devil86 hat geschrieben:1. Die FCK Spitze wollte ich mit dieser Aussage keineswegs entlasten. Diese hat mehr als genug dazu beigetragen, dass die Lautrer in der 2. Liga rumkrebsen. Allerdings wollte ich mit dieser sicherlich ein wenig übertriebenen und auch provokanten Aussage nochmals verdeutlichen, wohin das zu hohe Anspruchsdenken und der (in meinen Augen) Größenwahn führen kann. Die Messlatte wird gerade bei unserem FCK ab und an viel zu hoch geleget. An solchen Ansprüchen kann eine ganze Mannschaft zusammenbrechen - die Meisterschaft 1998 und die Entwicklungen danach sind zweifelsohne das beste Beispiel. Dieser Größenwahn, der sich auch in de Westkurve ausgebreitet (und sich anschließend mit den Pfiffen gegen Otto Rehhagel entladen) hat, wurde sicherlich auch teilweise von den Oberen geschürt. Fakt ist aber doch, dass nach 1998 regelmäßig im UEFA-Cup gespielt wurde, und es den Fans einfach nicht mehr genug war.
Sicherlich ist es auch richtig, dass man gewisse Entscheidungen kritisch hinterfragen sollte. Vielleicht ist es auch in der Vergangenheit zu wenig gemacht worden. Allerdings darf man auch nicht den Fehler machen und jede Kleinigkeit bis aufs kleinste hinterfragen und in jeden Gesichtsausdruck der Spieler irgendwelche (zum großteil falsche) Dinge hineininterpretieren.
Die Aussage, "was sich hier im Forum tummelt ..." sollte man auch nicht unbedingt auf die Goldwaage legen. Und ich bin der letzte, der die Meinungen anderer nicht respektiert. Doch wenn hier irgendwelche Leute teilweise in Zweizeilern (wenn überhaupt), den Kopf des Trainers fordern, muss ich doch am Verstand dieser Leute zweifeln, da sie schlichtweg den Blick für die Realität verloren haben.
2. Natürlich haben wir die Hinrunde mit einem starken 2. Platz abgeschlossen und auch ich hätte mich gefreut, wenn man an diese Erfolge anknüpfen könnte. Allerdings zeigt sich nun, dass wir noch lange nicht die Konstanz haben, um uns dort richtig fest zu beißen. Wir hatten eben in den ersten Spielen der Saison einen richtig guten Lauf, der sich nun (zumindest auf fremden Plätzen) dem Ende neigt. Das ist schade für uns Fans, aber auch eine ganz normale Entwicklung, gerade bei einer jungen Truppe. Ich gebe auch zu, dass Fehler gemacht wurden, sowohl vom Team als auch vom Trainer. Aber ich kann einfach nicht glauben, dass man derzeit nicht alles tut, um wieder an die Erfolge anknüpfen zu können. Milan Sasic gibt seinen Spielern vor dem Anpfiff sicherlich nicht mit auf den Weg, sie sollen am besten nur mit geringem Einsatz spielen.
3. Ob in der Winterpause sinnlos Geld rausgeworfen wurde, können wir doch noch gar nicht bewerten. Sicher ist nur, dass wir unseren Kader ein wenig aufstocken mussten. Ob wir dies mit Erfolg getan haben oder ob wir mit den Transfers tatsächlich daneben gelegen haben, werden wir erst am Ende der Saison sehen. Derzeit machen diese neuen Gesichter aber durchaus Sinn. In der Innenverteidigung sind wir unterbesetzt, das ist Fakt. Ein Damjanovic ist also eine wichtige Alternative. Vielleicht kann er uns ja gegen Fürth überzeugen? So wie es die Wundertüte Lakic gemacht hat. Natürlich kann auch ein Dick auf der rechten Seite spielen statt Müller! Was aber wenn Dick ausfällt? Zumal man die Personalie Müller auch als Option für die Zukunft betrachten darf, da der Verbleib von Sydney Sam noch fraglich ist.
Und ich kann es nur nochmals betonen: man sollte den Neuen mehr als eine Woche Zeit lassen ehe man sie bewertet. Bilek, Damjanovic und Müller sowie die beiden Leihgaben können auch im Verlauf der Saison noch zu wichtigen Leistungsträgern werden. Und falls nicht, kann man sie am Ende des Jahres immer noch verfluchen. Man macht es den Spielern damit auch nicht gerade einfacher, wenn man sie schon vor ihrem ersten Spiel als Flops abstempelt. Lakic brauchte ja auch seinen Anlaufzeit und ist nun zu einer wichtigen Stütze des Teams geworden. Ebenso Moussa Ouattara, der sogar noch länger brauchte um sich in die Herzen der Fans zu kämpfen.
4. Strategisch langfristiges Denken? Sicherlich kann man so argumentieren, allerdings stellt sich doch gerade da die Frage, ob bei einem - wie sich gerade deutlich zeigt - solch explosiven Umfeld ein langfristiges Denken überhaupt möglich ist. Man sieht ja, dass die Fans JETZT Erfolge wollen. Und derzeit ist Luis Robles einfach die bessere Alternative, weil man bei ihm weiß, was man an ihm hat, während noch unklar ist, wie ein Tobias Sippel seine Verletzung und die Degradierung ins zweite Glied weggesteckt hat. Zudem war Robles zuletzt einfach fehlerfrei, während Sippel zu Saisonbeginn deutlich Nerven und auch klar erkennbare Schwächen gezeigt hat. Daher steht Robles zurecht im Tor, weil er sich auch sichtbar von Spiel zu Spiel steigert und eine verdammt starke Saison spielt.
5. Warum war es schlichtweg falsch, einen Marcel Ziemer abzugeben? Man darf dabei auch nicht vergessen, dass die Initiative vielleicht von Ziemer selbst ausgegangen ist, der Spielpraxis sammeln wollte. Es wäre daher noch sehr viel falscher gewesen, den Jungen gegen seinen Willen zu halten und auf der Bank schmoren zu lassen. Dass er keine Chance bekommen hat, können wir als objektive Beobachter nur sehr schwer nachvollziehen. Fakt ist, dass er zu Beginn der Saison spielen durfte, und dabei nicht überzeugt hat. Danach hatte er freilich kaum mehr Einsatzzeiten, allerdings hat ein Spieler auch immer noch die Chancen, sich im Training anzubieten. Dass dies schwer ist, wenn Erik Jendrisek und Srdjan Lakic plötzlich explodieren, ist klar. Dann muss ich als Stürmer eben einen anderen Weg finden, für mich zu werben - und das macht man sicherlich nicht, indem man nach der Winterpause zu spät zum Trainingsstart erscheint. Man sollte also auch den Charakter von Marcel Ziemer hinterfragen statt nur zu klagen, er habe keine Chance bekommen.
Bei Fabian Schönheim ist es ähnlich, auch hier ist es wohl eine Charakterfrage. Ob und wie man Schönheim nun mit Damjanovic vergleichen kann, will ich gar nicht diskutieren. Dafür muss man dem Neuzugang erstmal eine Chance geben.
6. Ich würde auch niemals behaupten, dass alle Entscheidungen des Vereins richtig sind. Man hat sicherlich auch den ein oder anderen Fehler gemacht. Aber man darf eben nicht jeden kleinen Fehler gleich zum Anlass nehmen, einen große Trainerdebatte zu starten. Zumal manch einer schon blind für die richtigen Entscheidungen des Trainers geworden ist. Natürlich macht Sasic nicht alles richtig, sodass wir derzeit unserer guten Form ein wenig hinterherhinken. Aber Milan Sasic muss ja auch einiges bewegt haben, um einen Fast-Abesteiger und die derzeit jüngste Truppe der Liga in die Spitzengruppe zu führen. Bei unseren Wintereinkäufen darf man ebenfalls Vertrauen in den Vorstand haben, hat man doch schon im Sommer nicht so falsch gelegen. Sam, Lakic, Amedick, Dick, mit Abstrichen Dzaka usw. haben sich durchsetzen können. Da hat man vieles richtig gemacht und auch langfrstig geplant. Ich glaube also schon, dass Milan Sasic und Stefan Kuntz wissen, was sie machen. Vielleicht hapert es ab und an bei der Umsetzung ihres Konzeptes. Nach den grauenhaften Jahren kann ich mich für die Ideen allerdings durchaus begeistern, weil ich zum ersten mal wieder ein gutes Gefühl dabei habe - ohne dem ganzen nun blind zu verfallen.
Auch ich hinterfrage, auch ich mache mir meine Gedanken ... aber ich kritisiere nicht einfach nur, weil es eben in solchen Diskussionsforen zum guten Ton gehört, etwas schlechtes zu finden und dies auch ausführlich breitzutreten, ohne auch nur den ein oder anderen positiven Aspekt zu nennen, der zwar durchaus vorhanden ist, aber gerne unter den Teppich gefegt wird.
7. Ein Josh Simpson hat seine Leistungen, zumindest im Rahmen seiner Fähigkeiten meist gebracht, wenn er gespielt hat - das ist richtig. Allerdings muss man sich doch auch fragen, ob eben diese Fähigkeiten auch gegen eine Mannschaft wie den FC St Pauli voll zum tragen gekommen wären. Dem Trainer vorzuwerfen, er habe nur mit einem 5 Mann Mittelfeld gespielt, weil man eben so viele Mittelfeldspieler hat, ist doch vollkommen lächerlich. Ich glaube sehr wohl, dass Milan Sasic ein Konzept hatte als er seine Mannschaft aufgestellt hat. Und wenn man sich ein paar Gedanken macht, kann man dieses sogar sehr gut nachvollziehen. Ein Josh Simpson ist in diesem Konzept nur sehr schwer unterzubringen, da er in einem System mit nur einer Spitze vollkommen überfordert ist. Er ist im Gegensatz zu Lakic kein echter Mittelstürmer, also wäre der Tausch Simpson für Lakic vollkommen unlogisch gewesen.
Sicherlich hätte eine zweite Spitze durchaus Sinn gemacht. Auch ich kann dafür zahlreiche Argumente finden ... aber ich kann ebenso viele Aspekte finden, die für eine Umstellung auf das 4-5-1 System sprechen. Wenn es um taktische Konzepte geht, kann man sich schlichtweg zu Tode diskutieren. Zumal es NACH dem Spiel doch eh immer alles sehr viel einfacher ist. Leider muss sich unser Trainer die Gedanken vor dem Spiel machen - und seien wir ehrlich. Hätte das heute funktioniert und wirde wären nun drei Punkte reicher, würde niemand mehr das System mit nur einer Spitze kritisieren. Vielmehr würden doch diejenigen, die nun lautstark über Milan Sasic schimpfen, unseren schlitzohrigen Trainer in höchsten Tönen loben und wären sich selbstverständlich alle einig, dass man es genau so auch gemacht hätte.
So kann man in den einzelnen Punkten unterschiedlicher Meinung sein

1. Das hohe Anspruchsdenken von damals wurde befeuert durch Spielereinkäufe wie Djorkaeff, etc. Damals hat man diese Einkäufe einfach nicht hinterfragt. Niemand wollte wissen wie ein Verein wie der FCK sich solche Spieler überhaupt leisten kann. Einen Otto Rehagel würde ich im Übrigen auch nicht als Unschludslamm darstellen. Damit meine ich zwar nicht, dass er von den ganzen Steuergeschichten wusste, aber er wird als Trainer damals auch seine Ansprüche gehabt haben und hat eben solche Spieler gefordert. Auch er wollte mehr nach der Meisterschaft und war übrigens damals ja Trainer und Manager zugleich, nachdem er ja immer betont hatte, dass er keinen Manager brauche. Er hat diese überzogenen Einkäufe als auch mitzuverantworten. Klar muss man jetzt nicht jeden scheiß hinterfragen und ich stimme zu, dass der etwas bescheidene Rückrundenstart sicherlich kein Grund sein darf den Rauswurf von Milan Sasic zu fordern, der hier gute Arbeit geleistet hat. Dennoch ist auffällig was in der Winterpause passiert ist und wie die Mannschaft in nun in der Rückrunde regelmäßig aufgestellt wurde und welche Auswechselungen getätigt wurden. Diese Knackpunkte sollte man auch bei einem Milan Sasic ansprechen dürfen, zumal er nun seit 3 Spieltagen die gleichen Fehler (aus meiner Sicht heraus) macht.
2. Stimmt, wenn man die Rückrunde so schlecht beginnt, dann kann man sagen, dass da keine Konstanz da ist. Aber die Frage ist doch warum. Es ist doch auffällig, dass dieser Leistungsabfall nach der Winterpause kommt. Natürlich sagt Milan Sasic nicht den Jungs "spielt nur mit halber Energie". Aber da sind wir wieder beim Thema Neueinkäufe, die eben nicht den gewünschten positiven Druck gebracht haben, sondern wohl eher einige Spieler frustriert haben, da sie nun gar nicht mehr zum Zuge kommen (siehe Sascha Kotysch, der in seinem Nürnbergspiel das er machen durfte wesentlich schlechter war als zur Hinrunde). Diese Spieler werden sicherlich bald gehen. Und gerade ein Kotysch wurde in der Winterpause immer als Beispiel gebracht, dass auch unter Sasic sich die jungen Talente durchsetzen können. Mit der Verpflichtung von 2 neuen DMs war aber schon absehbar, dass Kotysch bald keine Rolle mehr spielt.
3. Hier wird nach jedem Spiel gesagt man muss den neuen Zeit lassen. Das ist ja alles schön und gut und auch nachvollziehbar, aber warum hat man denn die neuen geholt? Man hat sie geholt, weil man sich für die Rückrunde verstärken wollte, weil man den Kader für die RÜckrunde breiter gestalten wollte und weil man Leute wollte die in der Rückrunde den Etablierten Druck machen. Dann kann ich aber doch nicht solche Spieler holen bei denen ich noch bis zur nächsten Saison warten muss bis sie intergriert oder überhaupt mal fit sind. Deswegen müssen sich die neuen gefallen lassen auch auf Basis der 4-Rückrundenspieltage bewertet zu werden. Es sind nun immerhin schon 4 Spieltage der Rückrunde vorbei!!! So viele sind es dann auch nicht mehr.
Müller kann wirklich einer für die Zukunft sein, weil er noch jung ist. Als Ersatz für Sam würde ich ihn aber nicht sehen. Sam hat viel mehr Offensivdrang als Müller, der eher einen defensiveren Part spielen könnte. Seine bisherigen Leistungen (und er hat wirklich jetzt genug gespielt um mal eine Beurteilung abgeben zu können) rechtfertigen jedoch nicht, dass er derzeit von Anfang an spielt und ein Dick deshalb im Mittelfeld spielen muss wo er sichtlich schlechter ist.
Husejinovic war bisher noch nicht besser als ein Marcel Ziemer und wenn du dir bei kicker.de mal die Einsatzzeiten von Marcel Ziemer zu Beginn der Saison ansiehst, dann wirst du feststellen, dass der auch nicht wesentlich mehr Einsatzzeit bekommen hat.
Bilek ist immernoch verletzt. Auch hier kann man also nicht von einer Verstärkung für die RÜCKRUNDE sprechen. Ob er noch eine wird bleibt abzuwarten.
Fuchs hat bisher noch nicht viel in den Pflichtspielen zeigen können. Aber auch bei ihm zeigt sich, dass die Verpflichtung völlig unnötig war, denn er spielt nur selten, weil wir einfach eine Riesenanzahl an Mittelfeldspielern haben.
Damjanovic hat Trainingsrückstand und hat jetzt praktisch auch schon 4 Spiele verpasst. Gestern hat er ne Halbzeit gespielt obwohl er nicht fit war. Auch bei ihm bleibt abzuwarten, ob er was bringen wird. Aber es stellt sich die Frage warum wurde er als Rückrundenverstärkung verpflichtet. Ein Schönheim wäre fit gewesen und hätte spielen können.
(Und nein es geht nicht darum, dass Schönheim und Ziemer Lautrer sind -->ist Ziemer übrigens gar nicht).
Wenn man jedenfalls nach der Winterpause auf dem 2 Platz steht, dann sollte man sich nicht nach der Winterpause mit der Integration von neuen Spielern beschäftigen. Das hätte man auch in der nächsten Sommerpause machen können.
4. Ich bin überzeugt mit Sippel hätte man auch jetzt Erfolg. Warum sollte ihn der Armbruch jetzt aus der Bahn geworfen haben? Wie gesagt aus strategisch langfristigen Gesichtspunkten würde ich Sippel spielen lassen, aber ich kann auch gut mit Robles leben, der wirklich eine gute Saison abliefert.
5. Zu Schönheim und Ziemer habe ich schon einiges in 3. geschrieben. Vielleicht nochmal der Hinweis, dass man sich bei Ziemer mal wirklich seine Einsatzzeiten anschauen sollte. Dann wird man feststellen, dass er noch nicht mal 1 Spiel komplett absolvieren durfte und eben nicht wirklich viele Einsatzchancen hatte. Und letztendlich muss sich ein Husejinovic mal mit Ziemer vergleichen lassen und da schneidet er momentan nicht besser ab.
Es wird hier verlangt, dass man den Neuzugängen unendlich Zeit gibt, aber den Etablierten gibt man diese Zeit nicht. Es wurde doch gesagt, dass Ziemer gehen musste, weil man ihm nicht ewig Zeit geben könne um sich durchzusetzen.
6. Wie bereits geschrieben: Natürlich ist es falsch eine große Trainerdebatte loszutreten, aber Sasic muss sich langsam mal selbst hinterfragen. Er hat mit der Mannschaft eine tolle Hinrunde hingelegt und ist gerade dabei seinen riesen Erfolg zunichte zu machen. Natürlich kann man nach der Saison auch mit einem PLatz 8 zufrieden sein, aber man weiß doch, dass man mehr erreichen kann mit dem Team und dann muss ich doch sehen, dass da was falsch läuft seit Rückrundenbeginn. Und dazu sind auch die Aufstellungen und Auswechselungen zu zählen.
7. Josh Simpson Fähigkeiten sind teilweise deutlich höher als die manch anderer Spieler in der Mannschaft. Warum man einen Simpson nicht gegen Pauli bringen kann verstehe ich nicht, aber okay man kann immer jede Aufstellung als sinnvoll und nachvollziehbar ansehen, wenn man nur lange genug nach Gründen sucht. Simpson hätte man ja auch nicht für Lakic sondern mit Lakic bringen sollen. Für Lakic kann man Jendrisek bringen und vielleicht wäre es auch mal besser Lakic eine Pause zu geben, damit er seine Verletzungen auskurieren kann, anstatt ihn als einzigen Stürmer vorne durch den gegnerischen Strafraum rennen zu lassen, während man Hesse, Jendrisek und Simpson auf der Bank hat.
Zu der Sache mit dem Mittelfeld: Es ist doch fakt, dass wir zu viele Mittelfeldspieler haben. Dzaka und Demai spielen fast immer, dann bleiben schon nur noch die außen. Da Dick (zurecht) gesetzt ist spielt der jetzt seit Müller da ist im Mittelfeld. Sind also schon mal 3 Mittelfeldspieler. So und dann kommt man zum LM wo jetzt Paljic (dank guter Leistungen) spielt. Bei einem 4-4-2 wären jetzt also alle Mittelfeldpositionen besetzt. Damit sitzen noch auf der Bank: Sam, Bellinghausen, Fuchs, Simpson, Klinger, Kotysch, bald Bilek, Damjanovic und manchmal noch Pinheiro (wobei der jetzt nicht zum Stammkader gehört). Jetzt wo ein Axel Bellinghausen fit ist, der eigentlich auch gesetzt ist hat man ein Problem. Wohin mit dem? Also spielt man mit 5 Mittelfeldmann.