängt:
...
Die Originale der Körbe aus dem Jahre 1535 hängen dort noch immer. Fälschlicherweise werden sie oft auch als Käfige bezeichnet. ...
Alter...
@OWL: Paderboring ist am WE angeblich sehr fesselnd. Eine Woche gibts sowas wie Fussball, nur schlechter und in der anderen Wettmelken, immer im Wechsel.
derhonkel hat geschrieben:In Münster haben die die Leute sogar in Käfigen an die Kirche gehängt:
...
Die Originale der Körbe aus dem Jahre 1535 hängen dort noch immer. Fälschlicherweise werden sie oft auch als Käfige bezeichnet. ...