micla hat geschrieben:Hab mich jetzt mal wieder etwas beruhigt von der Schock-Meldung.
Noch ist es ja ein Gerücht, deshalb kann man ja noch auf andere hoffen und warten.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass ein erfahrener Mann für unser Ziel, das eigentlich nur Aufstieg heißen sollte, besser wäre und man mit Herrlich ein unsagbar großes Risiko eingehen würde- da wir solche Risiken in der Vergangenheit schon öfter eingegangen sind wäre dies fahrlässig.
Es gibt natürlich immer Gegenbeispiele, wie der so gern genannte Oenning:
Aber ich bleib dabei, der hatte einen Top-Kader, ähnliches gilt für die Konkurrenz aus M1.Die Qualität dieser Teams hatten und haben wir nicht- bei weitem nicht. Wir hatten einige Leistungsträger, die recht kontinuierlich gute Leistungen brachten, aber in der Summe waren unsere fußballerischen Leistungen und Fähigkeiten sehr sehr schwach.
Da dürfen wir uns nix vormachen.
Ohne drei bis vier Verstärkungen und einen Trainer, der neben Dickhäutigkeit und Durchsetzungsvermögen auch menschliche Qualitäten, ein taktisches Verständnis und eine gewisse Portion Erfahrung in der 1. bzw. 2. Liga mitbringt, wird die nächste Saison nicht besser werden, im Gegenteil- durch das Aufrüsten der Konkurrenz und den Teams, die dieses Jahr unter ihrem Niveau spielten, dazu einer finanzstarken Fortuna, kann die nächste Saison ein Albtraum werden. Ich schreibe KANN- was natürlich nicht muss. Trotzdem darf man dieses Risiko aus meiner Sicht nicht eingehen.
Zum Trainerkandidaten allgemein:
Dass Trainer wie Veh, Slomka, Labbadia, Heynckes nicht finanzierbar sind, ist klar.
Dann gibt es die "jungen Wilden":
Fink, Wück, Sforza, Hock oder eben Herrlich. Über Herrlich sage ich, dass er dieser Aufgabe nicht gewachsen sein kann und ausserdem die schwere Bürde der im Vereinsfußball desolaten DFB-Trainer trägt. Wück und Fink haben eine tolle Vorrunde hingelegt, sind durch ihr großspuriges und überhebliches Auftreten jedoch kläglich gescheitert. Hock hat in Wehen gute Arbeit geleistet- bis zu einem gewissen Grad- als die Mannschaft Pusher-Qualitäten benötigte, war er auch nicht dazu in der Lage. Ich würde es von den "Jungen" am ehesten Sforza zutrauen, da er als Spieler stets seine organisatorischen und taktischen Fähigkeiten bewiesen hat. Dass er ein schwieriger Typ ist, da stimm ich jedem zu. Aber ich gehöre auch zu denen die sagen, dass wir mit ihm damals nicht abgestiegen wären und W.Wolf sich am ersten Tag bereits erpressen liess udn damit schon verloren hatte.
Als erfahrene Typen bezeichne ich Funkel und Rapolder- beide haben ihre Fähigkeiten mehrfach unter Beweis gestellt und würden dem FCK mehr als gut tun- dass Funkel gern mal defensiv spielt und ihm ein 1-0 lieber ist als ein Torfest oder dass Rapolder früher mal in Mannheim war, das sind für mich keine Kriterien- wichtig ist was am Ende rauskommt und das war bei den beiden immer recht gut.
Die Abteilung Neuling aus der 3.Liga:
Hier könnte man Leute wie Dais, Kaiser, Wolter oder Köstner nennen. Köstner ist ja kein Neuling, er gehört eher zur Kategorie erfahrener Mann- er wäre mit Sicherheit ein Mann, über den man nachdenken könnte, der auch schon mal Erfolge hatte und schwierige Situationen bewältigen musste. Die Gefahr bei ihm wäre, dass er nur in Haching wirkliche Erfolge hatte, wo man also ruhig arbeiten kann, das ist bei uns eher schwierig. Dais wäre sehr schwer vermittelbar, da er einer der Durch und durch-Waldhöfer ist, da wären Probleme vorprogrammiert, wenn auch er kein schlechter Trainer ist. Kaiser bringt durch seine Arbeit bei Chelsea mit Sicherheit Erfahrungen und Kompetenz mit, obwohl es in Dresden bislang noch nicht so perfekt leif. Gleiches gilt für Thomas Wolter, der als Ur-Werderaner die deutschen Ligen aus dem FF kennt.
Dann wäre da noch die Abteilung der Arbeitslosen:
Augenthaler, Ehrmantraut, Dotchev, Bommer, Fach, Prasnikar etc (die kann man nicht alle aufzählen):
Auge, Ehrmantraut und Bommer wären für mich durchaus Kandidaten, alle kennen die 2.Liga, haben Vereine schon zum Aufstieg geführt- ich würde sie als geeignete Kandidaten sehen.
Und dann gibts noch die Kandidaten aus dem Ausland:
Pacult, Soldo
Soldo ist ein Mann mit wenig Trainererfahrung, Pacult hingegen hat bei seinen Stationen ansehnliche Arbeit geleistet, wäre doch durchaus vorstellbar, wobei er natürlich unter Vertrag steht.
Dies trifft ja auch auf einen Trainer wie Stanislawski zu, der auch noch nicht viele Erfahrungen als Trainer hat- jedoch wäre er durch seine Art und seine gute Kenntnis der 2ten Liga durchaus auch denkbar.
Sorry dass es jetzt so lang geworden ist, aber damit wollt ich nochmal meine Gedanken zusammenfassen und vielleicht können jetzt auch einige meine Sorgen bei der Personalie Herrlich verstehen.
Und ich glaube nicht, dass ich nur unrealistische oder unfinanzierbare Vorschläge gemacht habe, wie man es mir schon einige Male vorgeworfen hatte.
