Falls wir dann ein Sonntags-Heimspiel im November bekommen (gegen 1860, Rostock oder Aachen), wird da voraussichtlich das nächste Forumstreffen stattfinden!
Gegen 1860 wär es doch traumhaft. Dazu kommt ja noch das inoffizielle Konzil vorm Feierdeiwel und ich nehme an das sich auch im zwölften Mann was finden lassen könnte, wenn die Zeit zu nem offiziellen Treffen zu lang wird.
Ich plane dieses Jahr absolut ein, auf die JHV zu gehen! Und dann wird Altmeister (wie versprochen) meine Stimme erhalten.
Ich bin gespannt, wer noch auf die Posten "scharf" ist und wer von den "alten" sich wieder zur Wahl stellt. Besonders gespannt bin ich aber, ob der Name Markus Merk auftauchen wird...nicht nur im Plenum als Vereinsmitglied.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
ist klar. Mir wäre auch ein So lieber als Stress Fr oder Mo.
Habt Ihr schon mitgekommen, wann die nächsten Spieltage festgelegt werden durch DFL > sollten eigentlich nach Auslosung UEFA-CUP am Di passieren!!
ist klar. Mir wäre auch ein So lieber als Stress Fr oder Mo.
Habt Ihr schon mitgekommen, wann die nächsten Spieltage festgelegt werden durch DFL > sollten eigentlich nach Auslosung UEFA-CUP am Di passieren!!
Thomas hat geschrieben: Falls wir dann ein Sonntags-Heimspiel im November bekommen (gegen 1860, Rostock oder Aachen), wird da voraussichtlich das nächste Forumstreffen stattfinden!
Jaaaaaaaaaaaaa...das letzte Mal war klasse,halt nur unter angespannten Umständen!Diesmal wird das alles entspannter!
Holla, yep es ist in der letzten Zeit wirklich ruhig um uns. Wenn ich da an das letzte Jahr denke, nicht einen Tag ohne mindestens eine Schreckensmeldung oder das tägl. nachtreten der Presse. Zur Zeit reicht es 2 mal die Woche in DBB reinzuschauen. Ich sag einfach mal Danke an den Trainer, die Führung..... und DBB
ähhh, weis jemand wann die Papnasen der DFL die nächsten Termine bekannt geben?
@ kepptn ... und schon in den glorreichen Zeiten geschmöckert?????
OWL-Teufel hat geschrieben:
Wenn sich nicht EINEN Post darüber jemand dafür bedankt das GENAU DIESE Frage weitere ZWEI POSTS obendrüber bwantwortet wurde...
Naja,du hast 42. KW geschrieben,aber nicht welches Jahr...das musste nachgereicht werden!
Habe jetzt alle Posts und sonstige Reaktionen (PN) auf meine Kolumne gelesen und möchte mich sehr dafür bedanken. Besonders auch für z. B. Salamanders Kommentar, der wie immer sehr interessant und schlüssig ist. Solche Gedanken habe ich mir natürlich ausführlich gemacht und werde einmal ein paar für mich allgemein gültige Dinge zu meiner Kolumne ergänzen:
Ich werde definitiv nicht "nur" als Kandidat von Der Betze Brennt, sondern als ein Kandidat aus der Fanszene insgesamt antreten. So fühle ich mich jedenfalls, als Teil dieser Fanszene. Ich habe 35 Jahre Betze auf dem Buckel, davon 27 Jahre mit Dauerkarte, habe insgesamt über 1.000 FCK-Spiele live gesehen, bin Vorsitzender eines Fanclubs und kenne u. a. durch meine Betze-Brennt-Tätigkeit sehr viele Vertreter aus den verschiedensten Fangruppierungen. In den letzten Wochen habe ich hier bereits sehr viel Unterstützung erfahren. Ich denke, dass der FCK soweit ist, dass ein Fan, wie es bei anderen Vereinen ja schon der Fall ist, in den Aufsichtsrat kommt. Zumal ja weiter gehende Entscheidungen, die die Fans und Vereinsmitglieder betreffen, wie etwa die angesprochene Ausgliederung, kommen werden, auch wenn man bereits seit Jahren darüber spricht. Irgendwann wird das aber dann doch konkret und da wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, bereits einen oder mehrere Fans in den entsprechenden Gremien zu haben. Gerade bei einem Verein wie dem FCK, der in besonders ausgeprägter Weise von seinen Fans lebt. Da ich seit 15 Jahren selbständig bin und somit auch eine Bilanz lesen kann und beispielsweise finanzielle Etatentwürfe eines Vorstandes beurteilen kann, kann mir auch niemand die fachliche Qualität einer möglichen AR-Tätigkeit absprechen.
Ob ich es in den AR schaffe, ist natürlich eine ganz andere Frage, beim letzten Mal ist Rossobianco Neunter geworden. Ich muß erstmal besser abschneiden, um reinzukommen. Wer sonst noch antritt, weiß ich nicht, mir wurden auf Nachfrage keine Namen genannt, was sich aber bald ändern dürfte. Irgendwann muss man sich ja positionieren. Ob Markus Merk antritt, weiß ich auch nicht, für den Verein wäre es aber natürlich positiv, keine Frage. Falls ich reinkommen sollte in den AR, werde ich natürlich ein Betze-Brennt-Mensch bleiben, mich aber voraussichtlich im Forum etwas zurückhalten. Der Betze-Brennt und meine Kölnteufel bleiben natürlich meine vereinspolitische Heimat. Andererseits haben wir vom Betze-Brennt, wie Thomas schon schrieb, unsere Fähigkeit bereits bewiesen, "die Klappe halten zu können", wenn es um Vereinsinteressen geht. Auch wenn es uns manchmal schwer fiel, anderen Fans bestimmte Informationen zunächst vorzuenthalten. Da wir ja auch bisher immer schon mit allen möglichen Leuten in und um den Verein herum gesprochen hatten, würde sich für den Betze-Brennt gar nicht so viel ändern. Bestimmte Informationen kann man melden, andere eben noch nicht.
Denn da sind wir uns mit vielen aktiven Fans aus der Szene einig: Es geht nur um den Verein und nicht um Einzelpersonen und schon gar nicht um persönliche Eitelkeiten.
Ich würde auch mit einem AR-Sitz nicht von der Bildfläche verschwinden, sondern auch weiterhin sichtbar bleiben und mich unter die Fans mischen bei Heim- und Auswärtsspielen, so wie immer in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten.
Vielen Dank schon mal für die breite Unterstützung meiner Kandidatur.
Wer mich noch nicht persönlich kennt, aber kennenlernen will, ich stehe vor Heimspielen immer in der Nähe des GL-Standes vor Block 6.1. Die meisten kennen mich dort. Beim von Thomas angesprochenen User-Treffen werde ich natürlich auch anwesend sein. Bei verschiedenen Fantreffen im Vorfeld der Versammlung werde ich auch auftauchen, so wie kürzlich auch bei Volker Blume`s Kneipeneröffnung in Lautern.
Natürlich werde ich auch weiterhin per PN erreichbar sein.
Ich habe Stefan Kuntz bereits gesagt, dass niemand vor meiner Kandidatur Angst zu haben braucht, da ich kein Betonkopf mit wirren Vorstellungen bin, sondern nichts anderes möchte als den weiteren Weg des Vereins konstruktiv mitzutragen. Aber selbstverständlich immer mit den Faninteressen im Hinterkopf. Und dass ich momentan in Köln wohne, braucht auch niemanden zu beunruhigen. Ich bin nicht nur zu den Spielen in meiner alten Heimat Rheinland-Pfalz, sondern auch zwischendurch immer wieder, zumal mein Bruder mit seiner Familie in der Region wohnt. Somit stünde meiner Teilnahme an AR-Sitzungen und sonstigen Veranstaltungen nichts im Wege. Ich bin gespannt auf den Verlauf der nächsten Wochen und würde mich freuen, beim FCK aktiv ein paar Dinge mit nach vorne bringen zu können.
Danke Altmeister. Dieses Statement enthällt alles was ich mir eigentlich nach Deiner Ankündigung zu dieser Kolumne darin erwartete. Umso schöner ist es, bestätigt zu wissen was ich mir eh schon dachte und auch weiter oben so ansprach: Das Du als Fanvertreter antrittst, nich als DBB-Vertreter.
Ich hatte ja bereits das Glück Dich kennenzulernen und kann jedem nur empfehlen sich mit Dir zu unterhalten, falls er Zweifel an Deiner Kandidatur haben sollte. Ein neuer Vorstand, der u.a. auch die Schatten der Vergangenheit weiter vertreiben muss, braucht einen Finger am Puls der Fans. Und ich kann mir kaum einen integereren und vertrauenswürdigeren Kandidaten für diese Schnittstelle vorstellen als Dich.
Altmeister, Du machst mir Angst. Nicht Deine Person, im Gegenteil, aber Du sprichst etwas halb vergessenes an.
Du erwaehnst das Thema AG. Ich bekomme graue Haare, wenn schon wieder die Ausgliederung im Hintergrund ist.
Ich muss ja meine Meinung zu dem Thema AG nicht mehr kundtun. Hab ich ja jahrelang getan. Eine AG ist der Untergang des Vereins. Ich erlaube mir diese Meinung als ehemalig langjaehriger Leiter des Controllings einer international agierenden AG, als ehemaliger Leiter des Controllings eines internationalen Konzerns sowie als Controller mit Erfahrungen im "legendaeren" Neuen Markt.
Eine AG ist fuer den FCK so nuetzlich wie der beruehmte Sack Floehe gegen Cholera.
Und vor allem jetzt, zum heutigen Zeitpunkt, waere alleine eine Ueberlegung zur Ausgliederung ein Grund, Leute vor den Kadi zu ziehen.
Warum?
Auf der gesamten Welt passieren derzeit am Finanzmarkt Dinge, die sich die groessten Finanzexperten nicht mehr erklaeren koennen. Die Aktienmaerkte brechen zusammen, die Boersen werden weltweit stellenweise ausgesetzt, Panikverkaeufe, Bankenbankrotte, Staatsbankrotte im Gespraech, sogar Staaten wie Deutschland und Frankreich (Sarkozy/Merkel) geraten verbal aneinander. Goldmann Sachs bewertet Unternehmen ueber Nacht komplett neu. Banken sollen verstaatlicht werden (in Laendern, die im Kampf gegen Sozialismus ganze Laender vernichtet haben). Der Oelpreis sinkt binnen weniger Tage um mehr als ein Drittel, der Euro verliert gegen den Dollar binnen einer Woche gewaltig.
Leute, was geht hier ab???
Keiner, aber auch keiner, ist mehr in der Lage, die naechsten zwei Tage oder gar Wochen vorauszusagen. Ist alles nur ein grosses Reinemachen und die Spekulanten, die Oel und Euro kuenstlich hochgehalten haben, sind ausgefallen? Oder kommt der grosse Weltcrash, den namhafte Volkswirte schon seit langem voraussagen?
Keiner weiss es genau, aber alle Minister, Ministerpraesidenten, Kanzler, Praesidenten, Fachleute aller Art, Wirtschaftsbosse stecken die Koepfe zusammen. Firmen wir Schott Solar, also Firmen die gewaltige Finanzkraft und Fachleute dahinter haben, sagen ihren Boersengang ab.
Und in dieser Zeit will der kleine FCK ueber eine Ausgliederung nachdenken? Bei allem Respekt. Das ist wie Bergsteigen auf einen Vulkan, der gerade ausbricht...
Und auch wenn der FCK nicht von einem IPO (Boersengang) spricht, so ist derzeit die Verbindung zu jedem Partner ausserhalb brandgefaehrlich.
Schon kleinen Kindern bringt man bei, dass man sich beim Spiel mit dem Feuer leicht verbrennen kann!
Jungs, wir haben derzeit so viel Freude am FCK, bitte nehmt sie uns nicht weg.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: aus dem Bereich des dbb ist es der User Altmeister, der für einen Platz im Aufsichtsrat kandidiert. Da bin ich aber beruhigt, denn es hätte schließlich auch der ironie-feste Betze-Alfred sein können, der hier im Forum ebenfalls ab und an die Tasten bemüht.
Es wäre ein Ausdruck der fortschreitenden Demokratisierung unserer Gesellschaft, wenn nunmehr auch basisdemokratische Elemente in Form von Fan-Mitbestimmung im Vereinsgeschehen von Fußballvereinen Fuß fassen könnten. Es ist also an der Zeit, dass diese auch ihre Berücksichtigung in einem Gremium, wie das eines Aufsichtsrates finden.
In den letzten Jahren war eine traurige Tendenz zu beobachten, in der die Fans, Zuschauer und Mitglieder, eigentlich von je her eine wichtige Säule des FCK, von Vereinsseite arg vernachlässigt wurden und ihnen eine weit im Abseits stehende, passive Statistenrolle zugedacht war. Und dies nicht nur auf den Jahreshauptversammlungen.
Stefan Kuntz hat dieses Missverhältnis erkannt und betont in fast jedem Interview, welch wichtige Rolle die Fans in seinem Denken einnehmen. Fazit: er möchte ihnen den ihnen gebührenden Stellenwert zurückgeben.
In diesem Zusammenhang wäre es erfreulich, eine Stellungnahme von Stefan Kuntz zu erhalten, wie er der Idee eines Vertreters der Fans im AR gegenübersteht. Vielleicht kann das dbb-Team in dieser Hinsicht mal tätig werden und diesbezüglich vorfühlen.
Die Problematik der Interessenkollission sehe ich ebenfalls, aber eher weniger verschärft und verhältnismäßig leicht händelbar. Da gibt es Beispiele aus der Politik, z.B. von Parteienvertretern in sicherheitsrelevanten Gremien, wo es ja auch funktioniert. Hängt alles letzten Endes von der Seriosität der Kandidaten ab und da habe ich bei Altmeister keinerlei Zweifel. Ich würde das Thema folglich nicht so hoch hängen. Ich sehe da eher die im Laufe der Zeit zu befürchtende Gefahr aufkommender und zunehmender Vereinsmeierei von Aufsichtsratmitgliedern.
Ich stehe einer Kandidatur zunächst positiv gegenüber, erwarte aber hinsichtlich deiner Positionierung auf seiten der kritisch-mündigen Fans und der zu erwartenden Anforderungen eines FCK-Aufsichtsrats im allgemeinen noch ein differenziertes Strategiepapier.
Wenn man sich die Entwicklung des (modernen) Fußballs so ansieht, nicht nur hier in Deutschland, sondern auch die aktuelle Entwicklung in England, wird die Entfremdung des Fußballs vom eigentlichen Ausgangspunkt immer augenscheinlicher (siehe auch die Reaktion von Michel Platini).
Die Wahl eines Vertreters aus den Reihen der Fans in den Aufsichtsrat eines Profi-Fußballvereins und die damit verbundene Erweiterung des Blickwinkels (von der Warte des passionierten Zuschauers) wäre immerhin ein möglicher kleiner Schritt in Richtung Genesung.
AC/DC: Sie kommen…
…und rocken quer durch Deutschland! Morgen (11.10) um 11 Uhr beginnt der Vorverkauf für die sieben Konzerte in Deutschland – für ca. 70 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen:
Wenn ich mir deine bisherigen Artikel und Beiträge so durchlese, dann wärest du auf jeden Fall ein guter Vertreter! Sowohl für die Fans als auch für den FCK als Ganzen!
LauternFan85 hat geschrieben:ich weiss es is off topic aber verzieht mir
AC/DC: Sie kommen…
…und rocken quer durch Deutschland! Morgen (11.10) um 11 Uhr beginnt der Vorverkauf für die sieben Konzerte in Deutschland – für ca. 70 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen:
@ playball
ganz grosses Kino Deine Aussagen (Bestandsaufnahme der Situation zur Ausgliederung)..
Auch wenn einige langjährige "Börsianer" schon den ein oder anderen Crash gesehen haben und aus Erfahrung ruhig bleiben-bin völlig Deiner Meinung!
Mitschwimmen im Strom um global nicht abzusaufen-nicht um jeden Preis!
Schon Dortmund hätte es damals verdient gehabt kaputtzugehen-damit dieses Modell nicht Schule macht. Mit der AG haben wir alle nur noch eine Mogelpackung auf der FCK steht, soviel muß klar sein..
Falls wir dann ein Sonntags-Heimspiel im November bekommen (gegen 1860, Rostock oder Aachen), wird da voraussichtlich das nächste Forumstreffen stattfinden!
Gegen 1860 wär es doch traumhaft. Dazu kommt ja noch das inoffizielle Konzil vorm Feierdeiwel und ich nehme an das sich auch im zwölften Mann was finden lassen könnte, wenn die Zeit zu nem offiziellen Treffen zu lang wird.
na anscheinend haben da aber DFL und unser Deppen Sender was dagegen
auf Sonntags- Heimspiele können wir erst in der Rückrunde hoffen !!
auf Sonntags- Heimspiele können wir erst in der Rückrunde hoffen !!
Mittlerweile habe ich sämtliche Hoffnung aufgegeben.
Wieso, sonntags ist doch eh net so unser ding...
Frankfurt war net doll, dafür koblenz um so doller !!
Lasst uns freitags und montags spielen, da klappt es wenigstens!!!
FCK-Fans haben gegenüber allen anderen Fans dieser Welt einen Riesenvorteil:
Die anderen können nur an Wunder glauben - wir aber wissen, dass es welche gibt!!!
Remember 18-05-2008