Forum

[Umfrage] Platz 4 nach 22 Spielen: Wo landet der FCK am Saisonende?

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Platz 4 nach 22 Spielen: Wo landet der FCK am Saisonende?

Umfrage endete am 12.03.2009, 11:00

Platz 1-2 (Aufstieg)
1
4%
Platz 3 (Relegation)
5
19%
Platz 4-6
13
48%
Platz 7-9
8
30%
Platz 10-12
0
Keine Stimmen
Platz 13-15
0
Keine Stimmen
Platz 16 (Relegation)
0
Keine Stimmen
Platz 17-18 (Abstieg)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Helmut
Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2008, 20:03

Beitrag von Helmut »

Nach zwei Dritteln der Saison ziehe ich für mich eine Zwischenbilanz.

"Sasic raus"...?
Milan Sasic hat einige Fehler gemacht. Das hat man z.B. heute im taktischen Bereich gesehen.
Aber muss man ihn deswegen feuern...?
Hätte man denn einen besseren...?

Torhüter:
Ich halte Robles für gut, aber Sippel für noch stärker.
Entscheidend: Sippel organisiert die Abwehr besser. Und das ist bitter notwendig.

Abwehr:
Der Gegner durfte heute machen, was er wollte. So sah sogar Fürth sehr spielstark aus.

Mittelfeld:
Zumindest heute... ohne Taktik, ohne Überlegung, ohne Spielzüge.

Sturm:
Tor durch Jendrisek. Lakic verletzt. Sam kann auf der Außenbahn seine Stärken einbringen.
Ansonsten haben wir nichts zu bieten.

Neuzugänge:
F. Müller und D. Fuchs: bin sprachlos... Wenn sie sich nicht deutlich steigern, reicht es absolut nicht.
S. Husejnovic: ebenfalls keine Verstärkung. Jedoch ist er schnell und robust, ihn könnte man wahrscheinlich noch formen.

Leistungsträger:
Bugera oder Demai müßten das eigentlich sein. Ich sehe sie leider nicht so. Demai, ein begabter Techniker, wirkt auf dem Platz (leider) zu oft wie ein Fremdkörper. Ich schätze, er wäre zu deutlich mehr fähig

Verkäufe bzw. Verleih:
Schönheim und Ziemer: könnten einfach mehr aus sich machen. Ich hege die Hoffnung, der Umweg über Wehen macht sie stärker, auch mental.
Kotysch: würde ich keinesfalls freiwillig abgeben.

Aufstieg:
wenns klappt, was kommt danach...?
Notwendig wären dann gute Neuzugänge - aber finanziell scheint das schwierig.

Fazit:
Einem etwaigen Aufstieg darf man natürlich nicht ausweichen.
Aber eine gewisse Zeit zum Reifen scheint mir von Vorteil zu sein.
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich habe diesen Thread mal in die fällige Umfrage nach zwei Dritteln der Saison umgewandelt: Wo landet der FCK am Saisonende?

Hier die Links zu den vorigen beiden Umfragen:
- Vor Saisonbeginn: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... =25&t=5802
- Nach einem Saisondrittel: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... =25&t=6351

Viel Spaß beim Abstimmen und Zwischenfazit ziehen!

PS: Leider ist es zurzeit aus technischen Gründen, die noch aus dem Forums-Update resultieren, nicht möglich, die Umfrage wie gewohnt auch auf der DBB-Startseite anzuzeigen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Helmut hat geschrieben:S. Husejnovic: ebenfalls keine Verstärkung. Jedoch ist er schnell und robust, ihn könnte man wahrscheinlich noch formen. (...) Einem etwaigen Aufstieg darf man natürlich nicht ausweichen. Aber eine gewisse Zeit zum Reifen scheint mir von Vorteil zu sein.
Huse wird auch noch geformt; demnächst wieder in der Bremer U23, da wo er hingehört.

Ob Männer wie Bugera oder Fuchs noch "eine gewisse Zeit zum Reifen" benötigen, weiß ich nicht. Dick, Dzaka und Bellinghausen werden auch nicht mehr "reifen", sie solten einfach das in die Waagschale werfen, was sie haben. Die entsprechenden Angebote an Amedick und Lakic (vielleicht auch Jendrisek?) werden uns schon kurz nach Saisonende aus Bielefeld, Hannover, Frankfurt oder von sonstwo her ins Haus flattern, diese Jungs würden einigen Bundesligisten gut zu Gesicht stehen, ihre Namen wird man in einigen Notitzblöcken vermuten müssen. Wenn diese Spieler nicht zu 100% glauben, dass sie bald mit Lautern in der ersten Bundesliga landen, dann werden sie eben zu einem Bundesligisten wechseln. Dort werden sie dann reifen.

Ich gehöre zu denjenigen, die in den letzten Monaten gar nicht laut genug AUFSTIEG schreien konnten, das schien mir nicht unrealistisch. Gegen Pauli muss man nicht vorsichtig ins Spiel gehen, das haben die 60er uns gezeigt. Fürth ist hinten anfällig, das haben die Koblenzer uns vorgemacht. Man muss mutig sein und an die Grenze gehen, dann ist der Aufstieg möglich. Hungrige Spieler, die alles geben hat Sasic uns versprochen. Dieses Versprechen haben nicht alle gehalten. Mit verzagter Vorsicht und ohne Herzblut bei allen Spielern geht nichts, so landen wir auf Platz 8. Und bitte nicht wieder mit "denkt mal an letzte Saison" oder mit "in der Hinrunde haben wir über die Verhältnisse gespielt" kommen. Nach der ersten Halbserie auf Rang zwei, fünf neue Spieler geholt. Da kann man enttäuscht sein, wenn der Aufstiegsrang ausserhalb der Reichweite rutscht. Schon aus finanzieller Sicht ist es sehr wichtig, dass wir bis zum Schluß oben dran bleiben. Wenn wir abreißen lassen, bleiben nämlich Eventkunden wie ich zu Hause, dann werden wir die 30.000er Marke nach dem Koblenz-Spiel nicht mehr überschreiten.

Noch sind es nur vier Punkte. Noch ist einiges drin. Aber wenn die Spieler so denken wie einige hier, nämlich dass jetzt die leichten Gegner kämen und dass man nun locker eine Serie starten könnte, dann geht's weiter abwärts.

Nächste Saison werden Duisburg, Nürnberg, Aachen, vielleicht auch 1860 zum Angriff blasen. Die Absteiger (momentan KSC und Gladbach) werden sicherlich auch nicht von "Spiel zu Spiel denken" wollen oder "40 plus X Punkte" als Saisonziel ausgeben. Ich will nicht, dass es zu Saisonende heißt: "Das wär' ihr Preis gewesen".
Stop living in the past
Antworten