Forum

Spielbericht: SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern 4:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@adu

Stopp. Nicht jeder, der jetzt in dieser entscheidenden Phase Ruhe einfordert, "nickt" nur "ab". Falls wir nicht aufsteigen, heißt das auch wieder nicht, dass das Kind deswegen automatisch in den Brunnen gefallen ist. Es bleiben uns nach wie vor die hoffnungsvollen Jungen, ein positiv bekloppter Bello und sicherlich der ein oder andere, der uns weiter hilft. Wir haben letzte Saison Spieler gefunden, die uns ins Aufstiegsrennen gebracht haben, das werden wir auch nächstes Jahr, wenn es heuer nicht klappt. Zur Not mit einem neuen Trainer, wenn Wolf es nicht mehr bringt.

Vielleicht wäre ein Briegel, der mal nicht beim leisesten Gegenwind beleidigt davon läuft, wenn es mal nicht nach seiner Fasson geht, der Richtige. Vielleicht wäre ein Kuntz, der endlich mal wieder Taten für den FCK und nicht nur Lippenbekenntnisse bringt wie zuletzt, nur um dann doch woanders hin zu gehen, der Richtige. Vielleicht wäre ein Toppmöller wieder mental bereit, den FCK nach vorne zu bringen. Ein Markus Schupp, der in Burghausen lange gute Arbeit geleistet hat, vielleicht wäre der der richtige Mann im nächsten Jahr. Vielleicht wäre auch ein Labbadia der Richtige gewesen, der ist aber nun vergeben.

Alles Optionen, wie es weiter gehen kann, wenn Wolf scheitert.
Cogito, ergo sum!
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

@SuperMario

Zustimmung zu deinem Beitrag.
Das mit dem Pauschalisieren ist mir auch aufgefallen.

@adu
Hast schon recht. Ich denke, dass alle die hier schreiben, der FCK am Herzen liegt. Ich kann nur für mich sprechen. Ich weiß nicht wie viele Jahre/Jahrzehnte Betze-Erfahrung du oder Trunk oder Rosso haben. Ich kann mit Sicherheit nicht so viel vorweisen. Bin zwar seit etwa 17 Jahren Fan dieses Vereins, aber erst seit 5 Jahren Dauergast auf dem Betze. Ich habe Respekt vor den Beiträgen, vor allem von Rosso, da er ja auch enormes Hintergrundwissen besitzt, wie er schon öfter unter Beweis gestellt hat. Bin auch so einer der sich jedes mal die Lunge aus dem Hals brüllt und sich auch mal Lautstrark aufregt, wenns nicht läuft. (Wie auch am Sonntag). Aber dann ein oder zwei Tage später, wenn ich mich hier äußere, dann geht die Kritik sachlich und kanalisiert raus. Auch mir ist der Verein ans Herz gewachsen.
Der letzte Satz ist super:
Wir haben alle Angst um unseren FCK!
Das unterschreib ich dir.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Brieschel hat geschrieben:Trainerwechsel jetzt würde nichts mehr bringen,aber nach der Saison,ob Aufstieg oder nicht,muß knallhart analysiert werden warum ,wieso,weshalb solche indiskutablen Leistungen zur Gewohnheit werden.Und diese Frage muß sich auch ein Herr Wolf gefallen lassen.
Die letzten Spiele sollten wir halt alles versuchen,aber sollten weitere peinliche Auftritte wie zuletzt folgen,wird es Zeit mal auf die Barrikaden zu gehen,solche Spiele dürfen wir uns nicht mehr gefallen lassen.
Stellt den Hebel endlich auf Vollgas Richtung Aufstieg.
Damit sind wir dann einer Meinung!!! :!: :wink:
Cogito, ergo sum!
oxygen
Beiträge: 19
Registriert: 10.08.2006, 09:46

Beitrag von oxygen »

Kritik ist sehr wichtig, denn nur so kann man aus seienn Fehlern lernen. Wer nie Kritisiert wird denkt ja er macht alles Richtig.
Aber man sollte doch immer sachlich bleiben, was auch viele machen! Nur den Kopf des Trainers zu forden ist keine Kritik, sondern dumm!
Am Ende wird abgerechnet! Un wenn wir nicht aufsteigen sollen, dann kann man immer noch in der Pause über nen neuen Trainer diskutieren oder den "Kopf" von WW fordern!
Ich gehe immer noch davon aus das wir nächstes Jahr wieder gegen MZ spielen :-)
-->sieg<--
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

Das ganze liest sich doch jetzt schon ganz anders hier. Das, was in den letzten Postings geschrieben wurde, egal ob Pro oder Contra Wolf, sieht doch schon viel mehr nach einer vernünftigen Diskussion aus (sogar Brieschel :D ).
Nochmal: Ich denke nicht, dass hier irgendjemand etwas gegen konstruktive Kritik hat. Aber es kann doch keiner ein sinnfreies Wolf-Raus-Posting in Fettschrift mit dem Label "Kritik" versehen. Das ist Polemik und außerdem vereinsschädigend.
Wir müssen jetzt einfach die Kräfte sammeln und in den letzten Tagen der Saison voll hinter der Mannschaft und auch dem Trainer stehen. Für das gemeinsame Ziel Aufstieg.
Es bleibt dabei: Wir haben alle Chancen, können es aus eigener Kraft schaffen, sind auf niemand anderes angewiesen. Das muss doch Motivation genug für alle sein, störende Nebengeräusche mal ne Weile auszuschalten! Danach ist Zeit zum Abrechnen.
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

oxygen hat geschrieben:Kritik ist sehr wichtig, denn nur so kann man aus seienn Fehlern lernen. Wer nie Kritisiert wird denkt ja er macht alles Richtig.
Aber man sollte doch immer sachlich bleiben, was auch viele machen! Nur den Kopf des Trainers zu forden ist keine Kritik, sondern dumm!
Am Ende wird abgerechnet! Un wenn wir nicht aufsteigen sollen, dann kann man immer noch in der Pause über nen neuen Trainer diskutieren oder den "Kopf" von WW fordern!
Ich gehe immer noch davon aus das wir nächstes Jahr wieder gegen MZ spielen :-)
Wie???? Willst du nicht aufsteigen????? :lol:
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Wenn wir dieses Jahr den Aufstieg verpassen, ist es Fakt, dass Wolfgang Wolf zum zweiten Mal in Folge das vorgegebene Ziel verpasst hat. Sicherlich waren (bzw. sind) sowohl das Verhindern das Abstiegs als auch der sofortige Wiederaufstieg heikle Missionen. Den haarscharfen Abstieg mussten wir schlucken, in der Hoffnung, er möge auch irgendwo eine reinigende Wirkung mit sich bringen. Wolf kündigte nach dem personellen Nachlegen im Winter noch vollmundig an, dass der Aufstieg in dieser Besetzung doch machbar sein sollte und man bestens gerüstet sei. Verpasst er den Aufstieg, ist er – aus welchen Gründen auch immer – zum zweiten Mal in Folge gescheitert und ergo nicht mehr tragbar. Wie will man mit solch einem in seinen taktischen Fähigkeiten leider doch eher limitierten Mann einen erneuten Neubeginn wagen? Selbst wenn es Wolf doch noch gelingen sollte, sich mit dem Team förmlich hoch zu würgen, muss man eine weitere Zusammenarbeit ernsthaft hinterfragen. In einer weiteren Zweitliga-Saison kann die Zielvorgabe aufgrund des personellen Aderlasses eben nicht so einfach wieder "Aufstieg" lauten. Dann hieße es, ja nichts mit dem Abstieg zu tun haben und versuchen, sich zu konsolidieren, um in zwei, drei Jahren mit einer jungen, aber dennoch eingespielten Truppe das Unternehmen erneut zu starten. Diese Aufbauarbeit traue ich einem Wolfgang Wolf dann nicht mehr zu. Er hat sich dann in Lautern schlicht verschlissen. Namen wurden unter anderem von SuperMario genannt, wobei ich erneut Uwe Fuchs ins Spiel bringen möchte, der in Wuppertal seit Anfang 2005 eben genau diese Aufbauarbeit in famoser Weise leistet.

Man muss sich eben einfach früh genug mit allen möglichen Szenarien befassen. Die unsichere Lage im Aufstiegskampf macht zudem jegliche Personalplanungen zum Tanz auf der Rasierklinge, da man nicht weiß, in welcher Klasse man letztlich spielen wird. Jetzt wird auf dem Transfermarkt die Messe gelesen, und dem FCK sind die Hände gebunden...
bexman
Beiträge: 40
Registriert: 21.08.2006, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von bexman »

@SuperMario

[quote] Schön, dass du Pauschalität unterstellst, dann selbige anwendest ("stellvertretend für einige andere hier").

Pauschalität zu unterstellen, ist wohl in beiden Fällen falsch, deshalb nehme ich meine Kritik wegen "pauschaler Unterstellung" zurück, auch schön gell? Inhaltlich bleibe ich aber bei meiner Aussage. Man kann sicher darüber diskutieren, ob ein Trainerwechsel zur jetzigen Zeit sinnvoll wäre, was ich nicht unbedingt glaube. Aber mich nervt es einfach saumäßig, das Kritikern hier oft (ist da jetzt auch ne Pauschalisierung? Ernstgemeinte Frage) unterstellt wird, daß sie nicht in dem Maße zum FCK stünden wie es diejenigen tun, die weiter an den Aufstieg mit Wolf glauben.

Ruhe bewahren wir doch irgendwie schon seit ein paar Jahren: ob wir im Abstiegskampf sind oder im Aufstiegskampf, wie oft heißt es, auch von Vereinsseite, daß wir alle an einem Strang ziehen müssen und die Verantwortlichen in Ruhe arbeiten lassen sollen. Ich zumindest kann aber nicht erkennen, daß die Vereinsverantwortlichen auf und neben dem Platz besonders dolle gezogen hätten oder daß dabei viel Planvolles rausgekommen wäre. Wenn die Saison vorbei ist, will ich mal sehen, wie wir irgendeine Kritik äußern sollen, vielleicht machen wir in der Sommerpause mal ne Demo. Mitgleiderversammlungen sind ja auch im Herbst/Winter, muß aber vielleicht auch so sein wegen Geschäftsjahr oder so. Und nächste Saison geht das Spiel wieder von vorne los, Ruhe bewahren, es geht schon voran. Schön wärs ja endlich mal, allein, mir fehlt langsam aber sicher der Glaube.

Vielleicht bin ich ein Schwarzseher, aber ich bin einfach angepißt.
bexman
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@bexman

Glaubst du, ich bin happy, dass wir uns so genial präsentiert haben in FR? Angepisst wäre kaum passend für das, was ich am So. war...

Gut, eine Niederlage in FR ist ja nix Neues. Selbst eine Packung dort ist nicht ungewöhnlich. Trotzdem kann einem das Spiel da schon zu denken geben, kann ich die Kritiker durchaus verstehen...

Aber heute ist Mittwoch. Analyse ist gemacht. Wer weiter hadert, der zaudert und wer zaudert, der verliert. Noch acht Spiele, dann endlich mal abrechnen. Sollte sich der FCK nach den zwei Wochen stark verbessert, ja fast souverän zeigen, dann sollte man es mit Wolf auch in Liga Eins probieren. Denn dass Wolf etwas auf Dauer aufbauen kann, das hat der auch schon gezeigt. In Wolfsburg und in Ansätzen auch in Nürnberg (wo er u.a. auch wegen viel Verletzungspech und sehr unglücklich verlorenen Spielen in diese Abwärtsspirale gelangt ist). In allen anderen Fällen muss man ernsthafte Aufklärung und Aufarbeitung betreiben.

So lange vertrauen wir unserem Trainer bitteschön, denn eines konnte man ihm noch nie und kann man ihm auch heute nicht vrowerfen: dieser Mann gibt sein letztes Hemd für unseren, seinen Verein. Und das ist der FCK!!! :!:
Cogito, ergo sum!
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Hardy, geist und andere...

sorry, meine Antwort hat etwas gedauert...

Du fragst, ob sich der FCK eine Trainerentlassung leisten koenne? Da antworte ich mal gemaess den Worten meines „Kumpels“ Jaeggi nach der Verpflichtung von Bill Tschato: Ein Nichtaufstieg ist bedeutend teurer. (Jaeggi hatte anstatt des Wortes Nichtaufstieg das Wort Abstieg verwendet). Man muss einen Wolf ja nicht gleich entlassen, es gibt viele Ansatzpunkte im Verein. Sei es als Sportdirektor oder im Jugendtrainerbereich...

Wenn ein neuer Trainer kaeme, muesste er sich das Spielermaterial angucken und sagen, ob er daraus was machen kann und ob er das gesteckte Ziel erreichen kann. Das ist sowieso etwas, was mich immer aufregt. Trainer unterschreiben Vertraege, kennen das Spielermaterial und jammern dann ueber die Situation. Da koennt ich ausrasten. Daher war ich auch mit einem gewissen Herrn Jara mal boese aneinandergeraten. Er unterschreibt einen Vertrag, wohlwissend, welches Spielermaterial er hat und wohlwissend, dass der Transfermarkt dicht ist. Und dann beschwert er sich lauthals, als Kritik gegen ihn kommt. Grausam. Aus gleichem Grund konnte ich auch Wolfs Gejammere vor einem Jahr nicht ertragen. Er kannte die Spieler, die finanzielle Situation, trotzdem hat er unterschrieben. Er kann sich dann nicht aus der Verantwortung stehlen.

Aber zur jetzigen Situation. Ich bin ueberzeugt, ein guter Trainer holt aus dieser Mannschaft was raus. Wenn er alle Spieler entsprechend deren Staerken aufstellt, und nach Leistung handelt, dann funktioniert es. Ich bin nach wie vor der Ueberzeugung, dass der FCK den besten Kader in Liga 2 hat. Man muss eben mal das Potential aus den Leuten rauskitzeln! Wie oft hatten wir denn gerade beim FCK das Problem, dass Spieler in der Vergangenheit ihre Leistungen nicht abriefen? Gerade bei Fuehrungsspielern war dies offensichtlich. Ein Trainerwechsel und schon geht es ab. Beispiel Kadlec, als Rausch weg war. Beispiel Kuntz als Zobel weg war. Dies sind nur zwei prominente Beispiele der Vergangenheit.
Und mir ist immer noch das Vorbereitungsspiel in Winterthur in Erinnerung. Als ich in dem Spiel den Villar sah, schnalzte ich mit der Zunge. Der Bub spielte traumhaft. Ich ging nach dem Spiel an Wolf vorbei und gratulierte ihm zu dem Einkauf (gleichzeitig fragte ich ihn rotzfrech, wo er den Simpson ausgegraben hat). Ich wehre mich innerlich dagegen, ihn als Fehleinkauf abzustempeln. Ich frage mich aber staendig, was ihn daran hindert, seine Leistung abzurufen (sofern er denn fit ist). Aehnliches frage ich mich bei vielen anderen auch. Wobei ich bei der Antwort wieder auf die Systemfrage zurueckkomme. Die Spieler sind in ein taktisches Korsett gezwaengt, dass ihnen nicht passt.

Vor einem halben Jahr hatte ich das Vergnuegen, mit Axel Roos gemeinsam ueber Taktik zu philosophieren. Er erzaehlte, wie er frueher mit Wolfgang Funkel die Innenverteidigung bildete und je nach Gegenspieler die Position tauschte. Funkel die Grossen, Roos die kleinen Wendigen. So war man Flexibel, konnte bei Bedarf tauschen. Kadlec in der Mitte, da stand die Abwehr. Mit 3 Leuten... Musste man nach vorne Risiko spielen, ging Kadlec vor und hinten stand man Mann gegen Mann. Darauf war man trainiert.

Heute spielt ein Mueller rechter Verteidiger, Scheissegal wer Gegenspieler ist. Man weiss, dass er nicht der schnellste ist, aber er haelt fix die Position. Ist der Gegner ein 11,0 Sprinter, weiss man genau was kommt. Spielt der Gegner mit 1 Sturmspitze, sind momentan unweigerlich 4 Abwehrspieler gebunden. Man kann sich nicht absprechen und aus der Formation rausgehen, sonst bricht alles zusammen. Insbesondere ein Beda hat oder besser haette die Intelligenz, sich ins Spiel nach vorne einzuschalten. Aber er weiss auch, dass in dem Moment hinten ein Loch entsteht, auf das der Gegner geradezu wartet. Lautern macht einmal auf und schon ist der Gegenzug da. Und das sieht das ganze Stadion. Daher kommt automatisch ein Unbehagen, wenn der Gegner die Chance zum Kontern hat und einer unserer Abwehrrecken mit aufgerueckt ist. Und da koennen wir noch 3 mal die Besetzung aendern. Die Namen aendern, das Problem bleibt.

Subjektives Fazit: Es liegt nicht an den Spielern, es liegt am System.
Ich hoffte insgeheim lange, Wolf sieht es ein. Aber nachdem er es nicht tut, ist fuer mich der Geduldsfaden gerissen. Daher fordere ich seine Abloesung. Und was mich umso mehr aergert: Wolf hatte schon mal anders gespielt. Letztes Jahr in Bremen, daheim gegen Bielefeld und in Mainz. Waren die Ergebnisse Zufall? In Dortmund hat er wieder umgestellt, Schwupps war es vorbei. Unter Jara und Gerets das gleiche. Kaum spielten sie mit letztem Mann, gewannen wir die Spiele, stellenweise megasouveraen. Kaum stand wieder die Kette, hagelte es Gegentore. Ich betone: Es hagelte!

Daher fordere ich den Trainerwechsel (wie ich es auch schon bei Brehme, Gerets, Jara und Henke gefordert habe. Ich haette uebrigens auch keiner der genannten eingestellt. Erklaerung folgt). Nicht spaeter, jetzt.

Die Frage an mich lautete ja, was ich dann machen wuerde nach der Trainerentlassung. Gerne antworte ich darauf, ich will ja nicht nur destruktiv poebeln, sondern versuchen aufzuzeigen, dass ich fuer mich persoenlich weiterdenke, zumindest versuche ich dies.

Man muss gucken, dass der Trainer auch zum FCK passt. Es ist ja das Problem, dass zu viele Leute im Fussball generell keine Ahnung haben, nicht nur im Trainergeschaeft. Da ist kein Gespuer fuer eine Mannschaft da, ausserdem gibt es politische Interessen und Handlungen. Da werden Trainer verpflichtet, bei denen die halbe Welt lacht. Da sind Leute aus der Wirtschaft in Vorstandsfunktionen, Sportdirektoren, die an machtbehafteten Sesseln kleben und die entscheiden dann ueber einen Trainer (und Spieler). Der Trainer darf denen nicht zu Selbstbewusst sein und darf nicht am Stuhl kratzen. Dann wird er verpflichtet. War es nicht auch lange in Lautern so? (Ok, da war der Sportdirektorensessel nicht so machtbefuellt... ) Und dann sind Trainer bei Vereinen, die wie gesagt nicht passen. Und dann kommen natuerlich auch Statistiken, die besagen, Trainerwechsel haetten selten Wirkung. Ich wehre mich gegen diese Statistiken, denn die Statistiken sind reine Zahlenspiele und beruecksichten einen qualitativen Punkt nicht: Ob der Trainer passt. Nicht die fachliche Eignung. Die Frage ist, ob der Trainer zum Verein passt. Nicht jeder Trainer kann seine Philosophie ueberall umsetzen.

Wenn ich zum Beispiel sehe, dass Bundesligisten immer noch einen Heynckes verpflichten, Stuttgart einen Trappattoni, Dortmund einen Roeber, 1860 einen Schachner, usw. Da lach ich fuer mich als gemeiner Fan doch wie eine Gummihexe. Da weiss ich doch von vornherein, dass es niemals funktioniert. Nicht, weil es sich um schlechte Trainer handelt, im Gegenteil, sondern weil das nicht zusammenpasst. Alles super Trainer, aber sie passen eben nicht ueberall hin. Heynckes kann in Spanien trainieren, nie mehr in Deutschland. Seine Erfolge in Spanien sind gigantisch, Real Madrid wird ihn ewig kuessen, aber seine Art passt nicht mehr hierher. Ich schweife ab, ich merks, daher stoppe ich hier und komme zurueck zum FCK.

Beim FCK hat es doch seit langem seltsame Trainerentscheidungen gegeben. Wie gesagt, es handelte sich um gute Jungs, aber die passten nicht. Ein Brehme war der Situation nach Otto nicht gewachsen. Ein Gerets hatte eine ganz andere Philosophie als wir erwarteten. Er war zwar als Spieler ein harter Hund, als Trainer liebte er aber den feinen Zwirn und entsprechende Spielweise. Die wollte er verbissen umsetzen. Jara passte menschlich gar nicht, obwohl auch er bewiesen hat, fachlich ausser Frage zu stehen. Henke war sicherlich ein ausgezeichneter Taktiker, aber er kam zum falschen Moment. Ein Henke, der eine fertige gestandene Mannschaft uebernimmt – warum nicht? Aber niemals in der Situation!

Und aehnliches frage ich ich jetzt wieder. Was braucht der FCK?
Er braucht einen Trainer, der einerseits kurzfristig eine Mannschaft hinbiegen kann, aber langfristig ein System hineinbringt, dass Zuschauer und Mannschaft vereint. Also ein System, dass auf 90 Minuten Kampf ausgerichtet ist. Ein System, bei dem die Zuschauer und der Gegner sofort merkt, dass der Betze wieder lebt. Ein System, bei dem Standards blind einstudiert werden. Wenn der Torwart den Ball hat, muessen sofort die Spieler in Bewegung sein, und sie muessen wissen, wie der Ball kommt. Laufwege muessen binnen 10 Tagen sitzen. Der Trainer braucht keine 2 oder 3 Systeme. Er braucht ein System! Ein einziges. Und das muessen die Jungs binnen kurzer Zeit beherrschen! 10 Tage reichen, dann hat ein guter Trainer das drin! Dazu muss der Trainer Leute formen koennen. Ich rede noch nicht einmal von Stars, obwohl es gut ware, wenn er die bei uns formen wuerde. Es muesste jemand sein, der eine autoritaere Person ist und den man am Betze einerseits bewundert, andererseits aber mit Distanz sieht.

Ja, ich beschreibe auch einen Kalli Feldkamp hier. Genau das konnte der Kalli. Auch wenn ich ihm heute noch zutrauen wuerde, die Mannschaft umgehend hochzubringen, so denke ich nicht an einen Feldkamp als Trainer. Ich denke an einen Mann, der das Feldkamp System verstanden hat und selbst angewendet hat. Der Mann ist sogar aus der Pfalz!

Es braechte nix, jetzt wieder einen Mann zu bringen, der mit gleicher Taktik spielt und der ins gleiche Horn stoesst. Und man braucht keinen feinen Mann, der Professor sein koennte. Dann haben wir in 3 Monaten die gleiche Diskussion wieder.

Noch etwas anderes: Das Geruecht mit dem Investor aus Lille macht mir angst. Monsieur, restez-vous a Lille s’il vous plait. (Pardon, mon francais est tres mauvais)
bexman
Beiträge: 40
Registriert: 21.08.2006, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von bexman »

@SuperMario

Was seine persönliche Einstellung zum FCK angeht, werfe ich Wolf auch überhaupt nix vor. Und ich zaudere auch nicht, was meine Einstellung zum FCK angeht und meine Bereitschaft, alles zu geben. Aber ich hadere auf jeden Fall mit dem Zaudern, das ich jede Woche auf dem Platz sehe und das nicht nur in dieser Saison sondern auch in der davor und in der davor und...

Jeder, ob Spieler, Vorstand, Trainer, hat von mir einen Vertrauensvorschuß bekommen, aber bis jetzt habe ich dafür kaum eine Bestätigung erhalten. Die wenigsten in Vereinsführung und Mannschaft haben im Moment irgendwelches Vertrauen verdient, weil sie einfach noch nix oder nur sehr wenig getan haben, was es rechtfertigen würde.

Ich weiß, daß die vielen Trainerwechsel in den letzten Jahren nix gebracht haben und ich habe gehofft, daß mit Wolf, der den Betze kennt, der da so gespielt hat, wie ichs haben will (nach allem was man hört), wirklich der alte Geist Einzug halten würde. Klar, wir sind 4. und spielen nicht gegen den Abstieg, was ich vor der Saison auch für möglich gehalten hab. Aber der alte Geist ist nur mal kurz durchgeweht und hat dann zugesehen, daß er rechtzeitig die Kurve kriegt. Für mich stellt sich die Frage: Holt Wolf den zurück, ob mit Aufstieg oder ohne? Im Moment glaube ich es eher nicht. Jetzt noch den Trainer zu wechseln, bringt wahrscheinlich nix, sehe ich änhlich wie Du, und vielleicht belehrt mich Wolf mit seiner Mannschaft ja auch eines besseren. Falls aber nicht, muß Druck aufgebaut werden, um rechtzeitig die Chance für einen Neuanfang zu haben.

Es gäbe wahrscheinlich bessere Zeitpunkte, um lautstarke Kritik zu üben, als so ein Aufstiegskrampf. Aber wann genau sind die und wer bestimmt, wann die sind? Wie Du richtig schreibst: sollte der Aufstieg verpaßt werden, wäre Aufarbeitung nötig. Ich zweifle allerdings daran, daß die Vereinsführung dazu willens und in der Lage ist, ohne Druck von außen. Nur ist dieser Druck außerhalb des Stadions schwer aufzubauen, was die Fanseite angeht wenigstens.

Ich hab langsam einfach keine Lust mehr, auf den geeigneten Moment zu warten und dabei zuzugucken, wie nix mehr übrig bleibt von dem, weswegen ich FCK-Fan geworden bin. Ich betone das extra nochmal: das heißt nicht, daß ich dem Verein jetzt die Unterstützung entziehe. Es heißt erstmal nur, daß ich beim nächsten Graupenspiel wahrscheinlich das erste Mal in meinen Betzejahren "Wir ham die Schnauze voll" singen werde, weils zum ersten Mal stimmt.

Gruß,
bexman

@playball
Auch wenn Du den Namen nicht sagst: du bist ein Toppiist!
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

playball hat geschrieben:Es muesste jemand sein, der eine autoritaere Person ist und den man am Betze einerseits bewundert, andererseits aber mit Distanz sieht.

Ja, ich beschreibe auch einen Kalli Feldkamp hier. Genau das konnte der Kalli. Auch wenn ich ihm heute noch zutrauen wuerde, die Mannschaft umgehend hochzubringen, so denke ich nicht an einen Feldkamp als Trainer. Ich denke an einen Mann, der das Feldkamp System verstanden hat und selbst angewendet hat. Der Mann ist sogar aus der Pfalz!
Also jetzt machst Du mich aber neugierig. Und wenn der Name Kalli Feldkamp kommt, dann löst das bei mir immer noch Euphorie aus, der Mann war und ist für mich gelebter FCK, gleichbedeutend mit Betzegeist, aber das muss ich Dir nicht erklären.
Eine Frage habe ich an Dich:
Hast Du auch an das Thema Psyche gedacht? Das Beispiel Burghausen und Mentaltrainer habe ich ja schon genannt. In diesem Bereich hatte Kalli ja unfaßbare Fähigkeiten. Einzelgespräche mit den Spielern, dann wusste er, wer nur Alibis brachte und der bekam Druck und Peitsche, oder wer sich mental in einem Loch befand und der wurde beruhigt und starkgeredet. Und das hat immer funktioniert, am Ende liefen sie alle wie gedopt.

Also neben den taktischen Maßnahmen war das ein ganz wesentlicher Punkt. Ist dein Kandidat einer, dem das zuzutrauen wäre? (Toppi z. B. sagte man diese "Motivationskunst" ja auch immer nach, aber der ist ja nicht aus der Pfalz. Oder zählst du Trier einfach mal großzügig dazu?)

Übrigens, würdest Du es als Schnapsidee ansehen, den Kalli (wenn er denn bereit wäre) als Mentaltrainer kurzfristig Wolf an die Seite zu stellen? Vielleicht zusätzlich ausgestattet mit Kompetenzen eines Sportdirektors, da steht ja im Moment viel Planungsarbeit an, die Wolf in der Endphase der Saison nur schwer "nebenbei" machen kann?
tom dooley
Beiträge: 15
Registriert: 25.11.2006, 10:20

Beitrag von tom dooley »

sorry, steige ohne vortexte gelesen zu haben ein. egal.

ww wird eigentlich nicht hart angefasst und meiner ansicht nach auch geschont. muss immer an kalli feldkamp denken, der sagte dass der fck eigentlich zufrieden sein kann mit dem bisher erreichten angesichts des minietats. hier hätte auch ein abstiegsplatz rauskommen können. stimmt.

trotzdem muss man ww kritisieren. denn in der mannschaft steckt potential, nur ww schafft es nicht dies zu aktivieren. die mannschaft ist zwar bestimmt motviert und die rennen ja auch wie die dollen (nicht wie bei jara oder dem zauberlehrling und söldner henke, oder dem einkaufsstrategen gerrets).

was macht ww falsch ?

er schaft es einfach nicht struktur in dei mannschaft zu bringen. immer ist er ganz nahe an einer guten aufstellung, aber immer hat er minderstens zwei nieten in der aufstellung und das kapiert der einfach nicht.
deshalb denke ich ist ww, maximal ein mittelmässiger trainer.
spätestens das dauerhafte festhalten an leuten die nur rennen ("der junge ist nach meinem geschmack") , damit meine ich müller, ist es bei mir persönlich vorbei. der mann ist hinten ein ständiges risiko und das was nach vorne kommt ist auch überbewertet. das ist bestimmt ein guter kerl, aber 2.bundesliga ist profigeschäft und mit dieser leistung hat der mann in keiner mannschaft der 2,liga etwas verloren (in koblenz wäre der schon verkauft oer verschenkt)
mit dem gibt es keine sicherheit in der abwehr.
und die abwehr sollte das stabile fundament sein. und die ist ja eigentlich auch richtig gut, ww müsste es nur schaffen quatara oder auch bouzid weiter zu stärken, die haben potential. beda ist eh ein juwel. bellinghausen rennt zwar wie ein doller, aber der gehört auch nicht in die abwehr. ich dachte das hätte ww langsam mal gemerkt. und in die mannschaft gehört er auch nicht zwingend, denn nur abspielfehler bringen auch nichts. dann kann ich auch 2 stunden in den wald spazieren gehen.
also sollte ww dem vignial endlich mal disziplin beibringen, so schlecht ist der nämlich nicht.
ja und ins mittelfeld muss halt endlich auch mal ein wenig ruhe rein und das darf auch nicht ständig überrannt werden. bohl gehört rein, meissner bestimt auch und thomas ja auch, aber dann noch bellinghausen, das sind zu viele hektische spieler auf einmal. der bellinghausen passt da nicht mehr rein, oder halt ein andrer. jedenfalls braucht das mittelfeld mal satbilitätm, hier ist noch keine formation gefunden worden und hier fehlt ww einfach die kreativität. nur jetzt bleibt ihm halt auch nicht mehr viel zeit, aber möglichkeiten gabs und gibts genug.
und wenn ww es dannendlich mal schafft eine stabile abwehr und ein defensiv starkes mittelfels aufzustellen, dann kommen irgendwann auch impulse aus der mannschaft. jedenfalls ist der sturm sicher nicht das problem, denn die sind alle die ärmsten schweine in dieser saison, denn es kommt ja überhaupt nichts vorne an.

so noch einen schönen sonntag
Erik
Beiträge: 570
Registriert: 24.08.2006, 18:31
Wohnort: La Promilla
Kontaktdaten:

Beitrag von Erik »

Find's nur noch traurig :schnarch:
Warum muss hier denn jeder Thread auf unsern Trainer rauslaufen?
Iss echt unnötig hier zu lesen langsam...

Man liest ständig irgendwelche Trainernamen...
manche sind utopisch, bei anderen gibt es mindestens soviel Pro's wie Contra's... und selbst wenn ein Trainer irgendwo gute Leistungen bringt muss das noch nix heissen.
Denke WoWo hätte mit Sicherheit woanders unterkommen können. Die Begeisterung der Rückrunde im Abstiegsjahr war wohl der Hauptgrund dafür das er geblieben ist. Hätte er damals geahnt welcher Wind ihm hier ins Gesicht schlägt... naja, egal...

Wenn ich lese das unser Club "krank" iss kann ich erstmal zustimmen. Was da geschrieben steht wird wohl der Grossteil hier so unterschreiben können. Aber für all das kann unser Trainer nix...

WO wart ihr auf der Jahreshauptversammlung zu Ex- Vorstandzeiten, als all das geschriebene von heute mal hätte gesagt werden müssen???

Das hilft uns heute alles nicht weiter, denke ich. Genauso wenig wie hier ständig den Kopf des Trainers zu fordern...
Ganz egal ob pro oder contra Wolf... momentan geht es um was anderes.

Es wird sich diese Saison sowieso nix mehr ändern... also sollte sich jeder auf seine "Funktion" in diesem Verein besinnen... den FCK bis zum Schluss so gut und laut wie jeder kann zu unterstützen.
_______________http://www.wild-devils-trexico.de_______________
Bild
JohannesS
Beiträge: 199
Registriert: 11.08.2006, 10:47
Wohnort: NW

Beitrag von JohannesS »

tom dooley hat geschrieben:sorry, steige ohne vortexte gelesen zu haben ein. egal.

ww wird eigentlich nicht hart angefasst und meiner ansicht nach auch geschont. muss immer an kalli feldkamp denken, der sagte dass der fck eigentlich zufrieden sein kann mit dem bisher erreichten angesichts des minietats. hier hätte auch ein abstiegsplatz rauskommen können. stimmt.

trotzdem muss man ww kritisieren. denn in der mannschaft steckt potential, nur ww schafft es nicht dies zu aktivieren. die mannschaft ist zwar bestimmt motviert und die rennen ja auch wie die dollen (nicht wie bei jara oder dem zauberlehrling und söldner henke, oder dem einkaufsstrategen gerrets).

was macht ww falsch ?

er schaft es einfach nicht struktur in dei mannschaft zu bringen. immer ist er ganz nahe an einer guten aufstellung, aber immer hat er minderstens zwei nieten in der aufstellung und das kapiert der einfach nicht.
deshalb denke ich ist ww, maximal ein mittelmässiger trainer.
spätestens das dauerhafte festhalten an leuten die nur rennen ("der junge ist nach meinem geschmack") , damit meine ich müller, ist es bei mir persönlich vorbei. der mann ist hinten ein ständiges risiko und das was nach vorne kommt ist auch überbewertet. das ist bestimmt ein guter kerl, aber 2.bundesliga ist profigeschäft und mit dieser leistung hat der mann in keiner mannschaft der 2,liga etwas verloren (in koblenz wäre der schon verkauft oer verschenkt)
mit dem gibt es keine sicherheit in der abwehr.
und die abwehr sollte das stabile fundament sein. und die ist ja eigentlich auch richtig gut, ww müsste es nur schaffen quatara oder auch bouzid weiter zu stärken, die haben potential. beda ist eh ein juwel. bellinghausen rennt zwar wie ein doller, aber der gehört auch nicht in die abwehr. ich dachte das hätte ww langsam mal gemerkt. und in die mannschaft gehört er auch nicht zwingend, denn nur abspielfehler bringen auch nichts. dann kann ich auch 2 stunden in den wald spazieren gehen.
also sollte ww dem vignial endlich mal disziplin beibringen, so schlecht ist der nämlich nicht.
ja und ins mittelfeld muss halt endlich auch mal ein wenig ruhe rein und das darf auch nicht ständig überrannt werden. bohl gehört rein, meissner bestimt auch und thomas ja auch, aber dann noch bellinghausen, das sind zu viele hektische spieler auf einmal. der bellinghausen passt da nicht mehr rein, oder halt ein andrer. jedenfalls braucht das mittelfeld mal satbilitätm, hier ist noch keine formation gefunden worden und hier fehlt ww einfach die kreativität. nur jetzt bleibt ihm halt auch nicht mehr viel zeit, aber möglichkeiten gabs und gibts genug.
und wenn ww es dannendlich mal schafft eine stabile abwehr und ein defensiv starkes mittelfels aufzustellen, dann kommen irgendwann auch impulse aus der mannschaft. jedenfalls ist der sturm sicher nicht das problem, denn die sind alle die ärmsten schweine in dieser saison, denn es kommt ja überhaupt nichts vorne an.

so noch einen schönen sonntag
muss dir einigermaßen zustimmen.
unser problem sind im prinzip die aussenverteidiger.
bei müller merkt man, dass er normal rechter mittelfeldspieler ist.
aber sonst kann auf rechts ja gar keiner spielen.
links haben wir auch keinen verteidiger. vignal ist nämlich, ebenso wie müller, im spiel nach vorne sehr gut, fehlt aber zu oft hinten drin wodurch wir extrem anfällig für konter sind. bello hat die sache eigentlch noch am besten gemacht, weil er wirklich jedem verdammten ball hinterher rennt, obwohl auch seine stärken in der offensive liegen. das ist mir gerade in freiburg wieder aufgefallen, dass vignal gerne mal stehen bleibt. trotzdem ist auhc er ein gewinn für das team und passt mit seiner temperamentvollen spielweise auf den betze. dem muss nurnoch einer den uterschied zwischen gesunder härte und ungestümen geschlachte erklären :D
der dirtte linksverteidiger schönheim war ja normal auch als innenverteidiger geplant und dort gehört er auch hin.

hoffentlich tut sich da was im sommer !
die frage ist, ob es überhaupt adequate aussenverteidiger auf dem markt gibt... ? denn immerhin konnten wir in 2 transferperioden noch keinen auftreiben, der auch nach hinten wirklich dicht macht.
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Bexman,

Toppiist ist eine neue Wortschoepfung, die ich unterstreichen wuerde. Meine Forderung nach Toppi ist ja schon 9 Jahre alt und aktueller denn je...

Geist,

sorry, ich habe Pfaelzer geschrieben, aber Rheinland-Pfaelzer gedacht. Rivenich wird es mir hoffentlich nachsehen.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

@ Tom Dooley

Was denn nun? Is Bello Abwehrspieler oder fürs Mittelfeld, da blickt man bei deinem Beitrag nicht so recht durch.
Ich würde Bello mal als LOV einstufen, des ist ein LinksOffensiverVerteidiger.
So eine Positin bekleiden wir auch bei mir in der Mannschaft, ein etatmäßiger Abwehrspieler der aber viel nach vorne macht und Luft haben muss, aber das ist Bello aber auch.
Zu Müller gebe ich Dir vollkommen recht, meiner Meinung hat der wenn überhaupt grad mal Regionalliga Format
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Teufel 82,

Mit Deiner Frage triffst Du aus meiner Sicht den beruehmten Nagel voll auf dem Kopf. Wie bezeichnet man Bellinghausen? Der weiss es doch selbst nicht mehr, auch der Trainer nicht. Und die Fans wissen es auch nicht. Dein Wortspiel LOV ist lustig, richtig, und traurig zu gleich.
Frueher gab es Linksaussen, Rechtsaussen, Mittelstuermer. Linke Laeufer, rechte Laeufer, Mittellaeufer. Es gab Vorstopper, Libero und Verteidiger. Fertig. Jeder im Stadion wusste, wer was spielt. Jeder konnte ein Spiel “lesen”. Vorstopper hatte die 4 auf dem Ruecken, der Libero die 5, der Mittelstuermer die 9, usw.

Heute blickt doch keiner mehr durch. Spielte Bellinghausen letzte Woche noch offensiv und war mehr oder weniger Linksaussen, ist er ploetzlich wieder in der Viererkette drin. Die Fans messen ihn an der Glanzleistung letzter Woche (Achtung, ich mache gerade ein virtuelles Spiel), diese Woche irrt er ploetzlich hinten in der Kette rum. Der Trainer ist zufrieden, weil er die taktische Vorgabe umgesetzt hat, die Fans sehen dies anders, weil sie Flankenlaeufe erwarten. Der Trainer gibt eine Aufgabe, die keiner im Stadion versteht. Da warden Spieler hin und hergeschoben und sollen kuenstlich flexibel sein. Jeder soll alles koennen und austauschbar.

Zurueck zur Frage: Ich sehe Bellinghausen als kleinen Martin Wagner. Er hat aehnliche Durchsetzungskraft, unbaendigen Willen und kann super Flanken und Schiessen. Klar, er ist noch jung, aber er kann in die Position hineinwachsen. Aber haette jemand Martin Wagner als Aussenverteidiger bezeichnet? Da merkt man doch den Wahnsinn des Viererkettensystems.

Letztens hatte ich sogar einen aelteren Kicker vorliegen, in dem das 74er WM Team mit Viererkette eingezeichnet war und Beckenbauer als Innenverteidiger bezeichnet worden ist. Es nimmt doch langsam groteske Zuege an.

Fussball ist einfach. Lassen wir uns doch bitte nix anderes einreden. Zurueck zu den Wurzeln, zurueck zum Erfolg
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Ich hab das ungute Gefühl, dass der Pander tatsächlich zu uns kommt... Um diese Personalie ist es nämlich zudem so verdächtig ruhig geworden. Und ich hoffte inständig, dass dieses Thema erst mal vom Tisch wäre. Mich beunruhigt da aber seit gestern kolossal ein kleines Wörtchen in einem kleinen Artikel über Gladbach in der Sportbild (ja, ja, ich weiß: ein Boulevard-Blatt, dass dem FCK zudem nicht wohlgesonnen ist, bla, bla...). Beim Überfliegen des Artikels las ich, dass Pander die Gladbacher bis 2008 weiterhin monatlich 250.000 Euro kostet. Schön, dachte ich für mich. Bis ich weitergelesen habe... Dieser Fakt ändere sich, "wenn Pander demnächst Sportdirektor beim 1. FC Kaiserslautern WIRD". Da fehlt mir als Journalist leider jeglicher Konjunktiv à la werden würde...

Dann fall ich auf der Stelle tot um!!!
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

AN GEIST UND IVY!! :!:

Warum formulierst du, IVY, hier ein vermeintliches Faktum, das doch in keinster Weise sicher ist, denn meiner Meinung nach wäre ein Rauswurf nach dieser Vorsaison nicht sicher gewesen. Der FCk hat sich in den letzten Jahren sehr schwer getan mit Trainerrauswürfen bzw. -wechsel.
AN GEIST: Du sagst es selbst, dass die SCF-Geschichte in den letzten Jahren trotzdem eine Erfolgsgeschichte war. Sicherlich ist hier in erster Linie die Attraktivität des Offensivfußballs anzusehen, der in Freiburg sicherlich stark ausgeprägt war, wenn auch nicht immer erfolgreich.
Fakt ist auch, dass wir uns als Fans schon lange wieder überzeugenden Offensivfußball wünschen - so wie am Sonntag von Freiburg praktiziert -, der dann auch zu kontinuierlichem Erfolg führen kann. Wie ich schon einmal sagte, kann ich mich nicht daran erinnern, wann ich zuletzt eine solche überzeugende Fußballdarbietung vom FCK gesehen habe, wie dies Freiburg gezeigt hat. Man würde ich mich darüber freuen über 90 Minuten mal wieder ein solches Spiel von unserem FCK zu sehen, aber nichts.
Wolf ist jetzt schon längere zeit wieder am Ruder und seht IHR jetzt eine positive Entwicklung über diesen Zeitraum hinweg? Meiner Meinung nach - wie dies auch einige andere Veteranen wie z. B. Trunk sehen, eben NICHT! Wolf sprach selbst davon, dass wir in der Rückrunde einen besseren FCK sehen werden... IST DAS SO???? Meiner Meinung nach eben nicht. Die gekauften Spieler sollten eine Verstärkung sein...IST DAS SO???? Meiner Meinung nach - bis auf Meißner - eben nicht. Wie kann Wolf die Verpflichtung von Auer billigen/durchführen, wo dieser doch so schwach ist!!!! Sprechen diese Fakten für Wolf???

Ich würde euch sehr gerne am Saisonende die Hand reichen und zusammen mit euch den Aufstieg bejubeln, aber ich bewerte nun mal so diese Fakten. Ich hoffe, ich - wie auch andere hier im Forum - haben unrecht und müssen am Ende "mea culpa" sagen.

Gruß an die "alten" FCK-Fans und vor allem Trunk, Holger etc.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@playball

Bei allen berechtigten Ausführungen, Ideen und Anregungen, ja auch die Kritik, vergisst du mit deinen Vergleichen zum früheren Fußball vor allem eines: das Spiel ist um einiges schneller geworden als es früher war. Statische Systeme wie das berühmte Liberospiel und die Vorstopper, die ihren Gegenspielern nachgehechelt sind, haben da kaum noch Berechtigung. Heute rochieren die Stürmer, spielen mal zentral, mal außen und mal hinter den Spitzen (außer bei uns vielleicht, wo Auer und Opara nur vorne drin stehen, früher Lokvenc genauso). Wenn da die Vorstoppervariante jedes Mal hinterher liefe, dann wären direkt Löcher für nachrückende Spieler in der Abwehr gerissen.

Die Viererkette ist den neuen Erfordernissen mit Übernahme der Gegenspieler, flexibler Ausrichtung und Verschiebung den Erfordernissen der Zeit angepasst - wenn man sie denn spielen kann. Und da sehe ich eher das Problem bei uns. Wir haben niemanden, der so recht ins Anforderungsprofil des Außenverteidigers passt, Schönheim hatte noch den besten abgegeben vor seiner Verletzung.

Natürlich mag hier dann der (berechtigte) Einwand kommen, warum man dann nicht auf das alte System umstellt. Ganz einfach - auch dafür haben wir nicht die richtigen Leute. Welcher von unseren Spielern sollte den den allwissenden Libero verkörpern? Mir fiele am ehesten Meißner dazu ein, aber dem fehlt mittlerweile die Schnelligkeit. Unsere Innenverteidiger (Beda, Bouzid vor allem, aber auch Quattara mit Abstrichen) sind hervorragende Spieler, die die Viererkette gut spielen (das beweisen die wenigen Gegenstore auch), aber mit schlechteren Außenspielern daneben haben auch sie Probleme, wenn der Gegner wie Freiburg über die Außen kommt. Und einen Libero zu verkörpern traue ich keinen von den so richtig zu, am ehesten noch Bouzid (robuster und schneller als Beda).

Die Wurzeln des Fußballs sind leider mit der Athletik des Fußballs überholt worden. Systeme wie das von Herrn Wolf haben den WM-Titel letztes Jahr unter sich ausgemacht, so schlecht können die also nicht sein, wenn sie auch nicht attraktiv sind. Aber dort gab es eben auch hervorragende Außenverteidiger - Abidal und Sagnol bei den Franzosen, Grosso in erster Linie bei den Italienern.

Wäre Schönheim fit, dann würde ich ein 3-5-2 spielen lassen, aber nicht mit Libero, sondern mit einer Dreierkette: Bouzid zentral, Schönheim links und Beda rechts daneben. Aber niemand als freier Mann, sondern alle sollen wie in der Viererkette verschieben. Dann auf den Außen Bello/Vignal links, rechts Müller/Reinert, jeweils mit Defensivaufgaben betraut (Zurücksprinten bei Gegenstößen als zusätzliche Außenverteidiger, nach vorne als Mittelfeldspieler bei eigenem Angriff --> dafür brauchts dann mindestens die Kondition eines Bellinghausens bzw. Wagners/Strassers von damals) und den Erfordernissen des Gegners angepasst. Zentral zwei Sechser, einen etwas offensiver ausgerichteten (z.B. Borbely/Bohl, noch besser Demai, wenn wieder fit) und einen defensiven Mittelfeldspieler (Meißner), davor als OM ohne Konkurrenz Hajnal (Villar hat wohl zu lange in Österreich gespielt, der spielt ja fast wie Schneckerl Prohaska oder Andi Herzog - Stehgeiger mit Starallüren; das passt heute nicht mehr, allenfalls bei Testspielen, wo es nicht so zur Sache geht). Und vorne im Sturm zwei Stürmer, Daham dabei gesetzt, so lange Halfar fehlt zumindest, daneben Opara/Auer, je nach Form (würde mir Auer in guter Form wünschen, dann wäre er wertvoll, wie er in zahlreichen U21-Begegnungen bewiesen hat).

So lange Schönheim aber ausfällt, haben wir keinen, der einen halblinken Verteidiger abgeben kann. Bouzid ist wie Ouattara ein echter IV, Beda als Rechtsfüßer mehr der halbrechte als halblinke. Und wenn man Beda rüber ziehen würde, dann würde es auf Rechts fehlen. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass Wolf es wenigstens mit einer solchen Taktik mal versuchen würde.

Lexa und Simpson würde ich zusammen mit Villar und Riihilahti dort hin zurück schicken, woher sie gekommen sind. Da gibt es Nachwuchsspieler, die allesamt besser sind als die genannten.

Zu Toppi kennst du meine Einstellung. Den würde ich aber nicht jetzt verheizen. Ein so erfolgreicher Motivator wie Feldkamp ist er einfach nicht (by the way: Feldkamp ist keiner für mehr als zwei Jahre; der ist der Typ Trainer, der eine Mannschaft mental dermaßen aussaugt, dass diese meistens spätestens im dritten Jahr platt ist und in ein Loch fällt; ein Kalli als Sportdirektor wäre mir sympathischer, allein, heute ist er wohl schon zu weit weg vom Fußballgeschäft, um den Job noch so machen zu können, wie es wohl nötig wäre), als dass er kurzfristig den Karren noch rausreißen würde. Zu Saisonbeginn installiert, ne vernünftige Vorbereitung mitgemacht, dann würde auch ich es mit ihm versuchen. Wenn er sich denn nach seiner HSV-Zeit wieder im Griff hat...

Warum nicht Schupp? Unter einem Feldkamp war er einer der besten gewesen. Und mit einer Minimannschaft wie Burghausen durchaus erfolgreich, bis zuletzt jedenfalls.

Nun, bei allem von dir und mir gesagten, bleibe ich dennoch dabei, dass ein Trainerwechsel zur Zeit nichts bringen würde. Ich sehe keinen, der es momentan raus reißen könnte (nein, auch Toppi nicht!). Warum also Geld verbrennen, wo nicht nötig? Wolf als Sportdirektor wegzuloben fände ich auch nicht gut, es wäre für den Neuen eine unerträgliche Situation, der Übertrainer Wolf wäre immer präsent.

Zudem wäre ein Rauswurf zu diesem Zeitpunkt auch ein Problem in der Außendarstellung: mit welcher Begründung feuert man einen Trainer, der punktgleich zum Aufstiegsplatz steht und gegen den direkten Konkurrenten als nächstes spielt? Der Mythos von Chaoslautern würde uns über die Medien nur erneut überrollen. Was die Idee, mit dem Neuen neue Motivation zu schöpfen, von vornherein ad absurdum führen und den Spielern ein zusätzliches Alibi bei Versagen verschaffen würde.

Grüße, SuperMario
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

@Red Pumarius

Zwei Punkte zu deinem vorherigen Beitrag:

1. Finke spielt zwar offensiven Fußball, das aber mit reichlich Söldnern (Stichwort -vilis, Schwarzafrikaner). Wie oft fällt hier denn der Vorwurf der Söldnertruppe schon in Richtung unserer Spieler? Was würde wohl passieren, wenn Finke dies hier genauso gnadenlos durchzöge wie in Freiburg mit den -vilis und Schwarzafrikanern?

2. Was sich unter Wolf verbessert hat, das sind vor allem die Berücksichtigung des eigenen Nachwuchses, das Fördern jüngerer Spieler generell (man sehe sich die meisten Einkäufe der letzten anderthalb Jahre an); ebenso ist die generelle Einsatz- und Laufbereitschaft besser geworden (OK., in Freiburg war auch das schlecht, richtig) als noch mit der Truppe um Engelhardt aus der ersten Liga. Das Verhältnis Trainer/Fans ist auch besser als zu Jaras Zeiten, es gibt mehr Aktionen für die Fans (auch Verdienste von Wolf!). Spielerisch haben wir in der Hinrunde auch schon wesentlich besseres gesehen als in den letzten vier Erstligajahren. Und bei den Standards zählen wir zu den gefährlichsten teams der zweiten Liga (wann haben wir in den letzten Jahren je gefährliche Standards gehabt...?).

Was mir immer wieder zu sehr vergessen wird, das ist, dass unsere Mannschaft alles in allem sehr jung und sehr unerfahren ist. Leistungsschwankungen sind da völlig normal. Klar steht die Aussage von Wolf, dass wir in der Rückrunde einen verbesserten FCK sehen werden, klar ist das bisher noch nicht der Fall. Und natürlich haben wir auch nicht wirklich die Zeit, die eine solch junge und unerfahrene Truppe wohl wirklich bräuchte, um auch spielerisch zueinander zu finden. Rom ist aber nun mal auch nicht an einem Tag gebaut worden. Vielleicht sind wir in letzter Konsequenz auch nur zu ungeduldig geworden nach der langen Durststrecke der letzten Jahre. Ich weiß es langsam nicht mehr...
Cogito, ergo sum!
Yves
Beiträge: 2542
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

@RedPumarius

Ich gehe mal davon aus, das Du mit IVY eigentlich Yves meintest, Dich aber nur vertippt hast.
Anyway, Du glaubst also, dass ein Trainer auf dem Betze ruhig hätte weiterarbeiten können, wenn er nach der Hinrunde (wie Freiburg) mit 19 Punkten zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz gestanden hätten? Mach Dich bitte nicht lächerlich. Hier wird der Kopf des Trainers gefordert, seit wir auf dem 4. Platz stehen.
Ausserdem schreibst Du, der FCK hätte sich mit Trainerrauswürfen sehr schwer getan in den letzten Jahren???? Sorry, aber wir reden beide vom 1. FC Kaiserslautern, ja? Wer war der letzte Trainer, der mal 2 Saisons komplett auf dem Betzte absolviert hat? Kann mich ja fast nicht mehr erinnern - und ich bin auch kein junger Fan sondern würde mich auch eher zu den älteren zählen.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich denke mal, dass wir beide nicht wirklich zufrieden sind. Aber meiner Meinung nach muss man Wolf Zeit lassen. Lass ihn einfach mal über drei Jahre am Betze arbeiten. Ist dann nichts geschafft, dann darf ein anderer ran. Für drei Jahre von mir aus. Nur so kann ein Trainer seine Mannschaft aufbauen und die sich einspielen. Ist doch klar, wenn ständig neue Trainer, neue Systeme, neue Spieler anfangen, keine Kontinuität und somit auch kein Erfolg kommen kann. Volker Finke ist doch das beste Beispiel. Er hat über Jahre hinweg immer schön an seiner (!) Mannschaft basteln können. Der Verein ist mit ihm (!) abgestiegen obwohl er schon zu anfang der Saison dort Trainer war.
Worüber man sicherlich auch wenig diskutieren muss ist die Tatsache, dass Freiburg im Moment schöneren Fussball spielt als der FCK. Aber mal ehrlich. Ist mir relativ egal, wenn wir trotzdem aufsteigen.
Und jetzt zu den gekauften Spielern. Also, nenn mir einen Trainer, bei dem alle Einkäufe Treffer sind? Ist leider so, dass es den kaum gibt. Mit weniger Geld nimmt eben auch die Qualität ab. Sicherlich will ich hier nix schön reden. Wäre schon besser gewesen, wenn man sich die Verfassung vom Auer vorher etwas genauer angeschaut hätte. Wurde er nicht zu einer sportmediszinischen Untersuchung geladen? Und hätte man nicht da erkennen müssen, dass er nicht fitt ist? Aber das ist wohl eher nicht Wolfs Aufgabe, oder macht er das neben seiner Doppelfunktion (mit der er meiner Meinung nach etwas überfordert ist) auch noch? Und jeder hier im Forum hat doch damals nach Auer geschrien. Les Dir nochmal den alten Thread durch. Wir wollen den Auer sehen ... das war der Tenor.

Nix für ungut - aber einfach nur auf den Trainer einprügeln ist ein bissl billig. Im Moment bringt es sowieso nix. Sollten wir den Trainer jetzt wechseln, dann wird das mit dem Aufstieg ziemlich sicher nix in dieser Saison. Und weil ein grösserer Umbruch in der Mannschaft anstehen würde (neuer Trainer, neues System, neue Spieler) auch in der nächsten nicht.

Aber Gott sei Dank haben wir es noch immer selbst in der Hand. Und so lange das so ist, glaube ich auch an eine realistische Chance. Können wir es irgendwann nicht mehr aus eigener Kraft erreichen und müssen auf die Konkurrenz schauen, dann hoffe ich, dass die entsprechend patzt. Der Aufstieg ist erst dann nicht mehr machbar, wenn rechnerisch nix mehr drin ist.

Gruss aus der Schweiz
Marky
Beiträge: 7543
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Laut kicker von heute trainiert Halfar seit Anfang dieser Woche wieder voll mit - ein kleiner Lichtblick!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ich bezweifle,dass die SPORT-BLIND-Pamphlet-Editierer überhaupt wissen,was ein Konjunktiv überhaupt ist!
Antworten