58 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Ich finde, dass unsere Torhüter nicht in einer Verfassung sind, die eine Neuausrichtung gebraucht hätte. Ok, vielleicht ist da gerade jemand sehr interessantes auf dem Markt.
Schäfer ist ja öfter schon Stein des Anstoßes gewesen.
Ich glaube aber, dass wir schon seit Jahren immer wieder auch einzelne Profis haben, die meiner Laienmeinung nach großartige Fußballer aber auch faule Hunde und eben nicht so professionelle Fußballer sind. Na gut, sonst würden sie eben auch nicht beim 1. FCK spielen - man kann es eben so oder so sehen.
Fakt ist, dass der 1. FC Kaiserslautern in der abgelaufenen Saison die niedrigste Gesamtdistanz gelaufen ist, die wenigsten intensiven Läufe gemacht hat und am zweitwenigsten gesprintet ist. Da sollen jetzt aber wirkliche Experten rausfinden, ob das den Unterschied zwischen Platz 7 und der Relegation ausgemacht hat.
Schäfer ist ja öfter schon Stein des Anstoßes gewesen.
Ich glaube aber, dass wir schon seit Jahren immer wieder auch einzelne Profis haben, die meiner Laienmeinung nach großartige Fußballer aber auch faule Hunde und eben nicht so professionelle Fußballer sind. Na gut, sonst würden sie eben auch nicht beim 1. FCK spielen - man kann es eben so oder so sehen.
Fakt ist, dass der 1. FC Kaiserslautern in der abgelaufenen Saison die niedrigste Gesamtdistanz gelaufen ist, die wenigsten intensiven Läufe gemacht hat und am zweitwenigsten gesprintet ist. Da sollen jetzt aber wirkliche Experten rausfinden, ob das den Unterschied zwischen Platz 7 und der Relegation ausgemacht hat.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Michel80 hat geschrieben:Kommt jetzt Tobi Sippel als Torwarttrainer ? Würde mich freuen
Zumindest werden dann die Abschläge bei JK nicht besser werden wenn Tobi Sippel kommt.Der hat die auch ins aus gedroschen.

Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Der Vorgänger von Oliver Schäfer war Bastian Becker. Da hieß es auch immer „Konditionsmängel“. Der ist Sportwissenschaftler. Schäfer hat den Fußballlehrer, war selbst Profi, der von seiner Kraft und Kondition gelebt hat. Zudem werden die Leistungsdaten jedes Training und jedes Spiel erfasst. Und dann denken einige wirklich, er würde wegen „Kondition“ versetzt werden… In Wirklichkeit hat der Cheftrainer vielleicht einen anderen Kandidaten von früheren Stationen oder Klos will einfach mal einen neuen Impuls reinbringen bzw. jugendliche Frische oder, oder, oder. Die Gründe sind sicherlich vielfältig.
Aber wenn einem zu Fußball nichts einfällt, dann ist es für die Ahnungslosen halt ausschließlich die „Kondition“, für die sowieso der Cheftrainer mit der Trainingssteuerung zuständig ist.
Nun ja, den- wie Du sie nennst "Ahnungslosen" ist nicht entgangen dass wir schon länger nicht mehr die 90 Minuten voll durchballern können oder spät noch was geht.
Ja, obliegt natürlich auch den ganzen Cheftrainern die wir so die letzten Jahre hatten, aber es gab eben auch zwei Konstanten: die mangelnde Kondition und Schäfer.
Er ist mit Sicherheit nicht der alleinige Verantwortliche dafür. Wie erwähnt gibt's da zum einen Cheftrainer, zum anderen aber auch die Spieler selbst.
Dennoch finde ich den Ansatz gut und richtig Mal auch anderweitig den Hebel anzusetzen.
Es gibt einen Begriff in der Arbeitssicherheit (hat nix mit Fubbes zu tun) der sich Betriebsblindheit nennt. Beschreibt dass Dinge zur Routine werden und Missstände übersehen werden.
Schäfer wird ja nicht gekickt, er bekommt nen anderen Posten. Womöglich ein Jugendteam? Keine Ahnung. Ich finde den Schritt gut!
Zu Clauß kann ich nicht viel sagen. Er hat ein verdammt schweres Erbe angetreten.
Weshalb er unbefristet angestellt werden wurde erschließt sich mir nicht.
Außer 31 Spielen in 4 Jahren für die Zwote (lt. Wikipedia) hat er sich keine Meriten beim FCK verdient wie es eben zB Schäfer tat. Die Waldhof Vergangenheit ist mir hierbei übrigens völlig egal.
Verdienten Spieler ein solches Angebot zu machen finde ich super!
Bei Clauß kann ich das unabhängig von der Person nicht nachvollziehen.
Nun ja, er war TW Coach seit 2015. Hat auch einige Talente rausgehauen.
Pollersbeck, Müller, Grill, Raab, Krahl...
Ja, manche davon haben sich maßlos beim Wechsel überschätzt, aber er hat sicher nicht alles falsch gemacht. Dennoch auch hier: Betriebsblindheit ist nicht gut.
Wir werden im Kader viel frisches Blut haben. Warum nicht auch auf dem Trainingsplatz?
Ich wünsche den beiden viel Spaß und Erfolg bei ihren neuen Aufgaben und sollten sie diese nicht antreten wollen sondern mehr "an der Front" arbeiten wünsche ich ihnen viel Erfolg bei einem Wechsel!
Last but not least: Danke euch Beiden!!!
Auf die Meldung warte ich schon 5 Jahre! Oder so ähnlich. Unsere Fitness und Athletik lässt seit Ewigkeiten keine anderen Schlüsse zu. Da muss mal ein Schleifer her und dann dir Medizinbälle den Humbergturm hoch! 
@Kitzmann-Übersteiger:
Okay. Der Cheftrainer ist also für die Kondition zuständig!? Weshalb braucht es dann einen Oli Schäfer? Noch mehr ein Grund ihn woanders einzusetzen. Lässt sich ja kaum abstreiten, dass da einfach zu wenig kam.

@Kitzmann-Übersteiger:
Okay. Der Cheftrainer ist also für die Kondition zuständig!? Weshalb braucht es dann einen Oli Schäfer? Noch mehr ein Grund ihn woanders einzusetzen. Lässt sich ja kaum abstreiten, dass da einfach zu wenig kam.
Im NLZ sind gute Trainer Mangelware. Eine Aufstockung der Kapazitäten unumgänglich.
Außerdem ist die Abteilung Frauenfußball auf einem gewaltigen Expansionskurs. Konditionstrainer und Torwarttrainer können da noch Wunder bewirken und den gesamten Bereich in richtig professionelle Sphären heben.
Außerdem ist die Abteilung Frauenfußball auf einem gewaltigen Expansionskurs. Konditionstrainer und Torwarttrainer können da noch Wunder bewirken und den gesamten Bereich in richtig professionelle Sphären heben.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Wenn man da einen Wechsel macht, wird es seine Gründe haben.
Aber gerade auch Oliver Schäfer hat sicher auch seine Verdienste, die man würdigen sollte.
Und was ich ihm als Mensch hoch anrechne: Wenn nach dem Spiel Kinder im Bereich 11.1 oder 12.1 mit ihren Trikots auf eine Unterschrift warteten und manch ein arroganter Profi sich zu fein dafür war, dann hatte Oliver Schäfer immer die Zeit und das Lächeln, mal vorbeizuschauen, und mit ihm konnte man nach dem Spiel auch mal reden, weil er nie abgehoben war.
Gerade in Zeiten wie heute ist das etwas, was zumindest von mir als Lautrer mit Herz große Anerkennung bekommt. Daher ein Dankeschön, Olli
Aber gerade auch Oliver Schäfer hat sicher auch seine Verdienste, die man würdigen sollte.
Und was ich ihm als Mensch hoch anrechne: Wenn nach dem Spiel Kinder im Bereich 11.1 oder 12.1 mit ihren Trikots auf eine Unterschrift warteten und manch ein arroganter Profi sich zu fein dafür war, dann hatte Oliver Schäfer immer die Zeit und das Lächeln, mal vorbeizuschauen, und mit ihm konnte man nach dem Spiel auch mal reden, weil er nie abgehoben war.
Gerade in Zeiten wie heute ist das etwas, was zumindest von mir als Lautrer mit Herz große Anerkennung bekommt. Daher ein Dankeschön, Olli

Wenn das stimmt, Halleluja. Es wurde auch Zeit, dass diese beiden in ihren derzeitigen Positionen abgelöst werden. Ich vermute, dass Timo Wache Lieberknecht folgt und Torwarttrainer wird, hat Vertrag in Darmstadt vor einiger Zeit aufgelöst. Hoffe wir kriegen wirklich mal ne Granate als Athletiktrainer. Wir haben‘s dringend nötig.
Übrigens unbefristete Trainerverträge im Profisport. Sind die noch ganz sauber? Das gibt’s nur beim FCK. Ich sag nur Vetternwirtschaft. Das ist doch unglaublich. Hier geht’s um Leistungssport. Wenn Oliver Schäfer auch als Spieler wohlgemerkt unbestritten seine Verdienst hatte. Aber gibt dem nie wieder den Verantwortungsbereich Athletiktrainer beim FCK in allen Jahrgängen. Das hat er damals schon in seiner ersten Zeit bei uns nicht hingekriegt. Auch irgendwie ein typischer FCK-Move. Immer die gleichen Fehler machen.
Und vielleicht werden unsere Torhüter jetzt mal wieder gut und entwickeln sich mal weiter und nicht zurück.
Übrigens unbefristete Trainerverträge im Profisport. Sind die noch ganz sauber? Das gibt’s nur beim FCK. Ich sag nur Vetternwirtschaft. Das ist doch unglaublich. Hier geht’s um Leistungssport. Wenn Oliver Schäfer auch als Spieler wohlgemerkt unbestritten seine Verdienst hatte. Aber gibt dem nie wieder den Verantwortungsbereich Athletiktrainer beim FCK in allen Jahrgängen. Das hat er damals schon in seiner ersten Zeit bei uns nicht hingekriegt. Auch irgendwie ein typischer FCK-Move. Immer die gleichen Fehler machen.
Und vielleicht werden unsere Torhüter jetzt mal wieder gut und entwickeln sich mal weiter und nicht zurück.
Betzebastion Mainz hat geschrieben:@ BellaRose2000
Du bist natürlich von der Kopf-ab-Jubel-Fraktion.
![]()
![]()
![]()
Welcher Keeper ist denn schon komplett?
Der Marktwert von Krahl hat sich in seiner Zeit beim FCK verfünffacht, und wird nun auf 1 Mio € taxiert.
Die ersten Spiele ein Fliegenfänger vor dem Herrn, heute unangefochten die Nummer 1 im Kasten.
Dem Clauß zu unterstellen, die Schwächen nicht trainiert zu haben...naja.
Fakt ist, dass Krahl seinen ersten 11er gehalten hat.
Das war bisher auch nicht seine Spezialdisziplin.
Wir werden sehen wie er sich weiter entwickelt...
Du unterstellst mir einfach nur absoluten Blödsinn.Ich bin jedenfalls keiner von der Kopf Ab Fraktion .Ich sehe aber definitiv Defizite bei der Arbeit von Schäfer und bei Clauß.
Betzebastion Mainz hat geschrieben:
Welcher Keeper ist denn schon komplett?
Der Marktwert von Krahl hat sich in seiner Zeit beim FCK verfünffacht, und wird nun auf 1 Mio € taxiert.
Die ersten Spiele ein Fliegenfänger vor dem Herrn, heute unangefochten die Nummer 1 im Kasten.
Dem Clauß zu unterstellen, die Schwächen nicht trainiert zu haben...naja.
Fakt ist, dass Krahl seinen ersten 11er gehalten hat.
Das war bisher auch nicht seine Spezialdisziplin.
Wir werden sehen wie er sich weiter entwickelt...
Mit 25 den ersten Elfer gehalten.

Wie er sich weiterentwickelt!???? Ernsthaft!?
Dem muss man das Fussballspielen beibringen! Schön mit Passübungen anfangen...

Bei aller Liebe und Respekt, aber er ist auf der Linie top und ansonsten fehlt so ziemlich alles...
@Schnullibulli Dass etwas Neues versucht wird, ficht ich nicht an. Ich habe ja geschrieben, dass die Gründe mit Sicherheit vielschichtig sind und neue Impulse gesetzt werden. Das ist nicht falsch. Ich schreibe aber deshalb von Ahnungslosen, weil viel zu oft eindimensional gedacht wird und bei einer Negativserie zu hundert Prozent jemand kommt, der sagt, wir hätten keine Kondition. Dabei geht es im modernen Fußball um viel mehr. Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis Fußballlehrer mit Erfahrung in allen 3 Ligen. Die schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, wenn du sagst, ein Profiteam hätte keine Ausdauer und nennen dir umgehend mehrere Gründe, warum Laufleistung und Ausdauer nicht automatisch in Zusammenhang stehen. Was denkst du zum Beispiel, warum die Spieler den BH tragen? Weil Fitnesswerte erfasst werden. Aber darauf geht komischerweise niemand ein hier. Als hätten wir es es mit einer Bezirksligamannschaft zu tun…
@Hütte1981 Der Cheftrainer ist natürlich auch für die Ausdauer zuständig oder wer gibt sonst die Trainingsinhalte vor? Deswegen ist er ja der Cheftrainer. Die Ausgestaltung der Athletikübüngen bestimmt hingegen der Athletiktrainer. Außerdem betreut er die verletzten Spieler in der Rekonvaleszenz. Aber dein Vorschlag mit dem vielbeschworen „Schleifer“ und dem Humberg zeigt die Einstellung, die Menschen haben, die sich nur oberflächlich mit der Materie beschäftigen wollen. Nochmal: Wir leben im 21. Jahrhundert, da werden die Fitnessdaten im Profifußball ständig kontrolliert.
@Hütte1981 Der Cheftrainer ist natürlich auch für die Ausdauer zuständig oder wer gibt sonst die Trainingsinhalte vor? Deswegen ist er ja der Cheftrainer. Die Ausgestaltung der Athletikübüngen bestimmt hingegen der Athletiktrainer. Außerdem betreut er die verletzten Spieler in der Rekonvaleszenz. Aber dein Vorschlag mit dem vielbeschworen „Schleifer“ und dem Humberg zeigt die Einstellung, die Menschen haben, die sich nur oberflächlich mit der Materie beschäftigen wollen. Nochmal: Wir leben im 21. Jahrhundert, da werden die Fitnessdaten im Profifußball ständig kontrolliert.
Zuletzt geändert von Kitzmann-Übersteiger am 21.05.2025, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Auf die Information warte ich auch schon seit Jahren.
Man sieht doch, daß die Mannschaft nicht fit ist. Ab der 70 Minute blasen alle auf dem letzten Loch.
Zu Kallis und Rehagels Zeiten konnten die weit über 90 Minuten gehen. So wie es momentan bei Elversberg zu sehen ist.
Und ob es jetzt Kondition oder Ausdauer heißt, ist mir ehrlich gesagt Scheißegal, weil jeder weiß, was damit gemeint ist.
Man sieht doch, daß die Mannschaft nicht fit ist. Ab der 70 Minute blasen alle auf dem letzten Loch.
Zu Kallis und Rehagels Zeiten konnten die weit über 90 Minuten gehen. So wie es momentan bei Elversberg zu sehen ist.
Und ob es jetzt Kondition oder Ausdauer heißt, ist mir ehrlich gesagt Scheißegal, weil jeder weiß, was damit gemeint ist.

Aber nur weil wir Fitness Werte aufzeichnen und kontrollieren heißt es ja noch nicht das es auch Personen gibt die diese Werte interpretieren und dementsprechend steuern.Nur Daten sammeln bringt erstmal nix
Unsere Torwartschule ist komplett überwertet - wir haben einige Rohdiamanten (vor-) geformt und viele Abgänger haben danach kaum mehr eine Rolle gespielt.
Letzteres ist nur bedingt anzukreiden, waren Vereine wie Bayer oder der HSV schlicht in der Karriereplanung wohl auch zu viele Schritte auf einmal.
Im Kontext der genannten Rohdiamanten, die erst bei ihren Stationen danach wirklich zu Topleuten wurden, lässt sich aber schon die ein oder andere Parallele erkennen - über den Wechsel der Torwarttrainer hinweg.
Unfassbar gute Reflexe auf der Linie - aber auch schwache Strafraumbeherrschung wie katastrophales Passspiel.
Störe mich selbst nur allzu oft an der zu schnellen Glorifizierung von Spielern, jedoch muss ich sagen, dass ich Simoni nicht gerade als Downgrade empfunden habe - gerade im Hinblick auf die „Libero“-Funktion war das, wohlgemerkt im Lichte der wenigen Eindrücke die es zu sammeln gab, schon sehr gut anzusehen.
Mein Verdacht bzgl. Fitness: Es ist eine Frage des Spielstils - und damit eher der subjektiven Wahrnehmung als wirklich von absoluten Zahlen. Denn wie sollte irgendein Trainer, sofern die Werte tatsächlich miserabel wären, diesen Umstand vor der sportlichen Führung verbergen/ rechtfertigen? Eben.
Dass man jeden Stein umdreht, muss, Stichwort Betriebsblindheit, keine schlechte Entscheidung sein - begrüße da ausdrücklich den Beitrag von @Schnullibulli, der dies in einem Kontext ohne Schuldzuweisungen nachvollziehbar darlegt.
Letzteres ist nur bedingt anzukreiden, waren Vereine wie Bayer oder der HSV schlicht in der Karriereplanung wohl auch zu viele Schritte auf einmal.
Im Kontext der genannten Rohdiamanten, die erst bei ihren Stationen danach wirklich zu Topleuten wurden, lässt sich aber schon die ein oder andere Parallele erkennen - über den Wechsel der Torwarttrainer hinweg.
Unfassbar gute Reflexe auf der Linie - aber auch schwache Strafraumbeherrschung wie katastrophales Passspiel.
Störe mich selbst nur allzu oft an der zu schnellen Glorifizierung von Spielern, jedoch muss ich sagen, dass ich Simoni nicht gerade als Downgrade empfunden habe - gerade im Hinblick auf die „Libero“-Funktion war das, wohlgemerkt im Lichte der wenigen Eindrücke die es zu sammeln gab, schon sehr gut anzusehen.
Mein Verdacht bzgl. Fitness: Es ist eine Frage des Spielstils - und damit eher der subjektiven Wahrnehmung als wirklich von absoluten Zahlen. Denn wie sollte irgendein Trainer, sofern die Werte tatsächlich miserabel wären, diesen Umstand vor der sportlichen Führung verbergen/ rechtfertigen? Eben.
Dass man jeden Stein umdreht, muss, Stichwort Betriebsblindheit, keine schlechte Entscheidung sein - begrüße da ausdrücklich den Beitrag von @Schnullibulli, der dies in einem Kontext ohne Schuldzuweisungen nachvollziehbar darlegt.
die Laufwerte unter Lieberknecht werden sich sicher nicht steigern, das liegt auch nicht am Athletiktrainer, Lieberknecht bevorzugt hinten dicht geballt , dann hoch und weit nach vorne. Alleine die Verpflichtung von ihm, ist wieder eine Rolle rückwärts, zu dem Fussball, von dem Hengen träumt. Problem ist, dass der jetzt auch bei den Neuverpflichtungen mitreden wird. Jung und wild ist out, hat ja schon öffentlich routinierte Führungsspieler gefordert. Eigentlich wollten wir dort doch nicht hin
Betzebastion Mainz hat geschrieben:@ BellaRose2000
Du bist natürlich von der Kopf-ab-Jubel-Fraktion.
![]()
![]()
![]()
Welcher Keeper ist denn schon komplett?
Der Marktwert von Krahl hat sich in seiner Zeit beim FCK verfünffacht, und wird nun auf 1 Mio € taxiert.
Die ersten Spiele ein Fliegenfänger vor dem Herrn, heute unangefochten die Nummer 1 im Kasten.
Dem Clauß zu unterstellen, die Schwächen nicht trainiert zu haben...naja.
Fakt ist, dass Krahl seinen ersten 11er gehalten hat.
Das war bisher auch nicht seine Spezialdisziplin.
Wir werden sehen wie er sich weiter entwickelt...
@Betzbastion Mainz
Boah, … der Elfer war auch sowas von raffiniert geschossen!

Mir fällt auf, dass hier zunehmend leider direkt jede Kritik, das Benennen von „Heiligen Kühen“ (um nicht zu sagen „Weißen Elefanten im Raum“) und sonstigen Auffälligkeiten, als unverschämt, überzogen, (Kopf-ab-Jubel-Fraktion?) eingestuft und nicht zulässig bezeichnet wird.
Das gilt ausdrücklich auch für die „unangefochtene Nr 1 im Kasten“.
Das Benennen offensichtlicher Schwächen … nicht erlaubt.
Schaust Du Dir gelegentlich auch mal andere Spiele an? Allein in Liga 2 gibt es Torleute, die Krahl in nahezu jeder Disziplin um Längen voraus sind. Außer möglicherweise bei den phantastischen Reflexen. Brauchst Du Namen?
Die super Reflexe brauchte es manchmal gar nicht, wenn bei entsprechender Strafraumbeherrschung die Situation schon vorher hätte geklärt werden können. Im Zweifel vom TW selbst, oder aber im geübten Zusammenspiel mit den anderen Kollegen der Abwehr. Wobei der TW doch Teil der Abwehr ist/sein sollte. Es wird immer nur die Abwehr gescholten. Unsere Torbilanz spricht eine eigene Sprache, die man aber nicht verstehen muss/will.
Von den Abschlägen und dem Spielaufbau mal ganz abgesehen. So what!
Es liegt mir fern, jetzt gerade bei Krahl, der uns oft genug den A…. gerettet hat, ein Fass aufzumachen.
Erneut, wer (zu recht) nicht selten gelobt wird, darf gelegentlich auch mal kritisiert werden. Wobei ich davon ausgehe, dass Krahl damit weniger Probleme hat, als seine auf Reflexe fixierten Fans.

„Das haben wir schon immer so gemacht …“ in vielerlei Bereichen des FCK zu verändern, wäre vllt. auch ein guter Ansatz für die neue Saison.
Jetzt wurde bem Konditionstrainer und beim Torwarttrainer damit angefangen.
Ein Anfang, immerhin. Bei dem anderen Personal (auf dem Platz) wäre das möglicherweise ebenfalls erfolgversprechend …
Beiden Trainern dennoch ein aufrichtiges Dankeschön für das bisherige Engagement.
Dennoch, zu verbessern gibt es eigentlich immer was. Dafür muss man die entsprechenden Stellschrauben aber identifizieren und benennen (dürfen).
Um dann planvoll zu handeln.
Aber das mit dem planvollen Handeln wäre dann wieder ein Thema für sich.
Ich lass‘ mich mal überraschen, bleibe aber optimistisch.
Bleibt im Moment für mich nur die Frage, wer bleibt, wer geht - und was Sippel als Torwarttrainer so besonders qualifiziert.
Der Stallgeruch, oder seine guten Ortskenntnisse?

Und, für wen Ache dann in Zukunft die Buden macht … ist mir egal.

Wie auch immer, liebe „Mitstreiter“ - nicht aufregen! Es kommt noch mehr.
Warten wir‘s ab, denn realistisch beeinflussen können wir das alle nicht.
Was auch ein Glück sein kann.
Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Ich frage mich auch was hier ab- und in einigen vorgeht, die sämtliche Kritiker mundtot machen wollen?
Das z.B. Krahl auf der Linie ein As ist, top Reflexe zeigt, aber im Fußballspielen (Beispiel Pass zum 0:1 in Köln), Strafraumbeherrschung, Spiel hinten heraus, schnelle Reaktion wenn sich ein Umschaltspiel anbietet (wie oft er da verzögert), Abstöße und Abschläge (ab in die Wolken, ins Aus, zum Gegner) eklatante Schwächen zeigt und dabei keinerlei Entwicklung über die gesamte Saison in diesen Disziplinen ersichtlich war, sieht man doch sehr klar.
Das ist doch kein Gebashe, oder runter putzen von einem Spieler und muss doch angesprochen werden dürfen.
Wenn man wenigstens Fortschritte sehen würde, aber auch an Spieltag 34 flog die Kugel als Mörsergranate vom Abschlag los und stand in Stadiondachhöhe überm Mittelkreis.
Und auch, dass Spielern regelmäßig nach 60 Minuten die Puste ausgeht ist unübersichtlich. Da sind sogar Spieler dabei, die Pumpen als Einwechselung nach 30 Minuten wie ein Maikäfer.
Auch die genannten Statistiken oben zu intensiven Läufen, Sprints und zur Gesamtdistanz über die gesamte Saison hinweg sprechen für sich.
Was stimmt nicht mit Euch?
Das z.B. Krahl auf der Linie ein As ist, top Reflexe zeigt, aber im Fußballspielen (Beispiel Pass zum 0:1 in Köln), Strafraumbeherrschung, Spiel hinten heraus, schnelle Reaktion wenn sich ein Umschaltspiel anbietet (wie oft er da verzögert), Abstöße und Abschläge (ab in die Wolken, ins Aus, zum Gegner) eklatante Schwächen zeigt und dabei keinerlei Entwicklung über die gesamte Saison in diesen Disziplinen ersichtlich war, sieht man doch sehr klar.
Das ist doch kein Gebashe, oder runter putzen von einem Spieler und muss doch angesprochen werden dürfen.
Wenn man wenigstens Fortschritte sehen würde, aber auch an Spieltag 34 flog die Kugel als Mörsergranate vom Abschlag los und stand in Stadiondachhöhe überm Mittelkreis.
Und auch, dass Spielern regelmäßig nach 60 Minuten die Puste ausgeht ist unübersichtlich. Da sind sogar Spieler dabei, die Pumpen als Einwechselung nach 30 Minuten wie ein Maikäfer.
Auch die genannten Statistiken oben zu intensiven Läufen, Sprints und zur Gesamtdistanz über die gesamte Saison hinweg sprechen für sich.
Was stimmt nicht mit Euch?
Das Eckige muss ins Runde
Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben: Dabei geht es im modernen Fußball um viel mehr. Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis Fußballlehrer mit Erfahrung in allen 3 Ligen. Die schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, wenn du sagst, ein Profiteam hätte keine Ausdauer und nennen dir umgehend mehrere Gründe, warum Laufleistung und Ausdauer nicht automatisch in Zusammenhang stehen.
Danke. So ist das aber bei vielen Dingen, die hier diskutiert werden.
Der FCK ist letztes Jahr 3453km gelaufen und war 10er - dieses Jahr ist er 3747km gelaufen und ist letzter in der Statistik. Im Aufstiegsjahr sind wir sogar nur 3261km gelaufen....
Der 1. FC Köln ist 16er in der Statistik und Meister der 2 Liga geworden....
Der Torwart von Magdeburg ist im Schnitt 1,5km mehr gelaufen als Krahl...
Wir hatten Spiele diese Saison in denen wir locker 10km mehr gelaufen sind, als im Spiel zuvor - und haben sie trotzdem verloren...
Ich glaube das es nicht verkehrt ist etwas Neues zu versuchen und mit der Zeit zu gehen. Aber Athletik Training hat viele Ziele. Stichworte: Schnelligkeit, Verletzungsanfälligkeit, Erholungsphasen etc. Sich mit einem Waldlauf komplett fertig zu machen bis man das Laktat auf der Zunge schmeckt hat im Zweifelsfall soviel mit gutem Athletiktraining zu tun, wie MC Donalds mit gesunder Ernährung. Und aus den insgesamt gelaufenen Kilometern die "faulste" Mannschaft der zweiten Liga zu machen (so in etwa in der Rheinpfalz zu lesen) ist Populismus, bei dem selbst die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben ganz blass wird.
In diesem Sinne: Den Neuen auf diese Position gutes gelingen!
Ich möchte nur mal vorwarnen: Unter Lieberknecht war Darmstadt im läuferischen Bereich auch eher im hinteren Bereich angesiedelt. Also erwartet besser nicht, dass die Mannschaft nächste Saison in jedem Spiel 125 km läuft.
Für den Aufstieg hat das allerdings trotzdem gereicht...
Von daher kann man sich über Statistiken unterhalten, aber letztendlich bleiben sie nur ein Teil des Gesamtbildes oder sagen in manchen Fällen auch überhaupt nichts aus.
In der Rheinpfalz haben sie diese Woche tatsächlich Jan Elvedi als "Passmaschine" bezeichnet, weil er die beste Passquote bei uns hat. Man muss ja keinem erklären, wie diese Passquote bei ihm zustande kommt und welche Aussagekraft das hat.

Für den Aufstieg hat das allerdings trotzdem gereicht...
Von daher kann man sich über Statistiken unterhalten, aber letztendlich bleiben sie nur ein Teil des Gesamtbildes oder sagen in manchen Fällen auch überhaupt nichts aus.
In der Rheinpfalz haben sie diese Woche tatsächlich Jan Elvedi als "Passmaschine" bezeichnet, weil er die beste Passquote bei uns hat. Man muss ja keinem erklären, wie diese Passquote bei ihm zustande kommt und welche Aussagekraft das hat.
Betzebastion Mainz hat geschrieben:Hat er den damaligen Drittliga-Keeper Raab nicht dahin gebracht, dass ihn der HSV mit Kusshand genommen hat?
Der eigentliche Mentor/Förderer/Torwartvater (nennt es wie ihr wollt) von Raab war und ist Clauss Vorgänger Sven Höh.
Raabs damaliger Wechsel zum HSV begründete sich neben den finanziellen Verlockungen auch dadurch, dass Höh zuvor bereits vom FCK zum HSV wechselte.
Bob Rooney hat geschrieben:Auf die Information warte ich auch schon seit Jahren.
Man sieht doch, daß die Mannschaft nicht fit ist. Ab der 70 Minute blasen alle auf dem letzten Loch.
Zu Kallis und Rehagels Zeiten konnten die weit über 90 Minuten gehen. So wie es momentan bei Elversberg zu sehen ist.
Und ob es jetzt Kondition oder Ausdauer heißt, ist mir ehrlich gesagt Scheißegal, weil jeder weiß, was damit gemeint ist.
ganz meine Meinung,
und ob Lieberknecht der Richtige ist bleibt abzuwarten, die Spiele unter ihm haben mir nicht gefallen, vllt. wird es mit dem Kader besser, den er selbst zusammen stellt...

Wenn ich lese mit welcher Überheblichkeit ("Ahnungslose", "ich kenn viele Trainer aus den ersten 3 Ligen", bla bla bla)hier der Kitzmann-Übersteiger sein Halbwissen zu Besten gibt, Auweia.
Man könnt grad meinen da wird vom Qualitätsjournalisten Kaiser abgeschrieben
Okay sorry, der Typ ist nochmal ne Spur unprofessioneller
Fakt ist einfach, dass unter Schäfer die Fitnesswerte (jegliche Fitnesswerte) dauerhaft unterdurchschnittlich waren. Natürlich nutzt man Catapult und steuert da auch entgegen. Erschreckender aber noch, dass man diese Werte und Analysen sind adäquat auswerten und gegensteuern kann. Ist eben doch nur ein "alter" Ex-Spieler. Hoffentlich stellen wir uns auch hier dann nun modern und professionell auf.
Man könnt grad meinen da wird vom Qualitätsjournalisten Kaiser abgeschrieben


Fakt ist einfach, dass unter Schäfer die Fitnesswerte (jegliche Fitnesswerte) dauerhaft unterdurchschnittlich waren. Natürlich nutzt man Catapult und steuert da auch entgegen. Erschreckender aber noch, dass man diese Werte und Analysen sind adäquat auswerten und gegensteuern kann. Ist eben doch nur ein "alter" Ex-Spieler. Hoffentlich stellen wir uns auch hier dann nun modern und professionell auf.
@alterBetzehase Wer austeilt, muss auch einstecken können, deshalb komme ich mit Deiner Beurteilung meines Beitrags gut klar. Ist mir bewusst, dass das so rüberkommen kann, was ich aber billigend in Kauf genommen habe.
Dass aber unsere Fitnesswerte (jegliche Fitnesswerte) unterdurchschnittlich waren, kannst Du belegen? Oder arbeitest Du mit Halb-, oder schlimmer noch, gar keinem Wissen? Und "Ist eben doch nur ein "alter" Ex-Spieler" das ist in Deinen Augen wahrscheinlich nicht überheblich? Vielleicht bin ich Dir näher als Du Dir eingestehen möchtest...
Dass aber unsere Fitnesswerte (jegliche Fitnesswerte) unterdurchschnittlich waren, kannst Du belegen? Oder arbeitest Du mit Halb-, oder schlimmer noch, gar keinem Wissen? Und "Ist eben doch nur ein "alter" Ex-Spieler" das ist in Deinen Augen wahrscheinlich nicht überheblich? Vielleicht bin ich Dir näher als Du Dir eingestehen möchtest...
Zu dem Aufgabenbereich eines modernen Athletiktrainer gehört
Verbesserung der physischen Leistungsfaktoren (Kondition)
Ausdauer
Kraft (Sport)
Schnelligkeit
Beweglichkeit
Koordination
Und ich denke nicht das der alte Schleifer Schäfer, der früher zwar selbst ein Konditionswunder war, aber der eben auch aufgrund seines Alters eben nicht mehr Up to Date ist was moderne Trainigsanalyse und das Umsetzen modernster Trainingsmethoden angeht, heutzutage kann man bevorstehende Muskelverletzungen ohne Fremdeinwirkung aus den Daten herrauslesen und darauf reagieren wenn man in der Lage ist solche Daten zu lesen, und das trau ich dem Schäfer echt nicht zu.
ZU Clauß ist zu sagen das er eben aus der eigenen Jugend niemand entwickelt hat, es wurden wie im Winter immer lieber fremde Talente geliehen oder gekauft, statt eigenen Spielern wir Heck etc. ne Chance zu geben, denke man hat da einen in der Hinterhand der in Sachen Spielerentwicklung besser ist.
Verbesserung der physischen Leistungsfaktoren (Kondition)
Ausdauer
Kraft (Sport)
Schnelligkeit
Beweglichkeit
Koordination
Und ich denke nicht das der alte Schleifer Schäfer, der früher zwar selbst ein Konditionswunder war, aber der eben auch aufgrund seines Alters eben nicht mehr Up to Date ist was moderne Trainigsanalyse und das Umsetzen modernster Trainingsmethoden angeht, heutzutage kann man bevorstehende Muskelverletzungen ohne Fremdeinwirkung aus den Daten herrauslesen und darauf reagieren wenn man in der Lage ist solche Daten zu lesen, und das trau ich dem Schäfer echt nicht zu.
ZU Clauß ist zu sagen das er eben aus der eigenen Jugend niemand entwickelt hat, es wurden wie im Winter immer lieber fremde Talente geliehen oder gekauft, statt eigenen Spielern wir Heck etc. ne Chance zu geben, denke man hat da einen in der Hinterhand der in Sachen Spielerentwicklung besser ist.
.3744 Kilometer sind die Spieler in den 34 Spielen der gerade zu Ende gegangenen Spielzeit gelaufen. Bedeutet Platz 18. In der Saison 2024/25 waren es 3817 km (Platz 18), 2023/24 3800 km (Platz 17)
Das kann nur besser werden!
Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:@Schnullibulli Dass etwas Neues versucht wird, ficht ich nicht an. Ich habe ja geschrieben, dass die Gründe mit Sicherheit vielschichtig sind und neue Impulse gesetzt werden. Das ist nicht falsch. Ich schreibe aber deshalb von Ahnungslosen, weil viel zu oft eindimensional gedacht wird und bei einer Negativserie zu hundert Prozent jemand kommt, der sagt, wir hätten keine Kondition. Dabei geht es im modernen Fußball um viel mehr. Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis Fußballlehrer mit Erfahrung in allen 3 Ligen. Die schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, wenn du sagst, ein Profiteam hätte keine Ausdauer und nennen dir umgehend mehrere Gründe, warum Laufleistung und Ausdauer nicht automatisch in Zusammenhang stehen. Was denkst du zum Beispiel, warum die Spieler den BH tragen? Weil Fitnesswerte erfasst werden. Aber darauf geht komischerweise niemand ein hier. Als hätten wir es es mit einer Bezirksligamannschaft zu tun…
@Hütte1981 Der Cheftrainer ist natürlich auch für die Ausdauer zuständig oder wer gibt sonst die Trainingsinhalte vor? Deswegen ist er ja der Cheftrainer. Die Ausgestaltung der Athletikübüngen bestimmt hingegen der Athletiktrainer. Außerdem betreut er die verletzten Spieler in der Rekonvaleszenz. Aber dein Vorschlag mit dem vielbeschworen „Schleifer“ und dem Humberg zeigt die Einstellung, die Menschen haben, die sich nur oberflächlich mit der Materie beschäftigen wollen. Nochmal: Wir leben im 21. Jahrhundert, da werden die Fitnessdaten im Profifußball ständig kontrolliert.
Zunächst mal war da ein großes Petzauge dabei (Stichwort Humbergturm), wobei eine Grundlagenausdauer einfach dazugehört. Gestern wie heute. Ich brauch keine Fitnessdaten abzulesen, wenn ich nicht daran arbeite.
Und dann: glaubst du wirklich heute (im 21.Jahrhundert) wertet der Headcoach die Fitnessdaten aus und gibt das vor. Genau deswegen hat ein Trainerteam für alles seine „Fachleute“! Und die müssen ihn mit Daten und Analysen beraten und sind mitunter auch für die Trainingssteuerung zuständig.
Ist ja auch nur eine persönliche Meinung. Ich finde es gut, das hier mal gedreht wird. Nach 6-10 Trainern, nie fitten Spielern kann mir keiner erzählen, dass das nur am headcoach liegt. Nee, glaube eher der Oli Schäfer ist mit seinen Trainingsmethoden nicht im 21.Jahrh. angekommen.
Ist ja nichts persönliches - aber das ist nunmal das business im Fussball. Und Möglichkeiten hatte er ja jetzt genug um sich gegen einen Chefcoach durchzusetzen und zu sagen: so nicht! sondern so.
58 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: mb_1980 und 72 Gäste