Forum

Fanfreundschaften (11 Freunde)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Da haben die geschätzten Kollegen von 11 Freunde aber etwas daneben gegriffen. :shock:
Thomas hat bestimmt ein Rotes Telefon in die Redaktion und wird erreichen, das im nächsten Heft eine Gegendarstellung auf Seite 1 gebracht wird. :teufel2:


FANFREUNDSCHAFTEN
Die Liebe kommt, die Liebe geht
Von Philipp Köster

Ende der 90er Jahre waren Fanfreundschaften der letzte Schrei in den Kurven. Wer nicht mindestens fünf befreundete Clubs vorweisen konnte, galt schnell als kontaktgestört. Und heute? Die Euphorie von einst ist der Ernüchterung gewichen. Das Magazin "11 FREUNDE" zieht Bilanz.
Es geschah beim Ligapokal 2007. Der FC Schalke 04 und der 1. FC Nürnberg kickten eher lustlos gegeneinander, da schallte es plötzlich aus der Nürnberger Kurve: "Ihr werdet nie deutscher Meister." Die Antwort folgte ebenso prompt wie beleidigt: "Ihr seid scheiße wie der BVB!" Was sich für gelegentliche Stadionbesucher anhören mochte wie das übliche Kurvengeplänkel, war tatsächlich ein Fall für die Eheberatung. Schließlich verband Schalker und Nürnberger bis dahin die wohl innigste Fanfreundschaft des deutschen Fußballs.

Entstanden war die Beziehung Anfang der 80er Jahre. Wegen eines Missverständnisses hatten sich die Kutten-Träger beider Clubs ausnahmsweise nicht gegenseitig verdroschen, die verdutzten Fans hatten daraufhin voreilig Brüderschaft getrunken. Seither fielen sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit königsblaue und rot-schwarze Anhänger in die Arme und schworen sich mit Tränen in den Augen ewige Zuneigung. Freundschaftsfahnen wurden geschwenkt, Freundschaftsschals gereckt, Freundschaftschoräle geschmettert. Ja, es war Liebe!

Und nun das. Schmähgesänge vom Partner. Enttäuschung, Wut, Trauer, Zorn. Auch Betroffenheit. In den Schalker Fanforen stand anschließend die Mülltrennung hoch im Kurs: "Freundschaft is' für mich vorbei, und der Schal kommt in die Tonne." Szenen einer zerrütteten Ehe. Und kein Einzelfall. Wohin man auch gerade in den Profiligen blickt, überall zerbrechen langjährige Beziehungen, leben sich Traumpaare auseinander, ist Sprachlosigkeit eingekehrt.

Nicht mehr allzu viel zu sagen haben sich auch Lauterer und Anhänger von 1860 München. Und in Bochum erklärte man schon 2004 wegen jahrelanger Missachtung das Bündnis zu den Anhängern des FC Bayern für beendet. Der Münchner Fanbeauftragte Raimund Aumann reagierte allerdings sehr gelangweilt.

Derlei Szenen waren früher kaum denkbar: In den 90er Jahren verging kaum ein Bundesliga-Spieltag, an dem nicht zwei bislang verfeindete Fankurven plötzlich verkündeten, "in ewiger Treue" zueinanderstehen zu wollen. Fanfreundschaften waren derart hip, dass traditionelle Abneigungen binnen Spielminuten über Bord geworfen wurden und es auf den Stehplätzen plötzlich so harmonisch zuging wie auf dem Eröffnungsgottesdienst eines evangelischen Kirchentages. Fortan bildeten sich die erstaunlichsten Allianzen. Stuttgarter kuschelten mit Leverkusenern, pflegten aber zugleich auch eine Liaison mit den Anhängern von Energie Cottbus. Essener verbrüderten mit Bremern und Bielefelder mit Hannoveranern. Osnabrücker fanden neue Freunde in Wattenscheid. Jeder Topf hat einen Deckel. (...)

Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 41,00.html
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Ich muss sagen das ich den Text sehr gelungen finde. :D
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Neustadt-City hat geschrieben:Ich muss sagen das ich den Text sehr gelungen finde. :D
Trotzdem isses gelogen, die Fanfreundschaft mit 60 lebt.
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Jaja,Borussia Dortmund,die Hure der Liga,da durfte jeder mal ran...RW Essen,SC Freiburg,Hertha BSC,1860 München,1.FC Saarbrücken,Hamburger SV...was ich da früher alles an Freundschaftsschals sehen musste :?
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

*hust* von dieser Saison http://img-a2.pe.imagevz.net/photo7/ba/ ... 9ca9e7.jpg

*hust*
http://www.der-betze-brennt.de/spiele/2 ... 0607_6.jpg


Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
Vier Worte sagen mehr als 1000 Bilder:

SECHZIG UND DER FCK!
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

kepptn hat geschrieben:
Neustadt-City hat geschrieben:Ich muss sagen das ich den Text sehr gelungen finde. :D
Trotzdem isses gelogen, die Fanfreundschaft mit 60 lebt.
Darüber kann man sich sicher streiten! :)

Fakt ist, das viele (vor allem, aber nicht nur) junge Fans von Fanfreundschaften (ganz allgemein) nicht viel halten.
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

stimmt nicht ganz Neustadt-City.
Scheinbar haben einige Sechzger unser Gastspiel in Ingolstadt besucht. Die Jungs von Transfermarkt formieren sich übrigens gerade für das Löwenspiel in Frankfurt http://www.transfermarkt.de/de/forum/23 ... e.html&p=1

Auch bei den Jungen würde ich sagen liegst du falsch würde ich sagen. Auf einer recht bekannten Schülerseite finden sich eine Menge FCK und 60 Freundschaftsgruppen, wo man bestimmt auf 200-400 Jugendliche U18 kommt.

Screens kann ich dir auf Wunsch gerne zukommen lassen. Einfach ne PN schreiben

PS: Bin beim Löwen Gastspiel in Duisburg und Oberhausen dabei
Zuletzt geändert von Kaiserslautern1900 am 18.09.2008, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Neustadt-City hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben: Trotzdem isses gelogen, die Fanfreundschaft mit 60 lebt.
Darüber kann man sich sicher streiten! :)

Fakt ist, das viele (vor allem, aber nicht nur) junge Fans von Fanfreundschaften (ganz allgemein) nicht viel halten.
Das sind die Pimpfs die meinen ein schwarzer Kaputzenpulli macht sie zu Ultras. Zumal viele sich einfach nicht an die wirklich großen Momente der Fanfreundschaft erinnern können.

Ich zittere zumindest mit den 60ern damit sie aus dem Keller rauskommen, genauso wie von denen letzte Saison aufmunternde Kommentare kommen. Ich erinnere mich gerne an die Siege die wir mit den 60ern zusammen feierten. Ich überlege auch ob ich mich DeBuzz' Plan anschliesse und die 60er gegen Frankfurt unterstütze wenn es mit Koblenz nix wird. Das die jüngeren Fans das nicht können tut mir leid, wenn ich es auch verstehe. Viele kennen das Fan-Sein ja nur als alle anderen Vereine hassen und runterziehen. Die lesen was von Nur der FCK und richten sich danach. Das man in einem (Fan-)leben aber auch Freundschaftem echte Freundschaften meine ich nicht die Bildchen by MySpace und Konsorten, ist vielen unbegreiflich.
Es gibt immer was zu lachen.
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

@kepptn

Ich finde da pauschalisierst du etwas Kapitano. Es gibt auch unter den jungen Leuten durchaus welche die sich Gedanken machen. Die sich mit dem Thema beschäftigen und dann für sich persönlich ihre eigene Meinung bilden und Schlüsse ziehen.

Ich kenne Leute von verschiedensten Vereinen (u.A. Bremer, Schalker, Kölner, Bielefelder, etc.), mit denen ich mich gut (über Fußball und über alles andere) unterhalten kann.

Einzelne Kontakte zwischen Fußballfans ist ja ok. Ich finde es nur bedenklich wenn versucht wird allen Leuten solch eine Freundschaft oder Gemeinschaft aufzuzwingen. Wenn Fans von den Löwen und Lautrer sich gut verstehen ist das schön und gut. Dabei aber von ner Fanfreundschaft (allein das Wort löst bei mir schon Unbehagen aus) zu sprechen ist für mich unverständlich.
Viele kennen das Fan-Sein ja nur als alle anderen Vereine hassen und runterziehen
Ich möchte meinen Verein immer unterstützen und mache dafür alles, was notwendig ist. Dazu gehört für mich auch dazu den Gegner (egal wie er heißt) mit Pfiffen und Schmähgesängen zu verunsichern. Ich pfeife auch bei Ballbesitz von Sechzig oder wenn die Spieler der Löwen auf den Platz kommen! Weil ich glaube und hoffe meinen Verein damit zu unterstützen!

Deshalb ist meine Meinung:

Pflegt Freundschaften zu wem ihr wollt. Versucht aber nicht diese Freundschaft leuten "aufzudrücken", die daran nicht interessiert sind.

Es soll ja auch FCK Fans geben, die 60 absolut nicht mögen! :wink:
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Neustadt-City hat geschrieben: ...
Deshalb ist meine Meinung:

Pflegt Freundschaften zu wem ihr wollt. Versucht aber nicht diese Freundschaft leuten "aufzudrücken", die daran nicht interessiert sind.

Es soll ja auch FCK Fans geben, die 60 absolut nicht mögen! :wink:
An Deiner Meinung ist ja auch nix auszusetzen. Auch ich pfeife gegen jede Aktion der 60er, genau wie deren Fans gegen jede Aktion unserer Jungs pfeifen. Das hat ja nichts mit deren Fans zu tun, und eine gute Freundschaft hällt sowas auch aus. Ich muss aber auch nicht jeden hassen, der nicht für den FCK spielt/hällt.

Mir ging es auch nicht darum eine Fanfreundschaft jemandem auszudrücken sondern dem Artikel, und auch Dir teilweise, zu widersprechen, der unsere Freundschaft als tot erklärt hat. Natürlich war da mal mehr von zu sehen, aber schon alleine das Testspiel im Grünwalder sollte einem pos. in Erinnerung bleiben.

Und was Deinen Schlußsatz angeht, es gibt sogar Fans die ihre eigene Mutter nimmer mögen würden wenn sie Mainz toll fänden. Was immernoch kein Argument gegen eine Fanfreundschaft ist.

Ich habe auch Freunde und Verwandte die anderen Vereinen zugetan sind. Mein Bruder ist sogar Schalkefan (keine Ahnung wie das passiert ist), und meine Cousin (glühender Eintrachtler!!) hat mir mit als erstes zum Nichtabstieg gratuliert. Dafür kenne ich erstaunlich wenig 60er persönlich.
Es gibt immer was zu lachen.
Proud Devil
Beiträge: 296
Registriert: 24.02.2008, 22:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Proud Devil »

60 und der FCK :!:
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Proud Devil hat geschrieben:60 und der FCK :!:
So einfach isses. Punkt.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Neustadt-City hat geschrieben:

Ich kenne Leute von verschiedensten Vereinen (u.A. Bremer, Schalker, Kölner, Bielefelder, etc.), mit denen ich mich gut (über Fußball und über alles andere) unterhalten kann.

Wie? Bielefeld existiert doch gar nicht (*verwirrt guck*)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Die Süddeutsche hat den Artikel auch nochmal aufgenommen und eine kleine Klcicksammlung ...äh Fotoreihe eingefügt:

http://www.sueddeutsche.de/sport/722/310650/text/

Vieleicht sollte Herr Köster sich mal in derselben Intensität um die Anstoßzeitensauerei inkl. dem geplanten Auswärtsfarhrtmotto kümmen. Ob er damit ein ähnliches mediales Echo erhielte?
Es gibt immer was zu lachen.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

hardy68 hat geschrieben:
Neustadt-City hat geschrieben:

Ich kenne Leute von verschiedensten Vereinen (u.A. Bremer, Schalker, Kölner, Bielefelder, etc.), mit denen ich mich gut (über Fußball und über alles andere) unterhalten kann.

Wie? Bielefeld existiert doch gar nicht (*verwirrt guck*)
Doch. Neben der Tankstelle.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Hellboy hat geschrieben:
Doch. Neben der Tankstelle.
Stimmt...der Tankstellenbetreiber hat ja eine Imitation eines Fußballclubs gegründet,um ein wenig Taschengeld hinzuzuverdienen,mehr geht damit eh nicht!
Antworten