woinem77 hat geschrieben:...Was Elversberg definitiv besser gemacht hat, Spieler gut ausgeliehen.
Die Leihspieler sind der Grund dass die um den Aufstieg spielen, und sonst nichts! ....
Es ist nicht alleine die individuelle Qualität der Leihspieler, sondern hauptsächlich die Tatsache, dass man in Elversberg ein klares Spielsystem definiert und etabliert hat. Ein System, das von allen Spielern verinnerlicht ist. Ein System, für welches man dann gezielt nach den passenden Spielertypen suchen kann. Ein System, in welches sich schließlich die neuen Leihspieler reibungslos integrieren können und sie von Beginn an wie neue Zahnrädchen in einer ansonsten eingespielten und gut geschmierten Maschine funktionieren. So, als wären sie schon jahrelang dabei.
Es ist nicht der jeweils einzelne Leihspieler. Es ist das perfektionierte Spielsystem, welches es ermöglicht, Leihspieler gut zu integrieren.
Solange wir als FCK ein solches Spielsystem nicht entwickeln -und zwar über Jahre hinweg- brauchen wir uns nicht zu wundern, dass bei uns Leihspieler eben nicht so gut einschlagen wie in Elversberg.
Das ist unser eigentliches Problem und zwar schon seit langer, langer Zeit.
Mit der Verpflichtung von Anfang hatte ich gehofft, dass man diese Aufgabe endlich mal anpackt und vor allem auch mal durchzieht!
Mit der Verpflichtung von Lieberknecht (den ich sehr sympathisch finde und den ich mir eigentlich immer als Trainer für uns gewünscht hatte) hat man nun aber was die Spielphilosophie betrifft, eine Vollbremsung hingelegt und geht nun wieder in eine ganz andere Richtung...
... es sollte sich also niemand wundern, wenn bei uns Leihspieler nicht so gut funktionieren wie in Elversberg. Selbst bei richtigen Raketen und Ausnahmespielern wie Yokota ist auffällig, dass sie mehr oder weniger Einzelakteure mit individuellen Einzelaktionen sind, und nicht etwa perfekte Teile in einen funktionierenden System.
Ich weiß nicht, ob man sich mit der Definition einer klaren Spielphilosophie überhaupt beschäftigt auf dem Berg. Und damit meine ich eben nicht, dass Hengen sagt, wir wollen hier "Betzefußball sehen, mit Kampf und Leidenschaft, Publikum mitnehmen, Feuer entfachen, bla bla bla". Das sind allgemeine Floskeln, mit einer klaren Definition der sportlichen Linie hat das wenig zu tun.
Ich kann bei der Trainerauswahl eigentlich nur ein Kriterium erkennen, was Hengens Kandidaten verbindet: Es müssen Leute mit FCK-Vergangenheit sein und/oder die früher mal mit Hengen in einer Mannschaft gekickt haben. Wenn sie dann irgendwann mal einen Aufstieg hinbekommen haben, dann muss das ja wohl auf dem Betze auch klappen...
Also bei mir geht das als "sportliche Philosophie" nicht durch, sorry.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Es ist nicht Glück, es ist nicht der einzelne Leihspieler, was Elversberg von uns unterscheidet: es ist das große Ganze. Und das sollte man auch einfach mal anerkennen.