RedFear hat geschrieben:Auch, wenn Du's nicht mehr hören kannst, ist das absolut kein SCHEIß, sondern die reine Wahrheit!
Der FCK von früher ist ein Mythos, der FCK von heute ist ein verhältnismäßig x-beliebiger Verein in einer immer stärker Event-orientierten Fußballlandschaft! Das Fritz-Walter-Stadion aus früherer Zeit, mit seiner engen Bauweise, den bis fast an die Seitenlinien reichenden Tribünen, den Bengalos und der hitzigen Stimmung war bei den Gegnern aus Nah und Fern gefürchtet. Das heutige Stadion unterscheidet sich nur unwesentlich von den heutigen FIFA-tauglichen Einheitsarenen mit ihrem Einheitsfraß und ihrem einheitlichen Aussehen. Die früheren Teams des 1. FC Kaiserslautern waren gespickt mit echten Typen, Vollblutfußballern und nicht solchen stromlinienförmigen Einheitskickern von heute.
Um das zu untermauern nur mal eine einzige Frage: "Welcher Spieler war beim FCK in den letzten Jahren (vielleicht sogar die einzige) Integrationsfigur, mit der sich die Fans identifiziert haben?" Das kann eigentlich nur Axel Bellinghausen gewesen sein aber über den redet heute, gerade mal 3 Monate nach seinem Abschied aus der Pfalz, bereits fast kein Mensch mehr. Und warum? Weil Spieler, wie ein Briegel, ein Hellström, ein Kuntz, ein Wagner, ein Kadlec eine ganz andere Bedeutung und einen ganz anderen Stellenwert für den Verein und seine Fans haben!
Woher weißt Du denn, dass sich auf dem Betze wieder was entwickelt? Das wir am Ende nicht wieder enttäuscht werden, wie in den vergangenen Jahren immer wieder? Gut in die Saison sind wir auch im vergangenen Jahr gestartet...das Endergebnis war dann doch vergleichsweise ernüchternd. Bevor ich Glaube, dass auf dem Betzenberg wieder etwas GROßES heranreift, möchte ich erstmal konstante Leistungen über einen längeren Zeitraum sehen. Vielleicht nenne ich dann die Namen der Spieler von heute irgendwann gemeinsam mit meinen Idolen aus den guten Zeiten des 1. FC Kaiserslautern!
@RedFear: 100%ige Zustimmung!
Ich habs hier schon mehrfach angesprochen, daß auch die Stimmung grade in der West nix mehr Besonderes ist. Ich stand in 8.1 noch vor knapp 10-15 Jahren unter lauter wild grölenden Kerlen, heute stehe ich im gleichen Blockin einer Traube Teeni-Mädels und Hausfrauen, die sich über alles außer Fußball unterhalten.
Versteht mich nicht falsch, jeder Fan, wie´s ihm/ihr Spaß macht, nur: mit "der West" oder der "Betze-Hölle" hat das nix mehr zu tun, weder auf dem Platz, noch daneben.
Und trotzdem ist es immernoch unser FCK, mit dem wir fiebern, nur hat er sich in den Jahren auch verändert, auf dem Platz wie auf den Rängen. Wie früher ist´s nicht mehr und wird´s auch nie mehr