Forum

9. Spieltag: FCK-SCP | Lautern stoppt Abwärtstrend: 3:0-Sieg gegen Paderborn (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Normal würde ich auch für Ruhe plädieren und mal sagen, dass man noch 1-2 Spiele abwarten soll, aber die PK hat mich teilweise echt schockiert. Besonders die Antwort auf die Frage zu Hanslik und Kaloc fand ich grenzwertig.

Irgendwie habe ich nach der Verpflichtung von Anfang einen Post im Kopf, bei dem es sinngemäß darum ging, dass ein Anfang die Schuld immer gern bei anderen sucht. Irgendwie kommt das so langsam durch. Es ist mir auch einfach zu viel Schönfärberei dabei, auch wenn er sagt, dass manche Phasen nicht gut oder schlecht waren.
Irgendwie potenziert sich das mit Anfang in Verbindung mit Hengen noch. Da haben wir schon mal 2, die die Schuld immer oder oft bei Anderen suchen. Gibt mir natürlich ein gutes Gefühl in unserer momentanen Situation :lol:

Und noch was zur Spielergeneration. Natürlich hat sich da was in den letzten Jahren geändert. Alles ist weichgespülter geworden, das hat auch nicht im Fußball halt gemacht, aber diese "Wandlung" betrifft ja auch ALLE Vereine, das ist ja kein spezifisches FCK-Problem, von daher lasse ich dieses Argument auch nicht gelten. Es ist ja nicht so, dass wir mit 11 Memmen immer gegen 11 Mentalitätsmonster spielen und das 34 mal im Jahr. Nein, jede Mannschaft müsste dann rumjammern, dass sie keine Typen in ihren Reihen haben.

Und ich wiederhole mich (auch wenn man es bald nicht mehr lesen kann): Ein Funkel, der noch mehr aus einer älteren Generation kommt, hat zwar angemerkt, dass die Jungs zu ruhig sind, aber er hat es geschafft ruhige Vertreter an ihre Leistungsgrenze zu bekommen und sie als Betzespieler geadelt. Es liegt somit nicht immer an den "ruhigen" Spielern. Der Trainer hat auch eine MIT-Verantwortung, dass die Mannschaft ihr Optimum rausholt.

So langsam bröckelt mein Welpenschutz, es müssen nun Antworten her. Und zwar zählbare. Mit Hätte, hätte kommen wir nicht weit. Hätte ich auf andere Zahlen im Lotto getippt, dann müsste ich auch nicht mehr arbeiten... aber es wurden halt andere gezogen...

Die Mannschaft kann es, auch mit Anfang, das hat man gegen Hamburg gesehen. Knüpft da wieder an.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

Gerry, ich seh's ähnlich. Ganz schön einlullend die PK. Und dieser Satz "hätten mehr Punkte holen können, haben wir aber nicht" geht mir auf den Zeiger. Das ist kein Argument, das ist auch keine Aussage, das ist eine hohle Phrase.

Scheinbar ziehen sich die gleichen Probleme seit dem Abgang Schusters weiter durch, die dann Funkel letztlich noch ausbügeln konnte. Und die Probleme, beispielsweise in der Abwehr, konnte man schon in den ersten Spielen sehen. Ich hatte ab da auch schon kein gutes Gefühl und auch nicht bei der Art und Weise wie wir gegen die Aufsteiger gewonnen haben. Hab da extrem wenig Unterschied zu den schlechten Spielen in der Vorsaison sehen können.
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Puhh. Ich hab mir die PK auch nochmal reingezogen. Musste gestern frühzeitig abbrechen. Die Sache mit Kaloc und Hansi ist schon krass. Beide wurden von Funkel zu absoluten Betzespielern gekrönt. Zeigten im Abstiegskampg Mentalität und Klasse.

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass es bei Anfang nicht an Fachwissen fehlt, sondern vielmehr daran, Spieler stark zu machen. Daz Zwichenmenschliche scheint der Knackpunkt zu sein. Genau das hatte ich befürchtet.
Wie gesagt. Ist nur so ein Gefühl.
Mal schauen was morgen passiert.

Viva FCK
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ich hab die PK nicht bis zum Ende angeschaut...kann mir das emotional gerade nicht mehr antun, besonders in der Länge.

Wie aber auch schon beim Treffpunkt Betze Interview vor ein paar Tagen behauptet Anfang, dass wir nach XGoals deutlich besser darstehen müssten - er redet dort von 14 Punkten, also oberes Tabellendritte. NUn gibt es natürlich verschiedene Anbieter für diese statistischen Größen und die Abweichungen zeigen auch schon, dass die Teile nicht wirklich ausgefeilt sind. Nur: Zumindest in den bundesliga.de DAten geben das halt auch nicht wirklich her. Dort entsprechen die 9 Punkte in der Tabelle auch recht genau den XGaals - in manchen Spielen hatten wir halt Pech (Regensburg z.B.) in anderen eben Glück (z.B. Münster). Ich interpretiere da schon eine beginnende Panik rein, wenn ich anfangen muss mir die Tabelle schön zu reden.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

GerryTarzan1979 hat geschrieben: (...)
Zu der PK kann ich leider nicht viel positives sagen. Anfang wirkt dünnhäutig, es kommen die immer wiederjehrenden Parolen oder Dinge. Es ermüdet so langsam.
Ich sag´s mal ganz salopp, Anfang mag ein "guter" Trainer sein, der ein System spielen lassen kann, das vielleicht erfolgreich ist, aber ihm fehlt das gewisse Charisma.
(...)
Ich würde es nicht als fehlendes Charisma beschreiben. Nenn mir mal außer Klopp einen lebenden deutschen Trainer, der wirklich charismatisch ist. Lattek und Daum sind ja nicht mehr. Als Volk sind wir eher Miesepeter und Erbsenzähler. Mit gelegentlichen Wutausbrüchen.

Unsere Medienabteilung hat einfach verpennt, seine Außendarstellung in Richtung "Fachmann" zu lenken. Ich glaub die Minuten 12-19 waren das erste Mal, dass wir mal sahen, wie der Mann tickt. Auch wenn er angepisst ist. Wäre ich aber auch, wenn 2 Wochen lang die gesamte FCK Medien nur Scheiße über mir ausschütten.
Die ganze Amtszeit ging es nur um Corona und seine FCK Vergangenheit. Die jetzige PK war die erste, wo etwas Fleisch dran war und nicht nur langweilige Phrasen. Wo er auch mal bisschen aus sich rausgeht. Und überraschend eloquent war.

Er hat bis dato nie wirklich über Fußball gesprochen. Seine Ausführungen zu

-Zweideutigkeit in Statistiken
-sein Anspruch, nicht nur vom Ergebnis her zu denken.
-Gegneranalysen
-sich hinter die Mannschaft stellen

waren gut. Das war Dirk Schuster Niveau. Die PKs von Spieltag 1-7 eher Dummgelabers alla Frontzeck.

Jetzt wo sie langsam mit dem Rücken zu Wand stehen, kommt mal was vom Berg. Ein Interview bei Treffpunkt Betze. Ein Interview von Hengen, der wochenlang abtauchte.
Zu spät? Absolut. Die Diskussion hat sich wieder völlig verselbstständigt. JEDER Trainer ist für mindestens 1/3 der Fans direkt ein -sorry Thomas fürs Fluchen- Wixxer. Antwerpen war ein Assi, Schuster ein Drecks-KSCler, der nur über den Gegner sprach und Grammozis auf Drogen. Kann man alles hier nachlesen.

Aber Charisma braucht er abgesehen davon auch nicht auf den PKs. Sondern in den Gesprächen mit den Spielern. An die muss er rankommen.

Ob das funktioniert, werden wir morgen sehen. Ich sah heute einen Trainer, der intelligent ist und auf Fragen auch inhaltlich antworten kann.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

Lautern-Fahne hat geschrieben: Unsere Medienabteilung hat einfach verpennt, seine Außendarstellung in Richtung "Fachmann" zu lenken. Ich glaub die Minuten 12-19 waren das erste Mal, dass wir mal sahen, wie der Mann tickt. Auch wenn er angepisst ist. Wäre ich aber auch, wenn 2 Wochen lang die gesamte FCK Medien nur Scheiße über mir ausschütten.
Die ganze Amtszeit ging es nur um Corona und seine FCK Vergangenheit. Die jetzige PK war die erste, wo etwas Fleisch dran war und nicht nur langweilige Phrasen. Wo er auch mal bisschen aus sich rausgeht. Und überraschend eloquent war.

Er hat bis dato nie wirklich über Fußball gesprochen. Seine Ausführungen zu

-Zweideutigkeit in Statistiken
-sein Anspruch, nicht nur vom Ergebnis her zu denken.
-Gegneranalysen
-sich hinter die Mannschaft stellen

waren gut. Das war Dirk Schuster Niveau. Die PKs von Spieltag 1-7 eher Dummgelabers alla Frontzeck.
Welche Medien- und Kommunikationsstrategie sollte man denn deiner Meinung nach fahren, um einen Trainer als "Fachmann" darzustellen? Ist es nicht zum größten Teil die Aufgabe eines leitenden Angestellten, dieses Bild selbst zu vermitteln? Was die Kommunikationsabteilung damit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.

Was die PKs angeht scheinst du auch nur hören zu wollen, was dir in den Kram passt. Statistiken und die auch damit verbundenen Schlussfolgerung, dass man nicht nur vom Ergebnis her denken sollte, das haben wir vorher auch schon von ihm gehört. Mindestens nach einem Spiel im Interview.

Hinter die Mannschaft stellt er sich auch immer wieder, jetzt kommt halt punktuell Druck durch. Aber sonst hießt es meistens oft: "Wir glauben an die Jungs" "Die Jungs können das" "Die Jungs können mehr".

"Scheiße ausschütten" ist völlig übertrieben. Es wird nirgends gehetzt, irgendwelche Pseudo-Interna geleaked und breitgetreten, der Ton der Berichterstattung ist meiner Meinung nach angemessen kritisch WEIL ES NICHT GUT LÄUFT.

Es ging auch nicht die ganze Zeit um Corona. Das ist komplett an den Haaren herbeigezogen. Zumindest nicht in der Presse und auch nicht, soweit ich das sehen kann, hier im Forum, zB. Vor dem Amtsantritt war das Thema sehr präsent, mit der Amtszeit nahm es eher bis stark ab, so mein Eindruck.

Auch in dieser PK rattert Anfang seinen Standard-Sprech runter, besonders eloquent ist das auch nicht. Er kann halt gerade Sätze sprechen. Weiß nicht, welche PKs du vorher gesehen hast. Für mich klingt das immer gleich.

Die ganzen Hengen-Interviews und Anfangs Haltung lassen sich meiner Meinung nach so zusammenfassen:

Man hat mit Anfang den Versuch gestartet, ein "Projekt" aufzubauen, das eine neue Speilweise beim FCK etabliert. Für dieses Projekt sind in erster Linie Anfang als Trainer zuständig und Hengen als derjenige der ihn eingestellt hat. Hengen (und wer weiß inwieweit auch Anfang) ist dafür verantwortlich, dass das entsprechende Spielerpersonal vorhanden sein muss, um dieses Projekt umzusetzen. Hengen fordert die Mannschaft, Anfang hinterfragt bei einzelnen Mentalität. Das beide da einen Einfluss drauf hatten und haben, dass man das mal kritisch selbst reflektieren könnte, das erkennt man als interessierter Beobachter nicht.

Sie merken halt, dass ihr "Projekt" etwas aus den Fugen gerät und deswegen müssen sie in die Offensive gehen. Hengen kann das etwas mehr als Anfang, Anfang muss da halt moderierender auftreten.
Schulbu_1900
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

An unserem Pokertisch mögen wohl einige ein verdammt schlechtes Blatt auf die Hand bekommen haben. Selbst das Tauschen von 3 Karten hat nicht den erhofften Schwung gebracht. Wie hoch ist der Einsatz? Für manchen wohl all in, so wie jetzt schon die Köpfe rauchen.
So what, lasst uns die Runde doch erst mal spielen. 8-)

Möglicherweise erleben wir eine totale Überraschung oder wird doch nur geblufft?
Aller Anfang ist schwer, besonders dann wenn neue Regeln hinzukommen :nachdenklich:

@GT79, das Parodieren überlass ich wieder Dir,
mir ging das nur gerade so durch den Kopf... :winken:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Schauen wir uns doch einfach die nächsten 3 Spiele an. Da wird sich entscheiden, ob es mit oder ohne Anfang (Hengen, Hajri) in die Winterpause geht.
Denn ich glaube, dass sowohl die Aufsichtsräte als auch die Sponsoren sich diese Spiele genauer anschauen werden.
Hoffen wir auf 3 oder mehr Punkte!
Joschie65
Beiträge: 534
Registriert: 17.09.2020, 07:47

Beitrag von Joschie65 »

Ich kann bald die ganzen negativen Kommentare hier im Forum nicht mehr lesen und auch das ganze negative was man außerhalb des Forums so hört. Was ist daran verwerflich wen ein Spieler vor dem Training zum Frühstück zwei Schkohoernchen isst. Wen er Dan im Training seine Leistung bringt.

Oder wen ein Spieler nach dem Spiel auf der Rückfahrt nen Jacky Cola trinkt, der Kerl hat Feierabend. Basler hat nach dem Spiel geraucht und gesoffen wen hat das gestört. Aber bei uns darf man das ja nicht deswegen stimmt ja die Leistung nicht.


Läßt doch mal die Kirche im Dorf wen man hier so mitlesen tut und die Spiele nicht gesehen hat könte man meinen wir sind mit 0punkten letzter. Leute wir stehen im Mittelfeld der Tabbele ist der 9spieltag sind noch genug Spiele und ich lese hier nur wir spielen um den Abstieg, hoffentlich bleiben 3Mannschaften hinter uns usw.

Wir haben jetzt von spielen gewonnen, 3mal unentschieden gespielt und auch erst 3mal verloren aber man könnte meinen wir haben 5oder 6spiele verloren. Ich sage von den verlorenen Spielen war eins verdient verloren gegen Hannover da waren wir die schlechtere Mannschaft aber gegen Hertha und auch Elversberg kan mit etwas Matchglueck das Spiel auch für uns ausgehen.

Ich freue mich auf Morgen im Stadion dabei zu sein und auch wen viele hier an eine Packung glauben ich glaube wir holen morgen den ersten Heimsieg 2:1.bleibt alle mal locker die Saison ist noch lang und wir werden schon die nötigen Punkte holen
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Hier kommt unser Vorbericht zum morgigen Spiel gegen Paderborn:

Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - SC Paderborn
Die Unbesiegten besiegen

Die Trendwende muss her. Im Abendspiel des 9. Spieltages empfängt der 1. FC Kaiserslautern am Samstag den bislang stark aufspielenden SC Paderborn.

Die Mannschaft in die Pflicht nehmen und Gier, Mentalität, Willen verlangen. Man hat das Gefühl, dass in Kaiserslautern von den Verantwortlichen schon wieder eine Schallplatte aufgelegt wurde, die man in den vergangenen Monaten schon oft, vielleicht zu oft, zu hören bekam. Im Endeffekt werden die Roten Teufel aber an Ergebnissen gemessen und nur diese helfen, um die aufgekommenen Zweifel etwas zu entzerren. Gegen Paderborn bietet sich eine erneute Gelegenheit, um die eingangs erwähnten und verlangten Parameter endlich mal 90 plus x Minuten auf den Platz zu bringen. Denn nur so wird man gegen den Tabellendritten gewinnen können.

Was muss man zum 9. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Acht Spiele sind absolviert und der 1. FC Kaiserslautern ist nach fünf sieglosen Partien in Folge mittlerweile ins untere Tabellenmittelfeld zurückgefallen. Der gute Start mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen ist kein Thema mehr. Der Trend bei den Betze-Buben zeigte zuletzt nach unten. Aber im Fußball gibt es ja immer eine neue Chance, zu zeigen, dass man es besser kann. 

Markus Anfang muss neben den bekannten Ausfällen Kenny Redondo, Aaron Opoku, Hendrick Zuck und Almamy Touré nun auch noch auf Boris Tomiak (Bänderriss) und Jan Gyamerah (Muskelfaserriss) verzichten. Die beiden Stammkräfte verletzten sich beim 0:1 in Elversberg und zumindest Tomiak wird mehrere Wochen fehlen. Einen Lichtblick gibt es dagegen bei Frank Ronstadt. Der Außenverteidiger kam beim Testspiel in Freiburg (1:2) zum Einsatz und wird erstmals in dieser Saison im Kader stehen. In die Startelf zurückkehren dürfte Jean Zimmer, während sich für die vakante Position auf der "Sechs" verschiedene Konstellationen als Notlösung anbieten.  
 
Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Acht Spiele, vier Siege, vier Remis, noch keine Niederlage. Die Zwischenbilanz des SC Paderborn nach dem ersten Viertel der Saison kann sich durchaus sehen lassen. Vor dem Spiel auf dem Betze, zu dem der SCP erst am Spieltag per Flugzeug anreist, liegt das Team von Trainer Lukas Kwasniok auf dem dritten Platz und ist mit 16 Zählern punktgleich mit dem Zweiten Magdeburg. Fast ein Drittel der 16 Saisontore 
steuerte Offensivspieler Filip Bilbija bei.

Beim ersten von zwei Auswärtsspielen in Folge muss der SCP auf Visar Musliu verzichten. Der Abwehrspieler zog sich in der Länderspielpause im Trikot von Nordmazedonien eine Absplitterung des Mittelfußknochens zu und fällt bis auf Weiteres aus. Aaron Zehnter, der bislang in jeder Minute auf dem Platz stand, kann in Kaiserslautern wegen einer Fußverletzung nicht dabei sein. Stürmer Felix Platte hat Rückenprobleme und steht ebenfalls nicht zur Verfügung.

Frühere Duelle

Das letzte Heimspiel gegen Paderborn weckt keine guten Erinnerungen. Nach der 1:2-Niederlage im Februar brannte es beim FCK lichterloh. In der Woche danach musste Dimitrios Grammozis seinen Trainerhut nehmen. Das Hinspiel hatten die Roten Teufel unter Dirk Schuster mit dem gleichen Ergebnis gewonnen. Insgesamt war der FCK in acht der bislang 16 Begegnungen beider Klubs siegreich. 

Fan-Infos

Für das Spiel waren bis Donnerstag etwas mehr als 41.000 Karten verkauft, im Fritz-Walter-Stadion dürften am Samstag also 43.000 bis 44.000 Zuschauer die Partie verfolgen. Im Gästeblock werden nur 600 bis 800 SCP-Fans erwartet. Restkarten für die Osttribüne gibt es an der Tageskasse und auch in der DBB-Kartenbörse werden ebenfalls vereinzelt übrige Tickets angeboten.

Bis zum 24. Oktober 2024 werden rund um den Bahnhof Kaiserslautern Lärmschutz-, Oberleitungs- und Kabelarbeiten durchgeführt, die tageweise auf verschiedenen Abschnitten und ausschließlich im Zeitraum zwischen 20:00 und 5:00 Uhr stattfinden. Von den Arbeiten betroffen sind sämtliche Regionalverkehrs- und S-Bahn-Züge, die den Hauptbahnhof Kaiserslautern anfahren. Deshalb fallen unter anderem die zusätzlichen Züge von und nach Kusel kurzfristig aus. Für aktuelle Informationen zu eurem Zug nutzt am Spieltag den DB Navigator. Darüber hinaus wird es keinen Zugverkehr zwischen Kaiserslautern und Pirmasens und Kaiserslautern und Kusel geben.  Bitte beachtet außerdem, dass der Messeplatz als Parkraum nicht zur Verfügung steht, weil dort derzeit die Lautrer Oktoberkerwe stattfindet. 

Stadionöffnung ist bereits zweieinhalb Stunden vor Anpfiff, also um 18:00 Uhr. Das Spiel ist live im Free-TV bei "Sport1" zu sehen.

O-Töne

FCK-Trainer Markus Anfang: "Ich bin sicher, dass wir dem Druck standhalten können. Wir fordern von den Spielern nur das, was sie können und vertrauen ihnen. Es muss uns gelingen, die Konzentration über das gesamte Spiel hochzuhalten. Dazu gehört eine gewisse Mentalität und eine gewisse Gier."

SCP-Trainer Lukas Kwasniok: "Wir haben auswärts bislang besser gespielt als zu Hause. Kaiserslautern wird uns stressen und das Publikum mitnehmen wollen. Wir müssen dort auf unsere Momente warten und wollen dann eiskalt zuschlagen."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Zimmer, Elvedi, Heuer, Wekesser - Raschl, Kaloc, Ritter - Yokota, Ache, Hanslik (Tachie)

Es fehlen: Gyamerah (Muskelfaserriss), Opoku (Adduktorenverletzung und Schambeinprobleme), Redondo (Zehverletzung), Tomiak (Bänderriss), Touré (Oberschenkelprobleme), Zuck (Kreuzbandriss)

SC Paderborn: Boevink - Curda, Götze, Brackelmann - Obermair, Klaas, Castaneda, Bäuerle - Kostons, Bilbija - Michel 

Es fehlen: Musliu (Absplitterung des Mittelfußknochens), Hansen (Reha nach Syndesmose-OP), Platte (Rückenprobleme), Zehnter (Fußverletzung)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

@GT79, @ Lautern Fahne , etc ich glaube wir sind nahe dran an der Wirklichkeit.
Auffällig ist die Dünnhäutigkeit von Beiden; TH in Interviews und MA in der PK, von der wir ja Alle in Stresssituationen nicht frei sind.
Sofort zu entkräften, wie schön beschrieben, das Generationenthema. Prinzipiell versucht Anfang die PK mit Infos zu überladen. Die Fragen waren natürlich anstrengend, aber vom "Grillen" weit weg. Ich würde gar nicht so in die Tiefe gehen. Mich stört, dass sich Gegner und gegnerische Fans unsere Selbstzerfleischung, gefühlt wie Kino ohne Eintritt zu zahlen, ansehen können und mit breiter Brust bei uns auflaufen möglicherweise.
Ich hoffe z.B, dass unser Cheftrainer vor den Interviewfragen weiss, warum Hanslik oder wer auch immer das Potential nicht abrufen kann, was ich prinzipiell eigentlich gar nicht so sehe.
Wenn er mit den Spielern nicht spricht kann er es natürlich nicht wissen. Kann ich jedoch nur erahnen.
Ich fand seine Aussagen jetzt nicht wirklich dramatisch; mir fehlen jedoch seine Ansätze, wie ich das Kollektiv nach vorne bringe oder der Mannschaft trotz der Verletztenliste ein Gesicht gebe. Er muss ja nicht die Mannschaftsaufstellung verraten, aber mal einfach mehr Zuversicht ausstrahlen und nicht nur
" die Jungs können das ". Nur vom Wollen ist noch keiner richtig vorwärts gekommen.
Und zu dem Thema Charisma gibt es schon Beispiele. Charisma heisst nicht gleichzeitig Festzelte mit Fans zum Beben zu bringen. Wenn ich z.B nur an die PK von Hürzeler denke, als er in St. Pauli in den ersten Spielen, auch gegen uns auf dem Podium saß, war das schon absehbar, das aus dem was wird. Hatte ich damals auch sofort geschrieben. Auch ein Frank Schmidt hat Charisma und ein Streich hatte Charisma. Ich glaube sogar, dass ein Rangnick Charisma hat, obwohl er nicht unbedingt von der Mehrheit gemocht wird. Ich sehe gerade in Österreich, was er dort bewegt. Und das ist dies, was ich mir wünschen würde. Dass man bei der Trainerwahl die hohe psychologische Komponente und Kunst bewertet, die er mitbringt. Was gerade im Umgang mit dem Thema Generationenänderung mitbringt. Ich würde im Auswahlverfahren mehr Qualität reinlegen und auch gehaltsmässig mal in ein höheres Regal greifen und nicht immer nach dem Schema vorgehen: Kenn ich von früher, wie Bader - Frontzeck, erst Hengen Grammozis oder Anfang, weil es vielleicht im Recruiting Prozess einfacher ist. Einfach mal andere Wege gehen. Scheint aber immer von Hektik geprägt. Charismatische sind auch Heute sicher noch in der 2. oder 3. Reihe zu finden. Und das hat wenig mit Netzwerk zu tun, sondern mit der Nase eines Trüffelschweines. Und die Glaube ich hat Hajri nicht und TH als Geschäftsführer die Zeit dafür nicht. Und solange man nur Schwächere einstellt, wird sich nichts ändern. Und dies hat m.E, nichts mit Anfang zu tun, der sicher Qualitäten hat. Aber irgendwie fehlt mir die emotionale Verbindung zu den Typen, die mit uns was herum reissen sollen. Das war zeitweise erheblich Anders. Jedoch nicht ohne Hoffnung.
Zuletzt geändert von Oktober1973 am 18.10.2024, 13:52, insgesamt 3-mal geändert.
briegel666
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2015, 14:18

Beitrag von briegel666 »

Anfang wird der nächste sein, der in die traurige Betze-Geschichte als "gescheitert" eingehen wird.

Ehrlich gesagt: Je früher desto gut.
Ihm fehlt alles was der große Fritz vorgelebt und was seitdem als Lautern-DNA gilt:

Ehrlichkeit
Demut
Realismus
Symphytisches Auftreten
wenn schon kein Talent dann wenigsten Kämpfen/Laufen

Warum haben uns Hengen und Hajri uns das angetan? Bitte gleich mit gehen.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

@Briegel

Sympathie mag individuell anders wahrnehmbar sein, aber was hast du für konkrete Beispiele bei Anfangs Arbeit beim FCK die dich daran zweifeln lassen:
Ehrlichkeit
Demut
Realismus
Bergtroll2_1998
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2015, 18:26

Beitrag von Bergtroll2_1998 »

Wäre besser, wenn wir weniger Ankündigungen machen würden und einfach liefern.
Bin tatsächlich ziemlich neutral, was morgen angeht. Abwarten.
TH hätte sich besser vor die Mannschaft gestellt, als dahinter. Intern Tacheless reden.
Die schwächen sich ja selbst. Die Frage ist ja: warum soll es jetzt klappen, wenn es vorher nicht über 90 Minuten geht.
Dann müssen sich TH, EH und MA hinterfragen lassen, warum man diese Spieler verpflichtet hat.
Auch immer diese Aussagen mit „sie bekommen Lösungsansätze und sollen sich dann entscheiden, trägt dazu bei. Scheinbar entscheiden die Spieler sich dann ja zu oft falsch.
briegel666
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2015, 14:18

Beitrag von briegel666 »

Ehrlichkeit = na ja das dürfte nach dem Impfpassthema durch sein, Glaube auch nicht dass er offen und ehrlich mit seinen Jungs kommuniziert, sonst würden die anders für ihn in die Presche springen

Demut = bedeutet, den Fehler zuerst bei sich zu suchen. PK gesehen?


Realismus = okay, er sieht offenbar andere Spiele als ich. Auch hier belegt durch sein zahlreichen Aussagen bei der PK.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Normal würde ich auch für Ruhe plädieren und mal sagen, dass man noch 1-2 Spiele abwarten soll, aber die PK hat mich teilweise echt schockiert. Besonders die Antwort auf die Frage zu Hanslik und Kaloc fand ich grenzwertig.

Irgendwie habe ich nach der Verpflichtung von Anfang einen Post im Kopf, bei dem es sinngemäß darum ging, dass ein Anfang die Schuld immer gern bei anderen sucht. Irgendwie kommt das so langsam durch. Es ist mir auch einfach zu viel Schönfärberei dabei, auch wenn er sagt, dass manche Phasen nicht gut oder schlecht waren.
Irgendwie potenziert sich das mit Anfang in Verbindung mit Hengen noch. Da haben wir schon mal 2, die die Schuld immer oder oft bei Anderen suchen. Gibt mir natürlich ein gutes Gefühl in unserer momentanen Situation :lol:

Und noch was zur Spielergeneration. Natürlich hat sich da was in den letzten Jahren geändert. Alles ist weichgespülter geworden, das hat auch nicht im Fußball halt gemacht, aber diese "Wandlung" betrifft ja auch ALLE Vereine, das ist ja kein spezifisches FCK-Problem, von daher lasse ich dieses Argument auch nicht gelten. Es ist ja nicht so, dass wir mit 11 Memmen immer gegen 11 Mentalitätsmonster spielen und das 34 mal im Jahr. Nein, jede Mannschaft müsste dann rumjammern, dass sie keine Typen in ihren Reihen haben.

Und ich wiederhole mich (auch wenn man es bald nicht mehr lesen kann): Ein Funkel, der noch mehr aus einer älteren Generation kommt, hat zwar angemerkt, dass die Jungs zu ruhig sind, aber er hat es geschafft ruhige Vertreter an ihre Leistungsgrenze zu bekommen und sie als Betzespieler geadelt. Es liegt somit nicht immer an den "ruhigen" Spielern. Der Trainer hat auch eine MIT-Verantwortung, dass die Mannschaft ihr Optimum rausholt.

So langsam bröckelt mein Welpenschutz, es müssen nun Antworten her. Und zwar zählbare. Mit Hätte, hätte kommen wir nicht weit. Hätte ich auf andere Zahlen im Lotto getippt, dann müsste ich auch nicht mehr arbeiten... aber es wurden halt andere gezogen...

Die Mannschaft kann es, auch mit Anfang, das hat man gegen Hamburg gesehen. Knüpft da wieder an.
@GerryTarzan1979

Wenn ich mich recht entsinne, waren wir wohl (aus speziellen Gründen) anfangs unterschiedlicher Meinung zur Verpflichtung von Markus Anfang.
Mittlerweile drehe ich langsam aber sicher ab von meiner offen geäußerten positiven Einschätzung des Trainers. Wenn nicht der Trainer, wer soll denn dann die (Mit-) Verantwortung haben. Der Trainer hat für die Mannschaft, die ihm als „Arbeitsgrundlage“ zur Verfügung gestellt wurde/wird sogar die Hauptverantwortung!

Die PK‘s spare ich mir schon. Zu viel Konjunktiv, zu ignorant, was bestimmte Situationen (Wechsel, Aufstellung …) anbelangt, ja, zu viel Schönrederei.
Dann werden noch kritische Fragensteller auf die Schippe genommen.
Der berühmte F…z im Spaß stinkt eben auch.

Ich war und bin niemand, der „Köpfe fordert“, gleichzeitig auch geduldig, Ruhe fordernd. Fällt mir ehrlich gesagt immer schwerer. Besonders, wenn ich die (sachlichen) Anmerkungen zum Thema hier im Thread lese.

Über allem schwebt dennoch immer die Frage nach den Alternativen.
Mit einem einzigen „Austausch“ wäre (Konjunktiv! :lol: ) es ja nicht getan.
In der direkten, operativen Verantwortung stehen mindestens drei handelnde („handelnd“ ist vllt. unpassend :wink:) Personen.

Bleibt also wirklich nur die Hoffnung und die Geduld? Sieht ganz danach aus.
Zumindest sollten wir alle mal die nächsten drei Ligaspiele abwarten.
Den Pokal habe ich ohnehin abgeschrieben. Gegen Leverkusen hatte ich mehr Zuversicht als demnächst gegen den VfB Stuttgart …

Ich fahre am Samstag dennoch wieder auf den Berg, denn ich entdecke gerade die masochistische Ader in mir :shock: - und halte die Füße still.
Den Rest machen (hoffentlich) die Drobbe! :D

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Lautern-Fahne hat geschrieben:
Ich würde es nicht als fehlendes Charisma beschreiben. Nenn mir mal außer Klopp einen lebenden deutschen Trainer, der wirklich charismatisch ist. Lattek und Daum sind ja nicht mehr. Als Volk sind wir eher Miesepeter und Erbsenzähler. Mit gelegentlichen Wutausbrüchen.
Ich wusste, dass mir das vor die Füße fällt :lol:
Ok, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, ich habe ja von dem "gewissen" Charisma geschrieben. natürlich kann nicht jeder Trainer ein Klopp, Alonso, Funkel etc. sein, aber ich finde Anfang schon etwas glattgebügelt und seine Aussagen hören sich oft so "nett" an. Aber wenn er in der Kabine ähnlich wie in den PK´s ist... wie soll er da die Jungs erreichen? (mal ganz hart ausgedrückt). Ich meine es gar nicht persönlich, aber so wie die letzten PK´s waren, so könnte auch Anfang seine Rede aufnehmen und jedesmal abspielen, kommt eh nicht viel anderes dabei heraus...
Lautern-Fahne hat geschrieben:
Die ganze Amtszeit ging es nur um Corona und seine FCK Vergangenheit. Die jetzige PK war die erste, wo etwas Fleisch dran war und nicht nur langweilige Phrasen. Wo er auch mal bisschen aus sich rausgeht. Und überraschend eloquent war.

Er hat bis dato nie wirklich über Fußball gesprochen. Seine Ausführungen zu

-Zweideutigkeit in Statistiken
-sein Anspruch, nicht nur vom Ergebnis her zu denken.
-Gegneranalysen
-sich hinter die Mannschaft stellen

waren gut. Das war Dirk Schuster Niveau. Die PKs von Spieltag 1-7 eher Dummgelabers alla Frontzeck.
Also @Allievi hat das schon gut beschrieben. Wo ging es denn die letzten Wochen nur um Corona und um seine Vergangenheit? Natürlich war das Thema bei der Verpflichtung und auch noch danach, aber seit er bei uns angefangen hat, war es ziemlich ruhig, was diese Themen anbelangt. Ich denke auch, dass sich viele bewusst zurückgenommen haben um ja nicht mit dem Corona-Thema konfrontiert zu werden. Ich war ja einer der großen Kritiker deswegen, aber ich habe Anfang eine faire Chance gegeben. Ich würde es auch viel geiler finden, wenn wir mit ihm oben mitspielen würden. Alles was mich jetzt annervt, hat nichts, aber auch gar nichts mit Corona oder seiner Vergangenheit zu tun, sondern nur mit der aktuellen Situation und seinen PK´s, die man sich eigentlich sparen kann. Da war ja unser "Ich-befreie-mal-den-Tisch-vom-Kaffezucker-Frontzeck" eine Wohltat dagegen :p .

ich sehe auch keinen eloquenten Umgang oder Ausdrucksweise. Hier rattert jemand wöchentlich die gleichen Phrasen herunter und versucht sympathisch rüberzukommen. Aber es wird schonmal vorbereitet, warum man vielleicht nicht erfolgreich ist. Es sind die Spieler und ich wette irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft die Fans und das Umfeld. Man hätte ja Anfang (bestimmt kommt dann auch der Hinweiswegen der Corona-Geschichte) keine faire Chance gegeben und dem "Projekt" nicht genügend Zeit gegeben. Ich finde jedoch, dass wirklich viele Anfang trotz seiner Vergangenheit diese faire Chance eingeräumt haben.

Hengen ist All INN gegangen, da gibt es halt auch wenig ermessensspielraum. Es war klar, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt. Entweder man hat richtig gezockt und der "mutige" Plan mit Anfang geht auf, oder man scheitert krachend und erlebt nicht nur Gegenwind, sondern Sturm.

Ich denke, dass ich nicht nur wegen der aktuellen Lage so genervt bin, sondern einfach deswegen, weil man im Sommer die überragende Euphorie brutal gebremst hat. Ich hatte es befürchtet... Gerne, wirklich liebend gerne hätte ich falsch gelegen...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

Der 1. FCK ist, so traurig mich das macht, da ich schon 70 Jahre Fan bin, ähnlich wie Schalke untrainierbar. Selbst ein Rangnik oder Hürzeler hätten hier ihre Probleme, da sorgt schon das Umfeld für.
Grauenhaft, was hier abgeht.
Wir können froh sein, wenn wir dauerhaft die 2. Liga halten.
Wenn ich schon allein die Diskussionen um Zimmer lese.
Erst heißt es, er gehört nicht in die erst Elf. Produziert laufend Fehlpässe u. ä. Sprüche.
Jetzt heißt es plötzlich, wieso spielt er nicht, er ist doch der große Kämpfer vor dem Herrn. Hallo, bin ich im falschen Film?
Warum gehen denn die Top Zweitligaspieler lieber zu einem kleineren Verein?
Warum gehen Juniorennationalspieler lieber nach Elversberg!! Greuther Fürth u. ähnlichen Vereinen.
Die Antwort ist einfach mit 2 Worten erklärt.
Ruhiges Umfeld. Aber was soll ich hier den dutzenden Toptrainern im Forum noch erklären? Tschüss, schönes Wochenende und träumt weiter von der Bundesliga.
Den Jungs wünsche ich morgen einen Sieg.
Betziteufel49
Beiträge: 1005
Registriert: 11.02.2017, 12:18

Beitrag von Betziteufel49 »

Jetzt wäre noch genügend Zeit um mal im Vorfeld zu erkunden wo sich eigentlich Herr Funkel und Herr Lieberknecht befinden.

Als Trainer Funkel und Co. Lieber-Knecht müssten wir es doch zusammen packen...mit dem Aufstieg. :wink:

Spaß beiseite, ich habe nur so ein Gefühl beim durchlesen der Seiten, das es nicht mehr lange so bleiben kann wie es aussieht.

Die Kranken und Verletzten machen enorm Sorgen und die anderen sind nicht zu 100% belastbar.

Das ist aber bei anderen Vereinen auch oft so der Fall.

Aber warum sollte ich mir als Fan darüber Gedanken machen :?:
Natürlich deshalb weil man versucht zu ergründen an was es liegt und mir der Verein am Herzen liegt. :love:

Deshalb mein Rat für das Spiel gegen Paderborn: Stellt das "Neue Spielsystem" bei den Heimspielen zurück und spielt zusammen Fußball wie früher bei Flutlicht und vollem Haus. Einfach und besser in der Situation momentan mit "Altem Kapitän" Zimmer und neuem Kapitän Ritter. :teufel2: :daumen: nicht 1:3 sondern 3:1.
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Heute in der "Mon-Gerry"- Pralinenschachtel.

Die "Hätte-hätte-Pralinenkette"

Endlich, nach so langer Zeit gibt es wieder eine Pralinen Sonderedition. Mussten die Prozesse rund um die Pralinenproduktion umstrukturieren. Wir wollen eine Pralinenbesitzorientierte Produktion.
In der neuen Produktionskette 4-1-4-1 kommt nach 4 Pralinen eine Sonderpraline oder so. Und die Pralinen sollen selbst entscheiden in welche Packung sie verschwinden. So ganz läuft es nicht rund, denn die Pralinen bleiben oft auf dem Förderband Hengen. Aller Anfang ist halt schwer, wenn man etwas Neues einführt. Sollen doch die Pralinen endlich mehr aus sich herauskommen und selbst die Initiative ergreifen die defekte Maschine zum Laufen zu bringen. Was soll da der Techniker oder Produktionsleiter eingreifen?

Es gibt die Pralinen in den Geschmacksrichtungen Mandel, Kaffee, Nougat, Creme und Edelbitter.

Angeblich soll es vorgekommen sein, dass viele Pralinen nach nichts schmecken und nicht gefüllt wären.

Tja, hätten wir die Pralinen mit Mandel, Nougat etc. gefüllt, ja dann hätte man auch den Geschmack. Die Befüllungsmaschine war jedenfalls nah dran die Praline zu treffen, hat sie auch nur knapp verfehlt. Deswegen verstehe ich jetzt nicht die Aufregung. Wir waren doch nah an der Praline dran...

Ich bin mir so langsam nicht sicher, ob diese Sonderedition erfolgreich wird. Warten wir es einfach mal ab und gönnen uns eine der neuen Pralinen.

Mmhhh, sie könnte lecker schmecken... hätte man doch nicht versucht das bewährte Rezept zu verändern....
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

AlterFritz1945 hat geschrieben: Ruhiges Umfeld. Aber was soll ich hier den dutzenden Toptrainern im Forum noch erklären? Tschüss, schönes Wochenende und träumt weiter von der Bundesliga.
Ich versteh solche Beiträge nicht. Zumindest von Fan-Seite her hatten wir doch bis vor einem Jahr so ziemlich das ruhigste Umfeld beim FCK seit Jahrzehnten. Dann erklärte Hengen seine "Stillstand ist Rückschritt" Maxime, verpflichtete 3 Trainer und 14 neue Spieler und wir fragen uns nun halt 1 Jahr später, ob wir wirklich gerade Fortschritt sehen oder nicht.
floripoint
Beiträge: 1
Registriert: 09.10.2019, 14:30

Beitrag von floripoint »

Block8.1-Fan hat geschrieben:Wenn wir ehrlich zu uns sind und die letzten Spiele analysiert hat, muss man sagen, dass wir eigentlich aus diesen 4 Spielen mit 0 Punkten herausgehen werden. Dafür waren wir einfach zu schlecht, mal wieder, hinten gestanden. Entweder haben wir die 1.HZ verpennt oder in 2.HZ das spielen eingestellt. Aktuell haben wir noch kein Spiel gezeigt wo wir 90 Minuten eine wirklich solide Leistung gezeigt haben.

Anfang konnte die Fehler, welche wir schon letzte Saison hatten, in 8 Spielen +Vorbereitung, nicht abstellen. Ohne eine Trainerdiskussion starten zu wollen, muss man aber bei der Mannschaft nun auch mal die Mentalitätsfrage stellen. Es ist definitiv nicht alles schlecht, aber wir sind weit davon weg unser Ziel (Solide 2. Liga, oben mitspielen) zu erreichen. Aktuell drohen wir nach unten durchgereicht zu werden und eher wieder gegen den Abstieg spielen zu müssen. Obwohl das Gro der Mannschaft, von Namen und Können her, eigentlich locker um Platz 4/5 mitspielen können müsste.
Die Frage wäre also hier, warum zündet der Funke nicht? Es kann nicht nur an den Trainern liegen, denn von denen hatten wir in den letzten Jahren einige.
Da gebe ich Dir Recht.

Wahrscheinlich macht Enis Hajri Versprechungen, die er nicht einhalten kann.
Das sorgt für Unmut und Frust, was der Motivation alles zu geben nicht wirklich zuträglich ist.
EinTeufel1900
Beiträge: 120
Registriert: 20.05.2024, 21:01

Beitrag von EinTeufel1900 »

Ich fand die Pressekonferenz gut. Schlüssig und klar formuliert von MA.
Außerdem glaube ich ihm die "die Spieler können mehr" Aussage und ich glaube selbst auch daran, dass unsere Jungs mehr können. Das haben sie in vielen Spielen schon gezeigt.
Ich glaube an unsere Jungs! Ich werde morgen für sie schreien! So laut ich kann!
Ich glaube auch an unsere Führung und auch an den Trainer, dass sie aus ihren Fehlern lernen.
wernerg1958
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Bei dem meisten was hier geschrieben wird gehe ich mit, sehe es oft gleich oder ähnlich. Aber Nun ( also bis zum Spielende Morgen) halte ich es mit Otto Rehhagel "Die Wahrheit liegt auf dem Platz" :nachdenklich:
Aufsichtsrat
Beiträge: 440
Registriert: 20.09.2017, 16:27

Beitrag von Aufsichtsrat »

MarcoReichGott hat geschrieben:
AlterFritz1945 hat geschrieben: Ruhiges Umfeld. Aber was soll ich hier den dutzenden Toptrainern im Forum noch erklären? Tschüss, schönes Wochenende und träumt weiter von der Bundesliga.
Ich versteh solche Beiträge nicht. Zumindest von Fan-Seite her hatten wir doch bis vor einem Jahr so ziemlich das ruhigste Umfeld beim FCK seit Jahrzehnten. Dann erklärte Hengen seine "Stillstand ist Rückschritt" Maxime, verpflichtete 3 Trainer und 14 neue Spieler und wir fragen uns nun halt 1 Jahr später, ob wir wirklich gerade Fortschritt sehen oder nicht.

Das ist doch Quatsch. Es war vllt nicht so laut wie jetzt, da haben auch die Ergebnisse in August und September bzw Anfang Oktober mitgeholfen aber schon seit Frühling 2023 hat es doch wieder irgendwie rumort und es wurde über Schuster diskutiert und Schusterball als "Unterfußball" bezeichnet usw...

Jaja... Schusterball hätten wohl einige gerne wieder...
Antworten