Wichtig ist, dass sich Amedick und Kollegen durch die Loblieder nicht einlullen lassen. Der Aufstieg ist auch bei neun Heimspielen kein Selbstläufer. Um erstklassig zu werden, braucht es 64, besser 65 oder 66 Punkte. Neun von 17 Spielen müssten demnach gewonnen werden. Ein langer Weg für diese junge Mannschaft. Sie hat als Kollektiv voll Harmonie überzeugt - und jetzt ist auch Srdjan Lakic wieder zurück.
FCK-Ralle hat geschrieben:Sehr schön Aktionen der FCA Fans zum modernen Fußball. Wirklich gute Plakate.
Für mich klingt das aus deren Mund allerdings wie Hohn und Spott. Das wirkt für mich, wie wenn man gleich hinter den Schildern dem echten Fußball den Mittelfinger zeigt. Pfui Deiwel!
Ansonsten bleibt einfach nichts anderes zu sagen, als dass wir bei D E R Ausgangslage aufsteigen müssen. Das lassen wir uns nicht mehr nehmen.
Das ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Schließlich herrscht beim einst so traditionsreichen FCA inzwischen auch das Mäzentum. Dann Formuliere ich es um: Die Aktion an sich finde ich gut.
Und zum Weihnachtsfest, lass ich meinen gesunden Pessimismus mal kurz zu Hause. JAWOHL, gemeinsam schaffen wir den Aufstieg 2010!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
dachte das die Spiele noch gar nicht soweit festgelegt wurden Naja dann muss ich mich für 2 der 3 Montagsspiele entscheiden,denke aber das ich auf jeden Fall nach Aachen und Düsseldorf fahren werden
FCK-Ralle hat geschrieben:Sehr schön Aktionen der FCA Fans zum modernen Fußball. Wirklich gute Plakate.
Für mich klingt das aus deren Mund allerdings wie Hohn und Spott. Das wirkt für mich, wie wenn man gleich hinter den Schildern dem echten Fußball den Mittelfinger zeigt. Pfui Deiwel!
Ansonsten bleibt einfach nichts anderes zu sagen, als dass wir bei D E R Ausgangslage aufsteigen müssen. Das lassen wir uns nicht mehr nehmen.
Das ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Schließlich herrscht beim einst so traditionsreichen FCA inzwischen auch das Mäzentum. Dann Formuliere ich es um: Die Aktion an sich finde ich gut.
Und zum Weihnachtsfest, lass ich meinen gesunden Pessimismus mal kurz zu Hause. JAWOHL, gemeinsam schaffen wir den Aufstieg 2010!
Ihr tut gerade so, als ob der FC Augsburg gestern erst gegründet wurde. Den Verein gibt es schon seit 1909, und der berühmteste "Sohn" des FCA ist Bernd Schuster.
Westkurvenveteran hat geschrieben:... Ihr tut gerade so, als ob der FC Augsburg gestern erst gegründet wurde. Den Verein gibt es schon seit 1909, und der berühmteste "Sohn" des FCA ist Bernd Schuster.
So,nach der kleinen Lehrstunde,wie traditions- und segensreich der FCA für unser (H)aller Leben und den deutschen Fußball insgesamt ist,war und immer sein wird,wenden wir uns von diesem ekelhaften xten Positionierungsversuch eines schwanzverlängerungssuchenden Unternehmers in eben diesem deutschen Fußball ab und widmen uns wieder dem,was wirklich zählt:
Schön ist allerdings auch, dass man bei der "Darum stirbt Fußball" - Aktion neben den "Sprechblasen" auch 3 FCA-Flaggen sieht... so für´s Gesamtbild...
Westkurvenveteran hat geschrieben:Ihr tut gerade so, als ob der FC Augsburg gestern erst gegründet wurde. Den Verein gibt es schon seit 1909, und der berühmteste "Sohn" des FCA ist Bernd Schuster.
Deshalb hab ich ja auch geschrieben "einst so traditionsreich". Der FCA an sich hat schon seine Tradition, aber wie bereits erwähnt herrscht dort auch seit geraumer Zeit das Mäzentum des Herrn Seinsch.
Aber egal, zurück zum FCK, das ist ja das einzige was zählt.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Westkurvenveteran hat geschrieben:... Ihr tut gerade so, als ob der FC Augsburg gestern erst gegründet wurde. Den Verein gibt es schon seit 1909, und der berühmteste "Sohn" des FCA ist Bernd Schuster.
Paul hat geschrieben:Für mich klingt das aus deren Mund allerdings wie Hohn und Spott. Das wirkt für mich, wie wenn man gleich hinter den Schildern dem echten Fußball den Mittelfinger zeigt. Pfui Deiwel!
Ansonsten bleibt einfach nichts anderes zu sagen, als dass wir bei D E R Ausgangslage aufsteigen müssen. Das lassen wir uns nicht mehr nehmen.
Das ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Schließlich herrscht beim einst so traditionsreichen FCA inzwischen auch das Mäzentum. Dann Formuliere ich es um: Die Aktion an sich finde ich gut.
Und zum Weihnachtsfest, lass ich meinen gesunden Pessimismus mal kurz zu Hause. JAWOHL, gemeinsam schaffen wir den Aufstieg 2010!
Ihr tut gerade so, als ob der FC Augsburg gestern erst gegründet wurde. Den Verein gibt es schon seit 1909, und der berühmteste "Sohn" des FCA ist Bernd Schuster.
Nach Haller (schon erwähnt).... Und WKV bitte schau Dir mal die Bilanzen der "Fußball-Club Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA" ein wenig genauer an. Dann verstehst Du vermutlich die Zusammenhänge der Bemerkungen wegen der Aktion in Augsburg.
Das hab ich, und ich versteh es ja auch. Aber seid mir nicht böse, Tradition zählt nichts mehr. Tradition ist tot. Traditionell war der Sonntag der Tag der Amateure und Montags kein Fußball.
Ich hab dieser Tage einen schönen Spruch gehört zum Thema Tradition:
" Tradition ist nicht das Weitergeben der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers...".
Westkurvenveteran hat geschrieben:Das hab ich, und ich versteh es ja auch. Aber seid mir nicht böse, Tradition zählt nichts mehr. Tradition ist tot. Traditionell war der Sonntag der Tag der Amateure und Montags kein Fußball.
Ich hab dieser Tage einen schönen Spruch gehört zum Thema Tradition:
" Tradition ist nicht das Weitergeben der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers...".
Und genau darum sind solche Aktionen von Augsburger Seite aus so unfassbar lächerlich. Deren Asche die sie versuchen wieder zu beleben ist schon lange Kalt. Erst nachdem ihnen ihr Gönner neben Spielermaterial auch ne Arena hingestellt hat machen die wieder einen auf Fussball, jetzt noch die Traditionskarte ziehen zu wollen ist peinlich.
Ausserdem ist der Spruch ziemlicher Bullshit, Tradition hat nichts mit weitergeben zu tun sondern mit leben. Tradition lebt man, man gibt sie nicht weiter.
Hm, ich geh mal kurz in den <Klugscheißmodus> Tradition ist nicht das bewahren der Asche, sondern das weitergeben des Feuers (frei nach Thomas Morus) </Klugscheißmodus>
Also wenn Du danach gehst, wann ein Verein gegründet wurde, sind die Hoppelhasen wohl doch ein Traditionsverein.
Da habe ich ein wenig ein anderes Bild über "Traditionsvereine".
JochenG hat geschrieben:Hm, ich geh mal kurz in den <Klugscheißmodus> Tradition ist nicht das bewahren der Asche, sondern das weitergeben des Feuers (frei nach Thomas Morus) </Klugscheißmodus>
Also wenn Du danach gehst, wann ein Verein gegründet wurde, sind die Hoppelhasen wohl doch ein Traditionsverein.
Da habe ich ein wenig ein anderes Bild über "Traditionsvereine".
Die " Hoppelhüttenheimer " wurden aber NICHT 18,99€ gegründet, da hatten die noch nicht mal nen Fußball !!
Zurück zum Spiel in Augsburg.Was hat die Niederlage gutes? 1.Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. 2.Obwohl es Marco Kurtz sicherlich immer wieder betont,hat auch die Mannschaft kapiert,das der Aufstieg nur mit letztem Einsatz in jedem Spiel zu schaffen sein wird. 3. Durch unsere Niederlage gab es keinen Nutznieser. 4. Weiter konzentriert arbeiten,dann werden wir es schaffen.
Sollten sich nochmals einige Augsburger Fans hierher verirren, um in deren Forum dann über das schlechten Niveau hier und die ach so dummen Bauern und arbeitslosen Pfälzer herzuziehen, sollten sie das nachfolgende nicht vergessen. 1) Auxburg ist für den Fußballfan (und nicht nur für den Pfälzer) ein kleiner Vorort vor München. 2) Mainz ist nicht die nächste Großstadt zu KL. Ein Blick auf eine Landkarte hätte genügt um festzustellen, dass Saarbrücken, Ludwigshafen und Mannheim wesentlich näher an KL liegt! 3) Der Auxburger Sieg trotzdem war verdient! 4) und wir dennoch aufsteigen, weil wir in die 1. Liga gehören und eine gute MAnnschaft haben und ihr nicht!
So. Und wenn ihr Auxburger mal ein richtig volles Stadion (50000) mit richtig toller Stimmung und fanatischen Fans! erleben wollt, dann kommt doch alle mal ins "Fritz-Walter-Stadion" uff de Betze (wenn ihr so viel Luft habt!).
Übrigens wollte ich euch noch mitteilen, dass das mit der Stadt, dem Land, dem Stadion und FCK eine genau so erfundene Geschichte ist wie "Jim Knopf und seine Lokomotive". Die Geschichte wird auch nicht wahrer, nur weil man sie oft genug wiederholt. Für die Presse sind solche Geschichten aber dankbarer, als die Wahrheit. Die ist nämlich manchmal ganz schön langweilig.
Es gibt zwar noch viel zu sagen, aber "jetzt erst recht" und
Dauerkarte 2009/2010
PS: Es ist aber auch was Schönes so viel Abneigung zu spüren. Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man so!
betzejule88 hat geschrieben: Als ich uns gestern spielen gesehen habe,dachte ich die ganze Zeit das dieses Spiel auch Opfer der Wettskandale geworden ist
Na dann fahr doch mal beim Tobias vorbei, vielleicht hat der schon einen neuen Ferrari vor der Tür stehen ?
Ihr tut gerade so, als ob der FC Augsburg gestern erst gegründet wurde. Den Verein gibt es schon seit 1909, und der berühmteste "Sohn" des FCA ist Bernd Schuster.[/quote]
Na da haste aber einen ganz wichtigen Augsburger Veteranen vergessen; und zwar den Helmut Haller. Einer der großen deutschen Nationalspieler seiner Zeit, der an drei Weltmeisterschaften teilgenommen hat. . Als der spielte, hat der B. Schuster noch in die Windel gek....