Forum

Aus für Fritz-Walter-Stadion? (Kicker)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

In regelmässigen Abständen von 3 Monaten labern wir uns hier deswegen die Luft heiß. Stefan wird auf der JHV was dazu sagen, denke ich.

Was ist denn, zum Beispiel, wenn ein bisheriger Großsponsor, der den FCK aus Herzblut unterstützt, sagen würde, jawoll ich mach das mal 5-10 Jahre und zahle dafür, dass mein (unser) Name mit dem von Fritz-Walter zusammen genannt wird? Da würde sich der Fritz sogar verneigen, wenn das gelingt! Oder Ottes? Da also nur die DVAG oder Karlsberg in Frage. Nachtigall, icke hör dir......

Was wenn dadurch sogar Freiraum für neue Großsponsoren ensteht, die nochmal was drauflegen? Wenn zum Beispiel ein neuer Trikotpartner käme, wie die Pfalzwerke, BASF oder die oft schon avisierten Gerolsteiner.
Alles nur blubbernde Gedankenbläschen natürlich....

Vielleicht sagt ja einer von denen sogar: Wir wollen dafür eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft. Ja, was kann uns denn besseres passieren?
Wollt ihr lieber Ostermänner und Mammuts?

Dann müssen wir das machen, und jeder wird sagen, der Stefan hats drauf, aber jetzt meckern wir uns gegenseitig an, ob ein Präfix oder Postfix, ein Stadion, ein Sportpark oder eine Arena draus wird. Das Ding gehört uns schon lange nichgt mehr! Wir reden hier über ein "städtisches Gelände", wir sollten der Stadt, die uns mit 1,4 Millionen den Arsch hochhält (wenn auch widerwillig, Herr Weichel!), auch die Möglichkeit geben, das wieder zurückzubekommen, irgendwann. Das ist ein Frage des Abstandes und des Vetrauens! Wir sind Kaiserslautern!

Wir haben das FWS verkauft für 5 Spiele ohne deutsche Beteiligung. Das erschien damals blöde, aber Jäggi kannte die Verträge von Friedrich und wusste was kommt! Und es kam so! Den Schuh muss er sich nicht anziehen. Der lastet allein auf Arte und Wischi. So wäre es in unserer heutigen Situation, in der Post-Göbel-Ära, ein Klotz am Bein, der uns in den Abgrund reißen würde.

Wir sollten uns, was Immobilien betrifft, auf den Fröhner Hof konzentrieren, zumindest in der mittelfristigen Planung. und den kann man ja auch mal umbenennen, zum Beispiel in "Sportzentrum-Walter-Elf".

Ich, im Übrigen, gehe auf den Betze! Seit 1982 und in Ewigkeit! Amen!

Rosso
Zuletzt geändert von Rossobianco am 07.11.2008, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
K-Town-4-Ever
Beiträge: 31
Registriert: 03.10.2008, 13:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Alsenz

Beitrag von K-Town-4-Ever »

Es ist ja eigentlich schon alles gesagt...

Nur so viel:

Es wird von Vereinsseite her versucht, den Namen Fritz Walter weiterhin
im Stadionnamen zu erhalten. Ich denke, dass das ein fairer Kompromiss
wäre.

Der "alte" Fritz würde bestimmt zustimmen, wenn es dem Wohl des Vereins dient, bzw. wenn es hilft (sollte es dann geschehen) einen konkurrenzfähigen Kader für die 1. Bundesliga zusammen zu stellen, ohne gleich wieder Luftschlösser zu bauen, wie das einige Herren vor Stefan Kuntz getan haben.

Generell ist sicherlich jeder FCK-Anhänger gegen diese Maßnahme. Das
aber dem jetzigen Vorstand zum Vorwurf zu machen, ist auf jeden Fall
falsch. Die Fehler wurden schon Jahre zuvor gemacht, weswegen jetzt zu
solchen Notlösungen gegriffen werden muss.

Reden wir es uns schön, solange es so ist, wie es ist. Mir geht es jeden-
falls wie den meisten, die sich hier äußerten: es ist und bleibt der BETZE!

Warten wir's ab: wenn in den nächsten Jahren der sportliche Erfolg zurückkehrt, wird es ja vielleicht auch wieder rückgängig gemacht...
Für immer Fritz-Walter-Stadion.
Chacko
Beiträge: 488
Registriert: 10.08.2006, 16:44
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Chacko »

Sancho&Pancho hat geschrieben:Tut mir echt leid , wenn ich da sagen muss. Aber bei einigen habe ich den Eindruck, sie wissen nicht WORUM es geht.

SK hat immer geäußert, dass man den Namen Fritz Walters nicht einfach unter dern Tisch fallen lassen wird. Er weiss mit Sicherheit selbst, dass das niemals von den Fans akzeptiert werden würde. Es enttäuscht mich einfach, dass viele SK für so dumm halten mit ihrem "Niemals"-Gequatsche. Euer Vertrauen scheint da ja nicht gerade groß zu sein.


Mein Eindruck deckt sich mit deinem:
Einige wissen nicht WORUM es geht. Und wer das nicht begriffen hat, verrät das Erbe unseres Fritz, dazu stehe und ich und dazu werde ich immer stehen. Es gibt keinen und wird nie einen Grund geben, egal wie man unseren Verein nach unten gewirtschaftet hat, den Namen "Fritz Walter" zur Disposition zu stellen. Es tut mir in der Seele und im Herzen weh, wenn ich hier lese, wie schnell unsere sogenannten "Herzblut-Fans" bereit sind, ohnen jede Insider-Kenntnis, was nochmal erschwerend hinzu kommt, die einzig wahre Seele unseres Vereins zu verhökern. Lieber schraube ich doch alle Ansprüche zurück als dies zuzulassen. Unser Stadion wird für alle Zeiten einzig und allein Fritz-Walter-Stadion heißen und jetzt könnt ihr mich alle Träumer, Romantiker, Nostalgiker oder Vollidiot nennen, das ist mir völlig schnurzegal!
Und ja, ich gebe es zu:
In dieser Frage ist mein Vertrauen zu Stefan nur noch bedingt gegeben.
Feuer frei!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Paul hat geschrieben:JochenG, versteh ich dich richtig? Es gibt Verträge bei anderen Vereinen mit sagen wir 10 Jahren Laufzeit und sagen wir 3 Mio. PRO JAHR?
Das wäre weit mehr, als ich mir vorstellen konnte, das wären 30 Mio in 10 Jahren. Wenn man davon ausgeht, ohne jetzt die exakten Zahlen zu haben, dass wir in 25 Jahren ein 65 Mio. Euro-Darlehen tilgen müssen, dann ist das eine Art "Weg zur Konsolidierung".

Aber der Preis, ein Stück Identität abzugeben, ist natürlich immens!

Also es ist schon so. Ja, diese Klubs spielen - im Moment - 1. Liga.
- Köln ca 2,1 Mio pro Jahr
- Frankfurt, 3 Mio pro Jahr
- Hamburg, 4,5 Mio pro Jahr
Laufzeiten zwischen 8 und 10 Jahre
Sind schon erklläckliche Sümmchen. Und wie Rosso so schön sagte, der FCK hat wohl nur noch ein Mitspracherecht. Das Stadion gehört ihm nicht mehr, sonder der Stadt. Und da stehen wir für die beiden Saisons 2007/2008 und 2008/2009 mit 2,8 Mio in der Kreide.
Wir werden wohl im Rahmen der JHV mehr hören. Hoffen wir mal das Beste....
makroplan

Beitrag von makroplan »

Also an alle die hier ganz laut aufschreien:
Das Fritz-Walter-Stadion hieß nicht immer so, sondern noch bis in die 80er
Betzenberg-Stadion
Damals bei der Umbenennung ist ein Sturm der Entrüstung losgetreten worden, nicht zuletzt auch wegen einer mit der Umbenennung folgende Heim-Niederlagenserie. Heute ist der Name völlig normal.
Und ob das Stadion XYZ Arena heisst oder sonst wie, für Fritz Walter und für alle Anhänger wird es immer heißen:
Ich geh uff de Betze
und nicht "Ich gehe heute mal in die XYZ Arena."
Und Fritz Walter wäre der allerletzte, der was dagegen hätte, wenn dadurch der Verein am Leben gehalten werden kann.
Wie heisst es so schön: Namen sind Schall und Rauch! Und jeder weiß, daß das da oben auf dem Berg Fritz Walters Erben sind.
sahnehäufchen
Beiträge: 103
Registriert: 10.08.2006, 17:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von sahnehäufchen »

War doch klar, dass diese Diskussion bei dieser Meldung wieder aufflammt. Ich als Einwohner von Kaiserslautern weiß, was der Name Fritz Walter für die Stadt bedeutet. Und das hat wenig mit dem Betonklotz auf dem Betzenberg zu tun. Viele der Jüngeren können das aber nicht mehr nachvollziehen und man kann es von ihnen auch nicht verlangen.
Wenn ihr den Namen Fritz Walter ehren wollt, dann legt Blumen auf sein Grab oder unterstützt seine Stiftung. Und vor allem, lasst den Verein nicht sterben. Das bedeutet wiederum, dass der Verein Geld braucht. Ich denke, dass man mit dem Verkauf des Stadionnamens um die 1,5 Millionen pro Jahr erlösen kann und das ist genau die Summe die uns die Stadt stundet. Mittlerweile schon das 2. Mal. Vielleicht macht die Betreibergesellschaft (Stadt) Druck und das ist ihr gutes Recht.
Vielleicht sollten die Staädte und Gemeinden der Pfalz eine Abgabe an den Verein zahlen, da sie ein gutes Unterhaltungsangebot auch für ihre Bürger nutzen.

Ich als Kaiserslauterer will weder, dass der Verein noch die Stadt pleite geht nur weil Traditionalisten die Wahrung von Tradion von einem Namen abhängig machen.
Die wahre Tradition ist wenn in der 2. Liga an einem Montag gegen St. Pauli 40 000 Menschen in den Betonklotz pilgern.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Lest euch das, was ich oben geschrieben hab, noch mal laaaaaaaaaaangsam durch. Mit Zwischenzeilen.
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier übrigens mal ein paar Zitate im Rahmen des Stadionverkaufs 2003, standen damals in der Rheinpfalz.

Ottmar Walter (Weltmeister 1954):
"Die Situation ist so, dass selbst ich den Kopf schütteln muss. Ich weiß nicht, wie es so weit gekommen ist, aber wenn die Situation so ist, dass es nicht anders geht... Ein Namenswechsel wäre allerdings nicht schön."

Horst Eckel (Weltmeister 1954):
"Ich hoffe, dass es garnicht erst zum Verkauf kommt. Doch sollte es dazu kommen, müssen wir in den sauren Apfel beissen. Zuerst sollten aber unbedingt alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Allerdings schaue ich nicht dahinter, was es für Möglichkeiten gibt. Es wäre aber sehr, sehr schade, wenn Fritz Walter nicht mehr der Namensgeber bleiben könne. Dagegen sollte man sich auf jeden Fall wehren."

Joe Weingarten (WM-Koordinator der Landesregierung):
"Der Stadionverkauf ist eine denkbare Lösung. Entscheidend ist, dass der FCK künftig in einem Bundesliga tauglichen Stadion spielt, dazu gehört der WM-gerechte Ausbau. Das ist wichtig für den langfristigen Erfolg des Vereins. Es ist nicht entscheidend, wer das Stadion ausbaut, sondern dass es ausgebaut wird. Der Name muss allerdings bleiben, das ist ein Stück Identität für Kaiserslautern."


Quelle: http://www.der-betze-brennt.de/archiv/c ... 0109123804

So viel dazu. Gestern das Stadion, heute der Stadionname und morgen der Vereinsname oder der Verein selbst, oder was? :oops: Irgendwo muss auch mal eine Grenze sein!
Zuletzt geändert von Thomas am 07.11.2008, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

Beim Lesen dieses Threads könnte man glatt den Eindruck erhalten, dass entweder das Gedenken an Fritz Walter durch Beibehaltung des Stadionnamens bewahrt werden oder der Verein sich durch Verkauf des Namens eine neue Geldquelle erschließen kann, die beiden Optionen sich aber kategorisch ausschließen.
Ist das wirklich der Fall? Ich denke nicht, denn:
Das Gedenken an Fritz Walter wird dadurch am besten bewahrt, wenn sein 1.FC Kaiserslautern auch in Zukunft im deutschen Profifußball mitmischt.
Und solange die Fans am Wochenende auf seinen Betze - einige davon durch die Fritz-Walter-Straße - zu den Spielen seines FCK gehen, solange sie das Stadion durch Horst-Eckel-Tor, Werner-Kohlmeyer-Tor, Werner-Liebrich-Tor oder Ottmar-Walter-Tor betreten, solange ein Teil der Fans auf die nach Fritz Walter benannte Haupttribüne geht, wo er seinen Stammplatz hatte (Anm.: ist nur ein Vorschlag), solange die FCK-Fans Fritz Walter im Betzelied besingen und danach seine Roten Teufel anfeuern, ...
... solange wird das Gedenken an Fritz Walter auf jeden Fall bewahrt!
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 07.11.2008, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist keine Signatur.
zunull
Beiträge: 6
Registriert: 25.08.2008, 23:17

Beitrag von zunull »

hallo, möchte an dieser stelle nochmal dran erinnern das das stadion unserem fck nicht mehr gehört und somit verstehe ich nicht wieso wir von einer umbenennung provitieren sollten. eventluelle frische gelder gehen doch dann nur in die tasche der stadiongesellschaft, oder???...
Tex Avocado
Beiträge: 537
Registriert: 11.02.2008, 09:47

Beitrag von Tex Avocado »

Der Depp erhält übrigens soviel
Der Depp hat geschrieben:Der Vertrag mit Coface bringt bis 2015 in Liga 2 pro Jahr 2 Millionen und in Liga 1 3 Millionen
Betzipower
Beiträge: 397
Registriert: 26.08.2006, 14:53

Beitrag von Betzipower »

zunull hat geschrieben:hallo, möchte an dieser stelle nochmal dran erinnern das das stadion unserem fck nicht mehr gehört und somit verstehe ich nicht wieso wir von einer umbenennung provitieren sollten. eventluelle frische gelder gehen doch dann nur in die tasche der stadiongesellschaft, oder???...


ich nehme an das das stadion mit namensrechten gemietet wurde....
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Thomas hat geschrieben:Joe Weingarten (WM-Koordinator der Landesregierung):
"Der Stadionverkauf ist eine denkbare Lösung. Entscheidend ist, dass der FCK künftig in einem Bundesliga tauglichen Stadion spielt, dazu gehört der WM-gerechte Ausbau. Das ist wichtig für den langfristigen Erfolg des Vereins. Es ist nicht entscheidend, wer das Stadion ausbaut, sondern dass es ausgebaut wird. Der Name muss allerdings bleiben, das ist ein Stück Identität für Kaiserslautern."[/i]


Na, der hat ja wohl völlige Mattscheibe gehabt, der Joe! war halt nur ein Scherge von Kurtis Gnaden. Übel solche Aussagen nochmal lesen zu müssen. was dei Namensgebung angeht, hat genau die Landesregierung den schwarzen Peter!
Ein haltloses Konzept auf dem Buckel der Steurzahler, ohne Refinanzierungsoption für den Club, wenn es schiefgeht! Bravo, Herr Bruch, bravo Herr Beck, und Chapeau, Herr.... ääääh wie, ach ja...Weingarten!

Rosso

@ Dr.diab.rub.: You got it! :!:
Zuletzt geändert von Rossobianco am 07.11.2008, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
JochenG

Beitrag von JochenG »

zunull hat geschrieben:hallo, möchte an dieser stelle nochmal dran erinnern das das stadion unserem fck nicht mehr gehört und somit verstehe ich nicht wieso wir von einer umbenennung provitieren sollten. eventluelle frische gelder gehen doch dann nur in die tasche der stadiongesellschaft, oder???...

Ist doch ne einfache Rechnung, die jetzt schon zweimal vollzogen wurde...
Da die Stadt die Einnahmen durch den Namen erhält, muss der FCK weniger Miete bezahlen (am besten natürlich gar nichts - ok war ein Traum -). Für das Geld, dass jetzt ja nicht mehr an die Stadt gezahlt werden muss, kann man sich den einen oder andere Spieler mit etwas höheren Gehaltsniveau leisten, der mittelfristig die Ziele für die erste Liga erfüllt.

@Thomas
Ja klar, das alles öffnet die Büchse der Pandora, die wurde aber im Grunde schon 2003 mal vorsichtig aufgemacht. Und mit dem Beschluss der JHV über die Ausgliederung bzw. die Möglichkeit dazu, wurde der Deckel nicht mehr richtig verschlossen.
Leider....

@Rosso
... schon klar ... ;)
PeterKuttler
Beiträge: 261
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterKuttler »

Ohne Zweifel ist die Umbenennung des Stadions ein sehr sensibles Thema und Stefan Kuntz hat ja deswegen auch schon klar gemacht, daß, ungeachtet der Überlegungen, mit dem Andenken Fritz Walters verantwortungsvoll umgegangen werde.

Für alle, die Fritz Walter zu dessen Lebzeiten noch gut in Erinnerung haben, ist eines ganz gewiß: ihm ging es immer und ausschließlich darum, daß "sein" geliebter FCK gut da steht. Das ist aus allem was er gesagt und getan hat, stets nur allzu deutlich geworden.

Fritz Walter war ein ganz und gar uneiteler Mann, dem es seinerzeit schon peinlich und unangenehm gewesen ist, daß das Stadion überhaupt nach seinem Namen benannt wurde. Und das war zweifellos kein kokettieren mit einer "falschen Bescheidenheit". Er war so!!! Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß der FCK nach der Stadion-Umbenennung etliche Heimspiele nicht gewonnen oder gar verloren hat. Und Fritz Walter in Interviews schon fast gefleht hat, das Stadion doch bitte wieder "zurück" zu benennen.

Er wollte diesen Personenkult wirklich genausowenig, wie eigentlich auch die Umbenennung des Stadions in "Fritz-Walter-Stadion". Und ich bin mir ganz sicher, wenn Stefan Kuntz mit Fritz Walter auf seiner Wolke "dort oben" telefoniert hätte und ihn nach seiner Meinung gefragt hätte, daß der gute Fritz aber auch nicht den Hauch einer Sekunde gezögert und sein Plazet zur besseren Vermarktung des Stadions gegeben hätte.

Zwei Gedanken hab ich allerdings in diesem Zusammenhang auch noch. Erstens: dem Anliegen Fritz Walters muß auf jeden Fall auch nach einer Umbenennung sicht- und wahrnehmbar Rechnung getragen werden. Und zweitens: wenn der Name des Stadions patroniert werden sollte, dann bitte wirklich so teuer wie möglich und mindestens zu marktüblichen Konditionen. Wie gesagt: MINDESTENS.

Denn das sind wir dem "alten Fritz" auf jeden Fall schuldig!
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Thomas hat geschrieben:Hier übrigens mal ein paar Zitate im Rahmen des Stadionverkaufs 2003, standen damals in der Rheinpfalz.

[
Joe Weingarten (WM-Koordinator der Landesregierung):
"Der Stadionverkauf ist eine denkbare Lösung. Entscheidend ist, dass der FCK künftig in einem Bundesliga tauglichen Stadion spielt, dazu gehört der WM-gerechte Ausbau. Das ist wichtig für den langfristigen Erfolg des Vereins. Es ist nicht entscheidend, wer das Stadion ausbaut, sondern dass es ausgebaut wird. Der Name muss allerdings bleiben, das ist ein Stück Identität für Kaiserslautern."[/i]

Quelle: http://www.der-betze-brennt.de/archiv/c ... 0109123804

So viel dazu. Gestern das Stadion, heute der Stadionname und morgen der Vereinsname oder der Verein selbst, oder was? :oops: Irgendwo muss auch mal eine Grenze sein!

Ohne jetzt nochmals über Sinn oder Unsinn des WM Stadions zu reden möchte ich zu der Aussage von Weingarten folgendes sagen: Was dieser Mann da geredet hat ist absoluter Schwachsinn. Schon vor dem Ausbau hatten wir ein bundesligataugliches Stadion. Damals ist mir diese Aussage nicht so aufgefallen, jetzt seh ich das allerdings aus einem anderen Winkel. Wenn man eben eine WM haben will, bekommt man auch eine....koste es was es wolle.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wichtiger als die Aussage von dem 08/15-Politiker Weingarten waren mir eigentlich auch die Aussagen von Ottmar Walter und Horst Eckel ("Gegen eine Umbenennung sollte man sich auf jeden Fall wehren"). Wenn nicht die Meinung dieser beiden am höchsten wiegt, wessen Meinung dann?

Alles in allem bin ich aber schon beruhigter als gestern im ersten Schock-Moment, denn die Aussage von Stefan Kuntz ist ja wirklich nichts anderes als im DBB-Interview und der Mannheimer Morgen hat einfach nur eine "Story" daraus gemacht. Deswegen habe ich auch vorhin das Interview in den Pressespiegel gesetzt, das ist wirklich nur ein kleiner Nebensatz darin.

Trotzdem ist und bleibt der Name Fritz-Walter-Stadion für mich unantastbar! Wie Rossobianco schon sagte, gibt es diese Diskussion hier ja alle paar Monate, daher will ich die Argumente nicht zum x-ten Mal auflisten, zumal sie ja auch hier im Thread schon genannt wurden.

Bin ich froh, wenn heute Abend wieder Fußball gespielt wird...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Brotworschtfilsel
Beiträge: 33
Registriert: 10.08.2008, 14:54

Beitrag von Brotworschtfilsel »

Die Umbenennung wird kommen, genau wie die neuen Anstoßzeiten.

Für mich ist und bleibt das Stadion der Betze oder Fritz Walter Stadion.
Da können die das nennen wie sie wollen.

Alle werden sich an den neuen Namen gewöhnen.
Nur an die neuen Spielzeiten kann man sich nicht gewöhnen.

Deshalb mein Vorschlag: Das 1. Spiel boykottieren. Leere Ränge!

Leider sind aber immernoch viele im Forum, die die neuen Spielzeiten sogar gut finden! :shock:
Wieso haben die Sch..... Halfar verkauft?
Der ist U21 Nationalspieler!
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Thomas hat geschrieben:Wichtiger als die Aussage von dem 08/15-Politiker Weingarten waren mir eigentlich auch die Aussagen von Ottmar Walter und Horst Eckel ("Gegen eine Umbenennung sollte man sich auf jeden Fall wehren"). Wenn nicht die Meinung dieser beiden am höchsten wiegt, wessen Meinung dann?

Alles in allem bin ich aber schon beruhigter als gestern im ersten Schock-Moment, denn die Aussage von Stefan Kuntz ist ja wirklich nichts anderes als im DBB-Interview und der Mannheimer Morgen hat einfach nur eine "Story" daraus gemacht. Deswegen habe ich auch vorhin das Interview in den Pressespiegel gesetzt, das ist wirklich nur ein kleiner Nebensatz darin.

Trotzdem ist und bleibt der Name Fritz-Walter-Stadion für mich unantastbar! Wie Rossobianco schon sagte, gibt es diese Diskussion hier ja alle paar Monate, daher will ich die Argumente nicht zum x-ten Mal auflisten, zumal sie ja auch hier im Thread schon genannt wurden.

Bin ich froh, wenn heute Abend wieder Fußball gespielt wird...


Hehe, natürlich wiegen die beiden anderen Aussagen wesentlich mehr, aber wenn ich das von dem Weingarten lese, hat sich in mir wieder alles gedreht.
Ich gebe dir recht. Der Name Fritz Walter darf nicht verschwinden.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Thomas hat geschrieben:So viel dazu. Gestern das Stadion, heute der Stadionname und morgen der Vereinsname oder der Verein selbst, oder was? :oops: Irgendwo muss auch mal eine Grenze sein!


Deine Ängste sind mir ja bekannt, aber denk mal um die Ecke. Wie kann man einen Matteschitz oder Abramowitsch am besten verhindern?
a) man bekommt einen eigenen "Hopp"!
b) man vermarktet mit "Freunden", und lässt die neuen nur in "Peripherie", so marktüblichen Konditionen.
c) man kommt nicht mehr hoch und freut sich kommerzfrei zu sein!

Ich kann A und B akzeptieren. A aber nur, wenn es privates Geld ist, und dieser Mensch eine Vita hat, die ihn mit dem FCK verbindet, und wenn er sich aus dem sportlichen Geschäft raushält. So wie bei Hopp halt auch, aber halt nicht bei einem Bauerhof, sondern bei einem Traditionsverein.

B ist klar die beste Option, und die ist momentan nur mit karlsberg oder DVAG möglich. So hält man die "Fremden" Hände fern und bekommt trotzdem eine gewisse Liquidität, wenn auch nicht so viel wie bei A!
Über C brauchen wir nicht reden.

Nur bitte keine AG! Dann ist das echt ne Option. Und ein zweites Salzburg kann ich momentan nirgends entdecken! was in zehn jahren ist, wenn sowieso alle Profivereine einen "Eigner" haben, weiß ich nicht.
Dagegen müssen die "Ultras" kämpfen, nicht gegen Investoren aus dem engsten Kreis der Familie!
Wir brauchen mehr "Ultras" bei UEFA und FIFA! Und wir haben noch nicht mal ne Lobby bei der DFL! Nicht der FCK verliert so seine Identität, sondern der Fußball!

Wenn wir B hinkriegen, bleiben wir wenigstens FCK! Auf Zeit! Besser wie nix, besser wier Ostermann, besser wie Mammoet.

Bis nachher!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Stefan231259 hat geschrieben:Ich kann Salamander nur 100% beistimmen.
Igendwann ist es so, das Dorfvereine wie Hoppenheim in der großen Fussballwelt spielen und Traditionsvereine (man kann auch sagen "ewiggestrige") ganz von der Bildfläche verschwinden. Was ist all die Tradition noch wert, wenn man in der Regionalliga rumdümpelt und jedes Jahr der Pleitegeier greist? Die Stimmung war doch schon imletzten Jahr ganz mies, oder? Das zeigt doch, das der traditionsverwöhnte Fan Erfolge sehen will.
Andersrum, verliert man Tradition, wenn man mit der Zeit geht und die Voraussetzung für Erfolg schafft, nämlich Geld?
Trasdition ist doch das, auf was man zurückblicken kann. Das kann uns niemand nehmen. Der FCK ist und bleibt der FCK.

Eintrittspreis und Mitgliedsbeitragserhöhung, Spenden usw. Hallo...es gibt auch Leute, die so schon genug Opfer bringen und sich ihre Eintrittskarte vom Mund absparen müssen, besonders diejenigen, die an jedem Spieltag noch eine weite Anreise bewältigen müssen und dazu auch noch Urlaubstage opfern müssen.
Dazu noch ein Herzblut-Strom Abo, 2 Jahresdauerkarte und eine handfeste Ehekrise, weil nicht mehr genug Geld übrig ist um Frauchens neue Schuhe zu bezahlen.
Was wir brauchen, gerade wenn wir 1. Buli spielen wollen ist Geld mit dem man langfristig planen kann. Und gerade da würde jede Spendenaktion im Sande verlaufen, sprich es würde von Jahr zu Jahr weniger.

Der Betze war schon der Betze, bevor er Fritz-Walter-Stadion hieß und wird auch noch der Betze bleiben wenn er Arena irgendwas heißt.
Die Traditionen bleiben ebenfalls, wie die in Bronze gegossenen Denkmäler unserer Helden.


Der Betze wäre aber nicht mehr, hätte es Fritz Walter nicht gegeben bzw. wäre Fritz Walter nicht so gewesen wie er war.
Es geht hier nicht darum, wie die Medien das Stadion nennen! Leute, das ist mir so sch....egal!
Da hat doch jemand geschrieben, die Medien würden das Stadion weiterhin Fritz-Walter-Stadion nennen! Geht´s noch? Was glaubst Du, wieviel Spiele ein Reporter/Kommentator/Moderator noch im Pay-TV kommentiert, wenn er dann bei einer Übertragung drei mal Fritz-Walter-Stadion sagt anstatt Michbreiarena? Der Reporter hätte sicher in den Augen des Senders den Sinn des Fußballs nicht verstanden. Dieses "Milchbreiarena" ist nämlich das wichtigste in der Übertragung, der Fußball nur (noch) eine lästige Nebensache bzw. eine (noch) benötigte und daher (noch) akzeptierte Plattform der gesellschaftlichen Profitgier.

Hätte Fritz Walter so gedacht, hätten wir e i n e Meisterschaft errungen, danach hätte er in Spanien gespielt. Auf die heutigen finanziellen Verhältnisse umgerechnet, hat er als Einzelperson auf ein Vielfaches an Geld pro Jahr verzichtet wie jetzt der Verein durch den Ver(kauf) seines Namens pro Jahr einnehmen würde.

Fritz Walter hat auf eine Menge Geld verzichtet und uns, unserer Region damit und der damaligen Bundesrepublik drei Jahre später etwas Einmaliges gegeben.

Ich hoffe nicht, dass irgendeiner uns dann auch noch für ein wenig Kleingeld die Namensrechte "Fritz Walter" abkauft, viele bzw. der eine ohne irgendwelche Tradition würden und könnten dafür eine Menge Scheine hinblättern. Ihr würdet sogar akzeptieren, dass es dieses Fritz-Walter-Stadion woanders gäbe, Hauptsache, wir haben hier Erstligafußball! Schäbig!

Der Name Fritz Walter steht nicht nur für ihn selbst sondern auch für eine ganze Region, steht für die legendäre Walter-Elf und das Wunder von Bern, der Name Fritz-Walter-Stadion ist etwas das andere nicht haben!

Wenn es darum ginge, den Konkurs des Vereins abzuwenden, wäre ich dafür, ansonsten lieber Zweite Liga.

Übrigens, ich bin sicher, ganz Deutschland würde uns finanziell unterstützen bei einer Aktion "Rettet den Namen Fritz-Walter-Stadion für den Deutschen Fußball"

Und wenn ich jetzt sage "ich vertraue Stefan Kuntz, dass er das Richtige macht" meine ich das verdammt ehrlich..........
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Brotworschtfilsel hat geschrieben:Deshalb mein Vorschlag: Das 1. Spiel boykottieren. Leere Ränge!

Leider sind aber immernoch viele im Forum, die die neuen Spielzeiten sogar gut finden! :shock:


Ist zwar offtopic aber was soll das denn? Wenn du zuhause bleiben willst, weil dir dein Protest gegen die DFL wichtiger ist, als dein Verein, dann mach das bitte allein! Wie kann man denn so was posten?

Mir stinken die neuen Zeiten auch, aber das größe Übel ist doch Freitag 18.00, und nicht der 13.00 Termin! Was macht den Unterschied zwischen 13 und 14??? Man muss sowieso den ganzen Tag verplanen. Hinterher hat man sogar noch länger zeit nach Hause zu kommen. Und samstag ist ja wohl besser wie sonntag!
Einziges Problem der Freitag und Montag, und da gibts nix neues! Alles beim Alten und scheiße! Wegen einem blöden Erstligakick müssen 6 Fangruppen um 18.00 ins Stadion hetzen! Zum Kotzen.
Aber dieser ständige "wir sind gegen alles "-Wahn kotzt mich langsam genauso an!

Nur mal so.
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Thomas hat geschrieben:...

Alles in allem bin ich aber schon beruhigter als gestern im ersten Schock-Moment, denn die Aussage von Stefan Kuntz ist ja wirklich nichts anderes als im DBB-Interview und der Mannheimer Morgen hat einfach nur eine "Story" daraus gemacht. Deswegen habe ich auch vorhin das Interview in den Pressespiegel gesetzt, das ist wirklich nur ein kleiner Nebensatz darin.

Trotzdem ist und bleibt der Name Fritz-Walter-Stadion für mich unantastbar! Wie Rossobianco schon sagte, gibt es diese Diskussion hier ja alle paar Monate, daher will ich die Argumente nicht zum x-ten Mal auflisten, zumal sie ja auch hier im Thread schon genannt wurden.
...


Meine Rede. Da wurde aus ner Mücke en Elefant gemacht. Jetzt gehts erst mal um heut Abend und den Rest wird Stefan schon schaukeln bis es ernst wird.
Es gibt immer was zu lachen.
Jääb!
Beiträge: 459
Registriert: 24.12.2007, 17:24

Beitrag von Jääb! »

Brotworschtfilsel hat geschrieben:Leider sind aber immernoch viele im Forum, die die neuen Spielzeiten sogar gut finden! :shock:


Wer denn?
Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
Red-White-Power
Beiträge: 297
Registriert: 01.03.2007, 18:41
Wohnort: Sunnre
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-White-Power »

Pro Fritz Walter Stadion!!!

Eine Umbennenung ist immer Kacke, mir fällt jetzt kein neuer Stadionname ein in Deutschland der sich gut anhört...
ALLES AUSSER LAUTERN IST SCHEISSE
Antworten