
Wir hatten die Marktwerte ebenfalls nur als "grobe Orientierung" oder "ungefähren Trend" betitelt und für diesen Anwendungszweck halte ich sie für durchaus brauchbar. Ich wollte hier jetzt aber keine Grundsatzdiskussion zu diesem Thema auslösenAgeongki hat geschrieben:Als grobe Orientierung also ok aber bei weitem nicht so zuverlässig wie teilweise hier beschrieben =P
Beim Thema Marktwerte scheinen wir sehr unterschiedlicher Meinung zu sein, dabei stimme ich dir allerdings vorbehaltlos zuMarcoReichGott hat geschrieben:Wir haben aktuell:
- Keinen kommunikativen Abwehrschef in der innenverteidigung
- Keinen wirklich LIV für die 3er Kette
- keinen Spieler, der in den letzten Jahren als Schienenspieler sportlich restlos überzeugt hat
- Im Zentrum auf der 6/8 niemanden, der das Spiel an sich reißen könnte
- auf den offensiven Außenbahnen keinerlei Spieler, die man ins Dribbling gehen können.
Und die Saison startet am 1. August. Der Traningsstart war vor paar Tagen. Man kann zwar bis zum 1.9. noch Spieler verpflichten, aber das Grundgerüst sollte schon bis zum Saisonstart stehen. Ich weiß, dass das noch 5 Wochen hin ist und dass Spieler wie letztes Jahr zB Yokota erst spät auf den Markt kommen. Aber wir sollten nicht die halbe Mannschaft erst nach Saisonstart verpflichten, sondern nur noch Korrekturen bzw Ergänzungen am Kader vornehmen. Je nach Saisonstart kann es nämlich auch sein, dass Lieberknecht bis zum 01.09 nicht mehr unser Trainer ist. Wir wissen ja wie unruhig die Vereinsführung/Investoren werden können.kanzzleramt hat geschrieben:Das Sommer-Transferfenster für die Bundesliga öffnet am 1. Juli 2025 und schließt am 1. September 2025.
Quelle: KI
Nicht nur die Verantwortlichen können schnell unruhig werden das sieht man ja auch hier schon bei einigen Posts....kann es nämlich auch sein, dass Lieberknecht bis zum 01.09 nicht mehr unser Trainer ist. Wir wissen ja wie unruhig die Vereinsführung/Investoren werden können.
Rheinpfalz hat geschrieben:(...) Der 30 Jahre alte Abwehrspieler [Jan Gyamerah] soll sich einen neuen Verein suchen. Das haben Trainer Torsten Lieberknecht und Geschäftsführer Thomas Hengen am Sonntag am Rande des 10:0-Sieges des FCK beim SV Hermersberg der RHEINPFALZ bestätigt. Hengen sagte, dass er mit dem Spieler und dessen Berater im Austausch sei. Allerdings sei noch nichts definitiv. (...) Auch Jannik Mause (26) könnte den FCK bald verlassen. Doch zunächst wird sich Lieberknecht mit dem Spieler unterhalten. „Wichtig für mich ist, mit dem Jungen zu sprechen“, sagte der FCK-Cheftrainer. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Thomas hat geschrieben:+++ Transfer-Ticker +++
Jan Gyamerah soll sich neuen Verein suchen - Entscheidung bei Jannik Mause noch offen
Der 1. FC Kaiserslautern möchte seinen Kader verkleinern und dementsprechend noch ein paar Spieler mit laufendem Vertrag abgeben. Zwei Kandidaten dafür sind Jan Gyamerah und Jannik Mause, die als einzige nicht verletzte Profis dieses Wochenende bei zwei Testspielen nicht zum Einsatz kamen. Gegenüber der "Rheinpfalz" bestätigten nun Geschäftsführer Thomas Hengen und Cheftrainer Torsten Lieberknecht, dass Gyamerah sich einen neuen Verein suchen solle. Man sei im Austausch, es sei aber noch nichts definitiv. Preußen Münster gilt laut einem Medienbericht als Interessent. Beim in der Rückrunde an die SpVgg Fürth ausgeliehenen Mause ist die Entscheidung noch nicht ganz so weit. Trainer Lieberknecht will erst noch ein Gespräch mit dem Stürmer führen, während Geschäftsführer Hengen auf die große Konkurrenz im FCK-Angriff verweist.
Rheinpfalz hat geschrieben:(...) Der 30 Jahre alte Abwehrspieler [Jan Gyamerah] soll sich einen neuen Verein suchen. Das haben Trainer Torsten Lieberknecht und Geschäftsführer Thomas Hengen am Sonntag am Rande des 10:0-Sieges des FCK beim SV Hermersberg der RHEINPFALZ bestätigt. Hengen sagte, dass er mit dem Spieler und dessen Berater im Austausch sei. Allerdings sei noch nichts definitiv. (...) Auch Jannik Mause (26) könnte den FCK bald verlassen. Doch zunächst wird sich Lieberknecht mit dem Spieler unterhalten. „Wichtig für mich ist, mit dem Jungen zu sprechen“, sagte der FCK-Cheftrainer. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz