35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Aufruf an alle.....
Dann sind ja auch die Spieler mit dabei.
Also ran an die Arbeit.
Jeder bitte mithelfen das es sauberer und schöner wird.
Auch die Mitarbeiter und Spieler des Vereins.
In jedem Betrieb, sind besonders die Mitarbeiter verantwortlich, das ihr Arbeitsplatz sauber aussieht und sauber bleibt.
Vom Chef angefangen bis runter zur Putzfrau.

Dann sind ja auch die Spieler mit dabei.
Also ran an die Arbeit.
Jeder bitte mithelfen das es sauberer und schöner wird.
Auch die Mitarbeiter und Spieler des Vereins.
In jedem Betrieb, sind besonders die Mitarbeiter verantwortlich, das ihr Arbeitsplatz sauber aussieht und sauber bleibt.

Vom Chef angefangen bis runter zur Putzfrau.

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



@roterteufel81
Geht bei DK im Westen, zumindest in den 1er Blöcken, nicht!
Geht bei DK im Westen, zumindest in den 1er Blöcken, nicht!
Woll´n Alles geben, woll´n Lautern oben sehn...!!!



@Rheinhessenposten
das Problem bei Tauben: die haben immer durchgehend, egal mit welchem Wetter und welcher Jahreszeit NISTZEIT
Deshalb muss man Sie einfach verwerten, am einfachsten mit Blasrohren betäuben dann vergasen oder Tod Spritzen, gängige Methoden, Genehmigungen gibt es wenn man normal bleibt ebenso. Ansonsten hätten die Ratten des Himmels bereits die ganze Welt erobert!
schmecken übrigens Hervorragend!!!
Wenn die Tauben an unserem Stadion so weiter machen ohne Eingriffe dann kannst du es in 10 Jahren nur noch abreissen, abgesehen von allen anderen Mängeln, wie Toilleten, Imbisse, Beton der überall bröckelt usw.
Rettung wäre wohl nur ein 54 Mio Transfer.....
das Problem bei Tauben: die haben immer durchgehend, egal mit welchem Wetter und welcher Jahreszeit NISTZEIT
Deshalb muss man Sie einfach verwerten, am einfachsten mit Blasrohren betäuben dann vergasen oder Tod Spritzen, gängige Methoden, Genehmigungen gibt es wenn man normal bleibt ebenso. Ansonsten hätten die Ratten des Himmels bereits die ganze Welt erobert!
schmecken übrigens Hervorragend!!!
Wenn die Tauben an unserem Stadion so weiter machen ohne Eingriffe dann kannst du es in 10 Jahren nur noch abreissen, abgesehen von allen anderen Mängeln, wie Toilleten, Imbisse, Beton der überall bröckelt usw.
Rettung wäre wohl nur ein 54 Mio Transfer.....
janinger hat geschrieben:@roterteufel81
Geht bei DK im Westen, zumindest in den 1er Blöcken, nicht!
Ja, aber da gibts ja auch keine Print@Home Tickets, die man auf dem Boden verlieren könnte.
Wäre schlecht, wenn du dauernd deine Chip-Dauerkarte verlieren würdest.
Darum geht es ja hier.
Würde mich auch gerne zur ganzen Müll-Geschichte äußern und auch den Verein in die Pflicht nehmen.
Klar ist ja, dass es zu jedem gesunden Menschenverstand gehört, seinen Müll in den Mülleimer zu schmeißen und sein Geschäft vernünftig auf dem Klo zu verrichten, ohne die Sanitäranlagen dabei zu beschmutzen, zerstören, etc.
Allerdings: Die Pissrinnen sorgen natürlich auch dafür, dass unfreiwillig der Urin zurückspritzt und sich so das Odor natürlich im ganzen Klo verteilt. Einfach ekelhaft, ich glaube ich war schon seit 5-6 Jahren nicht mehr uffm Betze-Klo…
Man sollte als Verein schon dafür sorgen, dass vor dem Spieltag Klopapier, Papiertücher und ausreichend Seife vorhanden ist. Auch einfach mal in der Woche nachm Spiel mit irgendeinem Putzmittel feucht über den Boden in den Toiletten wischen, am besten irgendwas, was stark erfrischend riecht. Sowas sollte doch finanziell machbar sein.
Ich hoffe ja schon seit Jahren darauf, dass man in der Sommerpause mal zu ner großen Putzaktion aufruft. Boden kärchern, Verkaufshallen säubern, evtl. mal das kahle Beton bekämpfen usw.
Wieso hat man eigentlich nicht in den Verkaufshallen den Boden versiegeln lassen (okay, ja doofe Frage, natürlich fehlt das Geld) wie in Düsseldorf, Schalke etc., um dann nach den Spielen einfach mit der Kehrmaschine durch zu fahren. Dort sieht’s beispielsweise immer wie geleckt aus.
janinger hat geschrieben:@roterteufel81
Geht bei DK im Westen, zumindest in den 1er Blöcken, nicht!
Danke für die Hinweise mit der Westkurve.
Diese Ausnahme habe ich vergesssen.
Dass es dort nur Chipkarten als Option gibt ist aber leider verdienst vieler Schmuggler dort, die sich nicht an die Regeln halten können und massenweise Leute zu den Spielen reingeholt haben. Verhindern kann man das natürlich auch weiterhin nicht und es findet statt, aber es ist nicht mehr so einfach, wie bei den Print@Home Tickets, die man einfach 100x kopieren und verteilen konnte.
Dafür gibt es, wie FCK1104 richtig sagt, keine Print@Home Vermüllung dort.
Wir erinnern uns alle noch gut an das HSV Spiel, als die Ost halb leer und die West in den 1er und 2er doppelt so voll war wie zugelassen.
Da kann also weniger was der Verein für, als leider wieder einmal Fans, die sich nicht zu benehmen wissen, was dann auch gleich den Kreis zur Sauberkeit schließt.
Für den Rest des Stadions im Heimbereich passt mein Beitrag aber (im Gastbereich kenne ich den Zustand nicht).
Das Eckige muss ins Runde
Dieses Thema ist bei mir Wasser auf die Mühlen:
Ich bin diese Saison mit meiner Dauerkarte von der West- auf die Nordtribüne gewechselt, weil ich die Westtribüne drei Spielzeiten lang 34 Spieltage im Block 7.4 (2021/2022 bis 2022/2023) und 5.3 (2023/2024) als stinkende Kloake mit dem Siff aus vielen Jahren erlebt habe. Ich rede vor allem vom Treppenhaus, wo Männlein und Weiblein in die Räume unter den Treppen ihre Notdurft verrichtet haben.
Ich dachte auch immer, dass unser Betze nach der Saison einmal durchgekärchert wird, aber auch beim ersten Heimspiel stank es und ich rechne noch mit einem Kaugummi, der bei unserem letzten Auftritt in der Champions League ausgespuckt wurde.
Das Wort Schnittgefahr durch zerbrochenes Glas ist auch ein nicht kleines Thema, für mich vor allem im Bereich der Westkurve. Ich weiß nicht, ob die Unfallkasse sich nicht für Stadien interessiert, zumal jedem Schreiner mit zwei Gesellen Auflagen im Bereich der Prävention gemacht werden und bei uns im Stadien ein Gemisch aus Dreck, Regenwasser und verschütteten Getränken die Treppenhäuser (aka Fluchtwege) oft zu Rutschbahnen macht.
Und jetzt der teuflischste aller Gedanken zum Stadion der Roten Teufel: kann der FCK nicht einen Tag unser Stadion öffnen und wir Fans putzen die Tribünen ein Mal im Jahr durch? Viele Hände - schnelles Ende.
Ich bin diese Saison mit meiner Dauerkarte von der West- auf die Nordtribüne gewechselt, weil ich die Westtribüne drei Spielzeiten lang 34 Spieltage im Block 7.4 (2021/2022 bis 2022/2023) und 5.3 (2023/2024) als stinkende Kloake mit dem Siff aus vielen Jahren erlebt habe. Ich rede vor allem vom Treppenhaus, wo Männlein und Weiblein in die Räume unter den Treppen ihre Notdurft verrichtet haben.
Ich dachte auch immer, dass unser Betze nach der Saison einmal durchgekärchert wird, aber auch beim ersten Heimspiel stank es und ich rechne noch mit einem Kaugummi, der bei unserem letzten Auftritt in der Champions League ausgespuckt wurde.
Das Wort Schnittgefahr durch zerbrochenes Glas ist auch ein nicht kleines Thema, für mich vor allem im Bereich der Westkurve. Ich weiß nicht, ob die Unfallkasse sich nicht für Stadien interessiert, zumal jedem Schreiner mit zwei Gesellen Auflagen im Bereich der Prävention gemacht werden und bei uns im Stadien ein Gemisch aus Dreck, Regenwasser und verschütteten Getränken die Treppenhäuser (aka Fluchtwege) oft zu Rutschbahnen macht.
Und jetzt der teuflischste aller Gedanken zum Stadion der Roten Teufel: kann der FCK nicht einen Tag unser Stadion öffnen und wir Fans putzen die Tribünen ein Mal im Jahr durch? Viele Hände - schnelles Ende.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Natürlich ist man für seinen Müll selbstverantwortlich und für die Sauberkeit.
Aber beim Thema Toiletten, habe ich die Vereinsführung schon vor längerer Zeit drauf hingewiesen, dass es für diese Menschenmengen einfach zuwenig Toiletten gibt. Die Schlange in der Südtribüne bei den Damen geht zeitweise bis an den Eingang, schon unmenschlich. Wir haben schon Frauen bei uns Männer durch geschleust, obwohl es dort nicht besser aussieht. Man kann mit einfachen Mitteln in den ersten Etagen weiter Toilettenanlagen einbauen.
Ich kann eh nicht verstehen wie diese wenigen zur WM zugelassen wurden.
Aber da muss ja etwas Geld in Hand genommen werden, vielleicht mal ein Spiel ohne Pyro und wir könnten uns mehr Toiletten leisten. Wenn mehr da sind, geht es vielleicht auch gesitteter zu.
Aber beim Thema Toiletten, habe ich die Vereinsführung schon vor längerer Zeit drauf hingewiesen, dass es für diese Menschenmengen einfach zuwenig Toiletten gibt. Die Schlange in der Südtribüne bei den Damen geht zeitweise bis an den Eingang, schon unmenschlich. Wir haben schon Frauen bei uns Männer durch geschleust, obwohl es dort nicht besser aussieht. Man kann mit einfachen Mitteln in den ersten Etagen weiter Toilettenanlagen einbauen.
Ich kann eh nicht verstehen wie diese wenigen zur WM zugelassen wurden.
Aber da muss ja etwas Geld in Hand genommen werden, vielleicht mal ein Spiel ohne Pyro und wir könnten uns mehr Toiletten leisten. Wenn mehr da sind, geht es vielleicht auch gesitteter zu.
Diese zunehmende Vermüllung und Geringschätzung von öffentlichen (=gemeinsamen) Sanitäranlagen ist wohl leider ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, zumindest mir, der seit Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Ostasien hat, fällt diese großflächige Verwahrlosung des öffentlichen Raums bei jedem Deutschlandbesuch immer wieder auf. Bei Betzebesuchen mit Gästen, die sonst nicht so oft in Fußballstadien zugegen sind, fühle ich dann auch oft eine gewisse Fremdscham. Dass man ungeachtet aller wirtschaftlichen Zwänge diesen Hygieneaspekt nicht in den Griff bekommt, ist schon sehr bedauerlich und gerade den langjährigen DK-Besitzern gegenüber auch respektlos. Ein Aufruf, der eigentlich nicht nötig sein sollte und hoffentlich nicht verhallt.
Die Taube zum Spatz gemacht, oder so irgendwie geht doch der Spruch?
Muss gestehen, dass auch ich, das ein oder andere mal den großen Mülleimer benutze.
ABER und deswegen wundere ich mich, liegt es doch erstmal am "Veranstalter den Veranstaltungsort zu reinigen und zu säubern.
Hat mich zu Saisonbeginn schon sehr gewundert als ich zum erstem Heimspiel kam und es genauso aussah wie am letzten der Vorsaison.
Zumindest einmal im Jahr nen Frühjahrsputz? Wie wärs? Lust, liebe Vereinsführung?
DANN kann man auch mal einen loslassen und sich darüber beschweren über die Vermüllung.
Wenn man das vorher macht schiebt man die Schuld erstmal von sich und sieht es nicht als sein Problem an. Find ich gallant gesagt nicht in Ordnung.
Aber Vielleicht werden wir ja eines Besseren belehrt und wenn wir am Samstag hoch gehen ist die Butze sauber.

Muss gestehen, dass auch ich, das ein oder andere mal den großen Mülleimer benutze.

ABER und deswegen wundere ich mich, liegt es doch erstmal am "Veranstalter den Veranstaltungsort zu reinigen und zu säubern.
Hat mich zu Saisonbeginn schon sehr gewundert als ich zum erstem Heimspiel kam und es genauso aussah wie am letzten der Vorsaison.
Zumindest einmal im Jahr nen Frühjahrsputz? Wie wärs? Lust, liebe Vereinsführung?
DANN kann man auch mal einen loslassen und sich darüber beschweren über die Vermüllung.
Wenn man das vorher macht schiebt man die Schuld erstmal von sich und sieht es nicht als sein Problem an. Find ich gallant gesagt nicht in Ordnung.
Aber Vielleicht werden wir ja eines Besseren belehrt und wenn wir am Samstag hoch gehen ist die Butze sauber.


"... Grundgütiger, kein Interesse an der Bundesliga
Den wir sind schon genug Mätressen für die Großverdiener..."
(Spaßbremse | WTG)
Strukturelle Probleme lassen sich nicht mit dem Hinweis auf individuelle Verantwortung lösen. Das klappt schon beim Klima nicht.
Lösungsvorschlag: strukturiertes Vorgehen statt Aktionismus
Schönes Spielfeld für Prozessverbesserer. Kann ich gerne helfen.
Toiletten und Müll sind altbekannte Probleme der Menschheit und werden wissenschaftlich und betriebswirtschaftlich erforscht und es gibt sogar die world toilet organization. Der Welttoilettentag ist der 19. November. Wäre auch ein guter Tag für eine Aktion.
Betreiber von Shoppingcentern wissen zum Beispiel, dass Kunden länger bleiben und mehr Geld ausgeben, wenn die Toiletten schön und sauber sind.
Wäre auch schön, wenn das Stadion und Umfeld im Jubiläumsjahr jubilierfähig wären. Das Stadionerlebnis ist für die Kunden und Mitglieder elementar. Die Kunden beim FCK sind ja auch mehr als einfache und normale Kunden.
Es gibt ganze Industrien, die sich mit Müll und Fäkalien beschäftigen. Ihr denkt vielleicht, dass das alles nur Geld kostet beim FCK, nur wird dabei vergessen, dass man mit dem Thema auch Geld verdienen kann. Damit sind einige Menschen ziemlich reich geworden.
Pecunia non olet
P.S. Noch ein Gedanke aus der Betriebswirtschaft der den FCK noch reicher machen könnte: Der FCK sollte dafür sorgen, dass die Fans möglichst lange im Stadion bleiben.
Lösungsvorschlag: strukturiertes Vorgehen statt Aktionismus
Schönes Spielfeld für Prozessverbesserer. Kann ich gerne helfen.
Toiletten und Müll sind altbekannte Probleme der Menschheit und werden wissenschaftlich und betriebswirtschaftlich erforscht und es gibt sogar die world toilet organization. Der Welttoilettentag ist der 19. November. Wäre auch ein guter Tag für eine Aktion.
Betreiber von Shoppingcentern wissen zum Beispiel, dass Kunden länger bleiben und mehr Geld ausgeben, wenn die Toiletten schön und sauber sind.
Wäre auch schön, wenn das Stadion und Umfeld im Jubiläumsjahr jubilierfähig wären. Das Stadionerlebnis ist für die Kunden und Mitglieder elementar. Die Kunden beim FCK sind ja auch mehr als einfache und normale Kunden.
Es gibt ganze Industrien, die sich mit Müll und Fäkalien beschäftigen. Ihr denkt vielleicht, dass das alles nur Geld kostet beim FCK, nur wird dabei vergessen, dass man mit dem Thema auch Geld verdienen kann. Damit sind einige Menschen ziemlich reich geworden.
Pecunia non olet
P.S. Noch ein Gedanke aus der Betriebswirtschaft der den FCK noch reicher machen könnte: Der FCK sollte dafür sorgen, dass die Fans möglichst lange im Stadion bleiben.
Grüße
kl-mz
kl-mz
35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste