Dem 1. FCK blieb Walter auch danach stets als Spieler treu, obwohl er lukrative Angebote von den damals besten Vereinen aus dem Ausland hatte, z.B. von Inter Mailand und dem FC Nancy. Racing Paris bot ihm die damals unvorstellbar astronomische Summe von 250.000 DM Handgeld für einen Wechsel, doch Fritz Walter lehnte mit den Worten "Dehäm is dehäm" (Daheim ist daheim) ab. Auch Atletico Madrid bot exorbitante Gelder, 500.000 DM für einen Zweijahres-Vertrag. Hierzu schrieb Fritz Walter später einmal in einer Kolumne: "Schätzche, was mache mer?" hab' ich meine Frau Italia gefragt. "Brauchst du mich doch gar nicht erst zu fragen", hat sie mir geantwortet, "da oben dein Betzenberg, der Chef, dein FCK, die Nationalmannschaft..."
Von solchen Zuständen kann man heut nur noch träumen...
