Forum

Der FCK in den 90ern - Ein Auf und ab der Gefühle

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Moin Moin,

irgendwie kam mir der Gedanke, das man sich ja auch mal im Moment an die guten alten Zeiten erinnern kann, und zwar wohl an das beste Jahrzent das der FCK hatte, nämlich in den 90ern

TEIL 1: FCK 1990-1992 - Die Überraschungen

Die Saison die 1990 enden sollte hatte sich so wohl niemand so recht vorstellen können, den die Mannen unter Trainer Karl-Heinz "Kalli" Feldkamp. Man trug die schicken Erima-Trikots mit dem langjährigen Sponsor "OKI- Drucker und Fax"
Kalli wurde Ende Februardes Jahres 1990, als Nachfolger von Gerd Roggensack, geholt um den drohenden Abstieg zu verhindern, praktisch der Retter in der Not.
Doch was aus demTeam formte war schon sesationell, denn mit dem Abstieg hatte man nichts mehr zu tun, man fand sich zu Ende der Saison auf Tabellenplatz 12 ein, 5 Punkte vor einem Abstiegsplatz. Anzumerken wäre noch das zu diesem Zeitpunkt die Relegationsspiel gab, wo der Tabellen 16. gegen den dritten der 2.Bundesliga antrat.
Doch zum Ende der Saison fand sich der FCK überraschend im DFB-Pokalfinale ein und hatte es mit dem SV Werder Bremen zu tun, den man sensationell mit 3:2 besiegte und den Pott erstmals nach Kaiserslautern brachte.
Das überragende, und perfekt harmonierende Stürmer-Duo Stefan Kuntz/ Bruno Labbadia legten im besagten Spiel früh den Grundstein zum Sieg.
Mit Ehrmann im Tor, Lutz, Lelle, Stumpf in der Abwehr, Roos, Schupp, Scherr, Foda, Dooley im Mittelfeld und den Stürmern Kuntz, Labbadia und Allievi bot der FCK seinen Fans zum Abschluss der saison ein rühmliches Ende

Doch was in der darauffolgenden Saison geschah war die Krönung, zwar hatte man im Vorjahr den Pokal geholt, aber welcher Fan hätte den gedacht das sein FCK 1991 die Meisterschale holt?
Die Mannschaft blieb zum größten Teil die des Vorjahres, doch kam auch einer der späteren Publikumslieblinge an den Betze, Abwehrchef Miroslav Kadlec. Der Vorname sollte sich Jahre später als DER Publikumsliebling herausstellen.
Aufgrund des Pokalsieges fand man sich 1990 schon international ein, im Pokal der Pokalsieger Wettbewerb. Doch man sagte nur kurz Hallo, denn bereits in der Vorrunde war Schluss da man sich gegen Sampdoria Genua beriets verabschiedete. Dem 1:0 Hinspiel-Erfolg am heimischen Betze folgte eine 0:2 Niederlage in Italien.
Auch an dem Erfolg im DFB-Pokal konnte man nicht anknüpfen, eine 1:2 Niederlage am heimischen Betze gegen den 1.FC Köln besiegelte das Aus in Runde 2.
Mit lediglich 5 Niederlagen in der Saison sollte man aber noch für Fuore sorgen, auch wenn man bereits früh ein Dämpfer bekam als man beim FC Bayern mit 0:4 unter die Räder kam, doch war das Rückspiel die Wende als man siegt und die Tabellenführung fortan nicht mehr abgab.
Sensationelle 72 Tore gelang dem FCK, darunter waren Spiele wie das 7:3 gegen Bayer Uerdingen und am letzten Spieltag das 6:2 gegen den 1.FC Köln.
Welch Moral und welchen Willen diese Mannschaft damals besessen hat kann man wohl ganz klar Kalli Feldkamp verdanken. In 1 1/2 Jahren macht er aus einem "Fast-Absteiger" einen deutschen Meister.

Das Jahr 1992 war der FCK im europäischen Pkal der ganz großen Vereine vertreten doch verabschiedete man sich auch dort sehr schnell als man im 2.Vorrundenspiel im FC Barcelona seinen Meister fand.
Die Pokalspiele waren diesmal nicht so schnell vorbei,doch scheiterte man im Viertelfinal am SV Werder Bremn,den man 2 Jahre zuvor noch im Fianle hatte schlagen können.
Die Mauer war auf, die DDR wurde aufgelöst und gehörte fortan zur BRD, also was machte man mir#t den Oast-Vereinen?
Man stockte die Liga auf 20 Teams auf und Dynamo Dresden und Hansa Rostock gehörten mit zur Liga 1. Anmerkung: In den 4 Spielen blieb der FCK stets Sieger.
Doch war die Saison sicherlich nicht so zufriedenstellend, denn man hatte mehr erwartet als Platz 5. Obwohl des auch die Bayern hatten und nur Tabellen 10. wurden.
Bruno Labbadia war längst beim FC Bayern und Hotic schoss zwar auch die Tore doch fehlte etwas, obwohl die Mannschaft zum wiedeholten male fast komplett zusammen blieb und ein Talent namens Marcel Witeczek in seinen Reihen hatte.
Letuztendlich aber muss man sagen das man immerhin in der darauffolgenden Spielzeit international spielte und man wenigstens einen kleinen Erfolg hatte verbuchen können


So, jetzt die Frage bevor ich die mir die Mühe mache für Teil 2:
Besteht das Interesse meinen Bericht weiter zu lesen?
Dann gibt es nächste Woche: 1993 - 1995 International dabei
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Lanzelot
Beiträge: 276
Registriert: 24.11.2006, 18:35
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanzelot »

Also von meiner Seite aus schon :D
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

eijo, is ganz nett zu lesen
alex-BETZE
Beiträge: 704
Registriert: 10.08.2006, 12:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Orscholz/Saarland

Beitrag von alex-BETZE »

Doch, aufjeden Fall. Gerade als jüngerer Fan, interessiert sowas schon.
So ein bisschen Hintergrundwissen (Spieler, Trainer, Erfolge) aus den frühen 90ern hab ich natürlich, aber ich lerne gerne dazu.

Ab der Saison 95/96, müsste ich dann selber alles zusammenbekommen :teufel2:
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Is ja net wahr, das sich doch noch jemand gemeldet hat, dann werde ich wohl nächste Woche mal Teil 2 verfassen.....:D
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
chr tribuna nord
Beiträge: 56
Registriert: 10.08.2006, 21:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von chr tribuna nord »

Wenn ich das so lese, kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Ich bin damals
beim Pokalendspiel in Berlin gewesen, in Genua, in Köln etc. Und das unsägliche 0:4 gegen die Barackler, die träumten damals noch vom UEFA-Cup. Nach dem Spiel wurde Zick Zack Roggensack gefeuert und Kalli kam, mit dem Ergebnis, dass wir die Klasse hielten und die Barackler abstiegen.
. :D
der ilse
Beiträge: 319
Registriert: 12.08.2006, 16:42
Wohnort: Freinsheim

Beitrag von der ilse »

oh ja, wunderbare Jahre, des spiel bei de barackler am faschingssamstag, die ganze backage der freunde der 3. halbzeit mit zylinder am zaun, des zitat vom g.sebert "wir haben heute den ersten absteiger gesehen". wie recht er hatte. manni burgsmüller in der 85 minute in berlin freistehend darüber, des war der sieg. und die saison 90/91 wird wahrscheinlich unerreicht bleiben. war in meinen augen stimmungstechnisch und auch emotional noch über dem titel als aufsteiger 98 anzusetzen. alleine der auftritt in köln mit 40.-45 tausend lautrer des müngersdorfer stadion gerockt. unerreichbar.3:2 gegen ksc in der 96 minute. de stefan macht DAS WILLENSTOR schlechthin und räumt 3 karlsruher und 2 mitspieler aus dem weg. des 2:1 vum bernhard winkler gegen die bayern. nie war die westkurve besser. heynkes duelliert sich mit unserem ordner. des spiel in genua ging auch als legendäre wasserschlacht in die annalen ein. der guido hoffmann in barcelona. des rückspiel... :cry: :cry:
amsterdam in de betonschüssel. und zobel stellt im rückspiel de witeczek auf libero. sachen gabs. war trotzdem eine weltklasse zeit. und viele jahre stefan kuntz live uff em betze. der lautrer schlechthin ( ausser de buwe aus de 50 er johre). immer 100 % kampf, einsatz, leidenschaft und heimstärke.
tja manchmal muss man in der vergangenheit schwelgen. gerade in den heutigen harten zeiten.
für jüngere seien die kaufvideos( ja gabs damals noch) interessant.
90/91 in der rückrunde ging premiere auf den markt. denen ihr
erstes spiel war die sge:fck. haben wir 4:3 im waldstadion verloren, awwer war auch geil. sinn jo trotzdem meister geworden.
na dann warten wir mal auf den 2.ten teil deiner reportage.
Brieschel
Beiträge: 2006
Registriert: 13.08.2006, 13:03
Wohnort: Krottelbach

Beitrag von Brieschel »

Pokalsieg in Berlin,fast Meister in Bremen,Heimniederlage vs.Gladbach,dann gigantischer Meister in Köln.Spiele die man nie im
Leben vergißt,und die ich glücklicherweise live erleben durfte!!
Die besten Zeiten im Leben eines FCK Fans,unbeschreibliche Momente.Jedes Heimspiel ein Festtag,Auswärtsfahrten die noch Spaß machten,Spieler die wußten was es heißt ein FCK Trikot zu tragen.Hab noch das legendäre ,verwaschene,unbezahlbare Oki Trikot Original Axel Roos.
Mein Gott was Zeiten,jeder der sie miterlebt hat,weiß was ich meine,behalten wir sie in Erinnerung,den in dieser Form werden sie nie wiederkehren. :beer:
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Teil 2 : FCK 1993 - 1995 International dabei

Nun sollte die Galnzzeit des FCK beginnen, hatte man doch in den vergangenen drei Jahre durch nichtgeahnte Kräfte, jungen dynamischen sowie teschnich versierten Spielern die kurz vor dem Abstieg eine klasse Mannschaft geformt die was reißen wollte.
In der saison 1992/1993, in der der SV Werder Bremen deutscher Meister wurde hatte man eigentlich ein schlagkräftige Truppe mit der man mehr erreichen konnte, warum dies nicht geschah? man spielte nich konstant genug, so gab es nach Siegen auf dem heimischen Betzenberg meist auswärts ne schöne Niederlage, selbst in Saarbrücken.... Nur 5 Auswärtssiege konnten den Pfälzern gelingen, zu wenig wenn man oben mit agieren möchte. Vom 18. bis zum 27.Spieltag mussten es die vorher so erfolsgeewöhnten Pfälzer es ertragen keinen einzigen Sieg zu erleben.
Eine Analyse warum die saison nicht den Wünschen entsprach kann man nicht so wirklich liefern, den Kader her mit Leuten wir Ehrmann, Dooley, Kadlec. Kuntz denke ich war nicht der beste in den 90ern. Der Torwart wurde nicht jünger, das Mittelfeld lebte noch nicht vom späteren kongenialen Wagner und Kuntz fehlte eigentlich der richtige Sturmpartner.
Im DFB-Pokal war schon in Runde 2 bei Bayer 04 Leverkusen (A 0.1) Schluß, im Uefa-Cup musst man sich im Achtelfinal zweimal gegen Ajax Amsterdam geschlagen geben ( A 0:2 ;H 0:1 ).
Am Ende der Saison sprang nur ein enttäuschender 8.Platz mit einer Bilanz von 13-9-12 heraus, jedoch sollte die nächste Saison wieder ein kleines Wunder geschehen.....

Für mich persönlich ist die Saison 1993/94 das Highlight....es war meine erste als FCK-Fan im Alter von 12.....

Es war das 4:0 das mich prägte und was ich immer noch im Kopf habe.
Wieso? Naja in München holten wir uns eine 0:4 Klatsche ab und in der Rückrunde schickten wir die Bayern mit leeren Hänen wieder zurück, es stand am Ende 4:0 und jede große Zeitung benutze dieses Geschehen als Headliner.....
Trainer war Friedel Rausch und es war die Saison von Spielern mit denen der FCK noch großes vor hatte, so war ein Chiriaco Sforza als Mittelfeldspieler verpflichtet worden der mit dem FCK alle Höhen und Tiefen miterlebt hat, eine starke Abwehr mit Funkel, Kadlec, Ritter sowie der Verpflichtuing eines Publikumsliebling aus der Tschecheslowakei namens Pavel Kuka und das Engagement eines 90er Weltmeisters: Andreas Brehme!!!!
Mit dieser Formation war der FCK gegenüber dem Vorjahr dermaßen stark geworden, man hatte es nicht erwartet. Hohe Siege ( 4:0 gegen Bayern; 5:0 gegen den VfB Stuttgart und ein Feuerwerk an der Wedau, das 7:1 gegen den MSV Duisburg).
International nicht vertreten obwohl es die headline so her gibt konnte man sich ganz auf die Liga und den Pokal widmen wo man aber letztendlich ik Viertelfinale dem letztjährigen Meister dem SV werder Bremen nach 3:4 im Elfmeterschießen geschalgen geben musste.
Kadlec mit 6 Toren, der neu verpflichtete Sforza gleich mit 8 in seiner ersten Saison und Kuntz mit 18 nToren trugen ihren Einsatz zu dieser unerwartet starken Saison hinzu, nicht zu vergessen den "Joker" Kuka der in gerade mal 10 Spielen ganze 8 mal einnetzte. Ein Platzverweis ( Wagner) trugen weiterhin an der Konstanz der mannschaft bei und am Ende hatt man trotz der 18 Siege ( bayern nur 17 ) den 2.Tabellenplatz gesichert und war wieder "International dabei"....

1994/95

Vorab, es war das jahr des starken SC Freiburg, hinter dem man am Ende der Saison den 4.Tabellenplatz belgen sollte, noch vor den bayern.
Eine Kontunität lag in der Mannschaft, so lag man in der Tabelle nie schlechter als Platz 8, die Drefachbelastung war nach der 2.Rundenniederlage im Uefa Cup gegen Odense BK ( Dänemark) schnell verfolgen, doch gab es zu diesem Zeipunkt noch die 2 Punkte regelung was die Enge an der Tabellenspitz belegt, so fehltem zum deutschen Meister, Borussia Dortmund am Ende lediglich 3 Punkte, na gut ein paar Törchen hatten die auch mehr.
An den Unentschieden hat es in der Saison auch oftmals gelegen so gab es mehr als 1/3 der Spiele nur einen Punkt und keinen Sieger, ganze 12 mal teilte man sich die Punkte.
Mit Andreas "Dicker" Reincke bekam man einen Torwart der das Ende des Gerry Ehrmann im Tor einläuten sollte. mit Thomas Riedl einen jungen aufstrebenden und talentierten Spieler aus der eigenen Jugend und einen Stürmer mit Minipli Frisur aus dem Osten....Olaf Marschall
War es im i nternationalen schon recht früh vorbei schaffte man es in DFB Pokal wenigstens bis ins Semi Final wo man aber der Gladbacher Borussia, mit einem Stefan Effenberg, sich in der Verlängerung geschalgen geben musste.
So war diese Saison eigentlich recht in Ordnung Halbfinal im Pokal und Platz 4 in der Tabelle. war hätte gedacht das dies in der kiommenden Saison ganz anders kommen sollte.....

Teil 3 : 1996 - 1998 Tränenreicher Jubel
Wie der FCK den Gang in Liga 2 gehen musste und wie Phoenix aus der Asche empor kam....

Danke fürs lesen
Teufel82
Zuletzt geändert von Teufel82 am 31.05.2007, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

recht gut zusammengestellt, bravo.

Aber auf Deine offene Frage, warum es 92/93 nicht so gut lief:

Zobel stellte auf "ballorientierte Raumdeckung" um. Ein System, von dem heute jeder Depp spricht, damals verweigerten die Spieler es mehr oder weniger. Kadlec rueckte oftmals auf und man hatte - das erste mal seit der Bongartz Aera wieder - eine Art Viererkette. Kadlec liess sich aber immer wieder zurueckfallen, weil er einfach ein Libero war, somit hatte man in der Abwehr oft ein Durcheinander. Trotz Krachern in der Abwehr wie Kadlec, Eriksson, Ritter, Funkel und Roos, auch Roger Lutz, konnte man diese nicht festigen. Und vorne hat man ein anderes Problem. Kuntz konnte mit dem Trainer nicht und wurde stellenweise von den Fans gnadenlos ausgepfiffen, weil die Leistung nicht stimmte. Dabei war Kuntz oftmals ein Taktikopfer. Auch Haber fiel in ein Loch, aus dem er nie mehr rausgekommen ist. Der Trainer verlor das Ansehen bei den Fans als er gegen Ajax Amsterdam Marcel Witeczek als Aussenverteidiger auflaufen liess. Man "zog" Zobel noch durch die Saison und trennte sich nach dem letzten Spieltag von ihm.

Den Fehler machte man nach der Saison. Man verkaufte Witeczek fuer 5 Mio nach Muenchen, aus meiner subjektiven Sicht verkaufte man damit die Meisterschaft 1994. Kuka war ein wichtiger Spieler, den man dann holte, aber dass man Eriksson fuer ihn opferte hab ich nie verstanden, denn Jan Eriksson war einer der geilsten Spieler, die wir je hatten!!!
Marky
Beiträge: 7543
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Teufel82 hat geschrieben:War es im internationalen schon recht früh vorbei schaffte man es in DFB Pokal wenigstens bis ins Semi Final wo man aber der Gladbacher Borussia, mit einem Stefan Effenberg, sich in der Verlängerung geschlagen geben musste. So war diese Saison eigentlich recht in Ordnung Halbfinal im Pokal und Platz 4 in der Tabelle.
War da nicht noch was - natürlich - Kaiserslautern vs Dortmund, 2. Pokalrunde. Jagdszenen auf dem Betze, mehrere Schwerverletzte, Auspfeifinferno gegen Andreas M., der sonst so besonnene Miro als Kung Fu Kadlec, am Ende 6:3 nach Verlängerung, ganz klar Hall of Fame, ich habe gerade Gänsehaut....
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

@playball

Danke für dein Lob und die Hinweise!!!!


@marky

Versuche immer nur im groben alles zusammen zu fassen und nur einzelne Dinge wie die Spiele gegen bayern ( 4:0 ; 0:4 ) hervor zu heben.
Aber werde mir im nächsten bericht mal ein bischen intensiver eingehen, da gibts ja auch mehr....
Ich erinnere an T.Riedl beim Pokalfinale kurz vor Schluss an der Eckfahne....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Marky
Beiträge: 7543
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

@ Teufel82 - sollte keine Besserwisserei sein. Hab einfach nur laut gedacht. Danke für deine Mühe!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Marky hat geschrieben:@ Teufel82 - sollte keine Besserwisserei sein. Hab einfach nur laut gedacht. Danke für deine Mühe!
Hab es auch nicht so aufgefasst :D
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Honza
Beiträge: 26
Registriert: 01.10.2006, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Tschechische Republik

Beitrag von Honza »

Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Das einer nach fast 2 Jahren diesen Thread wieder raus holt....

Teil 3 : 1996 - 1998 Tränenreicher Jubel

Tränenreicher Jubel....ja ´96 bis ´98 war es ein auf und ab der Gefühle wenn man Fan des FCK ist, der bittere Abstieg, mit dem nicht wirklich schmerzmildernden Pokalsieg gegen den KSC, nach 33 Jahren ununterbrochen in Liga 1, der sofortige Wiederaufstieg mit dem i-tüpfelchen das man als erster und bisher einziger Klub als Aufsteiger Deutscher Meister wird!

1995 / 1996

Welcher FCK Fan hat diese Bilder nicht noch vor Augen wo Andreas Brehme in den Armen von Rudi Völler seinen Gefühlen freien Lauf lässt, der FCK ist abgestiegen, das letzte Spiel war entscheidend, hätte man gewonnen man wäre in Liga 1 geblieben, und Leverkusen wäre in Liga 2 gelandet. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.....
Personell gab es einige Veränderungen, einzig postiv war wohl nur die Verpflichtung eines 25jährigen Abwehrspielers vom TSV Vestenbergsgreuth.... HARRY KOCH!!!
Fehleinkäufe wie Arilson, Hollerbach oder einer heutigen Hassperson namens Claus-Dieter Wollitz.
Dazu die Verkäufe von Sforza an den FC Bayern, Kuntz an Besiktas. Das sich das rächen sollte fand man erst viel zu spät heraus....
Europäisch verabschiedete man sich recht schnell, in der zweiten Runde gab es erst zu Hause ein 1:3 und dann bei Betis Sevilla ein 0:1.
In der Liga sah man das fehlen von Sforza und Kuntz, in der gesamten Saison schossen alle Stürmer zusammen weniger ( 13 ) Tore als Kuntz alleine in der Vorsaison ( 18 ).
Wer 18 mal unentschieden spielt ( davon sagenhafte 11 male 1:1 ), einen Halbzeitrückstand nie aufholen konnte, der musste zittern, und zwar bis zum letzten Spieltag.
Ullrich Haberland Stadion, der FCK führt bis zur 80 Spielminute durch einen Treffer von Pavel Kuka. Doch dann kommt ein gewisser Markus Münch und versetzt die Pfalz in ein Meer der Tränen... der FCK muss nach 33 Jahren in Liga 2. Da hat auch der Trainerwechsel von Rausch auf Krautzun nichts mehr gebracht.

Eine Woche später, Olympia Stadion Berlin, DFB Pokal Finale.
Der FCK gegen den KSC, die 42 Spielminute und es steht 1:0 für den FCK. Torschütze war Martin Wagner.
Die 89 Spielminute, der FCK hat Eckstoß, Tommy Riedl schnappt sich den Ball und schlägt den Ball in die Mitte, doch kein FCK Spieler weit und breit, amn will nichts mehr rsikieren und gewinnt zum Saisonende den DFB Pokal, doch die Trauer über den Abstieg ist höher als die Freude über den Pokalgewinn.....

1996 / 1997

Köln? Stuttgart? Ja hier spielen wir diese Saison, doch die Gegner heißen nicht 1.FC oder VfB, nein aufwachen wir sind in Liga 2, die Gegner heißen Fortuna Köln und Stuttgarter Kickers.
Schnell gehts im DFB Pokal und im damaligen Pokal der Pokalsiger, nämlich schnell raus! Raus im Pokal gegen die SpVgg Greuther Fürth ( 0:1 ) und im Rückspiel gegen Roter Stern verliert man mit 0:4 in der Hölle von Belgrad!
Lichtblicke? Ja, er trägt einen Namen "König" Otto Rehagel!
Sensationell war es gelungen den König von der Weser und scheiternden Bayern Trainer zu verpflichten. "Leistungsträger" konnte der Verein halten und der ein oder andere neue ist heute noch vielen FCK Fans ein Begriff.....Ratinho, Schjönberg oder auch ein Rufer wechselten in die Pfalz. Gerade einmal 4 Niederlagen musste der FCK einstecken, die erste davon an Spieltag 15, ausgerechnet bei den Mannheimern. Aber eine Mannschaft die wieder lebte und ganze 74 Tore schoss ( alleine 40 durch die Stürmer ), den Fans klasse Spiele am heimischen Betze zeigten ( 5:0 gegen Frankfurt; 7:0 gegen Lübeck oder auch das turbulente 7:6 am letzten Spieltag gegen den SV Meppen als man zur Halbzeit schon mit 6:2 führte ).
Das war wieder der FCK wie Anfang der 90´er, nur leider in Liga 2.
Doch nach 34 Spieltagen war der FCK wieder da wo er hingehört: in Liga 1 und man sollte sich noch die Augen reiben über diesen Aufsteiger, der....

1997 / 1998

....Deutscher Meister wurde!
Wer aufsteigt der verlässt seinen Verein nicht, so stockte man den kader auf, trennte sich von wenigen Akteuren und wollte bloß die Klasse halten.
Sforza wurde zurück geholt ( es war nicht sein letzter Wechsle zum FCK ), ein gewisser Michael Ballack und das ewige Talent Marco Recih sollten den FCK bereichern.
1.Spieltag, ausgerechnet die Bayern. Schadensbegrenzung mochten viele gedacht haben, doch am Ende des Spiels war es Schjönberg der der Mann des Spiels war. Sein Tor in der 80 Spielminute war der einzige Treffer in dieser Partie. In der Rückrunde gewann man gar 2:0 am heimischen Betze. Auch die nächsten Spiele sorgte der Aufsteiger für Fuore, erstmal verlor man am 8 Spieltag zu Hause gegen den SV Werder.
Mit der Zeit kristallisierte es sich heraus das nur zwei Mannschaften für den Titel in Frage kamen, der FCK oder der FCK.
Dann kam der 33 Spieltag und man war sich einig das erst am letzten Spieltag die Entscheidung fallen sollte, doch wie so oft kommt es anders als man denkt. Der FCK gewinnt mit 4:0 gegen Mitaufsteiger VfL Wolfsburg, und der FCB spielt torlos beim MSV Duisburg.....
Der FCK ist wieder da und der FCK wird sensationell als Aufsteiger Deutscher Meister, ein Novum in der Geschichte der Fussball Bundesliga.
Letzte Saison noch Meppen und Oldenburg, jetzt kommen Benfica Lissabon und der PSV Eindhoven......

Nur der Formeshalber, im DFB Pokal scheiterte man in Runde 3 am FCB, nachdem man zuvor gegen die eigenen Amateure gewann ( 5:0 ) und gegen den 1.FC Saarbrücken ( 4:0 ) siegte.
International waren wir nicht vertreten, aber jetzt wieder :teufel2:
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Antworten