Forum

Winterpausen-Interview auf Stadionwelt.de

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Dilo

Beitrag von Dilo »

Hallo Leute,
ich denke ich war nie der Einzige der sich gern Montags die BIlder vom Wochenende auf Stadionwelt angesehen hat.

Nun, ich sehe aber wirklich nicht ein für Bilder, die sie selber bereitgestellt bekommen haben, Geld zu bezahlen.
Auch die Berichte waren ab und zu interessant.
Habe gesehen das es auch ein Interview mit Chr. Schneller von der Generation Luzifer gab.
Würde mich natürlich schon interessieren das Interview :)
Kann das vielleicht jmd hier reinstellen oder so?
Falls es illegal ist oder ähnliches, bitte den Thread einfach closen :teufel2:

Gruss
Thomas
Beiträge: 27272
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Dilo:
Also ich persönlich finde, dass das jetzige Web-Angebot rein vom Inhalt keinen großen Unterschied zum vorigen Stadionwelt-Magazin macht, das ja auch Geld gekostet hat. Natürlich kann man es jetzt nicht mehr woanders als am Bildschirm lesen, was ich persönlich sehr bedauere, aber das ist ja kein inhaltlicher Kritikpunkt und auch kein kommerzieller. Aber einen Stadionwelt-Thread gibts ja schon hier...

...daher zurück zum Thema, hier das Interview:

03.01.2007
Das Winterpausen-Interview - Teil 1
Kaiserslautern: "Keine allzu großen Erwartungen"

Wie ist die Stimmung in der Fanszene des Erstliga-Absteigers 1. FC Kaiserslautern - und welchen Weg gehen derzeit die aktiven Gruppen? Christoph Schneller (23) von der Generation Luzifer 1998 gibt im Interview mit Stadionwelt Auskunft.

Stadionwelt: Wie hat die Fanszene des FCK den zweiten Abstieg in der Vereinsgeschichte verkraftet?
Schneller: Der Abstieg an sich war nach den drei Katastrophenspielzeiten zuvor nicht wirklich verwunderlich. Betrachtet man allerdings die ganze Saison und den Weg zum Abstieg, so hat der sportliche Misserfolg mit Sicherheit einige negative Auswirkungen auf die Fanszene nach sich gezogen. Mehrere Trainerwechsel, zig Spieler, die kamen und gingen, zahlreiche hohe Klatschen, das hinterlässt einfach Spuren. Das Nervenkostüm vieler Jungs der Szene ist angespannt, und es wurden dadurch teilweise Probleme geschaffen, die im Erfolgsfall keine gewesen wären.

Stadionwelt: Wie lautet euer Fazit nach der Hinrunde?
Schneller: Die Situation innerhalb der Fanszene ist nach der Hinrunde schwer zu beurteilen. Es kam in der Sommerpause zu einigen Veränderungen in den aktivsten Gruppen, zudem wurden neue Gruppen gegründet. Dazu kommen weitere Faktoren, wie getrennte Standorte in der Kurve etc. Eine sehr komplizierte Situation momentan, auf die ich hier auch nicht weiter eingehen will.

Stadionwelt: Haben sich Vor- und/oder Nachteile der zweiten Liga bemerkbar gemacht?
Schneller: Auch diese Frage ist schwer zu beantworten. Sportlich sind mit Sicherheit Vorteile zu spüren. Man spielt oben mit, die Mannschaft hat zum Beispiel gegen Köln und Koblenz tolle Spiele gezeigt, und auch sonst merkt man im Verein eine Aufbruchstimmung. Aus Fansicht bietet die zweite Liga sicher momentan eine gelungene Abwechslung, zumindest bei Auswärtsspielen. Die Anstoßzeiten stellen mit Sicherheit einen der größten Nachteile der Zweiten dar. Auch Heimspiele gegen Burghausen, Paderborn und dergleichen sind mit Sicherheit nicht gerade von Vorteil für eine Szene, die bisher Spiele gegen Gegner wie Schalke oder Gladbach gewohnt war. Denn das sind nun Mannschaften, die weder sportlich noch von ihren Fans her irgendetwas zu bieten haben. Allerdings ist es nach einem halben Jahr in der zweiten Liga noch zu früh, um von Vor- und/oder Nachteilen zu sprechen, da man einfach noch verschiedene Entwicklungen abwarten muss.

Stadionwelt: Die heißen Derbys gegen Mainz und Frankfurt fallen dieses Jahr aus. Gibt es eine "Ersatzrivalität", oder ist dieses Jahr eher "langweilig"?

Schneller: Wenn man das Wort „Ersatzrivalität“ in den Mund nimmt, muss man zunächst einmal anmerken, dass das Spiel gegen Mainz bis zum Aufstieg der Mainzer kaum Derbycharakter besaß und erst in den letzten zwei Jahren an Bedeutung – vor allem bei den Jüngeren – gewonnen hat. Der Hauptrivale dieses Jahr ist der Karlsruher SC, und bei diesem Spiel kann man auch absolut von Derbycharakter sprechen. Sogar sportlich kann der KSC zum ersten Mal seit acht Jahren wieder mit uns mithalten. Zwischen Koblenz und Kaiserslautern kann man nicht wirklich von Rivalität sprechen, auch wenn die Koblenzer Fans scheinbar eine Freundschaft zu Mainz pflegen. Mal von Derbys und direkten Rivalitäten abgesehen, stechen in der Saison die Spiele gegen Rostock, Essen, Köln, und Braunschweig hervor.

Stadionwelt: Blick nach vorn: was erwartest Du von der Rückrunde, sowohl sportlich als auch fanspezifisch?
Schneller: Sportlich erwarte ich, dass wir bis zum Ende oben mitspielen und eventuell sogar den direkten Wiederaufstieg schaffen werden. Fanspezifisch ist das schwer zu beurteilen. Durch die letzten Saisons sind innerhalb der Szene einige Probleme entstanden, die nur schwer wieder auszubügeln sind. Daher kann man an die Szene, so traurig es ist, keine allzu großen Erwartungen stellen, sondern sollte gespannt sein, inwiefern die einzelnen Gruppen es schaffen, Aktionen auf die Beine zu stellen und inwiefern die einzelnen Gruppen in Zukunft zusammenarbeiten. (Stadionwelt, 02.01.07)

Quelle: http://www.stadionwelt.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten