Diese Anfang-Heldenverklärung wird langsam surreal. Mit dem Team, das letzte Saison fast abgestiegen wäre, ist Schuster in der Hinrunde auch bis fast nach ganz oben geklettert, bis zum Skandalspiel in Düsseldorf, dann gab's einen psychologischen Knax der nicht nehr behoben werden konnte, interne Unruhe die auch nicht förderlich war, dann das Trainermissverständnis DG, was noch weiter in die Abwärtsspirale geführt hat, dann kam Funkel und hat die völlig verunsicherte Mannschaft wieder aufgerichtet und dann letztendlich auch recht souverän zum Klassenerhalt geführt, den damals sensationellen Auswärtsieg beim Aufsteiger Kiel mit 4 zu 0 (war doch so?) wollen wir da jetzt auch nicht vergessen.fck_anno_1991 hat geschrieben:Mit einem Team, das letzte Saison fast abgestiegen war, lange Zeit um den Aufstieg mitgespielt - wenn nicht sogar immer noch in der Verlosung.
Und nach Funkel und Schuster, deren Augenmerk auf dem "Nicht-Verlieren" lag, Siegermentalität eingeimpft.
Klar, nicht alles hat geklappt, aber vieles. Die Hütte war ständig voll, die Fans in der absoluten Mehrzahl mehr als zufrieden.
Danke, Markus Anfang!
Es ist also nicht so, dass erst Anfang die Spieler wieder gut gemacht hat. Dazu bekam Anfang mit Yokota einen Top-Spieler, der zusammen mit Hanslik und Ache in der Hinrunde nach der Systemumstellung ganz hervorragend funktioniert hat... aber auch das bleibt einer der vielen Fehler Anfangs (und nur vielleicht durch Psychologen erklärbar), dieses Trio ohne Not aufgelöst und so nie wieder eingesetzt zu haben. Letztendlich haben wir es nur der Punktausbeute dieses Sturmtrios zu verdanken, dass wir so hoch kamen und uns dann auch noch recht lange oben halten konnten, obwohl Anfangs nicht nachvollziehbare System- und Spielerrotation alles dafür getan hat, dass die Mannschaft völlig aus dem Rhythmus kommt und auch die letzten Synergieeffekte zwischen aufeinander gut abgestimmten Spielern verpuffen.
Schuster und Funkel als Krönung jetzt auch noch "nicht Siegen wollen" als Marschrichtung zu unterstellen, nachdem dieser Ex-Trainer Anfang es geschafft hat, beim Abstiegskandidaten Braunschweig das schlechteste Spiel seit Jahren abzuliefern, mit einer defensiven "Meisterleistung" und null Torschüssen in der ersten Halbzeit (mit einem Ache an Bord) oder bei einem der Spiele davor (vergessen welches es war) beim Stand von ebenfalls 0:2 in Halbzeit 2 drei frische Defensivkräfte einzuwechseln (wohl um das 0:2 zu halten und nicht höher zu verlieren), ist jetzt die Krönung der Anfang-Verklärung.
Man kann froh sein, dass dieser Trainer hier nichts mehr zu sagen hat, nachdem alles, was hier in den letzten Wochen auf dem Platz passiert ist, genauso von den Dresdner- und Kölnfans vorausgesagt worden ist.