Nach dem Spiel gab's bei uns im Dorf den wohl ersten Korso der Dorfgeschichte! Ich war damals noch im Kindergarten, aber kann mich noch genau erinnern, wie ein Nachbar zu meinem Opa rüberschrie " Mensch Otto, mach's Radio oa, mer wesche grad die Bayern fort!" )
Betze-Hermann hat geschrieben:Man sollte das nicht als Wunder vom Betzenberg bezeichnen, das war am 18.05.2008. Es war schlicht und weg "Die Schmach der Bayern auf dem Betzenberg."
Das kannst Du halten wie du willst in Deinem, wie ich vermute, kurzen Fan-Leben. Es ist allerdings traurig, daß der FCK iin den letzen Jahren nicht mehr bieten konnte und zeigt, wie weit er abgesunken ist. Die Schuld liegt also nicht bei Dir, sondern beim FCK, der seinen jüngeren Fans nicht andere Erlebnisse anbieten konnte. Wenn es mit dem FCK einmal wieder etwas werden soll, sollten auch vonseiten der Zuschauer und Fans die Erlebnisansprüche nicht allzu bescheiden und schlicht sein.
"Herbert Laumen, anfänglich in der Deckungsaufgabe mit dem später (76.) des Feldes verwiesenen Gersdorff nicht zurecht gekommen, zeigte in den Schlussminuten mit zwei Treffern, dass seine Idealposition die der vierten Sturmspitze ist."
Paul hat geschrieben:Das sind doch eigentlich alles KEINE Wunder:
Das ist der Betzenberg, das ist der 1.FC Kaiserslautern!
Sehr gut, Paul! Mit einer kleinen Korrektur: Das w a r der Betzenberg.
Das wollte ich so ganz bewusst nicht schreiben.
Die Zeiten sind anders, aber es gab in jüngerer Vergangenheit doch auch Momente, die mir zeigten, dass wir es noch könnten...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Piranha hat geschrieben:
Sehr gut, Paul! Mit einer kleinen Korrektur: Das w a r der Betzenberg.
Das wollte ich so ganz bewusst nicht schreiben.
Die Zeiten sind anders, aber es gab in jüngerer Vergangenheit doch auch Momente, die mir zeigten, dass wir es noch könnten...
Richtig. Zum Beispiel Duisburg letztes Jahr, nur das wir da die Aufholjagd leider frühzeitig abgebrochen haben. Deshalb hast du Recht mit deiner Wortwahl: "könnten" könnten sie schon, aber das sie es auch "können" müssen die Jungs erst mal beweisen. Es gibt natürlich noch den 18.5., aber das war auch mehr ein klarer Heimsieg und keine Aufholjagd.
Ich werde mal hart mit meinem Vater ins Gericht gehen müssen, warum ich an diesem Tag noch weitere zwei Monate in seinem Beutel Schwimmübungen machen musste...
Betze-Hermann hat geschrieben:Man sollte das nicht als Wunder vom Betzenberg bezeichnen, das war am 18.05.2008. Es war schlicht und weg "Die Schmach der Bayern auf dem Betzenberg."
Das kannst Du halten wie du willst in Deinem, wie ich vermute, kurzen Fan-Leben. Es ist allerdings traurig, daß der FCK iin den letzen Jahren nicht mehr bieten konnte und zeigt, wie weit er abgesunken ist. Die Schuld liegt also nicht bei Dir, sondern beim FCK, der seinen jüngeren Fans nicht andere Erlebnisse anbieten konnte. Wenn es mit dem FCK einmal wieder etwas werden soll, sollten auch vonseiten der Zuschauer und Fans die Erlebnisansprüche nicht allzu bescheiden und schlicht sein.
Ich bin in meiner 18. Saison wovon ich 17 Dauerkarten besessen habe und auch weiterhin besitzen werde. Von diesen 18 Jahren habe ich vielleicht eine Handvoll Heimspiel nicht sehen können. Für einen 34-jährigen wie mich denke ich ist das doch eine stolze Summe an Jahren. Also ein kurzes Fanleben habe ich sicher nicht
Leider geht der Link aufgrund von Bundesligarechten nicht mehr, gibt´s nen anderen?
Auch ich erinnere mich noch, in der Schule gab es noch mehr Lauternfans als alle anderen zusammen, kann mich in der Klasse nicht mal an einen Bayernfan erinnern, schön wars.
weiß ich noch wie heut.
bin erst zur halbzeit gekommen, weil ich vorher noch selbst als knirps ein d-jugend spiel gehabt hab.
hab mich dann in die west gequetscht, genauer gesagt mit dem bauch auf den zaun zwischen west und süd und dort diese unvergessliche zweite halbzeit miterleben dürfen. ich erinnere mich noch an massenweise hüte und schuhe (!) die bei den letzten toren durch die luft flogen.
mein persönliches, an intensität nicht zu überbietendes spiel der spiele ist allerdings das einzigartig berauschende 3:1 gegen barcelona, trotz des megatragischen ausscheidens in letzter minute.
einmal betze, immer betze
Danke für den Link zu 11freunde, Thomas. Da kann man noch im Videomitschnitt die unüberdachte Kurve sehen, als sie noch eine Kurve war. Mit ordentlich Abstand zum Tor, aber einem wirklich "abgehenden" Publikum.
Das war ein super Erlebnis damals. Kam gerade noch so durch den Aktiven Eingang rein. War 7 Jahre alt und damals Mitglied, aktiv in der Leichtathletik Abteilung.
Hätte damals und auch in der Folgezeit niemals für möglich gehalten, dass der "harte Männersport" Fussball mal als Event abgehalten würde oder/und Mädels kreischend in der Kurve stehen
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
@Piranha:
das war das 1:5 im Jahr darauf in München und die alte Garde hatte wieder getroffen. Das war mein erste Auswärtsspiel und das hatte ich nur dem 7:4 zu verdanken
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
angeldust hat geschrieben:Das war ein super Erlebnis damals. Kam gerade noch so durch den Aktiven Eingang rein. War 7 Jahre alt und damals Mitglied, aktiv in der Leichtathletik Abteilung.
Hätte damals und auch in der Folgezeit niemals für möglich gehalten, dass der "harte Männersport" Fussball mal als Event abgehalten würde oder/und Mädels kreischend in der Kurve stehen
Aber, aber, angeldust, jetzt störst Du aber unsre Erinnerungsmystik empfindlich. Solche Dinge kann man hier nicht bringen. Wir sind doch libereal, ja sogar neoliberal. Diese Mädels wissen, warum sie zum Fußballspiel gehen und, was viel wichtiger ist, - sie bringen Geld. Mit solchen Aussagen untergräbst Du die freie Marktwirtschaft. In Mannheim Klodeckel zerstören, ist schlimm genug. Aber dafür gibt´s mildernde Umstände, also Geldstrafe. Schließlich bringt das wieder Aufträge für die Wirtschaft. Aber hier die dämliche Kundschaft vergraulen, das erfordert andere Maßnahmen. Schon traurig genug,die 30.000-er Grenze gegen Duisburg. Du kannst von Glück reden, daß ich Deiner Meinung bin, sonst müßte ich Dich jetzt "melden".
Betze-Hermann hat geschrieben:... Ich bin in meiner 18. Saison wovon ich 17 Dauerkarten besessen habe und auch weiterhin besitzen werde. Von diesen 18 Jahren habe ich vielleicht eine Handvoll Heimspiel nicht sehen können. Für einen 34-jährigen wie mich denke ich ist das doch eine stolze Summe an Jahren. Also ein kurzes Fanleben habe ich sicher nicht
Relativ, für das 7:4 wars zu kurz. Aber ich sehe es auch so, womöglich weil mein Fanleben noch kürzer ist als Deins, wenn schon Wunder, dann doch eher der 18.05.08.
bernieNW hat geschrieben:Tja, DAS Kultspiel schlechthin. Ich stand damals in der West ( damals mit dem berühmten Fahnenschwenker , wie hieß der gleich ? Sachse oder so ähnlich ? Und natürlich dem Hermännl aus Hassloch, der selbst bei - 20 ° gschwitzt hot wie än Broode) und mein Kumpel wollte nach dem 1:4 abhauen. Ging aber net, war zu voll. Glück braucht der Mensch
Wir, damals kleine Buben (lach) haben zum Fahnenschwenker immer Ronnie gesagt. Den meinst du doch mit der "Schwedenfahne" in der Mitte der West. Der stand da immer mit seinem dicken Kumpel. Mensch, da kannte jeder jeden, aber Dollbohrer gab es damals auch. So wie heute........
Unvergessenes Spiel. Grandiose Stimmung (die Fahrradhupen"tröten").
Auch der 18.05.2008 war für mich kein Wunder.Er war der letzte Schritt einer grandiosen Aufholjagd.Somit ist eigentlich korrekterweise die letzten 6 Spieltage für mich das Wunder.
Das 7:4 gegen Bayern war sensationell,aber begünstigt durch einen arroganten Gegner,der den Willen und die Kampfkraft unserer damaligen Mannschaft einfach nicht erwartet hatte.
Betzehörb hat geschrieben:[Wir, damals kleine Buben (lach) haben zum Fahnenschwenker immer Ronnie gesagt. Den meinst du doch mit der "Schwedenfahne" in der Mitte der West. Der stand da immer mit seinem dicken Kumpel. Mensch, da kannte jeder jeden, aber Dollbohrer gab es damals auch. So wie heute........
Unvergessenes Spiel. Grandiose Stimmung (die Fahrradhupen"tröten").
Jo klar unn der war immer 2 Stunne vor Spielbeginn do damit der aa immer soi Platz kriet hat...
Die Fahne war Kult. Wääs änner was aus Ihm worr iss?