Die Geschichten über "mein erstesmal" zu lesen macht wirklich Freude und bringt viele Erinnerungen zum Vorschein die nicht vergessen aber vergraben sind.
Vielleicht eröffne ich mal einen neuen Thread mit dem Thema "Erlebnisse mit und durch den FCK" muß mal suchen obs sowas schon gibt
Ich bin als Pfälzer in der sehr schönen Situation das mir das FCK-Gen berets mit der Muttermich geben wurde, allerdings auch in der bemitleidenswerten Situation einen Vater zu haben, der auf Teufel komm raus nicht mehr zum Betze wollte.
Nein nicht was ihr denkt, er war ist und wird immer ein FCKler sein, aber er war halt in der Beziehug FCK ziemlich Abergläubig, er war in seiner Jugend immer aufem Betze,bei fast jedem Training und selbstredend natürlich bei allen Spielen (schon in der Nachkriegszeit) aber irgedwann kam so ein lkeiner Mann (in seinem Kopf) der ihm immer wieder sagte das der FCK verliert weil er zuschaut, also kams wies kommen mußte er ging nicht hin und der FCK gewann wieder regelmäßig, hmmm seine Freude meinten er solle wieder mitgehen es wäre alles nur Einbildung, .... er fuhr wieder zum Betze .... und die JUngs gigen Gnadelos unter
Das war für eine sehr lange Zeit sein letztes Spiel das er live sah, ... ihr könnt euch also vorstellen wie schwer es für mich, als kleiner Knirps damals, war meinen Vater zu Überzeugen mit mir einmal zum Betzenberg (damals hieß unser Stadion auch noch so

) zu fahren, ich kann mich noch sehr gut dran erinnern wie ich bei Spielen fast ins Radio kroch um mitzubekommen was gerade geschiet, jedesmal fragte ich meinen Daddy wann wir denn mal hinfahren, seine Antwort war zuerst immer das er nie wieder hoch fährt weil sie sonst verlieren, aber was so ein richtiger Fan ist, der kann verdammt hartnäckig sein, .... irgendwann hat er seine Aussage auf meine Frage geändert und gesagt ich sei noch zu klein

.... oh, da war ein Hoffnungsschimmer am Horizont .... er sagte zumindest nicht mehr absolut nein
......
Naja es dauerte noch eine Weile bis er (endlich) sagte er will versuchen Karten für uns beide zu besorgen, er könne mir aber nicht versprechen das er welche bekommt, oh man war ich aufgeregt, konnte es garnicht abwarten ..... ein paar Tage später sagte er das er 2 Sitzplatzkarten hat, ... was soll ich sagen, mir kamen Tränen in die Augen vor Freude .... es waren noch 2 Tage bis zu diesem Spiel, die Zeit ging einfach nicht rum, aber dann war es doch MIttwoch, es war der 04.11.1981 UEFA-Cup gegen Spartak Moskau, das Rückspiel, es war kalt kann mich noch gut dran erinern das meine Mutter drauf bestand mich ziemlich dick anzuziehen, normal hätt ich mich dagegen gewehrt, aber an diesem Tag war mir alles Recht ..
Wir hatten 2 Sitzplätze auf der Nord, oh Man kam mich das alles groß vor, es war besser als ich mir jemals vorgestellt hatte unser FCK spielte die Russen an die Wand und gewannen 4:0, infiziert werden mußte ich ja nimmer aber es wäre so ein Spiel gewesen wo man leicht infiziert werden konnte .... diesem Spiel solten noch sehr viel.e folgen, schöne, schlechte, freudige und traurige, langweilige und spannende aber eigentlich war ich immer froh wenn ich (meist) Samstags auf den Betze gehen konnte und die Woche zurücklassen konnte, ich kann nicht genau sagen wie oft ich unsere Teufel inzwischen schon angefeuert habe, ich habs zählen irgendwann einmal eingestelltz weils mir eigentlich nicht wichtig ist, das einzige was zählt ist das nächste Spiel und die viel zu lange Zeit bis es wieder heißt "Geh mer uff de Betze".
Ich werde fast täglich an dieses "Erstemal" erinnert, jedesmal wenn ich einkaufen gehe, jedesmal wenn ich an der Kasse stehe und warte,.... denn an jeder Supermarktkasse oder in der Tanstelle gibt es etwas, was ich damals an meinem ersten Livespiel bekommen habe, für mich damals unfassbar das jemand Zeug verschenkt und das in rauen Mengen an alle Besucher im Stadion, ... bei meinem ersten Betzelivespiel wurden Balisto-Schokoriegel verschenkt, seitdem lieb ich die Dinger
Leider klappts bei mir heute selten ein Auswärtsspiel zu besuchen denn ich finde gerade auf den Spielen fernab unserer Heimat kommt das Zusammengehörigkeitsgefühl besonders zum Vorschein, ich kann nur jedem raten der noch nie ein Auswärtsspiel besucht hat dies zu tun es ist was ganz besonderes die geliebten Farbe in der Fremde zu vertreten.
Mir tun eigentlich die vielen jüngeren, sehr begeisterten unserer Fans leid denen es bislang noch nie möglich war ein internationales Spiel unseres FCK Auswärts zu begleiten, solch eine Tour ist mit nichts anderem zu vergleichen, ich war u.a. in Genua bei dem "Wasserball-Spiel", in Prag oder auch in Odense uvm, diese Erlebnisse werd ich nie vergessen sie sind unbeschreiblich und einzigartig .... alle die denken das sie das nie erleben werden, lasst euch gesagt sein, das wir auch irgendwann wieder international spielen werden.
Ich muß immer an einen Neapel Fan denken der einmal seine Gefühle zum Ausdruck brachte (damals waren sie entweder in der 2. Liga oder kurz davor) und sie mal auf den FCK anwenden:
"Mein Großvater wird sterben,
mein Vater wird sterben,
aber ich werde es noch erleben,
das mein FCK wieder Deutscher Meister ist"