Wer noch über intakte Wertvorstellungen verfügt und komplementär dazu ein funktionierendes Gewissen besitzt, wird wohl nicht entlasten können. Ihm wird es wie Martin Luther 1521 vor dem Wormser Reichstag ergehen: "Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir."Hightower84 hat geschrieben: Mich würde zudem interessieren wie die Leute hier bei DBB zu einer Nicht-Entlastung des Aufsichtsrates stehen. Ich bin noch etwas am zweifeln. Nach der letzten Verarsche auf der JHV tendiere ich jedoch eher zu einer Nichtentlastung.
Der bedauernswerte Rest tendiert vermutlich zur Entlastung von AR und Vorstand.
Hightower84 fragt weiter.
"Da stellt sich mir allerdings auch die Frage, ob eine Nichtentlastung automatisch ein Betrugsvorwurf ist. Denn Betrug werfe ich den Herren nicht vor, "nur" Inkompetenz."
Die Mitgliederversammlung straft Inkompetenz ab, die Staatsanwaltschaft kümmert sich darüber hinaus noch um die Betrugsdelikte. Institutionelle Arbeitsteilung.
