Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon thoja » 07.12.2009, 20:21


Höllenhund hat geschrieben:
hightower hat geschrieben:Naja ... Glück gehabt kann man dass wohl eher nicht nennen ... genaueres gibts wohl erst wenn der Kniespezialist seine Meinung dazu abgegeben hat.

immerhin heißt es nur "bei konservativer behandlung 6 Wochen Pause"
bei nem Profisportler ein angerissenes Kreuzband einfach so "zusammenheilen" zu lassen ist riskant ... falls ne OP nötig ist ... werdens so oder so 3 - 4 Monate !

Trotzdem gute Besserung ...


Will ja nicht stänkern.....aber die Doc´s werden es wohl besser wissen ! Wenn die sagen, bei konservativer Behandlung 6 Wochen Pause dann nehme ich dies mangels Fachkenntnis zur Kenntnis....und schreibe nicht wie du den Teufel an die Wand ! Wenn das Bein abfällt, wird die Verletzung wesentlich länger dauern...wenn du verstehst, was ich meine.

will ja nicht stänkern aber...was hightower schreibt stimmt leider!!
konservativ -> 1 1/2 Monate, OP -> 3-4 Monate. punkt.
Fußball
Chaos
Kaiserslautern



Beitragvon mxhfckbetze » 07.12.2009, 20:27


Abwarten, was der Doc in Augsburg sagt.



Beitragvon Steini » 07.12.2009, 20:30


Also "nur" ein Teilabriss...beim hinteren Kreuzband.
Schlimm genug und Sebastian muss abwarten und hoffen ... Einen solchen Teilabriss konservativ zu behandeln bedeutet, dass betroffene Kreuzband soll zusammenwachsen und dann bei Belastung wieder halten.
Die Dauer einer solchen Behandlung kann nicht 100% vorher gesehen werden. Auch kann keiner mit Gewissheit sagen wie sich das Knie danach bei Belastung verhält.

Die andere Methode wäre ein Bandplastik... da stehen die Chancen 50:50 das es nicht wieder reißt und dauert natürlich mit Gewissheit länger.

Fakt ist auf jeden fall, dass man nach einer solchen Verletzung immer besondere Aufbauübungen machen muss um den fehlenden Halt im Knie aus zu gleichen.

Keine leichte Verletzung. Hoffen wir das Beste.



Beitragvon Steini » 07.12.2009, 20:32


upps Ultra2000 hat es noch genauer erklärt... :D

habs erst eben gesehen.

Die eigene Motivation ist verdammt wichtig... auch nach der Karriere.
(mein Kreuzbandriss war 1985!) Damals wurde auch heftigst diskutiert ob konservativ oder ne Bandplastik...



Beitragvon BernddasBrot2 » 07.12.2009, 20:43


@Ultra2000
ich stimme dir da nur bedingt zu.
Deine Aussage trifft nur dann zu, sofern es keine weiteren Verletzungen (Meniskus, oder abgesprengter Knorpel) aufgetreten sind.
Drücken wir also die Daumen und bitten die ev. Kirche ein Gebet zu sprechen *feix*.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Steini » 07.12.2009, 20:52


abgesprengter Knorpel jo oder des Hinterhorn vom Meniskus reist mit ein...
(oft bei Kreuzbandriss mit dabei...)

Fakt ist: Im Knie kann so viel kaputt gehn... :shock:

Jetzt last uns aufhören...sonst bekomme ich Phantomschmerzen... :lol:
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D



Beitragvon JochenG » 07.12.2009, 20:57


Steini hat geschrieben:abgesprengter Knorpel jo oder des Hinterhorn vom Meniskus reist mit ein...
(oft bei Kreuzbandriss mit dabei...)

Fakt ist: Im Knie kann so viel kaputt gehn... :shock:

Jetzt last uns aufhören...sonst bekomme ich Phantomschmerzen... :lol:

Wieso Phantomschmerzen? Haste keine Knie mehr? :teufel2:

Also bei Knieproblemen bin ich mit jeder Prognose skeptisch. Da "hängt" leider zu viel zusammen. Bitte abwarten und Bastian die Zeit geben, dass er wieder voll einsteigen kann.

In diesem Sinne - Gute Besserung und hoffen wir das Beste fürs Knie und das Zeug da drin....



Beitragvon Marky » 07.12.2009, 20:58


ultra2000 hat geschrieben:Sehr gut!
Zur Information:
Generell ist eine Differenzierung zwischen vorderem und hinterem Kreuzbandriss, und vor allem Teilriss indiziert.
Medizinisch gesehen gibt es bisher keinen eindeutigen Standard, ob ein hinterer Kreuzbandriss konservativ oder operativ behandelt werden sollte. Die Vertreter beider Standpunkte haben ihre eigenen Meinungen, die immer wieder diskutiert werden.
Wichtige Indikationen zur Entscheidung für die konservative Therapieform besteht vor allem bei Dehnungen des hinteren Kreuzbandes oder Teilriss. Sollte ein Patient bei einem totalen Kreuzbandriss dazu in der Lage sein die Instabilität mittels seiner Muskulatur zu kompensieren, so fällt selbst hier die Entscheidung eher auf die konservative Therapieform.
Wichtig ist jedoch, dass eine konservative Therapie nur dann erfolgreich sein kann, wenn der Patient das notwendige Training selbstständig täglich durchführt. Die Motivation des Patienten ist daher in besonderem Maße wichtig und muss auch vor der Entscheidung hinsichtlich der Therapieform mit dem Patienten besprochen werden.
Und dieser Punkt dürfte bei Schulz wohl geklärt sein!
Das Ziel der konservativen Therapie ist die Verbesserung der Muskelkraft, welche die Stabilität des betroffenen Kniegelenkes bei einem Teilriss des hinteren KB absolut gewährleisten kann.
Eine OP ist ledigliche bei einem vorderen KB-Riss obligat!
Also, alles wird gut, und am Freitag hammer 39 Punkte!!! :pyro:


Danke für die Info!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Steini » 07.12.2009, 21:01


Jochen so ähnlich... keine Menisken mehr wohlgemerkt in beiden Knien.... kein Hinteres Kreuzbnand im rechten Knie...
dann hatt man mir mal ne Bakerzyste rausgenommen und und ...

all die fehlenden Teil spür ich heute noch... :D


Ich wünsche Sebastian von ganzem Herzen, dass er erstens keinen Teilabriss hatt...
und wenn, er schnell wieder auf die Beine kommt und danach schmerzfrei bleibt.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D



Beitragvon angeldust » 07.12.2009, 21:21


Hört auf mit euren Erklärungen ihr macht mir Angst....also doch nicht so einfach nach 6 Wochen zurückzukommen.....

Alles gute Sebastian :!:
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!



Beitragvon Dennis79 » 07.12.2009, 21:57


Gute Besserung Basti!!! Immerhin dauerts kein halbes Jahr oder noch länger!!!



Beitragvon Sunshiner75 » 07.12.2009, 22:32


Allerbeste Nachricht!!!!! Was ein Glück.....
FCK Hab Dich so gern!!!
Habt ihr das schon gesehen

http://www.youtube.com/watch?v=8JaFG7CH ... r_embedded

so geil!!!!!
Auf geht's Lautern,
kämpfen und siegen!



Beitragvon Westkurve1984 » 08.12.2009, 02:04


DIE NACHRICHT..un im hintergrund die peter fox DVD..

HAMMER =)

GUTE BESSERUNG!



Beitragvon -=knight=- » 08.12.2009, 02:05


thoja hat geschrieben:
Höllenhund hat geschrieben:
hightower hat geschrieben:Naja ... Glück gehabt kann man dass wohl eher nicht nennen ... genaueres gibts wohl erst wenn der Kniespezialist seine Meinung dazu abgegeben hat.

immerhin heißt es nur "bei konservativer behandlung 6 Wochen Pause"
bei nem Profisportler ein angerissenes Kreuzband einfach so "zusammenheilen" zu lassen ist riskant ... falls ne OP nötig ist ... werdens so oder so 3 - 4 Monate !

Trotzdem gute Besserung ...


Will ja nicht stänkern.....aber die Doc´s werden es wohl besser wissen ! Wenn die sagen, bei konservativer Behandlung 6 Wochen Pause dann nehme ich dies mangels Fachkenntnis zur Kenntnis....und schreibe nicht wie du den Teufel an die Wand ! Wenn das Bein abfällt, wird die Verletzung wesentlich länger dauern...wenn du verstehst, was ich meine.

will ja nicht stänkern aber...was hightower schreibt stimmt leider!!
konservativ -> 1 1/2 Monate, OP -> 3-4 Monate. punkt.


ein "spezialist" neigt auch ganz schnell zu der kostspieligeren variante, so meine erfahrung :|



Beitragvon Weschtkurv » 08.12.2009, 02:35


Puuuh !
Erst mal durchatmen. Vielleicht doch nicht der erwartet schlimme Fall.
Aber erst mal abwarten was der Augsburger Kniespezialist sagt.
Egal wie, man muss ihm ZEIT geben das richtig auszukurieren.
Gute Besserung Bastian ! 8-)



Beitragvon PdmTeufel » 08.12.2009, 11:01


-=knight=- hat geschrieben:
thoja hat geschrieben:
Höllenhund hat geschrieben:
Will ja nicht stänkern.....aber die Doc´s werden es wohl besser wissen ! Wenn die sagen, bei konservativer Behandlung 6 Wochen Pause dann nehme ich dies mangels Fachkenntnis zur Kenntnis....und schreibe nicht wie du den Teufel an die Wand ! Wenn das Bein abfällt, wird die Verletzung wesentlich länger dauern...wenn du verstehst, was ich meine.

will ja nicht stänkern aber...was hightower schreibt stimmt leider!!
konservativ -> 1 1/2 Monate, OP -> 3-4 Monate. punkt.


ein "spezialist" neigt auch ganz schnell zu der kostspieligeren variante, so meine erfahrung :|


Guter Einwand, hab' vor kurzem mal gelesen, dass 80% aller Bandscheibenvorfall-OPs unnötig sind, ähnliche Zahlen gibt es zum Thema Eierstockentnahme. Zum Glück hat der Basti weder Bandscheibenvorfall, noch Eierstöcke.



Beitragvon Höllenhund » 08.12.2009, 12:23


PdmTeufel hat geschrieben:
-=knight=- hat geschrieben:
thoja hat geschrieben:will ja nicht stänkern aber...was hightower schreibt stimmt leider!!
konservativ -> 1 1/2 Monate, OP -> 3-4 Monate. punkt.


ein "spezialist" neigt auch ganz schnell zu der kostspieligeren variante, so meine erfahrung :|


Guter Einwand, hab' vor kurzem mal gelesen, dass 80% aller Bandscheibenvorfall-OPs unnötig sind, ähnliche Zahlen gibt es zum Thema Eierstockentnahme. Zum Glück hat der Basti weder Bandscheibenvorfall, noch Eierstöcke.



mmmhhhhh....denk denk denk.......wer weiss, wer weiss.......
FCK...wie Phönix aus der Asche



Beitragvon Red Devil » 08.12.2009, 12:39


Sport: 1. FCK
Glück im Unglück für Bastian Schulz

Fußball: Kreuzband des FCK-Profis ''nur'' angerissen

Das Kreuzband von Bastian Schulz ist ''nur'' angerissen. Foto: Kunz
KAISERSLAUTERN (osp). Bastian Schulz vom 1. FC Kaiserslautern, Tabellenführer der Zweiten Fußball-Bundesliga, hat sich beim 1:0 (0:0)-Sieg am Samstag in der Partie beim FC Hansa Rostock laut einer ersten Diagnose einen Teilabriss des rechten hinteren Kreuzbandes im Knie zugezogen.

Heute wird er noch einmal untersucht.

"Wir warten jetzt diese Untersuchung noch ab, aber es ist wohl so, dass das Kreuzband noch relativ intakt ist", sagt FCK-Trainer Marco Kurz, "es ist zwar eine schlimme Verletzung, aber sie ist wohl nicht so schwer wie anfangs befürchtet."

Damit wird der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler zwar rund sechs Wochen, aber nicht für die komplette Rückserie ausfallen. Nach der Kernspintomographie gestern bei Mannschaftsarzt Ulrich Schmieden soll Schulz heute zusätzlich beim Augsburger Kniespezialisten Ulrich Boenisch untersucht werden, der beispielsweise auch den Lauterer Mathias Abel behandelt. "Dabei geht es darum, die absolut übliche zweite Meinung einzuholen", betont FCK-Pressesprecher Christian Gruber. (...) zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Marky » 08.12.2009, 12:46


Interessant auch folgende Passage aus dem Artikel:

Damjanovic, derzeit nur zweite Wahl, sieht Kurz nach einer schwierigen Zeit zwischen Tribüne und Bank dennoch auf dem richtigen Weg beim Kampf um einen Platz im Kader. "Ich habe lange mit ihm geredet. Er hat schwere Wochen hinter sich, aber es geht in die richtige Richtung", sagt der Coach.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon kelly Korkson » 08.12.2009, 14:52


Puhhhhh...das glück belibt uns hold



Beitragvon dem fritz seine erben » 08.12.2009, 15:00


kelly Korkson hat geschrieben:Puhhhhh...das glück belibt uns hold


Mach langsam, noch ist da nix fest. Vorallem nicht das Kreuzband. :|
Heute scheint da in Augsburg noch ne abschließende Untersuchung zu sein. Und bevor Bastian Schulz nicht wieder auf dem Platz steht, bin ich nach unseren Erfahrungen erstmal etwas vorsichtig.



Beitragvon TeufeldesNordens » 08.12.2009, 15:20


Puhh
3 Wochen (oder 4 ?) gehen dann ja durch die WP weg.
2 durch die letzten beiden Spieltage.
Ich schätze er wird dann am 19 ST wieder einsatzbereit sein.

Das ist super, alles Gute Bastian. ;)

So, Koblenz aber niemals unterschätzen.
Ich habe das zu oft erlebt das Pflichtsiege in die Hose gegangen sind. Das ist echt mist wenn man 4-1 gegen Duisburg gewinnt, aber 0-0 in Paderborn spielt.



Beitragvon FCK58 » 08.12.2009, 15:38


Das auch unsere Spieler irgendwann von Verletzungen gebeutelt werden ist ja vorauszusehen. Gottseidank hatte Basti noch Glück im Unglück. Es idt scheinbar wirklich so; "Wenn Du kein Glück hast, kommt noch Pech dazu". Wir haben die Sch... in den letzten Jahren ja oft genug erlebt.
Im Umkehrschluß bedeutet das wohl, daß wir uns nur durch Selbstmord vor dem nächsten Aufstieg retten können :teufel2: :teufel2: :teufel2:

Trotz allem: Gute Besserung Basti, Du wirst noch gebraucht :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Marky » 08.12.2009, 18:20


FCK-Twitter:

Diagnose vom Kniespezialisten bestätigt: Teilruptur Kreuzband hinten rechts. Schulz wird nicht operiert - fällt etwa sechs Wochen aus.

http://twitter.com/Rote_Teufel
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Steini » 08.12.2009, 18:28


Nicht Gut ...Gute Besserung und vorallem keine Schmerzen.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste