Forum

7. Spieltag: SSV-FCK | 0:0 in Regensburg: FCK und der Jahn teilen die Punkte (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

@Red_Devil, danke für Deine Antwort :)

Deine Nachricht enthält 39 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
einFan
Beiträge: 40
Registriert: 29.09.2020, 10:49

Beitrag von einFan »

Hallo Ktown2Xberg: Sehr gute und fachlich sicher objektive Analyse.

Und dennoch will ich mal etwas dazu kommentieren. Im Grunde kann ich Deine Analyse nachvollziehen - bei einer Jugendmannschaft, bei unfertigen Spielern, bei einem Testspiel. Bei allem Verständnis für die Zeit, die es braucht ein neues Konzept umzusetzen. ABER: Das sind Profi Fußballer, die spielen seit Kindesbeinen an Fußball. Den Ball zirkulieren lassen, in den eigenen Reihen halten - bei aller Liebe - muss ich das Spielern beibringen, für die ich z.T. große Ablösesummen gezahlt habe? Und die ein Monatsgehalt haben, das bei manchem von den Usern als Jahresgehalt reichen würde? Ist das so? Gestattest Du einem ausgelerneten Metzger, dass er ein halbes Jahr übt, bis er mal eine traditionelle Lewwerworscht produzieren kann?

Das sah in Regensburg teilweise aus, als trainieren die gerade.

Ich denke der Fußballfans erwarten hier mehr und sollten das auch erwarten können.

Deine Analyse klingt super - ist aber aus meiner Sicht ein Armutszeugnis für eine Profimannschaft!



Ktown2Xberg hat geschrieben:
kh-eufel hat geschrieben:System erkenne ich nicht.
Stellvertretend für viele andere: Ich schätze ja grundsätzlich realistische, bescheidene Menschen sehr — aber warum ist das das Problem von Markus Anfang? :?:


Das Problem ist dass die meisten hier einfach gerne Fußball gucken, nicht mehr und nicht weniger. Und am Betze heißt das dass Spiele & Verantwortliche nach ganz genau drei Kriterien bewertet werden: Ergebnis, Dominanz (verstanden als Sturmlauf auf den gegnerischen Strafraum) und Emotion (also das was man selbst als Laie über Rhythmus, Tempo und Explosivität „spüren“ kann) — und zwar genau in der Reihenfolge. Das taugt nur leider alles nicht um Leistungen zu bewerten — besonders wenn sich der Kontext Woche für Woche ändert.

Glaub(t) mir, jeder der ein bisschen was von der Materie versteht kann da „inhaltlich“ bei uns aktuell eine vielleicht langsame, aber stetige Entwicklung zum Besseren sehen. Wir zeigen im Kleinen so langsam reihenweise Sachen, die weder Schuster, Grammozis, noch Funkel auf den Platz bekommen haben.

Beispiele:

- bei Ballbesitz haben wir jetzt von hinten weg durch eine immer besser werdende Mischung aus klaren Positionsspiel und Anpassung an Pressingverhalten des Gegners fast immer mindestens zwei Anspieloptionen; das geht natürlich nach vorne nur so weit wie ein Gegner (s. Jahn heute in der ersten Halbzeit) durch extrem tiefes stehen im Verteidigen Überzahl schafft (keine Mannschaft der Welt kann mit 9 Mann ins letzte Drittel des Gegners, Stichwort Restverteidigung). Aber die Situationen in denen hinten nix mehr außer einem hohen Ball nach vorne geht werden immer weniger.

- einzelne Spieler in Mittelfeld und Abwehr werden unter gegnerischem Pressing immer weniger hektisch, schaffen es immer öfter unter Druck den Ball wenigstens abzuschirmen oder sich aus dem pressenden Spieler „rauszudrehen“. Ein Gyamarah konnte das schon als er kam, Elvedi wird man nicht viel mehr als solides Abschirmen beibringen — aber Kaloc, Tomiak, Wekesser oder Heuer (der da auch schon gute Grundlagen aus Paderborn mitgebracht hat) werden tendenziell von Spiel zu Spiel besser.

- wenn der Gegner unseren Aufbau presst lernen die Jungs gerade nicht abzuschalten und die Position zu halten wenn der Ball gerade noch so zum freien Nebenmann gespielt wurde, sondern nutzen die Attacke des direkten Gegenspielers auf den Passweg um direkt nach dem eigenen Pass ein paar Meter vor zu rücken und gleich wieder im Raum hinter der Pressingreihe als Anspielstation bereit zu stehen (Heuer hat das in Halbzeit 2 heute z.B. mehrmals großartig gemacht. Das ist eines der verbreitetesten und einfachsten Mittel um dem gegnerischen Pressing den Druck zu nehmen und dieses mit überschaubarem Risiko (im Vergleich zu flachen Ball durch die Ketten) zu überspielen.

- dadurch dass wir mehr und mehr in der Lage sind, in den ersten beiden Dritteln durchs Zentrum zu kommen haben die Außen mehr Platz, sich als Anspielstationen im letzten Drittel anzubieten und freie Wege Richtung 16er zu haben. Opoku profitiert davon enorm, Yokota könnte perfekt dafür sein (wenn er noch etwas „stabiler“ & weniger hektisch wird), Abiama macht das im Raum sehr gut (auch wenn ihm etwas Explosivität fehlt). Tachie fehlt ein wenig die Ballsicherheit, aber sein schönes Tor gegen den HSV fällt weil er genau diesen „Move“ ohne Ball von der anderen Seite machen kann während Opoku mit Ball kommt.

- Ragnar Ache wird immer besser darin, auch am Boden mit Rücken zum Tor eine taugliche Anspieltation zu werden. Natürlich ist der am besten wenn er schießen oder Köpfen kann — aber das Spiel geht eben jetzt auch weiter wenn nicht.

Anfang macht die Spieler besser indem er sie Dinge machen lässt die sie bisher nicht gemacht haben. Das geht nicht von heute auf morgen, aber die Fehler werden weniger je öfter die Spieler in diese Situationen kommen und man sieht langsam Früchte dieser Arbeit. Durch diese und andere kleinere Entwicklungen kriegen wir nach und nach mehr Struktur und Sicherheit mit Ball — und gerade wenn man hinten qualitativ nie sicher sein kann alles wegzuverteidigen ist es eben eine extrem effektive Lösung die eigenen Ballbesitz-Zeiten signifikant zu steigern.


Einfach gesagt:

- sowohl Schuster als auch Funkel hatten nur zwei Modi: Entweder hatten wir eine Struktur über das ganze Feld, das war dann aber eine Struktur die nur gegen den Ball gehalten hat; oder sie haben die Spieler vor der Abwehrreihe von der Leine gelassen — dann war alles mit Ball allein Chaos, Improvisation und Intensität. 0:0 oder Glücksspielautomat. Letzteres ist unterhaltsam, aber weder verlässlich noch nachhaltig.

- Grammozis wollte das Problem lösen in dem er eine kompakte Struktur sehr hoch gestellt hat, hat aber nie die Ballsicherheit in die Mannschaft bekommen (können?) die verhindert dass man dann regelmäßig überspielt wird.

- wir haben gerade (erstmals seit Runjaic) einen Trainer der eine grundlegende Struktur mit Ball aufziehen kann und das auch resolut verfolgt.

Unser Problem ist gerade weder ein komplett schlecht zusammengestellter Kader noch ein Trainer der das Falsche will oder schlechte Entscheidungen trifft. Unser Problem ist dass wir ein Umfeld haben dass so gut wie keine Expertise in Sachen moderner Fußball hat (kein Problem, wo haben Fans das schon, warum sollten sie das haben müssen?) aber dafür zu großen Teilen viel Angst, eine niedrige Frustrationstoleranz und die fürchterlich toxische Art zu glauben dass man es ja schon so oft besser wusste als die professionellen Verantwortlichen (was nicht stimmt, aber abwertende Diskurse — despektierliche „Besserwisserei“ — haben halt in Branchen mit hoher Personalrotation die Tendenz sich Selbst zu bestätigen) und dass einfache Erklärungen stimmen so lange sie nur von möglichst vielen Leuten nachgeplappert werden. Da ist Abiama dann unfähig, da sieht man dann halt nicht welche Rolle Wekesser in unserem Spiel eigentlich spielt, wie gut er das macht, wie er seine defensive „Nebenrolle“ immer besser ausfüllt — und da kann einem dann halt der Ex-Trainer in Interviews in leicht abgewandelten Worten erzählen dass die Mannschaft das was er nie hinbekommen hat gar nicht kann.

Im Herbst/Winter 24 geht es beim FCK (wieder mal) nur um die Frage wie lange es dauert bis sich die Kette aus Investoren und Sportdirektor von den Stimmungen und Allgemeinplätzen einer lauten Fraktion im Umfeld anstecken lässt — und ob die klar ersichtliche Entwicklung schnell genug sein wird diesem ewigen Wunsch nach Selbstmord aus Angst vor dem Tod was entgegen zu setzen. Können wir Magdeburg? Aktuell würde sich Geduld (und das kann heißen auch mal ne längere Saison mittelmäßige Ergebnisse hinzunehmen um was aufzubauen) wirklich mal lohnen. Let‘s hope for the best.
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Felix Isenböck ist ein genialer Satiriker :lol:
Weder Fisch noch Fleisch :teufel2:
Schulbu_1900
Beiträge: 1803
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

@einFan
Wenn das so einfach wäre, würden es alle spielen. Da machst Du Dir es etwas zu leicht mit Deiner Kritik an den Spielern.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@einFan:

Danke. Es gibt da aber glaube ich ein Missverständnis: Die Jungs sollen nicht Fußballspielen lernen, sondern eine Art Fußball die sie bisher (fast) alle noch nicht gespielt haben.

Natürlich muss keiner von denen jetzt in der zweiten Liga erstmal noch lernen „den Ball zirkulieren zu lassen“. Über die letzten Jahre ist es allerdings von der Ausnahme zur Regel geworden, dass Mannschaften den Gegner direkt und koordiniert schon an dessen Strafraum angreifen. Bisher gehörten wir zu den Vereinen/Mannschaften, die das gelöst haben indem in der Regel bei Druck der Ball schnell um jeden Preis aus der Gefahrenzone („hoch nach vorne“) gespielt wurde. Das hat den Nachteil, dass der Ball oft weg ist — und im Laufe eines Spiels damit deutlich mehr Druck/Arbeit für die eigene Defensive entsteht. Deshalb ist es ab einem gewissen Leistungsniveau mittlerweile zunehmend die Regel, dass Mannschaften den Ball durch Kombinationsspiel nach vorne tragen (müssen) um das „Glücksspiel“ hoher Ball zu vermeiden. Auch in der Spitze der zweiten Liga finden sich kaum noch Mannschaften, die das nicht können.

Damit entstehen ganz neue Anforderungen vor allem an Abwehrspieler und Torhüter. Wenn man also in der zweiten Liga ganz oben mitmischen will kann man entweder (teuer) Personal kaufen dass das kann — oder man bringt Spielern die das auf ihrem bisherigen Leistungsniveau in der Regel nicht mussten nach und nach die entsprechenden Basics bei. Wir versuchen gerade letzteres.

Es geht also nicht darum, einem gelernten Metzger das Wurstmachen beizubringen. Wenn Du schon ein Bild willst, dann eher so: Wir haben ne Tanztruppe die bisher mitunter echt passabel Cha Cha Cha getanzt hat. Damit gewinnst Du jetzt bei Wettbewerben aber plötzlich keine Preise mehr, die holen eigentlich nur noch HipHop-Crews. Ist auch Tanz, sind aber komplett andere Schritte und Bewegungen. Also lernen unsere Tänzer jetzt das, womit man was gewinnen kann. Dass man überhaupt Hoffnung hat dass sie das hinbekommen liegt daran dass sie bereits ausgebildete Tänzer sind — die neuen Bewegungen müssen sie aber trotzdem erstmal lernen :D


@MRG:

Wollen wir jetzt echt das Äpfel und Birnen-Spiel spielen? Eichner war beim KSC schon Jahre vorher Co und Interim, Tiez hat in Liga 3 eine überdurchschnittliche Mannschaft (Absteiger) unter ganz anderen Voraussetzungen übernommen (und in Liga 2 sogar lange Zeit im Abstiegskampf bekommen), Schuster und Funkel haben ihre (*hust* bescheidenen) Punkteschnitte ohne die Bürde gepflegten Fußball spielen zu müssen geholt usw.

Ich habe bewusst selbst nie gesagt „wer lange an Trainern festhält hat automatisch Erfolg“, weil das eben so allgemein nicht stimmt. Das was Du da machst ist aber — mit Verlaub — genauso wenig aussagekräftig. Es geht nicht um Namen, Vereine oder Punkteschnitte in den ersten 10 Spielen, der zweiten Saison oder sonstwas. Es geht darum ob man einen konsistenten Weg geht und ob der vielversprechend ist. Ich denke dass das für uns unter Anfang gerade gilt und dass man diesen Weg dann gehen sollte solange wir nicht den Anschluss an einen Nicht-Abstiegsplatz verlieren (bevor jemand Schnappatmung kriegt: das wäre das worst case Szenario, ich sehe aktuell keinen Grund für Abstiegsangst, würde den — s. Magdeburg — aber auch nicht zwingend sehen wenn wir in der Hinrunde mal an die Abstiegsränge rutschen so lange ich davon überzeugt bin dass der Weg zu Erfolg führt). Gerade Dir traue ich zu, darüber in der Sache zu diskutieren — und nicht mit so schiefen Vergleichen gegen unseren Coach zu schießen.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 30.09.2024, 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
Kaiserslautern53
Beiträge: 30
Registriert: 06.02.2011, 14:37

Beitrag von Kaiserslautern53 »

Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben: @Kaiserslautern53: Gegen ein tiefstehendes 5-4-1 der Regensburger (oder sonstwen) ist ein "exzessives Ball Hin- und Hergeschiebe" irgendwo erwartbar, weil sich wenig Zwischenräume für den nach vorne gerichteten Pass ergeben. Deshalb ist das obligatorisch, um die Kette auseinander zu ziehen und um im richtigen Moment den vertikalen Pass zu spielen. Insofern sehe ich darin grundsätzlich nichts Verwerfliches.
Da gebe ich dir recht, verwerflich ist das grundsätzlich nicht. Bei Bayern, Bayer, etc. klappt das auch ganz gut. Da kommt aber auch spätestens nach dem 3. Querpass ein Steilpass oder ein schneller Doppelpass. Aber beim FCK kommt in der letzten Zeit zu oft nur der verzweifelte Rückpass zu Krahl. Oder ein dummer Fehlpass (mir fällt da jetzt spontan z.B. Klement ein), und ab geht die Post des Gegners.
In Regensburg wurde damit mindestens die Hälfte des Spiels verdaddelt - ohne jeden Effekt. Und die Zeit fehlt dann am Ende.
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Einfach mal wieder ein Spiel gewinnen, dann kommt die Ruhe im Umfeld von selbst.
In den nächsten 3 Spielen muss es mindestens einen Dreier geben, sonst sind auch die, die hier berechtigterweise Geduld predigen, wahrscheinlich nicht mehr so positiv.
Aktuell habe unsere Gegner etwas mehr Spielglück als wir, aber auch das wird sich drehen.
Ich hoffe die Mannschaft ruht sich auf dem Lob über die ersten Schritte auf dem Weg zum guten Fußball nicht aus, und lässt die Elversberger erst mal ihr Spiel aufziehen.
Vielleicht haben wir bis dahin zum ersten Mal ZWEI Außen, die diese Bezeichnung auch verdienen...
Aber wahrscheinlich werden Grippe, Magen-Darm oder diverse Zerrungen wieder dazwischen grätschen.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Dass es grundsätzlich Zeit braucht, auch im Wettbewerb selbst, ist klar. Die Zeit kriegst du aber nur, wenn du ab und an ein Spiel gewinnst.

Von daher waren die 7 Punkte am Anfang schon verdammt wichtig. Aber nach 4 Spielen ohne Sieg inkl. Nichtleistung in Hannover und Standfußball in Regensburg wird's halt unruhig.

Und wenn am Samstag in Elversberg verkackt wird, werden die Rufe nach einem Endspiel gegen Paderborn für Anfang schon lauter.

Von daher wäre ein Erfolgserlebnis dringend vonnöten, damit man in der Länderspielpause in Ruhe weiterarbeiten kann.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Wollen wir jetzt echt das Äpfel und Birnen-Spiel spielen?
Also eigentlich ginge mir gerade darum, dass wir hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und eben nicht einen Titz und einen Eichner zum Vergleich mit Anfang heranziehen, die sehr früh Erfolg hatten und sich ein Standing erarbeiten konnten und sich damit dann eben auch einen Vertrauensvorschuss in schwierigen Zeiten sichern konnten. Soweit sind wir mit Anfang nämlich noch gar nicht - wir sind noch am *hust Anfang.

Ich persönlich kann aktuell ehrlich gesagt überhaupt nicht sagen wo unsere Reise mit Anfang gerade hingehen wird. Und es gab durchaus Zeiten, in denen ich mich getraut habe Prognosen abzugeben. Z.b. als wir in der ersten Schuster-Saison die Unentschieden-Serien hatten, die erste Panik aufgrund des "Schuster-Balls" im Forum aufkam und ich felsenfest überzeugt war, dass wir mit der Leistung genug Punkte zusammen würden um nix mit dem Abstieg zu tun zu haben.

Aktuell warte ich entspannt und emotional recht wenig berührt mal die nächsten 3 Spiele ab. Jetzt geht es immerhin gegen genau jene Teams, die viel Kontinutät auf der Trainerbank haben, einen spielerischen Anspruch pflegen und finanziell auch nicht besser darstehen als wir. Das wird ein schöner weiterer Gradmesser werden, wo wir in der Rangordnung der Liga gerade stehen.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Bei dem ersten Satz — dass Du eher nicht wolltest dass die verglichen werden — hatte ich im Kopf schon die Entschuldigung getippt. Und dann kommt der gleiche Qustsch-Vergleich nochmal. Respekt, den hab ich nicht kommen sehen :D

Okay, dann ist Vertrauen jetzt die Kategorie (wessen eigentlich?). Man will über Inhalte reden und es kommt doch nur wieder Psychologie. Mich hätte (aufrichtig) interessiert wo Du nen vielversprechenden Weg nach vorne siehst, unabhängig von Namen, nicht wer auf Rot und wer auf Schwarz setzt.

Sorry trotzdem wenn ich irgendwo zu forsch formuliert habe. Vielleicht ein anderes Mal :prost:
Schnullibulli
Beiträge: 3462
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Betzeradio hat geschrieben:Was das Thema Kontinuität und Entwicklung usw angenehm gehe ich mit.
Wenn ich allerdings Aussagen unseres Trainers höre von wegen Tabellenplatz wäre erstmal uninteressant und die Entwicklung steht im Vordergrund finde ich das bedenklich.
Hier wünsche ich mir einen etwas pragmatischeren Ansatz.Das letzte Spiel gegen Regensburg ist dafür ein gutes Beispiel.
Wieso wird bis zur allerletzten Sekunde der spielerische Ansatz gewählt wenn ich doch sehe das keinen Erfolg hatte durch die 9er Kette durchzukommen.Warum holt man nicht 5 bis 10 Min vor Schluss die Brechstange raus und wechselt zb einen Daniel Hanslik im Sturm ein statt Jannik Mause der seine Zweitliegatauglichkeit noch nicht nachgewiesen hat.Im Gegensatz zu DH der uns mit seinen Toren am Ende der Rückrrunde Arsch gerettet hat.Aber MA zunehmend keine Rolle mehr spielt.
Hätte man dann vielleicht noch 1:0 gewonnen kann ich in Ruhe weiterarbeiten.So aber ist vorm Elversberg Spiel schon wieder Druck aufm Kessel.
Ist für mich etwas zuviel Sturheit vom Trainer drin seinen Stielel durchzuziehen im wahrsten Sinne "auf Teufel komm raus."

Ich verstehe sowohl wo Du drauf hinaus willst, aber habe auch eine Vermutung was Anfang damit meint (Tabellenplatz unwichtig) denn so halte ich es ähnlich:

So früh in der Saison auf die Tabelle zu spinzen in der man -überspitzt gesagt - von 16 auf 3 innerhalb von 2 ST klettern kann ist es der Blick auf die Tabelle einfach nicht aussagekräftig.

Ich habe für mich persönlich Spieltag 10 auserkoren um ein Zwischenfazit zu ziehen.
Dass das auch nicht absolut ist... Hey, ich dachte letzte Saison wir können ganz entspannt 5-6er werden.

Aktuell sagt die Tabelle einfach Nichts! Sie gibt nen kleinen Zwischenstand, aber das war's dann auch.
In ein paar Spieltagen, nach bald nem Drittel der Runde, kristallisiert sich so ein bisschen was heraus, wer ganz unten bleibt, wer sich ganz oben festbeißen kann und eben die die zwischen diesen Welten pendeln.

Insofern stimm ich dir zu: ja, der Blick auf die Tabelle ist wichtig, aber noch nicht zu diesem Zeitpunkt der Saison.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Mich hätte (aufrichtig) interessiert wo Du nen vielversprechenden Weg nach vorne siehst, unabhängig von Namen, nicht wer auf Rot und wer auf Schwarz setzt. :
Nehmen wir mal als Ausgangspunkt den Schuster-Ball. Was Hengen damals gefordert hatte war, dass wir zusätzlich(!) zum bestehenden System ein Spielsystem mit 3 Spitzen und hohem Pressing einstudieren sollte. Das hat bekanntlich letzte Saison nicht sonderlich gut funktioniert. Schuster hat die Ketten weit auseinander stehen lassen, was zur Folge hatte, dass wir vorne immer wieder spektakuläre Ballgewinne mit kurzen Wegen zum gegnerischen Tor hatten, aber im Mittelfeld sowohl im Zentrum als auch über Außen völlig offen standen und entsprechend wenig Spielkontrolle hatten. Die Diskussion, die wir damals hatten war, ob aber ein solches System überhaupt möglich sei mit der Mannschaft. Ich vertrat die Aufassung, dass dies nicht möglich sei, was Grammozis dann kurz darauf auch eindrucksvoll bestätigte. Er ließ die Mannschaft fast dauerhaft kompakt hoch stehen, wobei wir gegen die dann tiefstehenden Mannschaften nur wenig Lösungen fanden, während wir hinten immer wieder mit simplen, weiten Bällen komplett überlaufen wurden. Funkel kam, was meiner danmaligen Einschätzung nach eine hervorragende Wahl war, denn er würde den Pragmatismus mitbringen um die Klasse halten zu können und gleichzeitig würde er danach wieder Platz machen und den Weg frei machen Hengens Weg weiterzugehen.

Nun war ich also davon ausgegangen, dass wir diesen Weg fortsetzen würden. Man verstärkt hinten die Abwehr mit schnelleren und passicheren Spielern, man verfplichtet auf den Offensiven Außenbahnen Spieler, die nicht nur schnell rennen, sondern sich auch im 1vs1 durchsetzen könne - sprich: Man erhöht die individuelle Qualität. Man verbessert das unter Schuster viel zu statische Aufbauspiel aus der Abwehr heraus. Und am Ende hat man entsprechend ein Spielsystem, das stark von Körperlichkeit und Laufbereitschaft geprägt ist und die Grätsche am Mittelkreis den Betze zum beben bringt, bei dem man dann sicher tief steht, wenn es nötig ist und dann ins Angriffspressing geht, wenns möglich ist.

Stattdessen haben wir aber Anfang verpflichtet, der eine völlig andere Konzeptidee mitbringt. Ich habe im Sommer sehr interessiert die Testspiele verfolgt, bei der man sehr deutlich Anfangs Anweisungen hören und dort - gegen eher mittelmäßige Gegner - auch gut sehen konnte was gut läuft und was noch nicht.

Aber von genau diesem Spielsystem seh ich bislang im Ligaalltrag noch recht wenig. Das konsequente Pressing im Mittelfeld, den Gegner auf Außen treiben und dann überfallartig mit vielen Gegnern umzuschalten, sieht man nur phasenweise. Von Anfangs Ankündigung er möchte bestimmen - wenn der Gegner den Ball hat - wo er den Ball haben soll, konnte ich in vielen Spielen nichts sehen. Stattdessen hatten wir oftmals phasenweise kompletten Zugriffsverlust und sind nur noch schadensbegrenzend miniminierend hinterhergerannt. Von Hengens wüsten Ausbrüchen über die Laufleistung letzter Saison ist nichts mehr übrig gebleiben - obwohl wir inwzwischen in JEDEM SPiel weniger als der Gegner laufen.

Natürlich sehe ich Dinge, die besser funkionieren, besonders der Spielaufbau aus der letzen Reihe heraus. Wobei man auch da halt anmerken sollte, dass wenn man da Gyamerah, Toure und Heuer hinstellen kann statt Zimmer, Kraus und Elvedi man halt auch etwas andere spielerische Möglichkeiten zum Glück hat.

Ich zweifel überhaupt nicht daran, dass Anfang die Spieler besser machen und ihnen neue Dinge beibringen kann. Ich bin im übrigen taktisch nicht so gut geschult, dass ich da diese Feinheiten wie du erkennen kann und bin für diesen Input sehr dankbar. Dann habe ich beim nächstne Spiel nochmal mehr Dinge, auf die ich versuchen kann zu achten.

Ich kann aber erkennen, wenn sich ein Spielsystem um 180 Grad dreht und Teile der Mannschaft aktuell aufgrund ihrer Spielanlagen damit auch fremdeln. Wenn man über die Trainer redet, die erfolgreich einen taktischen Weg bei anderen Vereinen bestritten haben, dann sollte man nicht vergessen, dass dahinter meistens Sportdirektoren stehen, die diesen Weg auf bei der Kaderplanung gegangen sind. Wir haben dies bislang nicht gemacht - wir haben noch im Winter Spieler verpflichtet, die für das aktuelle System eigentlich nicht wirklich passen.

Und daher kann ich aktuell auch deine Einschätzung, dass man sich wegen eines Abstiegs keine Sorgen machen müsste, nicht teilen. Es müssen nur wenige Stützen verletzungs/sperre bedingt wegfallen und wir müssen dort Spieler einsetzen, die noch deutlich mehr lernen müssen bis sie Anfang-Ball hinbekommen. Und dass das innerhalb weniger Monate vollumfassenden passieren wird, ist mir zu optimistisch.

Und ja: Am Ende läuft es beim Fußball ganz oft auf Psychologie hinaus. Schafft man es die letzten Prozentpunkte rauszuholen, besoders dann, wenn man dem Saisonziel hinterherchelt, aber sich vermeintlich sicher fühlt nicht noch weiter reinrutschen? Können sich die Spieler Sicherheit über das Spielsystem abholen oder haben sie das Vertrauen verloren? Und letztlich: Steht der Betze wie eine Wand hinter einem oder gibts Pfiffe zur Halbzeit?

Wenn man sich Anfangs Spiel-Statistik anguckt, dann ist schon recht auffällig, dass es da viele Blöcke gibt. Auf Siegen folgten oftmals mehr Siege, auf Niederlagen mehr Niederlagen. Ich glaube gerade bei Anfang darf man Psychologie nicht zu weit außen vor lassen.

In ein paar Wochen/Monaten werden wir mehr wissen. Hoffentlich haben wir Skeptiker unrecht und wir können dann alle sagen: Lest nochmal den Beitrag von Ktwon2Xberg im Spielbericht nach Regensburg- der hat schon vor ein paar Wochen taktisch aufgeschlüsselt, warum wir auf eine positive Zukunft hinsteuern.
MathiasvunNW
Beiträge: 1049
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Ich weiß ja auch nicht, viele schreiben hier wenn das Umfeld nicht so unruhig wäre.
Auf der einen Seite denke ich, dass von Vereinsseite hier im Forum mitgelesen wird, wäre das auf der anderen Seite auch nicht wirklich gesund.

Mit Verlaub, danke an die, die wirklich Fußballexpertise haben und die Beiträge sind erste Sahne.

Manchmal würde ich es mir wünschen, wenn die Expertise wirklich ankommt.

Wir sind immer schnell am Maulen, aber Kritik sollte nie falsch verstanden werden.
Ich jedenfalls bin schon lange FCK Fan und habe die besungenen Erfolge mit erlebt.

Ich war 13, 1991 mit Kalli.
Aber jetzt sind wir gerade dabei den FCK wieder in die Spur zu bringen und ich denke da wird jeder alles geben :doppelhalter:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

MarcoReichGott hat geschrieben: In ein paar Wochen/Monaten werden wir mehr wissen. Hoffentlich haben wir Skeptiker unrecht und wir können dann alle sagen: Lest nochmal den Beitrag von Ktwon2Xberg im Spielbericht nach Regensburg- der hat schon vor ein paar Wochen taktisch aufgeschlüsselt, warum wir auf eine positive Zukunft hinsteuern.
Plot Twist: In ein paar Monaten erfahren wir, dass Markus Anfang hier unter dem Akronym Ktown2Xberg unterwegs war :wink:
RosaroterTeufel
Beiträge: 79
Registriert: 22.01.2024, 12:34

Beitrag von RosaroterTeufel »

Hier werden riesige Textwände reingestellt, die von einigen als "fundierte taktische Analyse" bezeichnet werden, aber im Grunde nur ellenlange Ausflüchte / Verklärungen der bisher gezeigten Leistungen auf dem Platz sind, die auch mehr als von einer KI geschrieben aussehen.

Unter Schuster hatten wir eine grandiose Hinrunde - bis zu diesem Skandalspiel in Düsseldorf. Da ging Ache verloren, Puchasz glaub ich kurz danach auch... und ohne diese beiden, die bis dahin in Topform waren, zerfiel die Mannschaft und wurde nach unten durchgereicht. Gleiches wird in diesen Textwänden jetzt auch unterstellt. Mit dem Ausfall der offensiven Außen, hat der arme Anfang jetzt halt Pech und kann nicht mehr seine Idee durchsetzen, da wichtige Spieler fehlen.

Wenn wir jetzt aber offenbar immer noch eine Mannschaft haben, die absolut von 1-2 Spielern abhängt, dann haben entweder die Kaderplaner mal wieder komplett versagt - oder wir haben einen Trainer, der nur ein System kann und dran festhält, egal welche Spieler er hat oder auch nicht. Es wird beides sein. Anfang kennnt nur ein System. 4/3/3. Das lässt er spielen. Egal ob die Spieler da sind oder nicht. Die Außenstürmer sind alle verletzt? Egal, dann spielen da halt zwei andere Spieler, ganz egal, dass diese z. T. schon unter Schuster gezeigt haben, dass sie das nicht können.

Und wenn ich schon lese, dass Anfang die Spieler besser macht. Welche denn? Kaloc ist völlig von der Rolle, der kriegt irgendwie gar nichts mehr hin. Die Zeiten, in denen er von Funkel mehrfach prominent geadelt worden ist, sind lange vorbei. Hanslik, eine der Stützen im Abstiegskampf, wird überall eingesetzt, nur nicht dort, wo er wertvoll für die Mannschaft ist. Die Abwehr wird in jedem Spiel durchgewürftelt, ein Einspielen von Abläufen wird also auch bisher vom Trainer erfolgreich verhindert.
Spieler wie Kleinhansl sind aus dubiösen Gründen komplett außen vor, dafür spielt ein Bankdrücker von einem ebenfalls fast abgestiegenen Verein stamm und zwar genauso, wie man es von einem Spieler, der selbst für eine ebenso desaströse Abwehr eines Fastabsteigers zu schlecht war und dort nur Ersatz.

Anfang macht Spieler besser? Bisher nur das Gegenteil zu sehen. Er kennt auch nur ein System. Daran wird festgehalten. Egal ob die Spieler dafür da sind oder nicht. Dazu hat er Lieblinge, die immer spielen, und Anti-Lieblinge die nie spielen. In einer Pressekonferenz erzählt Anfang prominet, dass Aremu nur Opfer der "Einzel-6" ist die man spielt, weil Aremu nur ein Spieler für eine "Doppel-6" ist... und wennn man dann auf die Doppel-6 umstellt, sitzt er trotzdem auf der Tribüne. Aber all das war schon in seinen vorherigen Vereinen so, dass wurde von den Dresdner schon bemängelt und uns so vorrausgesagt, genauso ist es wieder gekommen.

Der neue Trainer sollte uns gemäß Hengen "flexibler" und "unausrechenbarer" machen - statt dessen sind wir jetzt für jeden Gegner noch leichter auszurechnen, da das 4/3/3 in Beton gegossen ist.

Schuster war ja nicht gut genug... dabei hat Schuster (wie auch Funkel), im Gegensatz zu Anfang und Grammozis, schon erfolgreich Mannschaften in die erste Liga geführt.

Der Trend ist nicht unser Friend. Wir hatten, abgesehen von Hamburg, eines der leichtesten Auftaktprogramme das man sich vorstellen kann und auf dem Platz war nichts zu sehen das Hoffnung auf eine ruhige Saison macht.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Spieler wie Kleinhansl sind aus dubiösen Gründen komplett außen vor, dafür spielt ein Bankdrücker von einem ebenfalls fast abgestiegenen Verein stamm und zwar genauso, wie man es von einem Spieler, der selbst für eine ebenso desaströse Abwehr eines Fastabsteigers zu schlecht war und dort nur Ersatz.
Entscheide dich mal. Wenn du so argumentieren willst, ist es doch klar das Kleinhansl komplett außen vor ist. Der war nämlich Stammspieler bei der Schießbude der Liga und ist sang und klanglos abgestiegen.

So einfach isses aber nicht
wernerg1958
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Interessante Posts in Sache System. Ich habe die Annahme dass wir in den Ligen zuviel "Fußballprofessoren" haben oder "Laptop-Trainer" da nehme ich MA nicht aus. Sie kreieren ein /ihr System und das muss gespielt werden,ja gefühlt auf Gedeih und Verderb. Trainer die durch Finanzkraft in der Lage sind die Spieler zu holen welche für ihr System Top sind haben dann auch Erfolg, die anderen ehr nicht. Es gibt kaum noch Trainer und Kaderplaner Sportvorstände welche in der Lage sind aus einem Spielerkader den sie zur Verfügung haben die Beste Mannschaft in für sie Bestes System zu stecken um Erfolg zu haben. Das können sie nicht das wird auch nicht gelernt. Dazu braucht es eigene Ideen und ein Blick für diese Dinge ja auch das berühmte Bauchgefühl. Ich möchte da mal einen Trainer nennen der das alles vereint, Jürgen Klopp, er hatte damit sehr viel Erfolg auf seinen Stadion. Und daran scheitern Heute viele Trainer. Und bei uns würde genauso ein Trainertyp mit den genannten Attribute gut passen oder der vorhandenen müsste beweisen daß er es kann. Ein Trainer wird nicht daran gemessen welches System er spielen will oder lässt, sondern einzig zum Ende am Erfolg. Das gilt für den Kaderplaner und den Sportvorstände genauso. Vielleicht besinnt man sich ja mal in diese Richtung.
Joschie65
Beiträge: 535
Registriert: 17.09.2020, 07:47

Beitrag von Joschie65 »

Wen man hier so die Kommentare liest, könnte man meinen wir stehen mit 0punkten auf dem letzten Platz. Wir haben jetzt von 7spielen 2verloren, 2mal unentschieden gespielt und 3 Spiele gewonnen. Und die beiden Niederlagen waren auch etwas unglücklich. Meiner Meinung.

Jetzt haben wir gegen Regensburg nicht gewonnen, aber auch nicht verloren letzte Saison haetten wir dieses Spiel mit Sicherheit verloren, natürlich kan man sagen gegen den letzten muß man gewinnen aber wen das immer so einfach wäre.


Dan kommen da Kommentare warum spielt Kleinhansel nicht de Trainer sieht den jeden tag im Training und wen er besser als Wekkeser wäre, würde er spielen. Oder Hanslik Funkel sagte ueber ihn er ist ein Betze Spieler Ja wie vor 20jahren Rennen und Kämpfen aber im modernen Fußball gewinnt man mit Rennen und Kämpfen keine Spiele mehr da muß man Fussball spielen können und Technisch ist Hanslik limitiert.


Jetzt noch ein paar Worte zu den sogenannten falschen Transfers im Winter, da war unser Trainer Gramotsis und in sein System haetten ein Stoykovitz und Simakala gepasst, Dan kam Funkel und er setzte um die Klasse zu halten auf alte Tugenden Rennen und Kämpfen. Da waren Dan Spieler wie Hanslik gefragt. Aber wen man sich weiterentwickeln will, braucht es Spieler mit Technik und Geschwindigkeit.

Läßt Anfang mal machen und einfach mal Ruhe bewahren, bin mir sicher das wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden, und wen Anfang in Ruhe weiterarbeiten kan, wir in der nächsten Saison so spielen und in Tabbele Regionen stehen wie jetzt Karlsruhe und Magdeburg, sollte aber oben auf dem Berg wieder Panik einkehren und wieder Trainer Entlassung neuer Trainer Dan kan uns passieren das es kommt wie bei Rostock.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

wenn es bei diesem Punkteschnitt bleibt ,können wir zufrieden sein.
⌀ =1,2857
mehr als Nichtabstieg erwarte ich nicht , 15.Platz reicht mir => new modesty
Anfang ist ok ,Note 3 , es gibt schlechtere
zu H & H schreibe ich lieber nichts
Für die Mutmaßung, dass sich mit unseren Spielern kein bestimmende,dominante Spielweise durchsetzen lässt, braucht man kein "Experte" zu sein.
Soccer1
Beiträge: 62
Registriert: 24.08.2020, 20:30

Beitrag von Soccer1 »

Joschie65 hat geschrieben:Wen man hier so die Kommentare liest, könnte man meinen wir stehen mit 0punkten auf dem letzten Platz. Wir haben jetzt von 7spielen 2verloren, 2mal unentschieden gespielt und 3 Spiele gewonnen. Und die beiden Niederlagen waren auch etwas unglücklich. Meiner Meinung.
Nach deiner Aussage müssten wir 11 Punkte haben, wir haben aber nur 9 .
Da stimmt was nicht. :?:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Erstmal viele Dank an die ganzen Taktik-Beiträge. Wenn man sich die Zeit nimmt, kann man viel lernen. Und vieles ist richtig. Ich kann dem Beitrag von @Ktown2Xberg total folgen, bin aber emotional auch bei MRG.

Normal wollte ich mit einer Beurteilung von Anfangs Arbeit warten, dennoch ein paar Gedanken zur gesamten Situation.

Ich bin erstmal froh, dass es trotz aller Kritik noch sehr, wirklich sehr ruhig im Umfeld zugeht. Das hätte ich nach der Trainerentscheidung so nicht erwartet. Natürlich gibt es hier und da überzogene Kritik, aber die hat man bei jedem Trainer. Hier kann man sich nicht beschweren, dass das Umfeld (wieder mal) zu unruhig ist. Habe auch das Gefühl, dass man Anfang auch die Zeit geben möchte und, auch wenn man nicht der größte Fan von ihm ist, den eingeschlagenen Weg erstmal mitgeht.

Zugleich kann ich die Sorgen und die Kritik nachvollziehen. Wir haben ein relativ "leichtes" Anfangs(hahaha)-Programm, da hätte ich mir selbst auch ein paar Punkte mehr erhofft und auch die Art und Weise wie wir gespielt haben, hat noch ziemlich Luft nach oben. Klar kommen bei "Misserfolgen" oder schlechten Spielen Kritik auf. Das gab es doch schon immer bei uns und man sollte das nicht überbewerten. Gleichzeitig sollten die "Kritiker" natürlich auch im Hinterkopf haben und berücksichtigen, dass so eine Systemumstellung nicht über Nacht passiert. Deswegen ist es im Moment (!) noch zu früh von einem Scheitern oder Ähnlichem zu sprechen. Finde es wichtig, dass man der Mannschaft im gesamten und jedem Spieler auch mal neue "Sachen" oder Spielformen mit auf den Weg gibt. Da kann ein Anfang die Spieler vielleicht wirklich besser machen.

Dennoch kann man Spieler nur besser machen, wenn sie die gewisse Qualität mitbringen und da habe ich leider meine Bedenken. Ich kann schon die Kritik an der Kaderplanung nachvollziehen. Ob man einen Wekesser so weit bringt, dass er die Idealbesetzung auf der LV ist?! Ich habe meine Zweifel, aber lasse mich gerne eines besseren belehren und meine Meinung ist ja auch kein Fakt, nur ein Gefühl. Und ich würde es ihm gönnen, wenn er mich Lügen straft. Von daher schauen wir mal nach der Hinrunde, was sich da in der Mannschaft tut.

Auch wenn wir Anfang und der Mannschaft Zeit geben sollten, so ist Fußball halt auch ein Ergebnissport. Schön und gut, wenn man in den Spielen stetig eine (klitzekleine) Verbesserung sieht, am Ende wird die Arbeit doch über die erreichten Punkte definiert.
Und wenn gerade ein Anfang nicht diese Punkte vorweisen kann, so waren meine Bedenken, wird es halt noch unruhiger unruhiger, als z.B. bei einem anderen Trainer, der schon eine gewisse Reputation hat. Ob nun bei Vereinen davor, oder ob er sich beim Verein selbst schon diese Reputation erarbeitet hat wie ein Titz in Magdeburg. (um mal beim bespiel MRG zu bleiben).

Aber wie schon erwähnt finde ich es noch sehr, sehr human, wie der Trainer gesehen wird. Man sollte auch nicht alles immer nur auf Anfang projizieren. Hatte zu Beginn immer das Gefühl, dass man Anfang zu sehr gelobt hat, oder zu sehr kritisiert, weil man sein eigenes persönliches Trainerbild durchbringen wollte. Da werden die PK´s gelobt, und dass der Trainer auf Sieg spielen möchte... ich denke JEDER Trainer will auf Sieg spielen und mich schläfern die PKs aktuell eher ein, aber solange wir Erfolg haben, ist mir das doch echt schnuppe. Ich warte jedenfalls nicht auf Niederlagen um "Anfang Raus" zu rufen, mir geht es um den Erfolg des FCK. Wenn dieser erfolgreich ist, dann geht es mir doch auch gut.

Man kann letztendlich alle Meinungen nachvollziehen, und man sollte alle Meinungen stehen lassen. Letztendlich liegt es nicht nur an der Ruhe, am Trainer, an der Mannschaft, an den Fans... es liegt einfach daran erfolgreich zu sein. Dann kommt die Ruhe automatisch. Und da ist jetzt einfach die Mannschaft mit Trainer gefordert. Klingt einfach.. ist es aber auch.

Unser Umfeld ist so wie es ist. Toxisch, verrückt, ungeduldig, liebenswert... was weiss ich noch, aber auch wegen dem Umfeld und wegen den "verrückten" Fans hatten wir Erfolg. Gehört auch zum FCK. Mit Erfolg kann man die Fans ganz schnell wieder komplett hinter sich bringen...

Hoffen wir, dass Anfangs Ideen und die taktischen Neuausrichtungen bald auch greifen und diese in der Tabelle mit Punkten sichtbar werden. ich gebe Anfang noch die zeit und warte entspannt (so gut es halt geht :lol: ) die nä. Spiele ab.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Joschie65 hat geschrieben:Wen man hier so die Kommentare liest, könnte man meinen wir stehen mit 0punkten auf dem letzten Platz. Wir haben jetzt von 7spielen 2verloren, 2mal unentschieden gespielt und 3 Spiele gewonnen. Und die beiden Niederlagen waren auch etwas unglücklich.
Wenn wir in Elversberg gewinnen, stehen drei Siege auf dem Konto. Leider haben wir bisher aber nur zwei Siege eingefahren - in Ulm und in Münster. Dreimal trennte man sich unentschieden. Dazu zwei Niederlagen - gegen Hertha und in Hannover. Den dritten Sieg hatte ich in Regensburg erwartet - war aber nur ein müder Kick. Wenn wir in Elversberg verlieren, wird die Stimmung schon richtig schlecht sein. Gewinnen wir - dann kann die Saison noch halbwegs etwas werden. Schon ein kleines Schicksalsspiel. Es geht um die Tendenz, die noch unklar ist. Oben hatte ein User gemeint, dass die Tabelle noch ohne Bedeutung sei. Das ist Unsinn. Wenn man von "Anfang" an unten hängt, läuft man Gefahr, dort zu verharren. Es hat sich auch schon herauskristallisiert, welche Mannschaften den Anspruch erheben, um den Aufstieg mitzuspielen.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 01.10.2024, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@MRG:

Danke für die spannende und ausführliche Antwort!

Was die großen Linien angeht bin ich absolut bei Dir. Ich hätte vor der Verpflichtung von Markus Anfang auch eher erwartet dass wir uns auf dem Platz Richtung St. Pauli / Kiel entwickeln. Insofern kann ich verstehen dass einigen das zu viele Richtungswechsel in den letzten Jahren waren.

Allerdings wünsche ich mir gerade deshalb dass wir „mal was durchziehen“. Die Frage ist für mich also eher ob der Weg den Anfang mit dem Team gerade geht taugt — und da bin ich vorsichtig optimistisch, auch wenn sich da erst in wenigen Spielen und Spielphasen so richtig zeigt was ginge.

Ob in ein paar Monaten jemand meine Posts rauskramt ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe, erst recht wenn’s wirklich vorwärts gegen sollte. Mir ist es wichtig im hier und jetzt aufzuzeigen was vielleicht in der Diskussion nicht so präsent ist. Das „wer hat recht“-Spiel finde ich ehrlich gesagt so spannend wie nen Münzwurf.

Aber nochmals danke, mir hilft es immer als Gegencheck zu hören wie Leute die Dinge sehen die sich nicht in den Details verlieren.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Mephistopheles hat geschrieben:
Joschie65 hat geschrieben:Wen man hier so die Kommentare liest, könnte man meinen wir stehen mit 0punkten auf dem letzten Platz. Wir haben jetzt von 7spielen 2verloren, 2mal unentschieden gespielt und 3 Spiele gewonnen. Und die beiden Niederlagen waren auch etwas unglücklich.
Wenn wir in Elversberg gewinnen, stehen drei Siege auf dem Konto. Leider haben wir bisher aber nur zwei Siege eingefahren - in Ulm und in Münster. Dreimal trennte man sich unentschieden. Dazu zwei Niederlagen - gegen Hertha und in Hannover. Den dritten Sieg hatte ich in Regensburg erwartet - war aber nur ein müder Kick. Wenn wir in Elversberg verlieren, wird die Stimmung schon richtig schlecht sein. Gewinnen wir - dann kann die Saison noch halbwegs etwas werden. Schon ein kleines Schicksalsspiel. Es geht um die Tendenz, die noch unklar ist. Oben hatte ein User gemeint, dass die Tabelle noch ohne Bedeutung sei. Das ist Unsinn. Wenn man von "Anfang" an unten hängt, läuft man Gefahr, dort zu verharren. Es hat sich auch schon herauskristallisiert, welche Mannschaften den Anspruch erheben, um den Aufstieg mitzuspielen.
Die tabelle ist stand jetzt ohne Bedeutung sonst wären wir letztes jahr aufgestiegen um die zeit :daumen:
Selbst "Tendenzen" sind doch nur Augenwischerei.. wär hätte damals nach dem Saisonstart mit Antwerpen dran gedacht das wir aufsteigen..da war die Tendenz eher Regionalliga nach den ersten Spielen..

Wo ist der sinn sich jetzt ein ums andere "Schicksalspiel" aufzuerlegen?
Ist vielleicht etwas für die leute die gerne mit den Hufen scharren..ich persönlich bleibe ruhig ändern kann man beim FCK und in den Köpfen der "fans" wohl eh nichts
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 01.10.2024, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
:pyro:
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Leider habe ich diese stoische Ruhe nicht. Ich kann es nicht ertragen, wenn der FCK verliert und schon gar nicht, wenn wir in die Abstiegszone rutschen. Dass die Tabelle noch mehr Dynamik aufweist als z.B. kurz vor Saisonende, ist geschenkt. Aber was man hat, hat man. Je mehr Punkte man am "Anfang" sammelt, desto besser. Auch Tendenzen können sich ändern. Ich bleibe dabei: Eine stoische Ruhe wird dieses Forum bei einer Niederlage in Elversberg nicht zeigen.
Antworten