Das einer nach fast 2 Jahren diesen Thread wieder raus holt....
Teil 3 : 1996 - 1998 Tränenreicher Jubel
Tränenreicher Jubel....ja ´96 bis ´98 war es ein auf und ab der Gefühle wenn man Fan des FCK ist, der bittere Abstieg, mit dem nicht wirklich schmerzmildernden Pokalsieg gegen den KSC, nach 33 Jahren ununterbrochen in Liga 1, der sofortige Wiederaufstieg mit dem i-tüpfelchen das man als erster und bisher einziger Klub als Aufsteiger Deutscher Meister wird!
1995 / 1996
Welcher FCK Fan hat diese Bilder nicht noch vor Augen wo Andreas Brehme in den Armen von Rudi Völler seinen Gefühlen freien Lauf lässt, der FCK ist abgestiegen, das letzte Spiel war entscheidend, hätte man gewonnen man wäre in Liga 1 geblieben, und Leverkusen wäre in Liga 2 gelandet. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.....
Personell gab es einige Veränderungen, einzig postiv war wohl nur die Verpflichtung eines 25jährigen Abwehrspielers vom TSV Vestenbergsgreuth.... HARRY KOCH!!!
Fehleinkäufe wie Arilson, Hollerbach oder einer heutigen Hassperson namens Claus-Dieter Wollitz.
Dazu die Verkäufe von Sforza an den FC Bayern, Kuntz an Besiktas. Das sich das rächen sollte fand man erst viel zu spät heraus....
Europäisch verabschiedete man sich recht schnell, in der zweiten Runde gab es erst zu Hause ein 1:3 und dann bei Betis Sevilla ein 0:1.
In der Liga sah man das fehlen von Sforza und Kuntz, in der gesamten Saison schossen alle Stürmer zusammen weniger ( 13 ) Tore als Kuntz alleine in der Vorsaison ( 18 ).
Wer 18 mal unentschieden spielt ( davon sagenhafte 11 male 1:1 ), einen Halbzeitrückstand nie aufholen konnte, der musste zittern, und zwar bis zum letzten Spieltag.
Ullrich Haberland Stadion, der FCK führt bis zur 80 Spielminute durch einen Treffer von Pavel Kuka. Doch dann kommt ein gewisser Markus Münch und versetzt die Pfalz in ein Meer der Tränen... der FCK muss nach 33 Jahren in Liga 2. Da hat auch der Trainerwechsel von Rausch auf Krautzun nichts mehr gebracht.
Eine Woche später, Olympia Stadion Berlin, DFB Pokal Finale.
Der FCK gegen den KSC, die 42 Spielminute und es steht 1:0 für den FCK. Torschütze war Martin Wagner.
Die 89 Spielminute, der FCK hat Eckstoß, Tommy Riedl schnappt sich den Ball und schlägt den Ball in die Mitte, doch kein FCK Spieler weit und breit, amn will nichts mehr rsikieren und gewinnt zum Saisonende den DFB Pokal, doch die Trauer über den Abstieg ist höher als die Freude über den Pokalgewinn.....
1996 / 1997
Köln? Stuttgart? Ja hier spielen wir diese Saison, doch die Gegner heißen nicht 1.FC oder VfB, nein aufwachen wir sind in Liga 2, die Gegner heißen Fortuna Köln und Stuttgarter Kickers.
Schnell gehts im DFB Pokal und im damaligen Pokal der Pokalsiger, nämlich schnell raus! Raus im Pokal gegen die SpVgg Greuther Fürth ( 0:1 ) und im Rückspiel gegen Roter Stern verliert man mit 0:4 in der Hölle von Belgrad!
Lichtblicke? Ja, er trägt einen Namen "König" Otto Rehagel!
Sensationell war es gelungen den König von der Weser und scheiternden Bayern Trainer zu verpflichten. "Leistungsträger" konnte der Verein halten und der ein oder andere neue ist heute noch vielen FCK Fans ein Begriff.....Ratinho, Schjönberg oder auch ein Rufer wechselten in die Pfalz. Gerade einmal 4 Niederlagen musste der FCK einstecken, die erste davon an Spieltag 15, ausgerechnet bei den Mannheimern. Aber eine Mannschaft die wieder lebte und ganze 74 Tore schoss ( alleine 40 durch die Stürmer ), den Fans klasse Spiele am heimischen Betze zeigten ( 5:0 gegen Frankfurt; 7:0 gegen Lübeck oder auch das turbulente 7:6 am letzten Spieltag gegen den SV Meppen als man zur Halbzeit schon mit 6:2 führte ).
Das war wieder der FCK wie Anfang der 90´er, nur leider in Liga 2.
Doch nach 34 Spieltagen war der FCK wieder da wo er hingehört: in Liga 1 und man sollte sich noch die Augen reiben über diesen Aufsteiger, der....
1997 / 1998
....Deutscher Meister wurde!
Wer aufsteigt der verlässt seinen Verein nicht, so stockte man den kader auf, trennte sich von wenigen Akteuren und wollte bloß die Klasse halten.
Sforza wurde zurück geholt ( es war nicht sein letzter Wechsle zum FCK ), ein gewisser Michael Ballack und das ewige Talent Marco Recih sollten den FCK bereichern.
1.Spieltag, ausgerechnet die Bayern. Schadensbegrenzung mochten viele gedacht haben, doch am Ende des Spiels war es Schjönberg der der Mann des Spiels war. Sein Tor in der 80 Spielminute war der einzige Treffer in dieser Partie. In der Rückrunde gewann man gar 2:0 am heimischen Betze. Auch die nächsten Spiele sorgte der Aufsteiger für Fuore, erstmal verlor man am 8 Spieltag zu Hause gegen den SV Werder.
Mit der Zeit kristallisierte es sich heraus das nur zwei Mannschaften für den Titel in Frage kamen, der FCK oder der FCK.
Dann kam der 33 Spieltag und man war sich einig das erst am letzten Spieltag die Entscheidung fallen sollte, doch wie so oft kommt es anders als man denkt. Der FCK gewinnt mit 4:0 gegen Mitaufsteiger VfL Wolfsburg, und der FCB spielt torlos beim MSV Duisburg.....
Der FCK ist wieder da und der FCK wird sensationell als Aufsteiger Deutscher Meister, ein Novum in der Geschichte der Fussball Bundesliga.
Letzte Saison noch Meppen und Oldenburg, jetzt kommen Benfica Lissabon und der PSV Eindhoven......
Nur der Formeshalber, im DFB Pokal scheiterte man in Runde 3 am FCB, nachdem man zuvor gegen die eigenen Amateure gewann ( 5:0 ) und gegen den 1.FC Saarbrücken ( 4:0 ) siegte.
International waren wir nicht vertreten, aber jetzt wieder
