Yogi hat geschrieben:ja klasse wie Arsenal speilt......
würde mir auch gefallen.....
da gibts nur ein gaaaaanz kleines Problem,
Arsenal hat Klasse Spieler.!!!!!!!
möchte nur mal daran Erinnern als Rekdal kam.
die Kritiker wurden sofort niedergebügelt.
seine Philosopie von Fussball war genau das was wir sehen und hören wollten, moderner offensiver Angriffsfussball!!!!
nur hatten wir die Spieler nicht dazu , genau wie Henke und seine Raumdeckende 4-Kette,,,,Reinfall ohne ende.
Natürlich nicht gleich alles in Frage stellen , JEDEM SEIN CHANCE !!!
ABER wenn ich eines gelernt habe, jedem seine Chance ...ja
werde aber nach 10 Spieltagen ein 1. Resümee ziehen und wenn ich merke dass da einiges schief läuft werde ich mich in Zukunft mit Kritik nicht mehr zurückhalten.
Ich hab echt keinen Bock mehr auf so eine Saison die uns /den Verein fast ins nichts abstürzen ließ.
Jetzt kommt mal mein Gegeneinwand, nämlich das Foda das nicht Vollmundig ankündigt, sondern es bei Sturm Graz umsetzt. Das seine Mannschaften nicht die Qualität von Barca und Arsenal haben weiß er selbst. Hier mal die restlichen Passagen zu dem Thema aus dem Interview und der Rest der Aussage Fodas:
Wenn man mit unterschiedlichen Trainern spricht ist es in der Regel so, dass man zu ein und demselben Thema sehr unterschiedliche Einschätzungen und Ansichten serviert bekommt. Ist es für Sie möglich, Ihre Philosophie in ein paar Worte zu fassen?
Das alles zu erklären würde diesen Rahmen hier sicherlich sprengen. Dass ich ein Anhänger des Offensivfußballs bin, ist wahrscheinlich ohnehin nicht zu übersehen. Trotzdem geht gar nichts ohne gut organisierte Defensive. Die Kunst ist es, die beiden Dinge miteinander zu verbinden. Im taktischen Bereich verfolgen wir ein klares 4-4-2-System und richten uns wenig nach dem jeweiligen Gegner. Wir versuchen unser Spiel zu spielen, zu agieren und nicht zu reagieren. Wir holen auch, im Rahmen unserer Möglichkeiten, immer nur Spieler, die in dieses System passen. Da sind wir in den letzten Jahren, glaube ich, relativ gut gelegen, sonst hätten wir die vielen Abgänge nicht kompensieren können.
Vergleichen Sie sich mit anderen Trainern? Anders gefragt, gibt es für Sie so etwas wie ein Vorbild?
Vorbild habe ich keines. Aber als ich die Pro-Lizenz gemacht habe, habe ich natürlich bei Mannschaften hospitiert, die meiner eigenen Philosophie ähnlich sind. Bei mir war das Arsenal London mit Arsène Wenger. Wie Arsenal spielt, besonders nach vorne spielt und kombiniert, schätze ich sehr. Aber auch der FC Barcelona oder Werder Bremen spielen einen Stil, der mir gefällt. Dazu müssen die jeweiligen Trainer nicht unbedingt meine Vorbilder sein. Außerdem haben diese Betreuer eine andere Qualität zur Verfügung. Jeder Spieler bei Arsenal ist im technisch-taktischen Bereich perfekt ausgebildet, da muss ich den Leuten schon noch viel mehr beibringen, speziell weil ich viele junge Spieler habe. Einmal habe ich mir auch den krassen Gegensatz angesehen und war in Italien. Dort bestimmt die taktische Arbeit einen Großteil des Trainings, und auch da konnte ich einige Dinge für mich mitnehmen.
Haben Sie in Deutschland noch einen Verein, den Sie als Ihren Herzblut-Verein bzw. Stammverein bezeichnen würden?
Ja, das ist der 1. FC Kaiserslautern. Dort habe ich in der Jugend gespielt, da bin ich groß geworden. Der Verein und sein Umfeld sind auch mit Sturm sehr gut zu vergleichen. Eine relativ kleine Stadt mit super Publikum und der Verein hat im Laufe der Jahre einige Höhen und Tiefen durchgemacht. Ich verfolge auch meine anderen Stationen als Spieler noch. Am meisten aber Kaiserslautern.
Edit: Hier der Rest des Interview:
http://www.nullacht.at/index.php?idcatside=276
Übrigens wenn Labbadia am Dienstag noch Gespräche in Leverkusen hat, und bei uns Dienstag eine PK sein soll zur Vorstellung des neuen Trainers, dann wird es Chronologisch sehr eng.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)