Forum

Mitgliederversammlung des FCK e.V. am 27. November 2024 (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild
Foto: MS-Sportfoto

Mitgliederversammlung des FCK e.V. am 27. November

Die Jahreshauptversammlung 2024 des 1. FC Kaiserslautern e.V. findet am Mittwoch, 27. November 2024, in der Ebene 1900 des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr.

Details zur Einladung: Die offizielle Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt satzungsgemäß gemäß Art. 9 (4) der Satzung über eine Veröffentlichung auf der Vereinswebseite www.fck.de. Alle Mitglieder, die ihre E-Mail-Adresse bei der Geschäftsstelle (mitgliederservice@fck.de) hinterlegt haben, erhalten die Einladung zusätzlich per E-Mail an die zuletzt angegebene Adresse. Ein postalischer Versand der Einladung findet nicht statt.

Erneut in hybrider Form: Wie schon 2023 erfolgreich umgesetzt, wird auch die Jahreshauptversammlung 2024 in hybrider Form angeboten. Dementsprechend können Mitglieder entweder vor Ort im Fritz-Walter-Stadion teilnehmen oder sich online zur Versammlung zuschalten. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess werden in der Einladung bekanntgegeben.

Nur für Mitglieder: Die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ist ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten. Wer noch Mitglied werden möchte, kann einen Mitgliedsantrag über die Website mitgliedschafftzukunft.de stellen, um so die Mitgliedschaft beim 1. FC Kaiserslautern e.V. zu erwerben.

Quelle: fck.de


Ergänzung, 25.10.2024:

Einladung und Tagesordnung zur JHV 2024 verschickt

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. lädt seine Mitglieder hiermit zur Jahreshauptversammlung 2024 am Mittwoch, 27. November 2024, ein. An der JHV kann sowohl vor Ort im Fritz-Walter-Stadion als auch online teilgenommen werden.

Liebe Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung 2024 unseres 1. FC Kaiserslautern e.V. am Mittwoch, den 27.11.2024, um 18:00 Uhr, ins Fritz-Walter-Stadion, Norbert-Thines-Nordtribüne, Ebene 1900, Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern, ein und möchten Ihnen auf diesem Weg auch die Tagesordnung bekannt geben.

Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung 2023 erfolgreich umgesetzt, hat sich der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. auch für das Jahr 2024 entschieden, die Jahreshauptversammlung in hybrider Form abzuhalten. Diese Form ermöglicht es möglichst vielen Vereinsmitgliedern an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen und aktiv an den Entscheidungen mitzuwirken. Sie können entweder vor Ort physisch präsent sein oder sich online über einen bereitgestellten Link einwählen.

Neben den Berichten der Gremien des Vereins sowie der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH stehen in diesem Jahr auch Entscheidungen zur Beitragsordnung auf der Tagesordnung.

Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung 2023 angekündigt, hat der Vorstand eine Überarbeitung der Beitragsordnung des 1. FC Kaiserslautern e.V. vorbereitet. Gemäß Artikel 6 Absatz 5 unserer Satzung liegt es in der Verantwortlichkeit der Mitgliederversammlung, über die Beitragsordnung zu entscheiden. Der Vorstand wird daher bei der kommenden Jahreshauptversammlung eine Neufassung der Beitragsordnung vorschlagen. Diese beinhaltet insbesondere eine Änderung der Voraussetzungen für die Familienmitgliedschaft sowie eine Erhöhung der einmaligen Aufnahmegebühr.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2024. Den vollständigen Entwurf der neuen Beitragsordnung, einschließlich einer dazugehörigen Erläuterung, finden Sie in der Anlage zu dieser Einladung.

Wie bereits im Vorjahr, möchten wir Sie auch diesmal darauf hinweisen, dass Sie für die virtuelle Teilnahme an der Mitgliederversammlung Log-in-Daten benötigen. Diese erhalten Sie per E-Mail. Zur Erfassung Ihrer E-Mail-Adresse nutzen Sie bitte die Registrierung auf folgender Seite: https://news.fck.de/jhv

Nach der Registrierung können Sie die Jahreshauptversammlung live im Internet verfolgen und Ihre Mitgliederrechte wie gewohnt ausüben. Aus den bisherigen Erfahrungen mit digitalen und hybriden Versammlungen bitten wir Sie, sich bis spätestens bis zum 25.11.2024 anzumelden. Selbstverständlich bleibt eine Registrierung auch nach Fristablauf bis zum Ende der Jahreshauptversammlung möglich, jedoch kann eine unmittelbare Zusendung der Log-in-Daten aus technischen Gründen nicht gewährleistet werden.

Eine frühzeitige Anmeldung erleichtert uns die Planung und stellt sicher, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten sowie eine detaillierte Anleitung zur Teilnahme an der virtuellen Jahreshauptversammlung.

Auch bei der virtuellen Teilnahme wird es allen Mitgliedern ermöglicht, sich aktiv an der Aussprache zu beteiligen, Fragen zu stellen und Wortbeiträge zu allen Tagesordnungspunkten zu leisten. Für diese Beiträge benötigen Sie ein Endgerät mit Video- und Mikrofonfunktion. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben und testen Sie diese gegebenenfalls im Voraus.

Wir freuen uns auf eine Jahreshauptversammlung mit regem und konstruktivem Austausch, offenen Diskussionen und zukunftsweisenden Entscheidungen für unseren 1. FC Kaiserslautern. Seien Sie dabei und nehmen Sie an der Jahreshauptversammlung 2024 teil!

gezeichnet
Rainer Keßler (Vorsitzender des Verwaltungsrats)
Wolfgang Erfurt (Vorstandsvorsitzender)
Gero Scira (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Tagesordnung

der hybriden Jahreshauptversammlung 2024 des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Mittwoch, den 27.11.2024, um 18:00 Uhr, mit physischem Versammlungsort im Fritz-Walter-Stadion, Norbert-Thines-Nordtribüne, Ebene 1900, Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern, und virtueller Teilnahmemöglichkeit über Online-Zugang.

1. Begrüßung und Tagesordnung
a. Begrüßung durch den Verwaltungsratsvorsitzenden und Verabschiedung der Tagesordnung
b. Beschlussfassung über die Ergänzung der Tagesordnung infolge von Mitgliederanträgen nach Art. 9 Abs. 5 und 6

2. Totengedenken

3. Ehrungen

4. Berichte von Vorstand, Vereinsrat, Abteilungen, Verwaltungsrat und Rechnungsprüfer des Vereins, sowie der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH
a. Bericht des Vorstandes mit Vortrag des Jahresabschlusses zum 30.06.2024
b. Bericht der Vorsitzenden des Vereinsrats
c. Berichte der Abteilungen*
d. Bericht der Rechnungsprüfer
e. Bericht der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH
f. Bericht des Verwaltungsrats
g. Aussprache zu den Berichten der Gremien des Vereins

5. Entlastungen für das Geschäftsjahr 2023/2024
a. Entlastung des Vorstandes
b. Entlastung des Verwaltungsrates

6. Beschluss zur Neufassung der Beitragsordnung
a. Vorstellung der Neufassung der Beitragsordnung
b. Beschluss zur Neufassung der Beitragsordnung

7. Sachliche Behandlung zugelassener Mitgliederanträge nach Art. 9 Abs. 5 und 6

8. Verschiedenes

9. Schlusswort

*Anmerkung: Die Berichte der Abteilungen werden während der JHV nicht vorgetragen. Diese Berichte werden im Begleitheft veröffentlicht sein und können eingesehen werden.

Die vollständige Einladung nebst Hinweisen kann hier abgerufen werden.

Quelle: fck.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
supernolle
Beiträge: 317
Registriert: 04.02.2009, 20:24

Beitrag von supernolle »

Letztes Jahr morgens nach dem Abendspiel in Magdeburg, jetzt Mittwoch Abend. Möchte man nicht mehr,dass die Mitglieder vor Ort dabei sein können?
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

@Supernolle:

Denke dass es die kostengünstigste Version für alle ist und logistisch am einfachsten zu handeln.
Ich habe keine Ahnung wie gut die hybride Version angekommen ist, denke da gab es auch eine Feedback Runde zu.

Der Spieltag ist zwar terminiert (fr. Abend auf Schalke), aber vielleicht möchte man den Fans das Wochenende "frei" geben?

Selbst wenn ich MG wäre würde ich die Online Version bevorzugen, aber das ist Geschmackssache.

Letzten Endes haben wir auch soviele Mitglieder "auswärts" (vermute ich Mal) die auch an dem folgenden Samstag Abend- wie erwähnt wir spielen Fr) keine Lust haben für die JHV auf den Betze zu fahren, schaffen sie es wegen der KM ja auch leider nicht zu allen Spielen...

Unter der Woche hat man gemeinhin Abends mehr Zeit und Muße statt mit der Partnerin oder Partner zu diskutieren weshalb man an nem Auswärtswochenende nicht auch Mal was unternehmen kann.

Es ist wie bei so Vielem: allen Recht machen ist einfach unmöglich.
supernolle
Beiträge: 317
Registriert: 04.02.2009, 20:24

Beitrag von supernolle »

Die kostengünstigste Variante ist es mit Sicherheit und je nach Wetter wohl auch die Heizungsfreundlichste :D

Ich bin selbst auch ein großer Fan der Hybride um so jedem die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.
Gleichzeitig halte ich es aber dennoch auch für relativ wichtig, dass zumindest eine recht große Anzahl sich in Präsenz trifft. Ich finde genau das ist eben dann doch Vereinsleben und stärkt den Zusammenhalt in der fck Familie. Zum anderen kann eine Versammlung aber auch eine ganz andere Dynamik erhalten wenn man bei kritischen Aussagen sich auch mal nach links und rechts austauschen, Raunen oder klatschen kann. In meinen Augen tut das der Veranstaltung sehr gut, wenn nicht nur online Beiträge nach Wartezeiten stattfinden.
In sofern fände ich es eben extrem schade wenn der präsenzteil immer kleiner wird und das durch dafür schwierige Termine noch gefördert wird.
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel
DerSchalsammler
Beiträge: 114
Registriert: 28.03.2024, 18:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DerSchalsammler »

ein scheiss termin für Menschen die Arbeiten gehen :kotz: :kotz:
0 von 40 Punkten erreicht
MathiasvunNW
Beiträge: 1048
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Die hybride Form finde ich auch die beste Lösung für alle FCK eV. Mitglieder die nicht in unmittelbarer Nähe zu KL wohnen.

Und die letzte Mitgliederversammlung als hybride Form verlief auf höchstem Technikstandard einwandfrei, dafür gibt es von mir nochmal ein Lob. Da gibt es nichts zu meckern :daumen:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Als Verfechter der hybriden MV freue ich mich natürlich auch, dass das wieder so in diesem Jahr angeboten wird. Dazu von mir ein :daumen:
Ich verstehe aber auch @supernolle, denn ja, vor Ort sein ist natürlich noch einmal ganz anders, als virtuell. Ich kann mir nur vorstellen (oder vielmehr hoffen), dass andere Termine bei den Protagonisten zur Terminwahl unter der Woche geführt haben. Ich will an der Stelle dem Vorstand keine Vorwürfe oder so machen. Aber ja, am Wochenende wäre vermutlich für viele Mitglieder schöner. Und allen kann man es nicht recht machen, leider. Auch wenn das kein schönes „Argument“ ist…
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
supernolle
Beiträge: 317
Registriert: 04.02.2009, 20:24

Beitrag von supernolle »

Ich möchte das nochmal betonen. auch ich bin ein verfechter der hybriden MV! Das ist gut richtig und wichtig. Aber hybrid soll eben auch langfristig nicht nur online heißen. Und da gehört es eben vorallem dazu auch bei der Terminwahl auf den Präsenzteil zu achten, denn das ist natürlich auch für die Teilnehmer deutlich schwieriger zu organisieren.

Ich möchte auch niemandem gute Argumente bei der Terminfindung absprechen. Mich würde aber dabei sehr interessieren, warum nicht bereits sehr frühzeitig eine endsprechende Länderspielpause genutzt wird. Diese sind ja bereits lange vor dem Spielplan gemeinhin bekannt und könntne damit sehr frühzeitig geplant werden. Da kann dann auch niemand mit anderweitiger Stadionnutzung oder ähnlichem kommen und der DFB einem auch nicht in die Quere kommen.
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Die Länderspielpausen sind in der Nordtribüne vollgepackt mit Veranstaltungen. Und wie man weiß, braucht man jeden Euro, weswegen man die Halle, aus meiner Sicht verständlicherweise, nicht für die JHV blockt.

Warum man sich dann für einen Mittwoch entschieden hat, obwohl nach den beiden Freitags-Auswärtsspielen in Nürnberg und Schalke sonntags danach möglich gewesen wäre, das wäre zu erfragen.
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Der Mittwoch Termin ist einfach sch.... Da beisst die Maus keinen Faden ab und da gibt's auch nichts darüber zu diskutieren. :kotz:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

DerSchalsammler hat geschrieben:ein scheiss termin für Menschen die Arbeiten gehen :kotz: :kotz:
Es trifft immer Menschen, die arbeiten müssen. Am Wochenende triffts dann alle, die im Gastro-Gewerbe arbeiten und Mitglieder, die selbst auf dem Fussballplatz stehen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Einladung und Tagesordnung zur JHV 2024 verschickt

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. lädt seine Mitglieder hiermit zur Jahreshauptversammlung 2024 am Mittwoch, 27. November 2024, ein. An der JHV kann sowohl vor Ort im Fritz-Walter-Stadion als auch online teilgenommen werden.

Liebe Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung 2024 unseres 1. FC Kaiserslautern e.V. am Mittwoch, den 27.11.2024, um 18:00 Uhr, ins Fritz-Walter-Stadion, Norbert-Thines-Nordtribüne, Ebene 1900, Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern, ein und möchten Ihnen auf diesem Weg auch die Tagesordnung bekannt geben.

Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung 2023 erfolgreich umgesetzt, hat sich der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. auch für das Jahr 2024 entschieden, die Jahreshauptversammlung in hybrider Form abzuhalten. Diese Form ermöglicht es möglichst vielen Vereinsmitgliedern an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen und aktiv an den Entscheidungen mitzuwirken. Sie können entweder vor Ort physisch präsent sein oder sich online über einen bereitgestellten Link einwählen.

Neben den Berichten der Gremien des Vereins sowie der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH stehen in diesem Jahr auch Entscheidungen zur Beitragsordnung auf der Tagesordnung.

Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung 2023 angekündigt, hat der Vorstand eine Überarbeitung der Beitragsordnung des 1. FC Kaiserslautern e.V. vorbereitet. Gemäß Artikel 6 Absatz 5 unserer Satzung liegt es in der Verantwortlichkeit der Mitgliederversammlung, über die Beitragsordnung zu entscheiden. Der Vorstand wird daher bei der kommenden Jahreshauptversammlung eine Neufassung der Beitragsordnung vorschlagen. Diese beinhaltet insbesondere eine Änderung der Voraussetzungen für die Familienmitgliedschaft sowie eine Erhöhung der einmaligen Aufnahmegebühr.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2024. Den vollständigen Entwurf der neuen Beitragsordnung, einschließlich einer dazugehörigen Erläuterung, finden Sie in der Anlage zu dieser Einladung.

Wie bereits im Vorjahr, möchten wir Sie auch diesmal darauf hinweisen, dass Sie für die virtuelle Teilnahme an der Mitgliederversammlung Log-in-Daten benötigen. Diese erhalten Sie per E-Mail. Zur Erfassung Ihrer E-Mail-Adresse nutzen Sie bitte die Registrierung auf folgender Seite: https://news.fck.de/jhv

Nach der Registrierung können Sie die Jahreshauptversammlung live im Internet verfolgen und Ihre Mitgliederrechte wie gewohnt ausüben. Aus den bisherigen Erfahrungen mit digitalen und hybriden Versammlungen bitten wir Sie, sich bis spätestens bis zum 25.11.2024 anzumelden. Selbstverständlich bleibt eine Registrierung auch nach Fristablauf bis zum Ende der Jahreshauptversammlung möglich, jedoch kann eine unmittelbare Zusendung der Log-in-Daten aus technischen Gründen nicht gewährleistet werden.

Eine frühzeitige Anmeldung erleichtert uns die Planung und stellt sicher, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten sowie eine detaillierte Anleitung zur Teilnahme an der virtuellen Jahreshauptversammlung.

Auch bei der virtuellen Teilnahme wird es allen Mitgliedern ermöglicht, sich aktiv an der Aussprache zu beteiligen, Fragen zu stellen und Wortbeiträge zu allen Tagesordnungspunkten zu leisten. Für diese Beiträge benötigen Sie ein Endgerät mit Video- und Mikrofonfunktion. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben und testen Sie diese gegebenenfalls im Voraus.

Wir freuen uns auf eine Jahreshauptversammlung mit regem und konstruktivem Austausch, offenen Diskussionen und zukunftsweisenden Entscheidungen für unseren 1. FC Kaiserslautern. Seien Sie dabei und nehmen Sie an der Jahreshauptversammlung 2024 teil!

gezeichnet
Rainer Keßler (Vorsitzender des Verwaltungsrats)
Wolfgang Erfurt (Vorstandsvorsitzender)
Gero Scira (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Tagesordnung

der hybriden Jahreshauptversammlung 2024 des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Mittwoch, den 27.11.2024, um 18:00 Uhr, mit physischem Versammlungsort im Fritz-Walter-Stadion, Norbert-Thines-Nordtribüne, Ebene 1900, Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern, und virtueller Teilnahmemöglichkeit über Online-Zugang.

1. Begrüßung und Tagesordnung
a. Begrüßung durch den Verwaltungsratsvorsitzenden und Verabschiedung der Tagesordnung
b. Beschlussfassung über die Ergänzung der Tagesordnung infolge von Mitgliederanträgen nach Art. 9 Abs. 5 und 6

2. Totengedenken

3. Ehrungen

4. Berichte von Vorstand, Vereinsrat, Abteilungen, Verwaltungsrat und Rechnungsprüfer des Vereins, sowie der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH
a. Bericht des Vorstandes mit Vortrag des Jahresabschlusses zum 30.06.2024
b. Bericht der Vorsitzenden des Vereinsrats
c. Berichte der Abteilungen*
d. Bericht der Rechnungsprüfer
e. Bericht der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH
f. Bericht des Verwaltungsrats
g. Aussprache zu den Berichten der Gremien des Vereins

5. Entlastungen für das Geschäftsjahr 2023/2024
a. Entlastung des Vorstandes
b. Entlastung des Verwaltungsrates

6. Beschluss zur Neufassung der Beitragsordnung
a. Vorstellung der Neufassung der Beitragsordnung
b. Beschluss zur Neufassung der Beitragsordnung

7. Sachliche Behandlung zugelassener Mitgliederanträge nach Art. 9 Abs. 5 und 6

8. Verschiedenes

9. Schlusswort

*Anmerkung: Die Berichte der Abteilungen werden während der JHV nicht vorgetragen. Diese Berichte werden im Begleitheft veröffentlicht sein und können eingesehen werden.

Die vollständige Einladung nebst Hinweisen kann hier abgerufen werden.

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: FCK-Mitgliederversammlung am 27. November 2024
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SchmiddyBetze
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2024, 11:46

Beitrag von SchmiddyBetze »

Leider kann ich Zeitlich nicht an diesem Termin teilnehmen.
Aber mir würde die Frage unter der Nägeln brennen, wie sie gedenken die Situation im Stadion bezüglich Getränken und Essen zu verbessern. Krönung war das Spiel am Samstag, völlig überforderte Stände, so das ich mich entschied lieber in der 40 Minute schon zu gehen um rechtzeitigt was zu erhalten. Pech 3 Tore verpasst. Die Krönung dahinter ist aber, das sie es nicht geschafft haben in 20 Minuten die Schlange abzuarbeiten. Also hab ich die Schlange verlassen (bin nur bis zur hälfte vorgerückt) um nicht noch mehr vom Spiel zu verpassen.
Ich war mit meiner Jugendmannschaft im Stadion und erstmals in der Ost. Alle beschwerten sich wie Scheiße der Service ist und das sie das noch in keinem Stadion erlebt hätten. So gewinnt man keine neuen jungen Fans. Wenn alle hungrig und durstig das Stadion verlassen.

Ich bin seit über 20 Jahren Fan und muss auch sagen, da ist noch viel Potenzial nach oben wenn man sich andere Stadien als Vorbild nimmt.

Fazit: 3 Tore verpasst, 20 min gewartet um dann ohne Essen und Getränk wieder in Stadion zu gehen.
Antworten