
Sehr guter Beitrag,PeterKuttler hat geschrieben:Ein echtes Spiel für die "Hall Of Game" und ein sehr guter Bericht", der auch in mir noch mal manches wachrüttelt und einige Wunden aufreißt. Die ominöse 90. Minute war auch so etwas wie eine Weggabelung für den 1. FC Kaiserslautern.
Altmeister hat es in seiner Schilderung angedeutet. Der Weg war möglich in die Hauptrunde der damals ganz neu geschaffenen Champions League. Auch wenn die Summen, welche die Vereine in der Hauptrunde verdienen konnten, heute bei Kennern nur noch ein müdes Lächeln hervorrufen, so waren die finanziellen Möglichkeiten in der Champions-League Hauptrunde dennoch für damalige Verhältnisse atemberaubend und hätten dem FCK einen enormen Vorsprung vor vielen Vereinen in Europa aber vor allem in der Bundesliga verschaffen können. Es war die Riesenchance den Abstand auf ganz große nationale wie internationale Clubs erheblich zu verkürzen.
Sie blieb ungenutzt! Trotz großer Leidenschaft im Spiel gg Barca - Unvermögen und Unglück ließen die Vision einer besseren Zukunft des 1. FC Kaiserslautern am Abend des 6. Novembers zerplatzen. Ich glaube sogar, daß dieses verlorene "Schicksalsspiel" der Beginn des Weges des FCK in Richtung Abstieg gewesen ist, der dann ja auch nur 5 einhalb Jahre später Realität wurde.
Auch wenn es erstaunlich klingt, es ist wahrscheinlich die Parallele zu einer anderen Weichenstellung im Jahr 1999. Jener Samstag Nachmittag des 29.05.1999 war für mich einer der beschämendsten Momente seit ich FCK-Fan bin. Er hat - muß ich ehrlicherweise zugestehen - mein ganz persönliches Verhältnis zum FCK einschneidend verändert, mindestens erschüttert, wenn nicht sogar zerrüttet. Eine Antwort darauf hab ich bis heute nicht gefunden.
Es geht um das Spiel in Frankfurt bei der abstiegsbedrohten Eintracht, bei dem "Uns" ein Punkt zum erneuten erreichen der Champions-Legue gereicht hätte und das "wir" jämmerlich mit 5:1!!! verloren haben. Und das, obwohl Michael Schjönberg gut 20 Minuten vor Schluß den Ausgleich erzielen konnte. Doch der der damals noch amtierende Deutsche Meister ließ sich in 20 Minuten sage und schreibe vier Tore verpassen. Das bedeutete im Grunde die zweite Weichenstellung Richtung Abstieg, der dann diesmal sieben Jahre später fällig war.
Es scheint einfach so, als sei der Fußball-Club aus der Pfälzer Provinz nicht in der Lage auf Erfolge aufzubauen, mit ihnen zu wirtschaften, sie zu gestalten und zu nutzen. Zwei Meisterschaften brachten in der jeweils darauf folgenden Saison einen folgenschweren Mißerfolg an entscheidender Stelle. Mit der Konsequenz, daß jeweils einige Jahre später bereits alles verwirtschaftet und der FCK in den Keller abgestürzt war.
Man kann nur hoffen, daß diejenigen, die die Geschickte des Vereins lenken für den Fall, daß der FCK jemals wieder einen bedeutsamen Erfolg verbuchen kann, dann zu dem entsprechenden Zeitpunkt weiter sind als ihre Vorgänger und aus deren Fehlern gelernt haben.
Jo das Spiel gegen Gladbachkarsten hat geschrieben:und die ganze saison vorher war die stimmung schon sensationell. ich war bei der "vorzeitig verpaßten meisterfeier" gegen gladbach auf'm betze.
Das find ich so nen Punkt, den ich net so ganz versteh! Diese West aus dem Barca-Spiel steht für den Mythos Betzenberg wie fast kein anderes Bild, das mir jetzt einfällt, aber dann quasi diesen Mythos zu verbieten...fbktown hat geschrieben: Damals hat sich keine Sau aufgeregt das über 100 Bengalos gezündet wurden, im Gegenteil, der FCK wirbt heute noch mit der brennenden Westkurve. Ach ja, das waren noch Zeiten...
Und genau diese Spalte deines Beitrags sollte man an die Spielerkabine unserer Mannschaft hängen!Rossobianco hat geschrieben:nein, nein... da muss ich peter widersprechen. das barca-spiel war ein meilenstein in der fck-geschichte, einer der beweise dafür, dass eine mannschaft kein geld braucht, sondern geilheit! ein trainer keine taktik-tafel braucht, sondern einen arsch in der hose! ein publikum keine schönspielerei sehen will, sondern leidenschaft! und ein verein etwas erreichen kann, wenn alle diese drei dinge zusammen kommen!
Genauso ist es!cosanostra hat geschrieben:Ja ja und das Interview vom Feldkamp nach dem Spiel werde ich NIE vergessen. Er sagte: Sowas wie heute,diese Stimmung,der Einlauf der Manschaft,das Spiel, einfach alles. Wenn das der Fussball 2000 ist,dann mache ich mir keine Gedanken. Und nun sieht man was passiert ist. Eventkultur ala Scheiß 05. Hellblaue gesponsorte Winkehändchen bei einem Derby..... ich mach lieber nicht weiter sonst muß ich kotzen.