

Genau so sehe ich das auch. Beim Einlaufen kann ja im Hintergrund ein Lied dudeln und die Namen werden gerufen. Das sollte für die Spieler die beste Motivation sein...Paul hat geschrieben:Das Betzelied zum Einmarsch zu singen halte ich für "gefährlich" in dem Sinne, dass es schon dazu kam, dass man kaum bis zur zweiten Strophe kam, weil der Schiri schon anpfeifen wollte.
Vielleicht sollte man es zeitlich so planen, dass die Mannschaften nach dem Betzelied und bei der Vorstellung der Mannschaftsaufstellung rausläuft. Finde sowieso schade, dass man da die Namen ruft und nichtmal sicher sein kann, ob es überhaupt ein Spieler mitbekommt.
Im Prinzip hätte sich dann auch die Einmarschthematik erübrigt. Diese ständige Vollgedröhne mit Musik ist sowieso fragwürdig, wenngleich hier schon sehr viele richtig gut passende Songs genannt wurden.
Nach Toren kann man schon was Einspielen, da eh alle mit Abklatschen und Abfeiern beschäftigt sind, ist irgendsoein heftiges Gröllied gar nicht schlecht, ich finde es inzwischen aber auch ganz gut, individuell zu bleiben und schon aus prinzip SNA zu meiden.
Das Thema ist schon seit nem Jahr durch.Dragan83 hat geschrieben:da gibts doch den song..
"Willkommen in der Hölle, wir sind wieder da..."
find des geil. könnte man auch irgendwie einspielen, weil das schon etwas angst macht
Geiles Lied. Hat aber Gladbach schon.RedGlory hat geschrieben:Wenns nach meinem Kopf gehe würde von Scooter Maria - i like it loud gespielt. Das wäre das perfekte Lied für den FCK nach den Toren !!!
euer statement bitte
NEIEENNN!!!! Bitte, bitte nie wieder eine Kombination! Wir wissen doch jetzt das die das nicht können.FCK-Ralle hat geschrieben: ...
(Wäre geil in Kombination:
Wenn die Spieler im Tunnel stehen das "Lied vom Tod" und wenn sie rauslaufen dann "Highway to Hell")
...
Klasse Idee!!!Dr. diab. rub. hat geschrieben:Und wo wir gerade bei Filmen sind: wie wäre es denn mit dem "Imperial March" aus "Star Wars" als Einzugsmelodie? taa taa taa taa tata taa tata - ...
Kann es sein,dass du Edvard Grieg meinst?kepptn hat geschrieben:was neues wär) oder eben auch was aus der Welt der Klassik. Mir fällt da übrigens noch "In der Halle des Bergkönigs" von Eduard Krieg ein, Auszüge wären auch was für die Tormusik.
Erinner mich nicht darin...ich bin so dermaßen auf die Schnauze gefallen nach dem Ausgleich,hatte zwei Wochen blaue Flecken...FCK-Ralle hat geschrieben: Geiles Lied. Hat aber Gladbach schon.
Kennen wir nur zu gut seit Januar gelle OWL?![]()
Döp, döp, döp, dödödöpdöpdöp...
zimmawest hat geschrieben:warum will jemand was anderes als es betzelied???
Das ist ne ziemlich coole Idee...Rossobianco hat geschrieben:Nach Toren gibt es überhaupt keinen Anlass irgendwas aus der Kiste zu zaubern außer das gute alte 54er: "Tor, Tor, Tor"... wie früher. Warum Musik? Eventuell sollte man einen vergleichsweise angemessenen Spruch aus dem FCK-Archiv herauskramen zB eine Reporteraussage beim Madrid-Spiel oder das 4-0 gegen die Bayern 1994. "Drinn das Ding, Tor für die Teufel, der Wahnsinn am Betzenberg!". Vielleicht kann man auch unterschiedliche Statements dieser Art zusammen stellen und so etwas Abwechslung reinbringen je nach dem wie es steht.
Hallo ,Rossobianco hat geschrieben:Liebe Brüder und Schwestern....
jetzt kocht dach mal Sparflamme! Nachdem der Protest die gewünschte Wirkung hatte, gilt es wieder Ruge zu bewahren. Wir können hier soviel schreiben wie wir wollen, es wird uns nie gelingen alle unter einen Hut zu bringen. Entscheidend für den Proteststurm war doch "Unverwechselbarkeit" und die "kommerzilaisierte Ballermann-Atmo". Und dazu gehört eben auch "7NA" leider inzwischen dazu. Ich find es auch nicht schlecht ,aber der Betze kann besser!
Die Einlaufmusik ist erst vor kurzem von unserem Lieblingssender RPR gewählt worden, natürlich nicht von den Hardcorefans, sondern von den Hausfrauen und Daheimhockern, aber das wird sich wohl nicht so schnell ändern. Faithless ist auch gar nicht so schlecht. Aber zugegeben "Das Lied vom Tod" hätte was..... geile Idee.
Das Betzelied muss vor dem Einlauf kommen, ebenso wie YNWA. So ists ja auch gewesen, kann so bleiben.
Nach Toren gibt es überhaupt keinen Anlass irgendwas aus der Kiste zu zaubern außer das gute alte 54er: "Tor, Tor, Tor"... wie früher. Warum Musik? Eventuell sollte man einen vergleichsweise angemessenen Spruch aus dem FCK-Archiv herauskramen zB eine Reporteraussage beim Madrid-Spiel oder das 4-0 gegen die Bayern 1994. "Drinn das Ding, Tor für die Teufel, der Wahnsinn am Betzenberg!". Vielleicht kann man auch unterschiedliche Statements dieser Art zusammen stellen und so etwas Abwechslung reinbringen je nach dem wie es steht.
Wenn Musik dann gibt es nur eine Möglichkeit: Der Refrain vom Betzelied!Oldschool rules! Irgendwer meinte hier das wäre "70er Käse". stimmt genau... deshalb ja!
Zur Musikeinspielung nach dem Schlusspfiff ist alles gesagt! "Aus, aus, aus...." bei Sieg und dann die Kurve einfach machen lassen!
RFD
1. geil das wir über die einlauf, tor und abschluss -musik disputieren ....Rossobianco hat geschrieben:Liebe Brüder und Schwestern....
jetzt kocht dach mal Sparflamme! Nachdem der Protest die gewünschte Wirkung hatte, gilt es wieder Ruge zu bewahren. Wir können hier soviel schreiben wie wir wollen, es wird uns nie gelingen alle unter einen Hut zu bringen. Entscheidend für den Proteststurm war doch "Unverwechselbarkeit" und die "kommerzilaisierte Ballermann-Atmo". Und dazu gehört eben auch "7NA" leider inzwischen dazu. Ich find es auch nicht schlecht ,aber der Betze kann besser!
Die Einlaufmusik ist erst vor kurzem von unserem Lieblingssender RPR gewählt worden, natürlich nicht von den Hardcorefans, sondern von den Hausfrauen und Daheimhockern, aber das wird sich wohl nicht so schnell ändern. Faithless ist auch gar nicht so schlecht. Aber zugegeben "Das Lied vom Tod" hätte was..... geile Idee.
Das Betzelied muss vor dem Einlauf kommen, ebenso wie YNWA. So ists ja auch gewesen, kann so bleiben.
Nach Toren gibt es überhaupt keinen Anlass irgendwas aus der Kiste zu zaubern außer das gute alte 54er: "Tor, Tor, Tor"... wie früher. Warum Musik? Eventuell sollte man einen vergleichsweise angemessenen Spruch aus dem FCK-Archiv herauskramen zB eine Reporteraussage beim Madrid-Spiel oder das 4-0 gegen die Bayern 1994. "Drinn das Ding, Tor für die Teufel, der Wahnsinn am Betzenberg!". Vielleicht kann man auch unterschiedliche Statements dieser Art zusammen stellen und so etwas Abwechslung reinbringen je nach dem wie es steht.
Wenn Musik dann gibt es nur eine Möglichkeit: Der Refrain vom Betzelied!Oldschool rules! Irgendwer meinte hier das wäre "70er Käse". stimmt genau... deshalb ja!
Zur Musikeinspielung nach dem Schlusspfiff ist alles gesagt! "Aus, aus, aus...." bei Sieg und dann die Kurve einfach machen lassen!
RFD
Na super, ich ahne ja schon, wie das dann beim nächsten Elfer aussieht:DerMeister hat geschrieben: 3. bei einem tor sollte jeder spieler sich selbst wünschen können was gespielt wird. das ist individuell genug und außerdem hat es den vorteil das kein lied abgedroschen klingt. wie zuletzt 4x SNA
Ich glaube nicht das ein Spieler wegen seiner Tormusik zwingend nen Elfer schießen will....dem fritz seine erben hat geschrieben:Na super, ich ahne ja schon, wie das dann beim nächsten Elfer aussieht:DerMeister hat geschrieben: 3. bei einem tor sollte jeder spieler sich selbst wünschen können was gespielt wird. das ist individuell genug und außerdem hat es den vorteil das kein lied abgedroschen klingt. wie zuletzt 4x SNA
11 Mann prügeln sich um die Pille, sieben weitere wollen sofort eingewechselt werden und am Ende semmelt olle Gerry Ehrmann das Ding rein, weil er die schlagkräftigsten Argumente hat:
Gib misch die Kirsche, sonst Schatten!!
mim gerry würd ich mich nicht anlegendem fritz seine erben hat geschrieben:Na super, ich ahne ja schon, wie das dann beim nächsten Elfer aussieht:DerMeister hat geschrieben: 3. bei einem tor sollte jeder spieler sich selbst wünschen können was gespielt wird. das ist individuell genug und außerdem hat es den vorteil das kein lied abgedroschen klingt. wie zuletzt 4x SNA
11 Mann prügeln sich um die Pille, sieben weitere wollen sofort eingewechselt werden und am Ende semmelt olle Gerry Ehrmann das Ding rein, weil er die schlagkräftigsten Argumente hat:
Gib misch die Kirsche, sonst Schatten!!