Forum

Erfahrungsberichte zum VRN-Kombi-Ticket bei FCK-Heimspielen

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Betze-Hermann
Beiträge: 1811
Registriert: 10.08.2006, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Hermann »

Hier mal was zum VRN Kombi Ticket. Ich bin mit meinem Neffen kurz vor 0:00 Uhr mit dem Zug in Neustadt/Wstr. Hbf angekommen und er mußte weiter nach Landau. Ein Polizist sagte uns der Zug sei schon weg und es war auch der letzte. Es fuhr keiner mehr nach Landau. Da muß es doch dann ein Ruftaxi geben. Neulich fragte ich ein Taxifahrer ob das ginge mit dem Kombi Ticket und er sagte ja aber nur wenn kein Zug und kein Bus im VRN Gebiet mehr fährt und auch nur bis 3:00 Uhr. Der Taxifahrer heute sagte es ging nicht und ich mußte meinen Neffen mit dem Auto nach Landau fahren. Ging es noch jemanden so?
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Nach dem Duisburgspiel bin ich weiter in die Südpfalz gefahren, musste also ebenso die Strecke nach NW und weiter Richtung Landau fahren.
An den Aufgängen zum Gleis in KL, wo der reguläre Zug um 23:02 abfuhr, standen Polizeiketten, die den Bahnsteig absperrten mit dem (wohl richtigen) Hinweis, dass der Bahnsteig und damit auch der Zug voll wären.

Alla hopp dachte ich, dann steig ich in den Sonderzug, der bereitstand und um 23:14 abfuhr. Natürlich war mir gleich klar, dass das mit dem Anschluss in NW nach Landau schwierig wird - und ich behielt recht.

Es wäre wohl ne knappe Stunde später so um 00:40 Uhr ein Zug gefahren (und wohl auch nur wegen des Wurstmarktes?), aber ich denke auch, dass es nicht sein kann, dass man von Neustadt nicht mehr weiter kommt in die FCK-Hochburgen rund um Landau und weiter.

Da muss man sich bei diesen relativ späten (aber guten) Anstoßzeiten auch von Vereinsseite mal Gedanken machen, wie man das regeln kann (zusammen mit dem VRN). Denn ich glaube schon, dass das den ein oder anderen abschreckt.
Wie kann ich zu einem Spiel gehen, von dem ich nicht mehr auf "normalem Wege" heimkomme? Da besteht tatsächlich handlungsbedarf!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Betze-Michael
Beiträge: 35
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Michael »

Mir ging es gestern so ich bin um 23:02 in Kl losgefahren mit dem Zug und 23:27 angekommen und der Zug von landau fuhr 23:21 ab.

Ich habe darauf auch den FCK angeschreiben die meinten aber das man ja auch früher aus dem Stadion gehen kann so das man die Zug auch erreichen kann. Ich sinde das wir da verascht werden vom fck dennen ist doch scheiss egal wie man heim kommt hauptsache sie haben ihr geld bin mal gespannt wie es weiter geht vielleicht schreiben noch mehr fans den FCK an so das sie mal merken und was machen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Betze-Michael hat geschrieben: Ich sinde das wir da verascht werden vom fck dennen ist doch scheiss egal wie man heim kommt hauptsache sie haben ihr geld bin mal gespannt wie es weiter geht vielleicht schreiben noch mehr fans den FCK an so das sie mal merken und was machen.
Momentmal, der FCK ist für viel Ungemach verantwortlich, aber nicht für die Fahrpläne.
Alle Zugfahrer Richtung PS haben unter der Woche um 22 49Uhr die letzte und einzigste Chance nach hause zukommen.
(okay 2. Wahl ab ins Zack Zack und morgens um 5 30 Uhr fahren, wird awwer sauhart... :lol: )
Wann war gestern das Spiel rum ? Weis ich vor lauter Freude gar nimmi...
:teufel2: aber den 22 49 Uhr konnte ich nicht erreichen.
Ich wäre sogar gelaufen für meinen FCK, hatte zum Glück ganz ganz liebe FCK Fans welche mich heim gefahren haben.

Also glücklich kann mann mit den Abfahrtzeiten nicht sein.
Weshalb in Neustadt, eine solch mieses timming bzgl. Anschluss nach LD besteht verwundert mich total.
Zukunftsunternehmen Bahn sag ich da nur..
Aber hier SK/FCK die Schuld zugeben? Nein, also darüber solltest Du mal ernsthaft nachdenken.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das Kombiticket sollte schnellstens auch bei der RNN gelten.
Biguardo
Beiträge: 1401
Registriert: 29.01.2007, 13:30
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Biguardo »

Mir ist nach dem Duisburg Spiel das gleiche passiert wie Paul, wir haben uns dann von nem Kumpel in Neustadt abholen lassen.
Da muss der Anschlußzug in Landau eben auf den Sonderzug warten, tut er aber nicht, sodass man mit ein bischen Pech schnell ziemlich dumm da steht. Da muss man für alle Eventualitäten gut vorplanen.

Vor diesem Hintergrund dann auch noch die Anekdote, das die Polizei den Bahnsteig in Lautern gesperrt hat, obwohl im Zug Richtung Neustadt laut Zeugenaussage noch Platz für 50 Leute gewesen wäre. Wenigstens is der Sonderzug dann nicht allzu viel später gefahren.
Betze-Michael
Beiträge: 35
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Michael »

Wenn doch aber der fck ein vertrag hat mit der vrn muss der fck sich auch darum kümmern das die fans alle nach hause kommen´. Vielleicht muss sie SK mal mit der DB unterhalten den so was wie gestern oder am freitag darf nicht passieren den viele ´fans sagen dann das sie nur auf das geld schauen und nicht darauf das die Fans nach Hause kommen. Die Dauerkarte ist ja auch so teuer weil wir Fans kostenlos nach lautern fahren können und zurück dann müssen die da oben vom Vorstand auch was machen meiner meinung.
Betze-Hermann
Beiträge: 1811
Registriert: 10.08.2006, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Hermann »

Betze-Michael hat geschrieben:Wenn doch aber der fck ein vertrag hat mit der vrn muss der fck sich auch darum kümmern das die fans alle nach hause kommen´. Vielleicht muss sie SK mal mit der DB unterhalten den so was wie gestern oder am freitag darf nicht passieren den viele ´fans sagen dann das sie nur auf das geld schauen und nicht darauf das die Fans nach Hause kommen. Die Dauerkarte ist ja auch so teuer weil wir Fans kostenlos nach lautern fahren können und zurück dann müssen die da oben vom Vorstand auch was machen meiner meinung.
Absolute Zustimmung. Ich hoffe doch sehr, daß das die Verantwortlichen vom FCK und von der Bahn mal durchlesen. Wenn ich eine Vereibarung habe egal ob FCK/Bahn oder Bahn/FCK ich denke, daß beide Seiten davon
profitieren muß man auch in der Lage sein, daß alle FCK Fans im VRN Gebiet bis zum nächsten Tag 3:00 Uhr (so stehts auf der FCK HP) eine Chance haben nach Hause zu kommen.
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
jojo
Beiträge: 655
Registriert: 12.08.2006, 14:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jojo »

Das is gröbber die scheisse , dass da abends kein zug mehr fährt.
Wenn man nach Wörth will muss man ja um halb 10 in Lautre losfahrn.
Betze-Michael
Beiträge: 35
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Michael »

Mir geht es genau so nach muss nach Landau und ich hab auch kein bock wenn ich jedes mal früher aus dem stadion muss nur das ich den Zug bekomme und wenn der fck oder die bahn sich nicht in bewegung setzen um deses Problem zu regaln bleib ich zuhause zb freitagsabend und schau es mir bei Sky an mit einem Bier da weiss ich das ich es fertig schauen kann.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ha Biguardo - dann hämmer uns bestimmt gesehen - unbekannter Weise. Ich hab mich von meiner liebenswerten Frau abholen lassen, war im Endeffekt auch ok, aber man hätte es auch gleich so planen können und nicht kurz vor Mitternacht erst alle aus den Federn scheuchen :D

Ich bleibe aber insgesamt dabei, dass es doch etwas unglücklich ist, wenn man von Neustadt aus nicht mehr weiter kommt.
Der FCK hat aus meiner Sicht keien Schuld daran, sollte aber auf den VRN zugehen und nachbessern. Ein Stück weit darf man das glaub ich schon vom Verein fordern, ganz sachlich. Wäre doch wirklich schade, wenn der ein oder andere deswegen zu Hause bleibt. Vielleicht kann man ja auch tatsächlich NUR für die spätabends Spiele um 20:30 einen Anschlusssonderzug nach Wörth einsetzen oder so. Einfach nen 2-Waggontriebwagen, reicht schon.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Betze-Michael
Beiträge: 35
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Michael »

Ich habe gestern Persönlich mit der VRN gesprochen die hat damit wienig zutun die die machen die pläne für die DB nicht sondern die Bahn selbst. Dann hab ich auch mit der DB gesprochen die sagen wenn der FCK so eine Aktion plant dann muss sie auch schauen das die Fans nachhause kommen oder einen Sonderzug anmelden dies ist aber eine sache vom fck so die Bahn.
Also für mich weil ich persönlich mit dennen gesprochen habe ist der fck schon verandwurdlich den wenn man so eine aktoin anbiedet muss man auch schaue das es geregelt wird
Michael
Beiträge: 1295
Registriert: 10.08.2006, 08:44
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)

Beitrag von Michael »

Hallo Namensvetter,

der FCK setzt ja bereits "Sonderzüge" ein, nur eben da, wo es sich auch lohnt.
Ein Sonderzug für 50 Leute macht m. E. keinen Sinn, zumal soetwas ja auch Geld kostet, und sollen wir uns anstelle von "guten Spielern" lieber ein paar Züge leisten? Damit wäre ich dann auch nicht so glücklich.

Ich denke schon, dass die Schuld bei der Bahn zu suchen ist, denn dass um diese Zeit keine regulären Züge fahren, finde ich schon bedenklich.
Das liegt aber auch daran, dass der Nahverkehr immer mehr vernachlässigt wird- dieser bringt nämlich kaum Gewinn ein. :(

Aber deshalb auf den FCK verzichten bzw. das Spiel im PayTV schauen? Nein danke.
Dann musst du deine Planung eben ändern und Freunde/Familie bitten, dich abzuholen oder nach Mitfahrgelegenheiten Ausschau halten.

Trotzdem hoffe ich natürlich für dich, dass sich in dieser Angelegenheit etwas tut (aber bitte sachlich bleiben!).
Auf ein Neues.
Betze-Michael
Beiträge: 35
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Michael »

Ich bin sachlich aber wenn man eine Aktion anbiedet dann muss man es auch geregelt bekommen und das es was Kostet wenn man ein sonderzug stehlt das ist klar aber wenn man so was anbiedet dann mussman sich voher schon gedanken machen.

Nein ich geh zum freitagsspiel erst wieder hoch wenn sie da was die züge an geht geregelt ist.
Betze-Hermann
Beiträge: 1811
Registriert: 10.08.2006, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Hermann »

Ich hab eine eMail an den FCK geschrieben und als Antwort heißt es, daß sich die verantwortlichen beim FCK sich mit der Bahn in Verbindung setzen und darum kümmern werden.
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Betze-Hermann hat geschrieben:Ich hab eine eMail an den FCK geschrieben und als Antwort heißt es, daß sich die verantwortlichen beim FCK sich mit der Bahn in Verbindung setzen und darum kümmern werden.
nicht motzen aktiv werden - bravo so muss es sein, nur wer spricht/schreibt dem kann geholfen werden. :applaus:


also: gugge mer emol was basseere duut.
Faber
Beiträge: 109
Registriert: 10.10.2006, 19:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Faber »

Das so spät kein Zug von Neustadt nach Landau mehr fährt war früher auch schon so und hat ja nix mit dem Kombi-Ticket zu tun..
Wer kämpft kann verlieren.
Wer nich kämpft hat schon verloren.
Betze-Michael
Beiträge: 35
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Michael »

@ faber das ist richtig aber damals hat der fck auch ncht so eine Aktion angeboten das einzige wasmach machen könnte das er zug einfach wartet bisderzug von lautern da ist
Thomas
Beiträge: 27267
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die Rheinpfalz hat heute auch was kritisches zum Thema geschrieben, scheinbar gabs am Samstag wieder Probleme:

Wer zu spät kommt, ist sauer auf die Bahn
Reportage: Fußball-Fans aus der Südpfalz warten im Wörther Bahnhof vergeblich auf einen Zug, der sie zum Südwest-Derby nach Kaiserslautern bringt. Der Ärger auf die Bahn bringt so rot-blaue Auto-Fahrgemeinschaften zum Betzenberg zusammen.

Von Markus Burck

Rot-weiß-blau - so präsentiert sich am Samstagmorgen der Bahnsteig an Gleis 3 des Wörther Bahnhofes. Für die rot-weiße Farbgebung sorgen die Fans des 1. FC Kaiserslautern, für blau-weiß die des Karlsruher Sportclubs. Die rivalisierenden Fangruppen verfolgen zwei gemeinsame Ziele: der Sieg für das jeweilige Team beim Südwest-Schlager auf dem Betzenberg und dieses Spiel dank einer Bahnverbindung auch im Stadion sehen zu können.

Das Erreichen des ersten Zieles konnten nur die Anhänger der Lauterer bejubeln, wie man mittlerweile weiß. Das zweite Ziel mussten einige Fans schon an Gleis 3 aufgeben - und dabei spielten die Farben keine große Rolle.

Friedlich geht es zu, kurz nach 10 Uhr. In kleinen Gruppen stehen die Fans nach Vereinsfarben sortiert am Bahnsteig und warten auf den Regionalexpress 10.17 Uhr oder auch auf den Sonderzug für KSC-Fans um 10.22 Uhr. Manchmal mischen sich die Gruppen auch - dann wird zum Beispiel über den besten Weg vom Bahnhof zum Stadion geredet.

Für die mit Schlagstöcken ausgerüsteten Beamten der Bundespolizei ist es ein absolut ruhiger Einsatz im Süden der Pfalz. Necken: ja, Gewalt: nein - so halten es auch Carolin aus Karlsruhe und Nicolai aus Schaidt, die gemeinsam ins Stadion wollen. Natürlich werde viel geflachst, erklärt Carolin, doch zum Streit sollte das nicht ausufern. Auch für die jungen Freunde Max, Niklas und Jan aus Maximiliansau ist es ganz normal, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, auch wenn die ersten beiden auf ein 2:1 hofften, Jan jedoch genau umgekehrte Zahlenwerte auf dem Wunschzettel hat.

Beim Eintreffen des Regionalzuges wird deutlich, dass in ihm nur noch wenige Fans Platz finden. Schnell rufen die mitreisenden Polizeibeamten nach draußen, dass die Wagen voll sind. „Dann sollen die Karlsruher halt raus gehen und mit dem Sonderzug fahren', fordert ein Roter lautstark. Da der Zug aus Karlsruhe kommt, sind vor allem KSC-Fans an Bord. Eine Gruppe jugendlicher FCK-Fans aus Jockgrim und Rheinzabern ist - so wie etwa 30 weiterer Fußballfans beider Vereine und weitere Reisende - nicht mehr hinein gekommen.

Ihr neues Ziel: in den Sonderzug kämpfen. Mit 15-minütiger Verspätung kommt der - und Fans und Reisende müssen jede Hoffnung auf Mitfahrgelegenheit fallen lassen. Auch wenn sie sonst gerne Bahn fahren. „Pfälzer Schweine" und „Asoziales Pack" sind noch die harmlosesten Beschimpfungen, die neben Biergeruch aus dem übervollen Sonderzug nach außen quellen. Kurz darauf knallt eine halb volle Bierdose auf den Bahnsteig zwischen Fans in Rot und Beamten in Grün. Sonst bleibt es bei verbalen Anfeindungen und ausgestreckten Mittelfingern.

Während der Sonderzug Ausfahrt erhält, bleiben Fans am Bahnsteig zurück. Manche wollen auf den nächsten Zug warten. Doch auch dieser Zug, so mutmaßt ein Bundespolizist, wird wieder rappelvoll sein. Kurze Zeit später rollen Autos mit Fans in Rot, Autos mit Fans in Blau und auch rot-weiß-blau besetzte Autos im Konvoi Richtung Kaiserslautern. Einwurf

FEHRT

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzer Tageblatt - Ausgabe Weinstraße
Ausgabe: Nr.225
Datum: Montag, den 28. September 2009
Seite: Nr.23
"Deep-Link"-Referenznummer: '5529942'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper

Einwurf
Ticket ohne Zug
VON MARKUS BURCK

Der 1. FC Kaiserslautern ist voll in Fahrt. Doch während die „Roten Teufel" gegen den Erzrivalen aus der Fächerstadt einen Sieg einfuhren, blieben deren Anhänger aus dem südlichen Kreis Germersheim auf der Strecke - zumindest wenn sie am Samstag das neue Angebot des Vereins nutzen wollen. Der FCK garantiert, dass jeder Fan aus der Pfalz die Möglichkeit haben soll, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem Heimspiel hin und wieder zurück nach Hause zu kommen.

Dass die Strecke Karlsruhe-Neustadt vor einem Extremfall stehen würde, war klar - denn KSC- und FCK-Fans mussten sie gemeinsam nutzen. Da alle Züge auf dieser Strecke in Karlsruhe starten, hatten viele KSC-Fans einen Vorteil, den sie auch nutzten - wer will es ihnen verübeln? Doch warum setzt der VRN bei einem solchen Spiel keinen Sonderzug für die Lautern-Fans aus Wörth, Kandel, Landau und Umgebung ein? Sie zahlen mit den erhöhten Eintrittskartenpreisen genauso ihren Anteil wie die Fans aus anderen Regionen. Und von entlasteten Regelzügen würden auch Ausflügler profitieren - denn auch ohne Fußball sind bei gutem Wetter auf dieser Strecke eine Menge Ausflügler unterwegs.

FEHRT

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzer Tageblatt - Ausgabe Weinstraße
Ausgabe: Nr.225
Datum: Montag, den 28. September 2009
Seite: Nr.23
"Deep-Link"-Referenznummer: '5529981'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Wie kann man auch nur so blauäugig sein und die DB eine Bahnreise organisieren lassen, es gibt im Zoo Praktikanten, die da mehr drauf haben.
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Stimmt kepptn!Der Auf-Zug am Samstag war bestimmt auch von der Bahn kompetent organisiert :?
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Ich hatte am Samstag das Vergnügen, um 16.38 Uhr Richtung Bingen fahren zu dürfen. Da wird doch tatsächlich eine ganz normale Schüssel mit zwei Wagen bereitgestellt. Das war so voll, dass die Leute sich in die Gepäckablagen flüchteten. Das waren geradezu indische oder japanische Verhältnisse. Hat nur gefehlt, das die letzten 30 Mann aufs Dach mußten.
Ganz armes Ding von der Bahn.
Ich habe das Gefühl, dass im Bereich ÖPNV von Seiten des FCK dringend mit der DB gesprochen werden muß. Angesichts des Aufschlages auf die Tickets für den VRN ist da auch unsere Vereinsführung gefordert, etwas zu unternehmen.
Und eins noch: vielen Dank an die Schwachmaten, die sich in einer solchen Situation, wo sowieso kaum einer Luft bekommt, noch ne Kippe anzünden müssen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Letzte Saison gegen Duisburg:
In Bad Münster wurden wir nicht in den Zug von Bingen nach KL reingelassen. Er sei voll Duisburger Fans.
Mit Fans aus Kirschroth sind wir dann mit dem Taxi nach KL gefahren.
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

bis zum Führerscheinerwerb hatten meine Kumpels und ich ständig das Problem das all zu oft bei Samstagsspielen (damals noch 15:30;-) ) der Zug aus Trier über Merzig nach Saabrücken immer (nur) 5 min Verspätung hatte. Diese genügte aber all zu oft das der Anschluss in SB gerade losfuhr wenn unsere RB eintrudelte.
Meutereien am HBF in SB und tumulte bei den Bahn bediensteten wahren gang und gebe.
Einzige Chance noch pünktlich nach KL zu kommen war eine "Euro-City" der aus Paris 15-30 min später eintraf.
So nutzten auch wir diesen mehrere male gemeinsam mit einigen teilweise 100'en anderen Fans aus SB und Umgebung. Blöd nur das jenes Wochenendticket nur für RB galt. Euro-City hätte uns astronomische Summen gekostet.
Der Streit mit dem Schaffner war also immer wieder auf's neue vorprogrammiert. Selten jemand dabei der ein klein wenig Verständniss aufwies. Meist kam auch prompt die Aufforderung beim nächsten halt in Homburg auszusteigen um einer "Strafe" zu entgehen. :lol:

Nunja da Homburg auf dem Weg nach KL der einzigste sehr kurze Halt blieb konnter das Bahn PErsonal gegen die auch teilweisein HOM zusteigen rot-weißen nicht ganz viel ausrichten. Zumal die gut betuchten Reisenden ja nicht stunden an HBF in XY verbrachten mochten nur weile ein Fußballspiel anstatt.


Nene du...Dinger gibt's bei der Bahn.


So auch erlebt bei meiner Heimreise letzten Montag aus HH (St. Pauli)

War gegen 13 Uhr am HBF in HH. Im Infocenter gab ich dann an per ICE min bis Köln, Mannheim oder sofern möglich bis Saarbrücken fahren zu wollen. Alles soweit wunderbar ( bis auf den Preis der mir aber in dieser Situation "latte" war). Sage ich noch zur Dame am Schalter ob aufgrund meiner offensichtlichen "Einschränkung" an beiden Händen wohl ein reservierter Platz für mich zu buchen wäre bis Mannheim. Sagt die...nö so eine Std. vor Abfahrt nicht möglich...sehe jetzt auch nicht wieviel Plätze frei sind bzw. wie voll es wird. Dachte ich schon....na fein...Montags werden ja keine Heerschaaren von HH nach FFM / MA fahren am Nachmittag.
Nunja bis FFM war der ICE auch recht leer und der Sitzplatz war gesichert. Hatte auf 70% der Fahrt sogar nen 4*er Sitz mit Tisch für mich :-)

Nur ab FFM wurde es dann eng - -wobei ich meinen Sitzplatz bis MA verteidigen konnte gegen Banker und mich ungläubig anstarrende Reisende. Da gibts vllt. Mitteilungsbedürftige Marathon-Läufer aus Berlin, Rentner die per Handygespräche ganze Abteile unterhalten usw.

Eine Bahnfahrt....immer wieder ein Abenteuer für sich.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

@ LauternFan85

Naja,in Sachen Bahnfahren bin ich ja mittlerweile Profi und man erlebt allzu oft äußerst kuriose Situationen.

Allerdings muss ich auch sagen,dass es bei den über 250 Touren,die ich mittlerweile auf dem Buckel habe,erst ein einziges Mal dazu kam,dass ich abends nicht mehr nach Hause kam,und da wurde mir umgehend ein Hotelzimmer zur Verfügung gestellt.
Antworten