Forum

Fanfreundschaften im Wandel der Zeit (bundesliga.de)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
FCK Fotopage

Beitrag von FCK Fotopage »

Fanfreundschaften im Wandel der Zeit

(...)
Die Zeiten sind vorbei

Fanfreundschaften im Profi-Fußball hatten ihren historischen Ursprung nicht selten zwischen Stufe zwei und drei. Mittlerweile haben sie sich allerdings eher auf das Niveau von Bekanntschaften zurück entwickelt. Die Tradition den Traditionalisten - das gilt auch für die Beziehungen zwischen den Münchner "Löwen" und dem 1. FC Kaiserslautern.

"Ich denke, dass die Zeit der Fanfreundschaften vorbei ist", meint mit Axel Dubelowski einer der Fanbeauftragten des TSV 1860 München gegenüber bundesliga.de.

Generationenwechsel

Der Fußball hat sich über die Jahre nach außen rasant gewandelt. Wieso auch sollte im Innern diese Entwicklung an den Protagonisten vorbeiziehen? "Wir sind im Zeitalter der Ultras", erläutert Dubelowski. "Die jungen Fans haben ganz eigene Vorstellungen und Beziehungen. Die pfeifen auf die überlieferten Freundschaften."

"Löwen" sind keine "Teufel"

Zwei dieser traditionsverbundenen Gruppierungen werden am kommenden Montag an alte Zeiten erinnern. Die "South Side Supporters" von der Südkurve der Allianz-Arena sind vor allem mit der FCK-Faninitiative "Jetzt erst recht" befreundet.

"Die wollten auch, dass im "Löwen"-Fanblock die Kaiserslautern-Schwenkfahne geschwenkt wird und anders herum. Da haben sich die Ultras und die Fanbeauftragten von 1860 aber dagegen ausgesprochen, weil wir der TSV 1860 München sind und nicht der 1. FC Kaiserslautern", so Dubelowski.
weiter lesen


Quelle: www.bundesliga.de


Mod-Edit: Meldung eingefügt.
Amok.exe
Beiträge: 1471
Registriert: 10.08.2006, 14:17
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Amok.exe »

wäre wirklich traurig wenn dise Freundschaft zerbrechen würde.....
Man wurde oftmals wirklich herzlich bei den 60er begrüßt und man feierte viele gemeinsame Feste.....
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

find ich wirklich schade.. und in dem punkt geht mir der ultra-gedanke wirklich aufn sack! 60 und der fck!
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Ich denke nicht, dass das was mit dem Ultragedanken als solchem zu tun hat. Was so die Allgemeinheit unter Ultra versteht verbietet so etwas keineswegs. Ich denke eher, dass das wirklich ein Generationenproblem ist.

Habe schon öfter gedacht, dass irgendwie zwischendrin eine Fangeneration fehlt. Wer war zwischen den "Alten" und den "Jungen" aktiv? Ich kanns mir nicht vorstellen, kenne kaum Leute die wie ich altersmäßig dazwischen liegen.

Wenn es allerdings wieder so werden soll, dann ist von den Leuten, die es retten wollen auch Eigeninitiative gefragt, sowas kommt nicht von allein zurück. Also beteiligt euch an Aktionen und haltet aktiv Kontakt, nur so kann so etwas wieder entstehen. Allein dadurch, dass viele nicht abgeneigt sind entwickelt ich allein nichts neues.
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

kann schon sein, dass es ein generationenproblem ist.. bin da wohl eine ausnahme! ich gehöre auch eher zu der jungen generation und bin absolut pro fanfreundschaft eingestellt! hab die löwen auch schon 2 mal auswärts unterstützt und stand schon aufm betze im gästebereich und ich wurde damals von den löwen immer freundlich empfangen! ja ich habe richtig sympathien für diesen verein! meiner meinung nach geht diese freundschaft eben durch gewisse gruppen kaputt! sowohl auf 60iger als auch auf lautrer seite! das will ich aber auch nicht verallgemeinern! ich glaube, dass die meisten möchtegern-ultras überhaupt ned wissen, dass es eine solche freundschaft gibt/gab!
Amok.exe
Beiträge: 1471
Registriert: 10.08.2006, 14:17
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Amok.exe »

Viele der heutigen Jung-Ultras wissen nicht was noch vor Jahren zu manchen Vereinen an symphatien bestand. Ich erinner mich zu gern an das letzte 2.Ligajahr mit Oldenburg und Meppen :D
Auch wurde vereinzelt Bekannt und Freundschaften zu Europapokal-Gegnern gepfelgt wie Kilmarnock zB. (wurde aber schonmal erwähnt)
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen
Momo
Beiträge: 515
Registriert: 10.08.2006, 11:38

Beitrag von Momo »

Hab gegen Haching am Stand vor der Unterführung en freundschaftsschal Lautern-Wattenscheid gesehn,ich glaub beim Spiel in Gladbach is der mir auch mal ins Auge gefallen.Gabs da mal früher ne große Freundschaft,oder ne kleine???Ich glaub ich hab uff de Homepage von de Tribuna Nord en paar Bilder gesehn,wie die zusammen feiern,muss so um 94 gewesen sein.Weiß jemand mehr darüber?
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Man wird ja heute schon dumm angeschaut wenn an einen Werderschal dabei hat :shock:
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
Amok.exe
Beiträge: 1471
Registriert: 10.08.2006, 14:17
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Amok.exe »

Momo hat geschrieben:Hab gegen Haching am Stand vor der Unterführung en freundschaftsschal Lautern-Wattenscheid gesehn,ich glaub beim Spiel in Gladbach is der mir auch mal ins Auge gefallen.Gabs da mal früher ne große Freundschaft,oder ne kleine???Ich glaub ich hab uff de Homepage von de Tribuna Nord en paar Bilder gesehn,wie die zusammen feiern,muss so um 94 gewesen sein.Weiß jemand mehr darüber?
früher gabs den schal wirklich öfter, hab ihn selbst leider nicht und was genau dahinter steckt würde mich auch mal interessieren, da ich erst 94 meine DK bekommen habe :)
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Eine Freundschaftbesteht nicht zwischen Vereinen sondern zwischen Menschen, die einen Verein als ihren einen Klub definieren und das verhalten der anderen und die Liebe zu deren einem Klub respektieren. Meistens gibt es auch auschlaggebende Ereignisse und gemeinsamer Hass gegen andere Gegner die eine solche Fanfreundschaft gefördert haben.

Solche Events wie der Fantreff am alten Flughafen Riem sind heuer nicht wiederholbar, leider! Auch die legendären alljährlichen Kicks der Fans gegen Bremer Jungs... heute unvorstellbar! Bei den Löwen waren es damals beim Aufstiegsspiel in die zweite Liga gegen den SV Blau-Schwarze-Pest aus Nordbaden 7.000 (!) Teufel, die ins Benz-Stadion gepilgert sind, heute wären es weniger als 500...

Die Freundschaft mit Werder hat hauptsächlich unter der Spielabsage im Pokal damals gelitten, als lemke den Platz sperren lies, angeblich wegen schlechtem Wetter, dabei hatte Werder 7 grippekranke Spieler!!! Etwa 3.000 Lautrer mussten damals ohne Kick wieder nach Hause fahren und das WH-Spiel verlor Lautern 4:3, glaube ich...

Ich für meinen Teil habe seit 1991 Bremer Kumpels (ooooh duuuu leeeegääändäres 2-1....), damals als das ganze Weserstadion und somit etwa 25.000 Bremer brüllten: "Deutscher Meister wird nur der FCK!" Und die besuche ich seit 1993 jedes Jahr... egal in welcher Liga!

Aber das ist meine Fanfreundschaft, nicht mehr die vom FCK.... einerseits schade...

Aber es war auch in den besseren Zeiten schon immer so.... während der 90 Minuten gibt es keine Freundschaften!

Nur der FCK! Erst wenn man das beherzigt, ist man überhaupt in der Lage eine solche Fussballbezoge Freundschft mit Gleichgesinnten anderer Clubs aufzuziehen.

Um es filmhistorisch cineastisch zu sagen: "Jeder nur ein Kreuz!" oder "There can be only one!"

Der Dino hat gebrüllt,
Rosso

P.s.: Herzliches Hallo am Betzenberg, liebe Freunde aus Giesing, ihr seid immer willkommen in der Hölle! Aber die Punkte bleiben da!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

@ Roter Teufel:
Da gabs mal eine Spruchband der Bremer mit durchgestrichenen FCK-Logos und dem Text "Lieber Hass als gespielte Liebe". Denke das sagt alles...
Gate13
Beiträge: 653
Registriert: 03.11.2006, 23:52
Wohnort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Gate13 »

Ich wäre morgen während der Choreo für ein "Alles außer Lautern ist Scheiße!" oder "Nur der FCK!". :D Achtung, Ironie.
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air.
Koblenzer
Beiträge: 808
Registriert: 10.08.2006, 14:21

Beitrag von Koblenzer »

Bää$cht hat geschrieben:@ Roter Teufel:
Da gabs mal eine Spruchband der Bremer mit durchgestrichenen FCK-Logos und dem Text "Lieber Hass als gespielte Liebe". Denke das sagt alles...
Bild
Amok.exe
Beiträge: 1471
Registriert: 10.08.2006, 14:17
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Amok.exe »

ja, das Bild ist wohlbekannt hier, jedoch könnte man sich hinterfragen ob es aus einer Ultragruppierung her entstand oder gar, wie die Resonanz anderer Bremenr Fans auf dieses Spruchband war. Ist aber schon ne zeitlang her....
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

@Bää$cht
Es gibt aber immer noch Freundschaftsschale in der WK.
Und trotz der Aktion der Bremer braucht man deswegen nicht dumm angeschaut zu werden!

Hat eigentlich die GL noch Kontakt zu den Bielefeldern (oder nur noch zu Metz) oder hat sich das erledigt, nach dem sich die Ultras der Bielefelder aufgelöst haben?
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
George the Best
Beiträge: 33
Registriert: 14.11.2006, 09:44

Beitrag von George the Best »

@Rosso

Zum Thema Bremen-Freundschaft fällt mir auch noch damals unser Heimspiel 1993 gegen Dresden ein, als die Westkurve voll war wir gegen die Ossis 2:0 gewonnen haben, aber irgendwie hat das Geschehen auf dem Platz niemanden interessiert. Denn alle haben am Radio den Meisterendspurt zwischen Werder und den Bazis verfolgt und die ganze Kurve hat am Ende Werder gefeiert. Das war damals echt noch Freundschaft.

Aber auch mit 60 gabs schon so viele schöne Feste. Diese Feste und dabei entstandenen Freundschaften funktionieren heutzutage nicht mehr wenn unsere Ultra-Kinder keinen Respekt mehr vor anderen haben. Für eine Freundschaft braucht man nämlich Respekt!!!

Wenn diese selbsternannten Superfans aber jeden gegnerischen Torwart mit A....... W..... H....sohn beschimpfen funktioniert das leider nicht. Oder noch ein Beispiel von unserem Koblenz Spiel: Wenn da zwei Kinder (vielleicht 15 oder 16) mit ihrem schwarzen Ultra Pulli nach dem Spiel durch die Stadt laufen und jedes mal wenn Sie jemanden mit nem blauen Schal sehen als "Koblenzer Arsch......" beschimpfen, kann man sich nur fragen: Würdet ihr Euch mit solchen Idioten zu einer Freundschaft bekennen???

Naja genug gesagt, es ist halt nicht mehr alles wie früher, aber trotzdem werde ich mit meinen Kollegen aus Gladbach, 60 oder Bremen beim nächsten Spiel wieder gemeinsam einen trinken...

In diesem Sinne
NUR DER FCK
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich verprasst." George Best R.I.P.
Antworten