Mathias hat geschrieben:In der heutigen Ausgabe des Kicker ist ein Bericht über den VfL Lübeck, der ja sensationell in die zweite Pokalrunde eingezogen ist und nun in der nächsten Runde gegen Stuttgart spielt.
Wusstet ihr, daß die Vereine von den Zuschauereinnahmen sich 80% teilen?
Wohin fließen die anderen 20%?
Ich finde, die Zuschauereinnahmen sollten zu einem Teil dem Stadionbesitzer zufließen (früher hätte dann also der FCK was abbekommen, als ihm noch das Stadion gehörte), wegen der Anmietung. Quasi als Ausgleich.
Der Rest sollte unter den Vereinen aufgeteilt werden.
Das wäre meiner Meinung nach nur fair.
Was ist Eure Meinung? Wer weiß mehr über diese Reglung?
Ist das nur im Pokal so oder generell, daß die Vereine 80% statt 100% kriegen?
Poste einfach mal meine Post aus dem Auslosungsthread hier rein, denn darin ist alles beantwortet. Unten in dem Link ist sogar eine Aufschlüsslung, wie viel der Verein tatsächlich erhält und was für kosten abgehen
Der DFB-Pokalsieger 2009 erhält nur vom Fernsehen 5,8 Millionen Euro. Die Fernsehgelder pro Pokalrunde werden, basierend auf einem Vorschlag des Ligaverbands, paritätisch aufgeteilt. Demnach erhalten Erstrunden-Teilnehmer künftig 97.942 Euro, danach steigen die Beträge von 227.133 Euro (2. Runde) über 454.267 Euro (3. Runde) und 908.533 Euro (4. Runde) auf 1,57 Millionen Euro im Halbfinale. Eine Finalniederlage wird mit 1.707.307 Euro versüßt, der DFB-Pokalsieger erhält 2.560.960 Euro.
Quelle ist der Focus vom 24.9.08.
Habe eben noch ein wenig recherchiert und bin dabei auf folgendes gestoßen:
http://www.sportschau.de/sp/fussball/ne ... me_400.jpg
Hier der dazugehörige Artikel
http://www.sportschau.de/sp/fussball/ne ... eilung.jsp
Grüße Kl1900
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)