
carpe-diabolos hat geschrieben:In allen Bereichen mangelhaft bis ungenügend:
- Passgenauigkeit
- Laufwege
- Defensivverhalten
- Zweikampfverhalten
Selbst das leere Tor nicht getroffen, das sagt alles.
Dazu die bis auf Heuer versammelte Hoffnungslosigkeit auf der Bank. Dementsprechend war uns mit den wechseln der Stecker endgültig gezogen. Magdeburg musste in der zweiten Hälfte nichts mehr tun.
Es fehlt in der Summe einfach die Qualität, auch auf im Trainerteam. Wer in Hamburg, Paderborn und Magdeburg eine taktisch und mental so schlecht eingestellte Mannschaft auf den Platz bringt, hat oben in der Tabelle aber rein gar nichts zu suchen.
Bist Du wirklich der Meinung, dass unsere Mannschaft heute bis an ihre Grenzen gegangen ist und das die Einstellung gestimmt hat und dass man gerackert hat bis zum umfallen?salamander hat geschrieben:Ich halte das jedenfalls für deutlich wahrscheinlicher als irgendwelche Theorien, man wolle nicht aufsteigen oder die Standardbehauptung, es fehle an der Einstellung.
Ich glaube, dass wir nicht das Team sind, das gerade die Riesenchance zum Aufstieg „herschenkt“, weil es an der Einstellung mangelt. Sondern dass wir ein Mittelfeldteam sind, das in jedem Spiel an die Grenzen gehen muss, um zu punkten. Und das derzeit höher platziert ist, als es die Spielstärke eigentlich her gibt.
Dann hätten wir aber auch nur 15 Punkte oder so. Wir sind qualitativ einfach nicht so, dass wir die Konstanz der anderen Mannschaften oben mitbringen.JG hat geschrieben:@roterteufel81
Völlig deiner Meinung.
Diese miese Einstellung der FCK Mannschaften in den letzten Jahren kotzt mich tierisch an.
Immer wenn's Samstag Abend live ins TV geht, oder letzte Saison im DFB-Pokal live, rennen die wie die Hasen. Aber Samstag und Sonntagmittags zeigen die Herren dann ihr anderes, hässliches Gesicht. Ohne jegliche Einstellung, ohne Mumm und ohne Biss.
Deswegen gehen momentan alle Auswärtsspiele verloren. Zuhause trauen die sich noch nicht vor 50.000 so eine Sauerei abzuliefern.
Aber auswärts, egal ob da tausende tausend KM abreißen, da kann man ja Larifari bolzen.
Und das ganze geht seid Jahren so. Hengen hatte ja auch schon letzte Saison zurecht die Einstellungsfrage gestellt.
Letzte Saison ist man deswegen beinahe abgestiegen und jetzt verkacken die den Aufstieg, der so leicht nie mehr zu erreichen wäre. Zum kotzen diese Luschis.
Das bringt es auf den Punkt, danke.SnoopyFCK hat geschrieben: Wir sind doch alle mit der Saison hochzufrieden, aber jetzt so halbherzig ne Riesenchance zu verspielen ist nicht FCK-würdig. Hätten sie alles reingehauen wie beim Auswärtsspiel in Berlin dann wären wir doch alle fein damit, wenn sie dennoch 0:2 verloren hätten. Aber so wie heute darf ein FCK auf keinem Tabellenplatz auftreten!
Weltklasse....genau darum geht esSnoopyFCK hat geschrieben:Bis auf die Zweitligameisterschaft 1997 hatten wir nie einen überlegenen Kader.
Wir waren immer der beißende Außenseiter, der die unmöglichen Dinge versucht hat. Unsere limitierten Spieler haben es oft den großen Stars aus München, Madrid oder sonstwo gezeigt.
Der Wille alles für den Anderen zu geben ist Teil unserer DNA.
Wir haben mit Ache, Yokota, Sirch und Ritter absolute Unterschiedsspieler und warum sollte unser Kader schlechter sein als der von Paderborn, Magdeburg oder Hannover?
Wir hatten unter Frontzeck mal ein Pokalspiel gegen Hoffenheim. Frontzeck sagte vor dem Spiel, dass wir keine Chance haben. Ergebnis war dann auch 0:4.
Vor 2 Jahren sagte man unter Schuster "40 Punkte sind das Ziel" und so spielte man auch.
Im tollen Pokalfinale spielte man gegen 10 Leverkusener ängstlich.
Und nun sagt man auf Platz 3 stehend, dass man sich mit dem Aufstieg nicht sooooo sehr beschäftige und pimmelt dann in Magdeburg mit Alibifußball rum.
So ist es.... wenn ich auf dem dritten Platz stehe....die vor mir stehende Mannschaft ihr Heimspiel am Vortag verliert....muss ich anders auftreten. PunktSnoopyFCK hat geschrieben: Wir sind doch alle mit der Saison hochzufrieden, aber jetzt so halbherzig ne Riesenchance zu verspielen ist nicht FCK-würdig. Hätten sie alles reingehauen wie beim Auswärtsspiel in Berlin dann wären wir doch alle fein damit, wenn sie dennoch 0:2 verloren hätten. Aber so wie heute darf ein FCK auf keinem Tabellenplatz auftreten!
Ich glaube nie und nimmer, dass man sich mittels eines Quasiboykotts selbst aktiv gegen einen nicht gewollten Aufstieg wehrt. Sorry, das ist Nonsens. Die Standardbehauptung „mangelnde Einstellung“, die ich für meinen Teil gar nicht mal so standardmäßig heranziehe, drängt sich mir aber leider heute, auch nach etwas zeitlichem Abstand, gegen meinen Willen auf. Da hat es heute auch an Willen, Emotionen, Ehrgeiz, Kampfesmut und Leidensbereitschaft gefehlt. Heute wurde eine große Chance verpasst - und das „wie“ tut weh.salamander hat geschrieben:Ich halte das jedenfalls für deutlich wahrscheinlicher als irgendwelche Theorien, man wolle nicht aufsteigen oder die Standardbehauptung, es fehle an der Einstellung.
Genau so ist es. Wir haben es hier nicht mit einer Top-Mannschaft zu tun, der es lediglich bisweilen an Laufbereitschaft und Einsatz fehlt, um die Liga anzuführen. Anfang hat schon seine Gründe, warum er immer wieder nicht die Platzierung, sondern die Verbesserung des Spiels in den Vordergrund rückt. Wir waren gegen Darmstadt, Hamburg oder auch heute eigentlich chancenlos. Die Spieler haben das gemerkt und nicht mehr an sich geglaubt. Und das merkt man.ChrisW hat geschrieben:Wir holen gegen die Teams oben kaum was, weil wir einfach fußballerisch über 90 Minuten nicht mithalten können.
Wir treffen durch Standards, tolle Einzelleistungen oder Fehler des Gegners.
Wir treffen kaum durch über mehrere Stationen herausgespielte Treffer.
Wir haben einen Redondo, der 90 Minuten den Gegner stressen kann und unheimlich viel läuft. Aber er ist technisch zu schwach, um pro Spiel offensiv 2-3 gute Pässe zu spielen. Ähnlich Hanslik.
Wenn es bei unseren Top Spielern nicht läuft (Ritter, Ache), dann läuft auch sonst nicht viel.
Da wir diese spielerischen Defizite haben, müssen wir von Beginn an voll das sein und dürfen dem Gegner keine Luft zum Atmen lassen.
Das hältst du aber nicht über die gesamte Distanz durch.
Einen kleinen Vorteil haben wir bei Heimspielen, wo der Gegner erst mal abwartend spielt. Auswärts wird es noch schwerer.
Einen nie gefährdeten Kantersieg wie Elversberg heute hatten wir die gesamte Saison noch nicht und nahezu jedes Spiel war knapp und hätte auch anders ausgehen können. So wie MB uns heute beherrscht hat, können wir das leider nicht.
Deshalb seid froh, dass wir da oben stehen, aber das Wort Aufstieg möchte ich nach solch chancenlosen Spielen nicht mehr in den Mund nehmen.
Naja, die Magdeburger waren über das ganze Spiel hinweg immer wieder in der Lage, Chancen zu generieren. Wir eben nicht. Das liegt vor allem darin, dass die mit ihren gut eingeübten Stil sozusagen automatisch zu Chancen kommen. Soweit sind wir noch nicht, wir vertrauen eben mehr darauf, dass der einzelne Spieler aufgrund seiner Qualität was besonderes macht.Kaiserslautern53 hat geschrieben:Werter @salamander, wenn man sich auch nach der 60. Minute bei jeder Aktion noch so viel Zeit lässt, als würde man bereits 3:0 führen, glaube ich hat das schon was mit der Einstellung zu tun. Oder eben mit der Kondition. Aber nicht, weil man ja grundsätzlich soo viel schlechter ist als die haushoch überlegenen Magdeburger (Achtung, Ironie).