Finde ich gut... schliwßlich ist es ja für den 2. Ligisten die Chance aufzusteigen... und für den 1. Ligesten eher ein "nennen wir es mal slebst verschuldetes Spiel" Außerdem geht man ja davon aus das in ein Kader aus der 1.Liga mehr Geld investiert worden ist als in der 2.
Aber davon zu träumen atm.... lieber net... wie SK sagte... Erst auf die Tabelle ab dem 28. Spieltag schauen ^^
Satanische Ferse hat geschrieben:Die Tabellensituation der letzten Saison ist Schnee von gestern. ....
Ich werde es mir auch nicht nehmen lassen, Milan und Stefan in dem einen oder anderen Punkt zu kritisieren, auch wenn sie bisher Großes geleistet haben. Kritische Begleitung ist angesagt, das Gesülze auf lange Sicht kontraproduktiv. Die späten Wechsel von Milan z.B. fordern meinen Unmut heraus und ich würde mir diesbezüglich bei ihm mehr Entscheidungsfreudigkeit wünschen. Trotz allem ist und bleibt er der Chef und Experte.
Volle Zustimmung! Mit konstruktiver Kritik muss man IMMER leben können, sonst lebt man in der falschen Welt. Mit Selbstzufriefenheit hat sich noch nie jemand weiter entwickelt.
In der nächsten Saison brauchen wir nur einen kleinen Fehlstart hinzulegen und schon rennst Du die ganze Saison der Musik hinterher. Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist (dafür 3 EUR ins Phrasenschwein).
Deshalb sollte gegen Freiburg gewonnen werden. Wenn nicht, dann darf man trotzdem (subjektiv...) kritisch beleuchten, warum es nicht gereicht hat.
Aus einem MSV Forum:
\"FCK Support war seid langen der beste
Gast in dieser Richtung \"
\"achja, die stimmung im stadion war mal
wieder richtig mies, was der FCK gemacht hat
das war stimmung, respekt respekt, von uns
kam nichts\"
\"was war denn heut los in der
kurve??kaum stimmung,nichts halbes und
nichts.kaiserslautern hat nen guten support
gemacht und war lauter als die
heimkurve,klasse\"
\"Die Lautern Fans haben wir schon
gehört als wir noch draußen hinter der
Haupttribüne waren.\"
\"Ach ja, bemerkenswert fand ich, dass
die Lauterer Fans trotz des destruktiven und
langweiligen Spiels ihrer Mannschaft für viel
Stimmung gesorgt haben. Lag es daran, dass es
ein Auswärtsspiel war, wo der \"harte
Supporterkern\" geballt in der Kurve
stand? Oder lag es daran, dass man mit einem
Unentschieden gegen ein vermeintliches
Spitzenteam auswärts zufrieden war? Auf jeden
Fall haben Fans und Mannschaft nach dem Spiel
zusammen gefeiert. Ich frage mich nur wieso
Jetzt muss sich die Mannschaft nochmal voll konzentrieren gegen Freiburg. Wenn mir jemand diese Hinrunde vor der Saison prohezeit hätte, hätte ich ihn wohl für verrückt erklärt.
Weschtkurv hat geschrieben:
Bloss net, ich wohn 10 km vun Karlsruh weg uff de pälzer Seit...
Des gebbt wochelang Kriegszustand....
Oh Weschtkurv,
ich fühle mit dir. Komm aus dem gleichen Ort wie du. Mir grauts genau so vor diesem Szenario. Des gäb richtich remidemi!
jap ralf
hast recht mit den ganzen ksc-assis hier bei uns
abba wie auch immer wird würden gewinnen sowohl im ort als auch im stadion
abba jetzt mal was anderes was soll des spruchband "Fritz-Walter-Stadion"-"Wesaustadion" 50+1 muss bleiben
kann mir da bitte jemand per pn helfen bin da glaub ich net ganz auf dem stand der dinge
Ist doch nicht so schwer zu entschlüsseln.
Die Duisburger stehen vor dem Verkauf der Namensrechte ihrer MSV-Arena. Die Fans hätten natürlich gern den traditionellen Namen, Wedaustadion, anstatt McDonalds-Arena (<---nur als Beispiel). Im gleichen Zuge zeigen sie sich mit uns solidarisch, da bei uns ja das gleiche Thema in naher, mittlerer oder ferner Zukunft auf der Tagesordnung steht. Überraschende und gute Aktion, davon merkt ausserhalb von solchen Foren wie unserem natürlich keine Sau was.
Die 50+1 Regelung verhindert einfach gesagt, das Großinvestoren Vereine übernehmen und man selbst als Verein nicht mehr die Zügel in der Hand hat.
Auch diese Regel soll wohl in naher, mittlerer oder ferner Zukunft auf dem Altar der "Champions-Leauge-Konkurenzfähigkeit" von Bayern, Hoffe, Schalke und Co geopfert werden, was es natürlich zu verhindern gilt.
Biguardo hat geschrieben:Ist doch nicht so schwer zu entschlüsseln.
Die Duisburger stehen vor dem Verkauf der Namensrechte ihrer MSV-Arena. Die Fans hätten natürlich gern den traditionellen Namen, Wedaustadion, anstatt McDonalds-Arena (<---nur als Beispiel). Im gleichen Zuge zeigen sie sich mit uns solidarisch, da bei uns ja das gleiche Thema in naher, mittlerer oder ferner Zukunft auf der Tagesordnung steht. Überraschende und gute Aktion, davon merkt ausserhalb von solchen Foren wie unserem natürlich keine Sau was.
Die 50+1 Regelung verhindert einfach gesagt, das Großinvestoren Vereine übernehmen und man selbst als Verein nicht mehr die Zügel in der Hand hat.
Auch diese Regel soll wohl in naher, mittlerer oder ferner Zukunft auf dem Altar der "Champions-Leauge-Konkurenzfähigkeit" von Bayern, Hoffe, Schalke und Co geopfert werden, was es natürlich zu verhindern gilt.
... und natürlich der von Hannover 96 (gaaanz wichtig ).
Deren Präsis namens Kind betreibt das Kippen der 50+1-Regelung derzeit am intensivsten.
Irgendwie stell ich mir bei der Entwicklung die Frage, warum sich alle reichen Mäzene immer Vereine und Städte aussuchen, wo sonst ums verrecken keiner hinwill...von Leverkusen und Wolfsburg (letzteres auch bekannt als Hitlers Arschritze oder der Aschenbecher von Niedersachsen) über nen Furz in der Landschaft wie Hoffenheim, und jetzt Hannover... denkt den da niemand an die Auswärtsfahrer? In ein paar jahren denken die europäischen Fussballfans Deutschland bestünde nur aus hässlichen Wohnblocks und ewig währender Tristesse.
Biguardo hat geschrieben:Irgendwie stell ich mir bei der Entwicklung die Frage, warum sich alle reichen Mäzene immer Vereine und Städte aussuchen, wo sonst ums verrecken keiner hinwill...von Leverkusen und Wolfsburg (letzteres auch bekannt als Hitlers Arschritze oder der Aschenbecher von Niedersachsen) über nen Furz in der Landschaft wie Hoffenheim, und jetzt Hannover... denkt den da niemand an die Auswärtsfahrer? In ein paar jahren denken die europäischen Fussballfans Deutschland bestünde nur aus hässlichen Wohnblocks und ewig währender Tristesse.
Oft genug stimmt das ja auch.
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass nette Städte vorallem von ihrer Tradition bzw Geschichte leben. Und die ist bekanntlich nicht immer käuflich.
Betze-Hermann hat geschrieben:Aus einem MSV Forum:
"FCK Support war seid langen der beste
Gast in dieser Richtung "
"achja, die stimmung im stadion war mal
wieder richtig mies, was der FCK gemacht hat
das war stimmung, respekt respekt, von uns
kam nichts"
"was war denn heut los in der
kurve??kaum stimmung,nichts halbes und
nichts.kaiserslautern hat nen guten support
gemacht und war lauter als die
heimkurve,klasse"
"Die Lautern Fans haben wir schon
gehört als wir noch draußen hinter der
Haupttribüne waren."
"Ach ja, bemerkenswert fand ich, dass
die Lauterer Fans trotz des destruktiven und
langweiligen Spiels ihrer Mannschaft für viel
Stimmung gesorgt haben. Lag es daran, dass es
ein Auswärtsspiel war, wo der "harte
Supporterkern" geballt in der Kurve
stand? Oder lag es daran, dass man mit einem
Unentschieden gegen ein vermeintliches
Spitzenteam auswärts zufrieden war? Auf jeden
Fall haben Fans und Mannschaft nach dem Spiel
zusammen gefeiert. Ich frage mich nur wieso
WIESO, fragt er.... Weil wir unseren FCK wieder zurückhaben. Das Gefühl wieder ausleben können. Weil kein Blatt Papier zwischen uns und die Mannschaft passt. Weil wir vor Stolz auf unseren FCK fast platzen.
DESHALB singen wir derzeit unsere Lieder leidenschaftlicher und lauter als jede andere Kurve in Deutschland.
Die Bundesliga hat diesen Verein jahrelang im komtatösen Zustand erlebt. JETZT SIND WIR ZURÜCK UND DER HUNGER IST GEWALTIG!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
is echt so es macht einfach wieder nen heiden Spaß und Fans und Mannschaft sind zu ner Gemeinschaft zusammengewachsen, nur schade das bald Winterpause ist
fck-schäfer hat geschrieben:is echt so es macht einfach wieder nen heiden Spaß und Fans und Mannschaft sind zu ner Gemeinschaft zusammengewachsen, nur schade das bald Winterpause ist
Warum schade, in der Winterpause kommt der FC Bayern
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky hat geschrieben:
Warum schade, in der Winterpause kommt der FC Bayern
Vorsicht: Betzegallsche schreibt jetzt gleich dass die Lautrer da tierisch einen auf den Sack bekommen und sowieso Mainz aufsteigt und er ausserdem noch nie so einen Scheiss hier gelesen hätte.
Das macht er immer wenn man sich auf ein Spiel freut.
P.S. freue mich auch mal wieder unsere Jungs gegen das Establishment spielen zu sehen.
Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
[quote="Thomas"]Gerechtes Unentschieden an der Wedau
Etwa 2.500 Schlachtenbummler begleiteten den FCK in die mit 17.135 Zuschauern gefüllte MSV-Arena -
Ich war vor Ort und konnte erleben was da los war, wer diesen Bericht liest kann sich dies nicht vorstellen!
Zum einen waren min. 4000 Lautrer vor Ort und diese waren sehr laut!! Aber es geht noch bessr!!
Ein Ordner hat dies bestätigt! Zudem alleine die Blöcke Q(1200) u. 19(931) plus die Haupttribüne Gegentrübüne sonstige Blöcke ausser 20 + 21 die 2500 schon voll machen, kommen nun die Blöcke 20 u. 21 hinzu also min 4000!
Warum immer die Untertreibungen?
Gerechtes Unentschieden? MSV nur bei Eckbällen vor dem Lautrer Tor! FCK Lattenschuss, Simpson alleine vor MSV Kiste und das war nur eine von den 100% igen.
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
Ob jetzt 2500 (in den Zeitungen), 3000 (wie im Stadion gesagt) oder 4000 (nach eigenen Zählungen) da waren ist doch ganz egal.
Hauptsache ist doch, dass die Anwesenden gezeigt haben, was leistbar ist. Allerdings muss man sagen, dass es noch hätte lauter sein können .
Na ja, was solls, übernächstes Jahr sind es eben wieder 35.000 in Hamburg