Forum

Stadionmiete: FCK beantragt wieder Senkung (Rheinpfalz)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

Ich schließe mich einigen meiner Vorredner an. So lange hier in der Pfalz und in ganz Deutschland Millarden Euros für korrupte Bankmanager rausgeschmissen werden und für die Banken, die von denen dem Konkurs nahegebracht wurden, kann man auch für vielleicht 2 Jahre auf jeweils 1,4 Mios verzichten. Vor allem weil man sich recht sicher sein kann, dass das Geld wieder zurück gezahlt werden.
Wenn wir sogar dieses Jahr schon den Aufstieg schaffen, nächstes Jahr den Klassenerhalt erringen, könnten wir in 3 Jahren wohl problemlos wieder die volle Miete zahlen können und eben auch den "Verlust" durch die Minderungen ausgleichen können.
Dass einige Steuerzahler dagegen stänkern werden, sollte kar sein. Aber diese Leute sollten sich aber zuerst einmal über den unteren Teil des Eisbergs informieren, der aus Diätenerhöhungen und Korruption besteht.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

www.swr.de hat geschrieben:
Mainz
Bund der Steuerzahler kritisiert FCK

Der Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz kritisiert den 1.FC Kaiserslautern wegen seiner erneuten Forderung nach einem Mietnachlass um 1, 4 Millionen Euro für das Fritz-Walter-Stadion. Diese Forderung sei eine Unverschämtheit hieß es in einer Presseerklärung. Ein Verein der einen Jahresetat von mehr als 20 Millionen Euro habe, müsse auch seinen Mietverpflichtungen nachkommen. Aus Sicht der Steuerzahler müsse ein solche Subventionierung des Profifußballs ein Ende haben.
Qeulle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/kaiser ... index.html
Naja, war ja klar, dass von der Seite auch was kommen musste!
Wobei ich mich ehrlich gesagt manchmal auch Frage, wo der Bund der Steuerzahler eigentlcih siene Ligitmation hernimmt :?:
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Der Bund der Steuerzahler e.V. ist die Interessenvertretung aller Menschen dieses Landes, die Steuern zahlen. Also eine Existenzberechtigung liegt ja ganz klar vor. Und wenn man die Verwendung von Steuergeldern im Profisport mal als Nicht-Fan betrachtet, ist die Kritik ja nicht ganz unberechtigt. Grundsätzlich muß man ja schon darüber disskutieren können, ob man eigentlichen Wirtschaftsunternehmen ( Profifußballvereine sind ja nichts anderes ) mit Steuermitteln unter die Arme greift. Von Fall zu Fall muß man das sicherlich unterschiedlich betrachten. Kaiserslautern und der FCK bilden ja fast eine Symbiose. Die Stadt kann von einem erfolgreichen FCK nur profitieren.

An anderer Stelle hilft der Staat/Steuerzahler in Not geratenen Unternehmen ja auch. Man darf es eben auch nicht übertreiben.

Das von Seiten des Steuerzahlerbundes Kritik aufkommt, darf niemanden verwundern.
JG
Beiträge: 2170
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Der Zeitpunkt damit an die öffentlichkeit zu gehen, war äusserst unglücklich. Kurz vorm 2.Ligahit gg Mainz bringt dass ganze nur Unruhe in den Verein.
Dazu sind die Transferaktivitäten immer noch nicht beendet.
Ich kann jeden verstehen, der bei dieser Forderung nach Steuergeldern nur den Kopf schütteln kann. Da werden Spieler verpflichtet und verpflichtet und gleichzeitig bettelt man die verschuldete Stadt KL um eine Finanzspritze an. Ich denke diesmal gehts schief.
fckfans
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 13:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von fckfans »

Devils-Supporter hat geschrieben:
www.swr.de hat geschrieben:
Mainz
Bund der Steuerzahler kritisiert FCK

Der Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz kritisiert den 1.FC Kaiserslautern wegen seiner erneuten Forderung nach einem Mietnachlass um 1, 4 Millionen Euro für das Fritz-Walter-Stadion. Diese Forderung sei eine Unverschämtheit hieß es in einer Presseerklärung. Ein Verein der einen Jahresetat von mehr als 20 Millionen Euro habe, müsse auch seinen Mietverpflichtungen nachkommen. Aus Sicht der Steuerzahler müsse ein solche Subventionierung des Profifußballs ein Ende haben.
Qeulle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/kaiser ... index.html
Naja, war ja klar, dass von der Seite auch was kommen musste!
Wobei ich mich ehrlich gesagt manchmal auch Frage, wo der Bund der Steuerzahler eigentlcih siene Ligitmation hernimmt :?:
fckfans hat geschrieben:
fckfans hat geschrieben:Die Deppen zahlen seit 2003 keine Nutzungsgebühr für den Bruchweg

http://www.stadionprotest-mainz.de/down ... nzen_1.pdf

Und wieviel haben die in den letzten 10 Jahren an Steuern gezahlt?
Wieviel werden sie zahlen?
Eine Riesenstadt und Region und nichts los was Fußball betrifft, alles nur schön reden
und auf andere zeigen, lachhaft.
In Koblenz sieht es nich besser aus, ohne Stadt und Land wäre die TUS nicht in Liga 2,
aber die zerstören sich ja derzeit selbst mit ihren Machenschaften.

Alle Schmähungen richten beide eigentlich gegen sich selbst, sie haben es nur noch nicht bemerkt!

Es ist wichtig ein mittelständiges Unternehmen wie den FCK weiterhin zu fördern, gerade in der jetzigen Zeit,
Stadt und Land haben schon 160 Mio(10 Jahre) bekommen vom FCK, zusätzlich war die WM ein Erfolg für Stadt und Land,
der FCK wird die Investitionen wieder mehr als zurückzahlen, als Steuerzahler, Arbeitgeber Anzugsmagnet für
im Durchschnitt 35000 Zuschauer, auch diese konsumieren in der Stadt, oder nutzen auch Busse und Bahn, alles
Arbeitsplätze die ohne den FCK gefährdet wären, bei 7000 Zuschauer im Schnitt interessiert das kaum.

Natürlich gönne ich dem Depp und der TUS ein neues Stadion, aber man sollte die Verhältnisse berücksichtigen,
bevor man den FCK in das Visier nimmt.

Fußballhauptstadt Kaiserslautern seit 108 Jahren!
Es ist dem Nicht FCK/Fußballfan zu erklären, viel Geld fließt in die Stadt und ist auch schon geflossen, wenn wir in die 1.Liga kommen, wird die volle Miete langfristiger möglicher und die WM Stätte abbezahlt.
Andere Emporkommlinge sollten zu hause kehren, siehe unten!

http://www.stadionprotest-mainz.de/down ... nzen_1.pdf
Typisch DeppWR über uns immer negativ und beim Depp ist immer alles bestens, Eurosport hat ja gezeigt wo das Interesse liegt und schön europaweit übertragen. Wir brauchen den Deppensender nicht, kommt wie zu Rehagels Zeiten, keine Interviews für den Deppensender.
Letzten Sonntag wieder toll, nur beim FCK in der nagativen Vergangenheit gewuhlt und provoziert, wegen der Neuverpflichtungen!
Bei 36000 Zuschauern im Schnitt und vielen VIP, Sponsoren und weltweitem Interesse, kann ich mir mehr erlauben als bei 19000 im Schnitt. Steuerzahler: bei 37000 Zuschauern im Schnitt bekommen Stadt und Land mehr Geld zurück als bei 19000 und das müsste wohl auch der Deppensender verwirklichen.
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

"Kaiserslautern
Stadtrat entscheidet frühestens im Mai über Mietnachlass für FCK

Der Stadtrat wird frühestens im Mai über eine erneute Reduzierung der Stadionmiete für den FCK entscheiden. Eine Sprecherin der Stadt sagte, der Antrag werde derzeit geprüft. Der 1.FC Kaiserslautern möchte, dass die Stadt für die kommende Saison die Stadionmiete um 1,4 Millionen Euro reduziert. Wegen der noch ausstehenden Entscheidung des Stadtrates hat der FCK seine Lizenzunterlagen für die kommende Saison bei der deutschen Fußball-Liga in zwei Versionen eingereicht."
Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/kaiser ... index.html

Mod-Edit: Thread zwecks besserer Übersichtlichkeit geschlossen, hier gehts weiter: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... f=5&t=7098
Es gibt immer was zu lachen.
Gesperrt