Forum

Für 200.000 Euro: Neuer Rasen im Fritz-Walter-Stadion verlegt (Der Betze brennt)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Torte1900
Beiträge: 5
Registriert: 07.02.2024, 13:53

Beitrag von Torte1900 »

Einfach das Dach abreißen :daumen: dann sind auch wirklich alle Plätze Top Plätze ,der Rasen kann Wachsen und es kommt bissel Wind dran + spart man sich paar Kosten. Barca geht das ja auch:lol:

Ma ehrlich alles über x.3 egal welche Seite ,kann und tu ich besser bei Sky mit Kumpels gucken und seh auch was von der Gegenseite wo ich deutlich mehr Stadiongefühl hab. Wenn davon auch noch der Rasen was hat umso besser :love:
ExilDeiwl
Beiträge: 7449
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Gibt‘s eigentlich irgendwo Bilder vom Rasentausch? Isch gugg hald so gärn denne Bagger zu, wie se de Acker abräume. :D
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Bild

Bild
ExilDeiwl
Beiträge: 7449
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Merci! :daumen:

Und ich sehe Zeichen! Mindestens 50 an der Zahl…
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Hellboy
Beiträge: 6314
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Herrlich! Ich freu mich schon drauf, wenn Sirchinho per Grätsche den ersten Querstreifen pflügt. :teufel2:
ExilDeiwl
Beiträge: 7449
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ajo, s werd Zeit, dass die Grumbeere in de Acker kummen! :daumen: :lol:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Thomas
Beiträge: 27199
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier das Ganze auch nochmal als DBB-Meldung zusammengefasst. :teufel2:

Bild
Foto: FCK

Für 200.000 Euro: Neuer Rasen im Fritz-Walter-Stadion

Der Rasen im Fritz-Walter-Stadion wurde wie geplant ausgetauscht. Zum nächsten Heim­spiel steht dem 1. FC Kaiserslautern ein neuer "Fußball-Teppich" zur Verfügung-

Der Austausch ging in dieser Woche von Montag bis Mittwoch über die Bühne. Der FCK ver­öffent­lich­te im Nachgang einige Fotos auf seinen Social-Media-Kanälen. Die Firma Rasen-Team aus Willich bei Düsseldorf war mit elf Mitarbeitern und 18 Lkw im Einsatz, um 430 Rollen frisches Grün zu verlegen. Kostenpunkt für den FCK: Rund 200.000 Euro. Der Austausch war nötig geworden, weil der alte Rasen bei zwei regnerischen Spielen im Dezember so sehr aufgewühlt wurde, dass er sich nicht mehr richtig erholte. Bei den beiden Heimspielen nach der Winterpause war teilweise mehr Sand als Grün an einzelnen Stellen des Spielfeldes.

"Wir haben noch ein paar Tage Arbeit vor uns, aber der Platz sollte gegen Hannover perfekt bespielbar sein"

Bis zum nächsten Heimspiel gegen Hannover 96 (15. Februar, 13:00 Uhr) sind nun noch rund zehn Tage Zeit, in denen das Lautrer Greenkeeper-Team weitere Arbeiten zu leisten hat. Dass dies in den Wintermonaten nicht trivial ist, zeigte sich jüngst bei eben jenen Hannoveranern: Weil auf dem neu verlegten Rasen im Niedersachenstadion nach Regenfällen das Wasser nicht richtig abfloss, wäre es vor anderthalb Wochen gegen Münster beinahe zu einer Spielabsage gekommen. Erst eine Viertelstunde vor Anpfiff ging der Daumen hoch. Aber auch in Kaiserslautern ging es vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal schief: Vor vier Jahren musste das Heimspiel gegen Zwickau abgesagt werden, ebenfalls weil das Regenwasser auf dem neuen Rasen nicht richtig abfloss. Dass diesmal alles gutgeht, da zeigt sich FCK-Platzwart Steffen Köhler gegenüber der "Rheinpfalz" zuversichtlich: "Wir haben noch ein paar Tage Arbeit vor uns, aber der Platz sollte gegen Hannover perfekt bespielbar sein."

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Kaputter Rasen wird nach dem Münster-Spiel erneuert (Der Betze brennt, 30.01.2025)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Bub95
Beiträge: 73
Registriert: 07.04.2022, 01:50

Beitrag von Bub95 »

Ganz ehrlich:

Bei Fritz-Walter-Wetter denkt einfach keiner an die armen Platzwarte! :? :lol:
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

https://youtu.be/S0Auzn8UeD8?si=I3e_VQDAX84J7t6y

Ach ist das schön...

Ach ist das schön...

Legendär! Angucken! DAS ist Humor

Und möge das zarte Grünzeugs schnell Wurzeln schlagen
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Schönes Grün :daumen:
Ich meinte den Rasen :teufel2:
Dann hoffe ich mal dass das so bleibt
FCK-Augustin
Beiträge: 1692
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

„Eine frische Farbe ist wie ein neuer Anfang. -
… wir waren mit Grau eigentlich sehr zufrieden!“ :lol: :lol:
(aus Loriot‘s Ödipussi)

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Fckfreack
Beiträge: 324
Registriert: 13.01.2018, 09:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Fckfreack »

Betze_FUX hat geschrieben:@ExilD:
Ich verurteile das Ganze ja gar nicht.
Es ist halt nur ein Stück weit Wahnsinn, dass die Perfektion, das Timing, etc. mittlerweile so optimiert wurde, dass ein etwas in Mitleidenschaft gezogenes Grün schon nahezu gravierende Auswirkungen haben kann!
Aber so Kleinigkeiten habt ihr doch bei jedem Neubau da wird jede heizquelle mit eingerechnet um das Haus energiesparend zu gestalten !

Guter Rasen weniger Anstrengung und dadurch mehr Leistung und Kontrolle
dehessischePälzer
Beiträge: 161
Registriert: 08.04.2022, 20:05

Beitrag von dehessischePälzer »

Auch hier hätte man ordentlich Geld generieren können..

Kleine Überlegung...

Wenn der alte Rasen ca 400T kg gewogen hat und man sich 400T 1kg Stücke mit den Abmaßen 25x25 cm gerahmt in einem Ikea Sannahed (Stückpreis ca. 6€) für ca. 12€ ( inklusive Versand) an den geneigten Fan vertickt hätte, dann wäre der neue Rasen für umsonst gewesen.
Die Entsorgung wäre weggefallen, weniger CO2 durch die Transportfahrzeuge, ökologisch besonders wertvoll!
Abzüglich der Lohnkosten der einrahmenden wäre vermutlich auch noch was Hengen geblieben :teufel2:
"dieses Stadion darf niemals verloren gehen"
Horst Schömbs
Seit1969
Beiträge: 3681
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Also die Überlegung erschließt sich mir nicht so ganz.
Alleine der logistische Aufwand und benötigte Manpower würde jede mögliche Gewinnaussicht von vorneherein unmöglich machen.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Dansenberger
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2024, 18:46

Beitrag von Dansenberger »

Ereborn hat geschrieben: Und das Rein- oder Rausfahren des Rasens kostet ca. 13.000 EUR ! :lol:

Das wird also z.B. nur bei Großveranstaltungen gemacht, wie Konzerten - um den Rasen dann zu schonen.
Wenn meine Erinnerung nicht trügt, muss(te) für jedes Rein-Raus das Unternehmen anrücken, das die Anlage gebaut hat. Und ich meine mich zu erinnern, dass man damals davon sprach, dass der Rasen abseits der Spieltage immer außerhalb des Stadions ist, da es so einfacher wäre.

Da die Schalker mit ihrer Arena hat mit ein Vorreiter waren, profitieren die sicherlich jetzt von einem allgemeinen Fortschritt, da jeder Verein ja eine zugebaute Brotdose als Stadion hat.

Würde mich aber auch nicht wundern, wenn die Schalker damals ein Sparpaket gewählt haben: Wir reduzieren die Einbaukosten, im Gegenzug zahlt ihr für einen kreativen Wartungs- und Betreungsvertrag.
daschau
Beiträge: 29
Registriert: 05.08.2011, 12:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von daschau »

Diejenigen, die zu dem Zeitpunkt im Jahr mit Frost etc. Bedenken geäußert hatten bzgl. vernünftigem "Anwachsen" des Rasens, haben wohl einen Punkt, wenn man sich anschaut, welche Standprobleme beide Mannschaften hatten (Damar hatte seine langen Stollen gezeigt bei sky, wie ich gerade gesehen habe, so dass es wohl nicht an den Schuhen lag)...

Tendenziell haben wir da von den Platzverhältnissen insgesamt gegen eine in Summe (noch) spielstärkere Mannschaft wie Elversberg ggf. sogar profitiert.

Der Rasen wirkte auf mich zudem nicht richtig gestutzt (was vermutlich den Hintergrund hat, dass er sonst noch mehr leidet). Auch wenn Julius Martenstein, der Assi auf der Nordtribünenseite, nicht der Größte ist, war die Höhe der Wiese aber keine Entschuldigung für z.T. katastrophales Winken (z.B. Wrestlingeinlage gegen Ritter direkt vor seinen Augen, häufiger ratlos, wer Einwurf bekommen soll, Blick Richtung Bank, ob ihn jemand aus dem Mannschaftskreis kritisiert, statt sich auf den Platz zu konzentrieren (dieses Oblehrerhafte stört mich bei den Schiris generell massiv)...er konnte schon durchschauen zwischen den Grashalmen.

Lechner ohne Linie (um zu versuchen, die Leistung einigermaßen ausgewogen zu bewerten: entgegen der Sicht mancher Mitforisten im Spieltagsthread zumindest korrekt, was die Gelbe für Alidou angeht. Da muss er den Ball liegen lassen, wenn er die nicht haben will).

Hmmm, jetzt vom Thema Platz doch sehr abgekommen. Gespannt, wie er dann nach 3 Wochen Pause gegen Düsseldorf "daliegen" wird.
Erstes Spiel im Fritz-Walter-Stadion: 09.11.1991 - mindestens drei Tage zu spät.
Antworten