Forum

[Hall of Fame] Fritz Walter: Der größte FCK'ler aller Zeiten

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Großartiger Artikel :D

Was mir bei Fritz Walter mit am ehesten sofort in den Sinn kommt ist das Interview mit Milan Sasic nach dem 2.Liga-Klassenerhalt, als er auf das Wetter bzw. Fritz Walter angesprochen wurde... das kam dem Milan, wie er selbst sagte, wirklich auch aus der Seele... ----> das war Gänsehaut pur !!!! :love: :teufel2:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Betzefritzl hat geschrieben:Ja Fritz Walter war ein guter, da habt Ihr recht.

Aber in einer Hall of Fame darf ein Wolfram Wuttke nicht fehlen.
Die meisten von Euch kennen den gar nicht, weil sie noch zu jung sind, aber ich hab ihn gesehen nicht nur auf dem Betze.
Wuttke war für mich der beste Spieler der je in KL gespielt hat.
Leider hatte er Probleme. Unter normalen Umständen müsste er heute locker 150 Länderspiele haben.
Könnt Ihr Euch noch an das 3:1 (Tor durch Wuttke) gegen England erinnern? Für mich ein Traumtor wie es nie wieder ein deutscher Spieler zustande gebracht hat.

Unterm Strich hat der Fritz Walter aber mehr gebracht für den FCK. Er hatte mehr Herz und war natürlich auch ein begnadeter Spieler. Leider war ich da noch nicht auf der Welt und konnte ihn nie sehen.
Wir dürfen hier auch keinen Fritz Walter und W. Wuttke vergleichen.


Hey, denke hier sollte ausschließlich fritz walter gedacht werden. Nicht das ich das vermächtnis eines wutti schmälern will aber FRITZ WALTER ist einfach eine andere liga.
Für mich vergleichst du sinngemäß die bedeutung der entdeckung des feuers für die menschen *ironiemodus an waldhofsieg beim harder cup gegen duisburg *ironiemodus aus :D

Sorry aber auch die großspurigen bayern mit ihren "mir sann mir" konnten nicht annährend diesen status ansatzweise gefährden! Mit einer medialen "vollversorgung" in dieser zeit wären die lautrer weltmeister im allgemeinen alle 5 unter die top ten der jahrhundertspieler gelangt. Allen voran natürlich UNSER FRITZ :schild:
betzeopa
Beiträge: 1108
Registriert: 09.04.2007, 17:38
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von betzeopa »

Kaiserslautern = FCK = Fritz Walter = Fussballweltmeister 1954!!!!

Wer sieht, wieviele Menschen immer noch das Grab von Fritz Walter auf dem Kaiserslauterer Hauptfriedhof besuchen (50 Jahre nach seiner aktiven Laufbahn) der erlebt, was der großartige Sportler und der noch großartigere Sportsmann für die Menschen und die Stadt bedeuten!

Dass wir stolz sind Lauterer (Attscher) zu sein verdanken wir unserem Fritz!!

An dieser Stelle aber auch die besten Wünsche und Gesundheit an Ottmar Walter, der hoffentlich noch lange unter uns ist!!!!
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

@Betzefried: Du bist etwas durcheinander. Darauf näher einzugehen, hieße Dich lächerlich machen. Und das wollen wir nicht.
Um Dir aber einen weiteren kleinen Einblick in die glorreiche Lauterer Fußballgeschichte zu geben: Große Fussballkunst und Eigenwilligkeit trafen bei einem ganz anderen als Wuttke zusammen: bei Ernst Willimowski, den Fritz Walter beim VFR Kaiserslautern unterbrachte, wie auch etliche FCK-Spieler, die ihren Zenit überschritten hatten.
Willimowski hatte ein bewegtes Fußballerleben infolge der politischen Ereignisse hinter sich. Als polnischer Nationalspieler schoß er in der WM-Endrunde gegen Brasilien einmal 3 oder 4 Tore, für die deutsche Fußballnationalmannschaft in einem Spiel einmal m.W. 7 Tore. Seine Zeit beim VFR, wo er auch zeitweise Spielertrainer anfang der 50-er Jahre war, waren geprägt von einem Fussball-Schlitzohr, gegen das Wuttke ein braver Gradbolzer war. Leider lief Ernst nur zur Hochform auf und machte die unmöglichsten Dinge auf dem Platz, wenn genügend Bier bereit stand bzw. vorher schon bereit gestanden hatte.
Die Polen bezeichnen ihn heute noch als ihren Spieler des Jahrhunderts.

Trotz allem bin ich nie auf die Idee gekommen, ihn mit Fritz Walter gleichzustellen. Fritz Walter war ein Führungsspieler mit strategischen Fähigkeiten, nicht nur ein technisch begnadeter Fußballer. Fritz Walter machte das Spiel seiner Mannschaft, und nur er allein machte es. Tore und Kunststückchen waren für ihn zweitrangig. Das heißt nicht, daß er in dieser Hinsicht Kostverächter war. Als junger Kiebitz beim Training der Walter-Mannschaft habe ich oft beobachtet, wie Fritz an seinen Hackentricks arbeitete, z. B. den Ball im Handstand mit der Hacke in´s Tor zu bringen, ein Kunststück, das ihm in einem Spiel gegen Saar o5 Saarbrücken dann auch in einem Pflichtspiel gelang.
Aber wie gesagt, das ist bei der Beurteilung der Spielerpersönlichkeit Fritz Walter zweitrangig. Deshalb empfinde ich Deine Einlassung, "Betzefried", fast schon als ignorante Frechheit. Es tut mir leid, daß ich das so sagen muß.
FCK-Außenstelle
Beiträge: 88
Registriert: 18.09.2006, 18:53

Beitrag von FCK-Außenstelle »

Tja Leute, dann erinnert Euch an diesen Artikel und an die Worte von Euch, wenn mal wieder der Stadionname zum Verkauf stehen soll. Das Stadion darf niemals umbenannt werden. Dies wäre der größte Schlag gegen das Denkmal Fritz Walter.

Pro: Fritz Walter Stadion :!:
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

@ Piranha,
Na, langsam kommst du doch dahin, wo ich sagen kann, dass du spürst wie ich denke.
Langsam wird es. Hattest da ja beim letzten mal so deine Startschwieriegkeiten, um mich zu verstehen.

Also geht doch. :wink:
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
joschigroh
Beiträge: 7
Registriert: 19.09.2008, 21:35

Beitrag von joschigroh »

Im Jahr des 90.igsten Geburtstags Fritz Walters, dem Jahr des 110.-jährigen Vereinsbestehens des FCK, hoffentlich dem A-------jahr, müssen wir zu Ehren unseres Friedrich nun endlich auch das FRITZ WALTER MUSEUM an den Start zu bringen !
Aktuell dazu:
Tagebuch Fritz Walters erhalten:
http://www.initiative-fritz-walter-museum.de/

Passend dazu auch der Artikel des Kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/s ... -Bern.html
:applaus:
FWMKL
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Berthold hat geschrieben:@ Piranha,
Na, langsam kommst du doch dahin, wo ich sagen kann, dass du spürst wie ich denke.
Langsam wird es. Hattest da ja beim letzten mal so deine Startschwieriegkeiten, um mich zu verstehen.

Also geht doch. :wink:


"Berthold",
hab´ ich´s doch gleich gewußt. Beim Schreiben hab´ nur an Dich gedacht und mir gesagt, das gefällt bestimmt auch Berthold. :lol:
Meine angeborenen emphatischen Fähigkeiten erlauben es mir, für jeden User Verständnis zu entwickeln und mich in ihn hinein zu versetzen. Wenn dann noch einer dabei ist, der in Rätseln spricht, ist er für mich besonders interessant. D.h. ich behalte Dich im Auge oder anders ausgedrückt, Du bleibst unter Beobachtung. 8-)
Ich "spüre", wie Du "denkst" und "verstehe " Dich besser als Du denkst. :fussball:
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

Piranha hat geschrieben:
Berthold hat geschrieben:@ Piranha,
Na, langsam kommst du doch dahin, wo ich sagen kann, dass du spürst wie ich denke.
Langsam wird es. Hattest da ja beim letzten mal so deine Startschwieriegkeiten, um mich zu verstehen.

Also geht doch. :wink:


"Berthold",
hab´ ich´s doch gleich gewußt. Beim Schreiben hab´ nur an Dich gedacht und mir gesagt, das gefällt bestimmt auch Berthold. :lol:
Meine angeborenen emphatischen Fähigkeiten erlauben es mir, für jeden User Verständnis zu entwickeln und mich in ihn hinein zu versetzen. Wenn dann noch einer dabei ist, der in Rätseln spricht, ist er für mich besonders interessant. D.h. ich behalte Dich im Auge oder anders ausgedrückt, Du bleibst unter Beobachtung. 8-)
Ich "spüre", wie Du "denkst" und "verstehe " Dich besser als Du denkst. :fussball:


Na, dass ich unter Beobachtung stehe, na ja. :lol:

Ansonsten,wie weit bist du denn mit,

Denke nicht gedachr zu haben,
denn dass Denken ...........
u.s.w. ....

Merke schon, dass wir auf einem guten Weg sind mit dem Spüren wie Denken oder so. :lol: :wink: :lol:
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »

@ Piranha, FW:

Das hat der Kerl doch schon vor 3 Jahren geschrieben (User Betzefritzl - Letzte Anmeldung: 6.01.07).
Natürlich habt ihr trotzdem recht.
amedick5
Beiträge: 1164
Registriert: 14.05.2009, 17:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von amedick5 »

Wenn man den Artikel liest muss man als FCK Fan schon fast mit den Tränen kämpfen , also mir geht es so.
Er war ein unglaublicher Mensch und was er geleistet hat kann man eigentlich gar nicht in einen Artikel oder Worte fassen.
In unseren Herzen wirst du immer weiter Leben Fritz!!!
Ich verneige mich vorm größten Deutschen Sportler aller Zeiten!!!
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!
Erik
Beiträge: 570
Registriert: 24.08.2006, 18:31
Wohnort: La Promilla
Kontaktdaten:

Beitrag von Erik »

Da bekommt man wieder und wieder eine Gänsehaut.
Unser Fritz... nicht nur aus sportlicher Sicht,
auch menschlich kann man immer zu ihm hinauf schauen!
_______________http://www.wild-devils-trexico.de_______________
Bild
andywilly
Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2009, 22:04

Beitrag von andywilly »

Leider habe ich den Sportler nie live spielen sehen können, den Menschen habe ich in wenigen Begegnungen schätzen gelernt. Zu seinem 70. Geburtstag war es mir ein Bedürfnis ihm eine Glückwunschkarte zu schicken. Wochen später erhielt ich einen Brief in dem er mir persönlich dankte!

Bei einem der heutigen "Sportler" einfach undenkbar.
SaDr24
Beiträge: 193
Registriert: 15.06.2007, 20:11

Beitrag von SaDr24 »

nicht zu vergessen ist, dass er am 18. mai in der 70. min sein wetter geschickt hat. auch dafür mein dankeschön.
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Prima Artikel - Ehre wem Ehre gebührt! :verbeug:

Auch ich habe eine original signierte Autogrammkarte von Fritz Walter! :love:

Er verstarb während meiner Flitterwochen - ich war den ganzen Tag nicht zu genießen...

Danke, daß es Dich für unseren 1. FCK gab! :teufel2:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Biguardo hat geschrieben:@ Piranha, FW:

Das hat der Kerl doch schon vor 3 Jahren geschrieben (User Betzefritzl - Letzte Anmeldung: 6.01.07).
Natürlich habt ihr trotzdem recht.


Ist schon klar! 3 bis 4 Monate nach seinem Pamphlet ist er von der Bildfläche verschwunden Hoffentlich gibt es da keinen Zusammenhang. 8-) :o
Trotzdem ist auch heute noch eine Stellungnahme angebracht, wenn seine "Antwort" im Zusammenhang mit aktuellen Beiträgen angeführt wird.
Könnte doch sein, daß "der Kerl" aus dem Untergrund DBB mitliest.

Aber vor allem sollte die (verspätete) Antwort vorbeugen, daß evtl. Jüngere, die diese Zeit nicht miterlebt haben, solcher Fehleinschätzung auf den Leim gehen.

Ich denke, Erinnerung ist durchaus angebracht (Danke Thomas);
denn selbst vielen eingefleischten jüngeren FCK-Fans ist oft nicht die Bedeutung der damaligen Zeit für den Fußball in Deutschland, den Südwesten und Kaiserslautern voll bewußt.
Kaiserslautern war damals wirklich der Nabel der Fußballwelt. So waren auch die Derbys zwischen FCK und VFR in den ersten Fünfzigern Allzeithöhepunkte. Wer einmal ein damaliges Spiel zwischen der Walter-Mannschaft und dem VFR (übrigens Heimatverein von Stefans Vater) mit Willimowski oder gegen TUS Neuendorf (heute Koblenz) gesehen hat, versteht, warum Mitsechziger und Ältere häufig die Begeisterung der heutigen TV-Reporter bei jedem halbwegs geraden Schuß für künstlich und übertrieben halten. Fußball geht besser als das, was heute für viel Geld national und international geboten wird.

Vielleicht ist der FCK wieder einmal auf dem Weg, das vorzumachen.
Schärjer
Beiträge: 670
Registriert: 15.11.2008, 22:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Neuwied

Beitrag von Schärjer »

Wuttke hatte Talent.Aber leider blieb er das ewige Talent.Er war eine launische Diva.Von Weltklasse bis Kreisklasse.Außerdem kam er selten mit den Trainern klar.Dazu gibt es einige amüsante Geschichten,aber das würde jetzt zu weit führen.Jedenfalls kein Vergleich mit F.Walter.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

suYin hat geschrieben:Geboren wurde er am 31. Oktober 1920 als Friedrich Walter in Kaiserslautern. Bereits mit acht Jahren wurde er Mitglied beim 1. FC Kaiserslautern,


Klugscheißmodus an:
Also 1928.... mmmh?
da gabs den "1.FC" Kaiserslautern noch gar nicht, lieber Kicker!
Bis '29 hieß das SV Phönix, also muss der Fritz da eingetreten sein, oder? Dann noch mal drei Jahre FV Phönix. Erst ab '32 spielen wir unter dem Namen "1.FCK".

Nur mal so...
der Fritz hätts gewusst!
Klugscheißmodus aus.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Dann, lieber Rosso, ist es aber auch nie ganz korrekt, den 1.FC Kaiserslautern als 1900 gegründet anzusehen. Die Tradition des Fußballs besteht seit 1900 bei uns im Verein, nicht aber der Vereinsname, dessen "Gründung" du ja bestens in Kürze beschrieben hast.

Der gute Fritz Walter hätte aber ganz getreu seinem Naturell schon während des Lesens des Kicker-Artikels der gesamten Redaktion ob ihrer Unwissenheit vergeben.

Mir wird immernoch ganz anders, wenn ich das 2:0 einst im Mai vor mein geistiges Auge projeziere. Das Tor hat NICHT Marcel Ziemer geschossen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
JochenG

Beitrag von JochenG »

Paul hat geschrieben:Dann, lieber Rosso, ist es aber auch nie ganz korrekt, den 1.FC Kaiserslautern als 1900 gegründet anzusehen. Die Tradition des Fußballs besteht seit 1900 bei uns im Verein, nicht aber der Vereinsname, dessen "Gründung" du ja bestens in Kürze beschrieben hast.

Dagegen spricht aber der Absatz 2 von Paragraph 1 unserer Satzung:
(2) Der Verein entstand am 1.3.1909 durch den Zusammenschluss der drei Vereine FC 1900, FV Palatia und FC Bavaria und führte bis zur Fusion mit dem FV Phönix im Jahre 1929 den Namen Fußballverein Kaiserslautern. Als Gründungstag gilt der 2. Juni 1900.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

JochenG hat geschrieben:
(2) Der Verein entstand am 1.3.1909 durch den Zusammenschluss der drei Vereine FC 1900, FV Palatia und FC Bavaria und führte bis zur Fusion mit dem FV Phönix im Jahre 1929 den Namen Fußballverein Kaiserslautern. Als Gründungstag gilt der 2. Juni 1900.

Per Definition "einfach mal ne 1900 gesetzt", wo man den Absatz doch mit "Der Verein entstand 1909" beginnt :teufel2:

Auf Wikipedia steht dazu:
"Der 1. FC Kaiserslautern (bis 1932 FV Phönix Kaiserslautern) entstand am 28. Mai 1929 durch Fusion der Kaiserslauterer Vereine SV Phönix 1910 und FV 1900. Letzterer war wiederum das Produkt des Zusammenschlusses der drei Vereine FC 1900, FC Palatia 1901 und FC Bavaria 1902 am 1. März 1909. Der FC 1900 schließlich entstand am 2. Juni 1900 durch Fusion des Fußballclubs Germania 1896 und der Fußballgesellschaft 1899."
Wenn wir also nur wollten, könnten wir uns einfach ein "1896" auf die Fahnen schreiben.

Aber auch das wäre unserem Fritz wahrlich unwichtig gewesen.
So oder so ist ER der wahre Begründer unseres Mythos!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Echter Pfälzer
Beiträge: 25
Registriert: 05.10.2009, 10:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Echter Pfälzer »

Der Beste Spieler der Welt, der jetzt leider im Himmel wohnt :cloudseven: .
Da kann kein Ronaldo oder Messi mithalten :teufel2: .So sage ich nochmal an Fritz :danke:
Klassenerhalt
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

JochenG hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Dann, lieber Rosso, ist es aber auch nie ganz korrekt, den 1.FC Kaiserslautern als 1900 gegründet anzusehen. Die Tradition des Fußballs besteht seit 1900 bei uns im Verein, nicht aber der Vereinsname, dessen "Gründung" du ja bestens in Kürze beschrieben hast.

Dagegen spricht aber der Absatz 2 von Paragraph 1 unserer Satzung:
(2) Der Verein entstand am 1.3.1909 durch den Zusammenschluss der drei Vereine FC 1900, FV Palatia und FC Bavaria und führte bis zur Fusion mit dem FV Phönix im Jahre 1929 den Namen Fußballverein Kaiserslautern. Als Gründungstag gilt der 2. Juni 1900.


KLUGSCHEISSERMODUS AUS!
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ihr habt alle recht, und es ist auch nachvollziehbar korrekt 1900 anzugeben, denn der erste GEMEINSAME Vorläufer wurde n diesem Jahr gegründet!

Nur konnte der alte Fritz eben 1928 nicht dem 1.FCK beitreten,.... mehr wollte ich damit gar nicht sagen, und wie meine Ironie schon besagte ist es schlicht eine von mir absichtlich geäußerte Korinthenkackerei! :D

Man stelle sich vor wir hätten statt dessen 1899 als Gründungsjahr,.... :nachdenklich: uuuuh! da ist nur Platz für einen Traditionsverein, oder???? :shock:

Und das ist..... :o

Richtig, der SV Werder Bremen! :D

Übrigens soweit ichweiß, der einzige verbliebene existente Club, der bei der Gründung des DFB dabei war und heute noch Profifussball spielt.
Chapeau!

Der Fritz hat diesen Verein berühmt gemacht, das ist was zählt, nicht das genaue Gründungsjahr, und wenn wir den Namen nie geändert hätten, dann wären wir heute halt der ruhmreiche FV Phönix, na und!

Wie gesagt, hauptsache Klugscheißen, dafür bin ich doch zuständig, oder? :wink:

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Rossobianco hat geschrieben:Man stelle sich vor wir hätten statt dessen 1899 als Gründungsjahr,.... :nachdenklich: uuuuh! da ist nur Platz für einen Traditionsverein, oder???? :shock:

Wie gesagt, hauptsache Klugscheißen, dafür bin ich doch zuständig, oder? :wink:

RFD


Si ! :teufel2:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Antworten