Und was sagen wir dazu? ......PPppssSSttTT

Linkin1987 hat geschrieben:Also zum einen... ich ich bin nicht derjenige der hier gegen wen arbeiten will.... ich seh das genau so das wir alle zusammen halten müssen.
Aber ich glaub, ohne das ankreiden zu wollen weil ich es wie geasgt gut finde das nicht alles Wortlos hingenommen wird, das hier das eigentliche gemeinsame Ziel, nämlich den FCK zu unterstüzen ins Hintertreffen gerät.
Und normal müsste jedem aufgefallen sein, grade nach den größeren Protesten diese Sesion, war die Stimmung danach immer ziemlich schlecht... und wem es noch nicht aufgefallen ist, unsere Mannschaft ist diese Sesion sehr sehr Stimmungsabhängig. Haben wir eine rießen Stimmung, rennen sie als gebs kein morgen mehr... Ist die Stimmung schlechter passiert mit der Mannschaft entsprechendes.
Und korregiert mich, aber die Verträge sind ohne weiteres Zögern unterschreieben WORDEN. Die Sache ist durch, oder seh ich da was falsch??Gruß
Thomas hat geschrieben:Also was in dem Abendblatt-Interview steht, dass die FCK-Fans sich dem Boykott bereits angeschlossen haben, das stimmt so nicht. Denke das werden erst am Montag die im Stadion anwesenden Fans mehr oder weniger spontan entscheiden.
Aber ehrlich, wenn ich dieses arrogante und ausweichende Interview lese, dann wünsche ich mir, dass die FCK-Fans 20 Minuten lang mitmachen und danach 70 Minuten umso lauter Rabatz machen... Ansonsten unterstütze ich den Beitrag von Griswold - sehr gut!
Griswold hat geschrieben:KielerTeufel hat geschrieben:Griswold hat geschrieben:
Die Ausgestaltung sieht so aus, dass man mit relativ wenig Aufwand eine Million Leute am Fernseher und noch mal viele mehr über die Nachberichterstattung in Internet und Zeitungen erreicht. Das ist erstmal so schlecht nicht.
Das ist richtig, nur stellt sich mir die Frage ob nicht andere Protestaktionen wesentlich mehr öffentliche Wirkung hätten! Die Spieler verzögern den Anstoß um 10 Minuten o.ä. ! Das Echo in den Medien wär wesentlich größer! Fakt ist das die "Schweog-Aktion" scheit schon beschlossene Sache zu sein. Daher werd auch ich mich Montag anschließen falls unsere Mitgereisten dies auch tun!
Die Idee mit der Spielerbeteiligung ist sicherlich charmant und kommt ja immer mal wieder auf. Aber mal ehrlich: Die Spieler sind Angestellte der Vereine. Und welcher Verein wird es seinen Spielern gestatten oder durchgehen lassen, gegen etwas Flagge zu zeigen, wofür die Vereine selber ja gestimmt haben.
Das Montagsspiel ist und bleibt die beste Plattform für die Fans der Zweitligisten, um eine große Öffentlichkeit zu erreichen. Aber mit Gesängen oder Transpis alleine wird das nix. Gesänge werden runtergedreht und Transpis ausgeblendet. Schweigen allerdings kann man nicht wirkungsvoll kaschieren.
Verbuche es als interessante Erfahrung. So ein Spiel wirst Du sicher kein zweites Mal erleben.
Ph1l1pp hat geschrieben:Wenn wir aufsteigen, haben wir die Probleme nicht mehr, denn dann haben wir perfekte Anstoßzeiten. Außerdem sind Sonntagsspiele noch viel blöder. Da hat man nämlich oft selbst ein Spiel!!!
jogiebaer hat geschrieben:Steffbert hat geschrieben:Phönix Bellheim hat geschrieben:Hey was bringt dasNIX
Nur nix tun bringt nix.
Die Medien interessiert es nicht!
Die bekommen ihr Geld bei jeden Anstoßzeiten
Bateman hat geschrieben:Liebe Leute, wir reden hier doch lediglich über 20 (!) Minuten, muss man deswegen so ein Fass aufmachen? Ist ein bisschen Solidarität schon zu viel verlangt? Einige machen gerade so, als wäre für den Spielausgang entscheidend, ob wir die ersten 20 Minuten singen oder nicht. Klar verstehe ich auch andere Meinungen, keine Frage, mir macht es auch mehr Spaß, meinen Verein nach vorne zu peitschen als das Maul zu halten. Dennoch sollten wir uns hier solidarisch zeigen. Dass es ziemlich lächerlich wirkt, wenn lediglich ein Bruchteil des Auswärtsblockes irgendwas grölt während der Rest schweigt, dürfte auch klar sein. Damit wäre der Mannschaft zwar immer noch nicht geholfen, die Aktion gegen die Fernsehdiktatur wäre aber boykottiert. Denkt mal drüber nach. Nur gemeinsam sind wir stark!
paul.lee hat geschrieben:http://www.abendblatt.de/daten/2009/02/20/1056264.html
Michael hat geschrieben:...
Es wäre wohl wirksamer, wenn diese 40% ihr Abo kündigen und Premiere den Grund dafür schriftlich zu verstehen geben würden...
Satanische Ferse hat geschrieben:Ein Spiel vor Geisterkulisse ist gedacht als Strafe für Verein und Fans. Dies müsste ich dann passiv erleiden. Klar, eine solche Maßnahme erfolgt nicht ohne Grund. Daher würde ich sie auch, wenn gut begründet, akzeptieren.
Wenn ich aber selbst aktiv einen ähnlichen 'Geisterzustand' herbeiführe, schade ich damit mir und unserem Anliegen. Ich fahre jedenfalls die Tage jetzt nicht über 700km, um dann die ersten 20 Minuten zu schweigen. Könnte ich auch ungeknebelt gar nicht durchhalten...
In dem Interview äußert der Pressesprecher von DSF, dass ihm ein stummer Protest lieber ist. Warum?
Das ganze Stadion vollhängen mit Protest-Transparenten ist nämlich effektiver, da die Kameras diese nicht ignorieren können.