Forum

Fangesänge: Mit Feldgeschrey nach Wembley (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ein Artikel der richtig Spaß und Lust auf mehr macht. Haste nicht irgendwo noch was im Hinterstübchen :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Noch eine kleine Eränzung Korrektur:

Schönen Gruß von den Hosen wurde zwar erst 1990 veröffentlicht (Auf dem Kreuzzug ins Glück), ist allerdings schon 4 Jahre älter und stammt aus dem Jahr 1986.

Entnehmen kann man das dem Booklet des "Auf dem Kreuzzug ins Glück"-Doppelalbums ;)

Ist aber nur ne Kleinigkeit ;)
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Sehr schöne Zusammenstellung.

Ich bin mir ziemlich sicher das "Oh, rot weiß rot, wir ...." eine Betzekreation ist, zumindest für Deutschland. Ich war damals so ziemlich auf allen Spielen und ich habs lange nur in unseren Reihen gehört.

Auf alle Fälle sollte das Liedchen öffters gesungen werden, gute Mischung aus Text und Anfeuerung.
! Einmal FCK - immer FCK !
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Betze8.1west hat geschrieben:Sehr schöne Zusammenstellung.

Ich bin mir ziemlich sicher das "Oh, rot weiß rot, wir ...." eine Betzekreation ist, zumindest für Deutschland. Ich war damals so ziemlich auf allen Spielen und ich habs lange nur in unseren Reihen gehört.

Auf alle Fälle sollte das Liedchen öffters gesungen werden, gute Mischung aus Text und Anfeuerung.
Ich erinnere mich an das Lied aus der Saison 90/91 in der Form "Wir haben den DFB-Pokal und wir werden Deutscher Meister". Und textlich passt das momentan in keiner Weise. Deshalb bitte nicht zwanghaft auspacken.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Peter Gedöns hat geschrieben:...
Ich erinnere mich an das Lied aus der Saison 90/91 in der Form "Wir haben den DFB-Pokal und wir werden Deutscher Meister". Und textlich passt das momentan in keiner Weise. Deshalb bitte nicht zwanghaft auspacken.
Dann singen wir halt: Wir holen den DFB Pokal und werden Deutscher Meister.
Es gibt immer was zu lachen.
Block7.1
Beiträge: 121
Registriert: 01.02.2008, 16:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Block7.1 »

ist zwar off Topic: Aber warum gibt es dieses Jahr keinen Thread zum Harder Cup in Mannheim? Und da es ja nicht im freien Fernsehen übertagen wird, zumindest die Vorrundenspiele, weis jemand was von einem Livestream?

danke schonmal
DIeses Jahr wird unser Jahr!!!

Danke SK und MS
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

kepptn hat geschrieben: Dann singen wir halt: Wir holen den DFB Pokal und werden Deutscher Meister.
In Liga 2 als im Pokal ausgeschiedene? :D

@Block7.1
Wer nicht mit Blindheit und Off-Topic-Wut geschlagen ist, der findet: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... ead#unread
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Peter Gedöns hat geschrieben:...
In Liga 2 als im Pokal ausgeschiedene? :D ...
Das ist doch nur temporär-
Es gibt immer was zu lachen.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

Peter Gedöns hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben: Dann singen wir halt: Wir holen den DFB Pokal und werden Deutscher Meister.
In Liga 2 als im Pokal ausgeschiedene? :D
Warum nicht? Das Lied enthält keinerlei Zeitangabe! Man könnt noch probieren das einzubauen, schadet aber mMn etwas dem Versmaß :D :

"Wir holen irgendwann wieder den DFB-Pokal und werden mittelfristig Deutscher Meister"
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Devils-Supporter hat geschrieben:...

"Wir holen irgendwann wieder den DFB-Pokal und werden mittelfristig Deutscher Meister"
Korrekt wäre eher: "... mittel- bis langfristig Deutscher Meister" Wobei "zeitnah Deutscher Meister" auch ginge.
Es gibt immer was zu lachen.
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Singen kann man das doch immer, wann wir den Pokal oder die Schale holen ist doch nur sekundär interessant. Geht doch eher darum zu betonen das wir wieder da bzw auf dem besten Wege dazu sind.

Peter, zwanghaft sollte doch nie etwas sein, ich glaub das es weniger an der Situation liegt das das Lied selten gesungen wird, sondern eher an der mangelnden Textkenntnis der jungen Ultras, hat man doch letztens einmal gesehen als es angestimmt wurde, sangen nur die Alten mit :D
! Einmal FCK - immer FCK !
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Betze8.1west hat geschrieben: Peter, zwanghaft sollte doch nie etwas sein, ich glaub das es weniger an der Situation liegt das das Lied selten gesungen wird, sondern eher an der mangelnden Textkenntnis der jungen Ultras, hat man doch letztens einmal gesehen als es angestimmt wurde, sangen nur die Alten mit :D
Dummzeich. Die sind textsicherer als die meisten anderen. Z. B. jene, die beim Stadionlied nur bei "Außer Bayern" ihr dummes Maul aufbekommen. ;)
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Peter Gedöns hat geschrieben:
Betze8.1west hat geschrieben:
Dummzeich. Die sind textsicherer als die meisten anderen. Z. B. jene, die beim Stadionlied nur bei "Außer Bayern" ihr dummes Maul aufbekommen. ;)
Oh nee, do kam nix vum siwwe änser

PS: Das "außer Bayern" nervt mich
! Einmal FCK - immer FCK !
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Mich auch und deshalb wird das konsequent boykottiert. Zumal ich nix
dagegen hätte, die Bayern im FW-Stadion zu sehen, anstatt Paderborn,
Ahlen, Oberhausen usw. Aber vielleicht wollen das die Gröler ja gar
nicht...lieber weiter in der 2. Liga kicken :lol:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Schön geschrieben,wirklich.

Vielen ist die Herkunft dessen,was im Stadion gesungen wird,nämlich gar nicht bekannt.

Dass man Stücke der Beatles,aus Opern (Triumphmarsch aus Aida),sogar Gospels und ein Lied der Village People auf den Lippen hat,ist so manchem gar nicht bewusst!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Die Musik der Beatles hat im Fußball ebenso ihre Spuren hinterlassen, was nicht zuletzt auf die Heimatstadt der „Fab Four“ zurückzuführen ist: Liverpool! „Zieht den Bayern die Lederhosen aus“, welches der Überlieferung nach übrigens auf dem Betzenberg erfunden wurde, stammt aus der Feder Paul McCartneys, die Melodie stammt aus dem Lied „Yellow Submarine“ aus dem Jahre 1966.

Da hätte ich mir etwas mehr Investigatives gewünscht.
das Lied ist wirklich bei uns erfunden worden und wohl der populärste Stadionsong der 80er und 90er überhaupt, natürlich nur, wenn man gegen die Batzis auch gewann, was bekanntlich nirgendwo häufiger passierte als auf dem Betzenberg! Wir sind der Todfeind, nicht etwa Gladbach, Dortmund oder Bremen! Gut zu wissen, finde ich, wenn man in der Hassskala des erfolgreichsten deutschen Vereins auf Platz 1 steht! Dann hat man wenig falsch gemacht, zumindest sportlich, ääähem! Räusper!

Udo Scholz jedenfalls hat das legendäre Stück in einer ihm eigenen Art und Weise an Verbal-Euphorismen und hüpfend wie ein Flummi auf dem Betze uraufgeführt! Die Kurve hat es sofort übernommen, und somit etwas geschafft, was bei keinem anderen der genannten Songs stattfand. Die wurden alle "eingeschleppt" und haben sich irgendwann durchgesetzt. Dieser Song war zwar schon vorher da mit anderen Texten. Meist wurde "Deutscher Meister wird nur der...." intoniert. Trotzdem war es an diesem Tag eine kommunikatoive Meisterleistung des Stadionsprechers und seiner "West".
Unkopierbar!

So was war früher an der Tagesordnung in Lautern. Gesänge waren teilweise tagesaktuell und innovativ, ohne vorherige Chorproben und CDs zum Lernen.
Deshalb sagte mal ein englischer Kumpel, DK bei Chelsea, zu mir nach einem seiner Besuche, "K-Town ist the most english club outside the U.K.".

Nirgends war die Symbiose zwischen Mannschaft, Stadion und Stadionsprecher so perfekt wie bei uns. Und drauf dürfen wir zurecht stolz sein. Das ist keine Arroganz, das ist Ehrwürdigkeit!
Und mit der Schöpfung dieses Gassenhauers von Udo Scholz wurde die Perfektion gekrönt.
Leider lange her, und wir sind auch nicht mehr englisch. Wir sind genauso italienisch und französisch wie jedes andere Stadion in Deutschland.
Aber es waren tolle Tage von 1986 bis 1998. Die besten zwölf Jahre für einen Jungen der nicht erwachsen werden wollte, wenn sein FCK spielte. Und eben auch wegen dieser Atmosphäre, die durch die Lieder und die Spontanität kam, die jeden ansteckte, egal welcher Herkunft oder Hautfarbe, egal ob Oldschool, Kutte oder Familienvater,... Ultras gabs da noch nicht!

Die Geschichte von the Kop ist nicht übertragbar, dennoch bin ich der Meinung, dass es außer der alten "West" und der Dortmunder "Süd" nur noch St. Paulis alte Tribüne schafft sich mit the Kop in Deutschland zu messen. Dazu "stehe" ich, in Ehre und Erinnerung!

"They don't just sing, they live their dreams, reclaim the game! That's what's pushing me!"
Kenny Dalglish

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
C.O.aus.W.
Beiträge: 9
Registriert: 20.03.2010, 09:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wernersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von C.O.aus.W. »

so ziemlich jeder verein bzw.dessen fans haben fangesänge gedichtet,erfunden oder interpretiert und wo wären alle fans wenn diese fangesänge nicht entwickelt bzw. verbreitet,weitererzählt worden wären jeder hat so ein bisschen was von jeder subkultur ,auch in abgewandelter form,übernommen und das ist auch gut so,denn in der ersten oder zweiten liga ist die fankultur sehr weit entwickelt.
respekt guter text
teuflische grüße
Antworten