FCK II: Spitzenspiel in der Regionalliga WestAm Samstag, 25. April 2009 um 14 Uhr kommt es im Stadion Husterhöhe in Pirmasens zum Aufeinandertreffen der beiden Spitzenmannschaften der Regionalliga West. Sah die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern zur Winterpause, mit acht Punkten Vorsprung, bereits wie der mögliche Aufsteiger aus, so hat sich das Blatt acht Spieltage vor Schluss noch einmal gewendet.
In den vergangenen Wochen wechselten sich die Amateurteams der Lautrer und des BVB II an der Tabellenspitze ab. Nach dem 24. Spieltag, der 1:5 Niederlage des FCK bei Bayer Leverkusen, verlor die Mannschaft von Alois Schwartz zum ersten Mal seit dem zehnten Spieltag die Tabellenspitze an die Dortmunder. Nur eine Woche später stand der FCK nach dem Remis gegen Elversberg wieder ganz oben, da der BVB bei den Sportfreunden Lotte strauchelte (1:2). (...)
Zur Homepage des 1. FC Kaiserslautern"...dann spricht im Aufstiegskampf alles für uns" [23.04.] Nach dem 4:2-Derbysieg gegen Schalke fährt der BVB II mit breiter Brust zum Gipfeltreffen gegen den 1. FC Kaiserslautern II (Samstag 14 Uhr in Pirmasens). Auch wenn, wie Theo Schneider immer wieder betont, die Meisterschaft nicht im direkten Vergleich mit den Pfälzern entschieden wird, wittern die Borussen ihre Riesenchance."Wenn wir nicht verlieren", sagt der Trainer, "spricht im Aufstiegskampf alles für uns." Schneider hat aber auch den 1. FC Köln II noch auf der Rechnung, erst recht nach dessen 3:1-Erfolg in Leverkusen.
Zehn Punkte haben die Dortmunder im Frühjahr gegenüber den Pfälzern gutgemacht und die Führung nach dem einstmals deutlichen Rückstand zurückerobert.(...)
Zur Homepage von Borussia DortmundBVB II nimmt Kurs auf die dritte Liga -Schneider: "Wir haben alles selbst in der Hand" [20.04.] Mit dem 4:2-Heimsieg im Derby gegen den FC Schalke 04 II haben sich die Amateure von Borussia Dortmund wieder an die Spitze der Regionalliga-West geschossen. Zwei Punkte trennen den BVB nunmehr von den Verfolgern, angeführt vom 1.FC Kaiserslautern II. Im Interview berichtet Trainer Theo Schneider über den bisherigen Weg an die Tabellenspitze und die letzten acht schweren Spiele, die den BVB vom Aufstieg in die 3. Liga trennen.Herr Schneider, wie wichtig war der Erfolg gegen Schalke für den weiteren Saisonverlauf?Theo Schneider: "Man sieht es immer wieder an den Ergebnissen, wie eng es ist. Köln ist seit 14 Spielen ungeschlagen, und Münster hat jetzt dreimal in Folge gewonnen. Bei jedem Punktverlust kann es nach hinten raus noch mal ganz eng werden. Die Verfolger haben gerade jetzt einen guten Lauf. Wir hatten das Pech in Lotte, sonst hätten wir ein noch größeres Polster gehabt. Zum Glück hat Kaiserslautern im Moment auch eine Schwächephase."
Auch? Bedeutet das, dass Sie Ihrer eigenen Mannschaft auch eine Schwächephase attestieren?Schneider: "Wir haben das Problem, dass nun vier Spieler überwiegend bei den Profis sind. Wir sind immer abhängig davon, was oben passiert, und es ist ein Riesenproblem, wenn Leistungsträger wegbrechen. Ich habe vor der Saison nicht gedacht, dass Schmelzer, Öztekin, Hünemeier und Vrancic bei den Profis dabei sind. Das sind für mich alles Leistungsträger. Aber es ist auch eine tolle Bestätigung. Es macht den Reiz aus, und die Profis fahren ja auch super damit, die jungen Spieler einzubinden." (...)
Zur Homepage von Borussia Dortmund