Forum

4. Spieltag: FCK-Hertha | Spektakel ohne Happy End: FCK unterliegt Hertha 3:4 (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Kurpalzdeiwel
Beiträge: 210
Registriert: 06.06.2023, 15:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Kurpalzdeiwel »

Ich habe mir die Zusammenfassung eben noch einmal angeschaut, wir hatten ganz klar die besseren Torchancen und hätten das Ding mit 6:4 gewinnen müssen. Die Abwehr von Hertha war kein Deut besser als unsere. Die hatten eben nur diese 4 Großchancen und haben was draus gemacht, viel mehr war da nicht.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Bild

Blick in die Kurve
Betze-Spektakel auf dem Rasen und auf den Rängen

Ein prächtig gefülltes Fritz-Walter-Stadion, zwei starke Fanlager und ein irres Wechselbad der Gefühle: Abgesehen vom Sieger hat die Partie des 1. FC Kaiserslautern gegen Hertha BSC alles, was Spiele auf dem Betzenberg so besonders macht.

Aaron Opoku und noch mehr Marlon Ritter sind beim FCK lange genug dabei, um genau zu wissen, zu welchen Emotions-Eruptionen das Fritz-Walter-Stadion an guten Tagen fähig ist. Entsprechend routiniert sprechen die beiden Profis nach der Achterbahnfahrt gegen die Berliner Hertha von einem typischen "Betze-Spiel". Nicht umsonst steht Deutschlands höchster Fußballberg ja mehr als jedes andere deutsche Stadion für die ganz großen Emotionen - eine überragende Stimmung und auch die ganz wilden Spielverläufe regelmäßig inklusive.

Auch im ersten Topspiel der Roten Teufel in der noch jungen Saison sorgen die FCK-Fans nicht nur für einen komplett ausverkauften Heimbereich, sondern auch für eine knisternde Atmosphäre. Die Lautstärke der Westkurve schon vor dem Anpfiff ist atemberaubend. Selbst nach dem Halbzeitpfiff singen die Anhänger der Lautrer einfach weiter und verabschieden die wenige Minuten vorher unter frenetischem Jubel mit 2:1 in Führung gegangene Mannschaft stimmgewaltig in die Katakomben.

Bild

Bild

Nach Wiederbeginn geht es entsprechend der Torfolge auf dem Platz und der erneuten Berliner Führung nicht ganz so gut weiter. Beim 3:3 und erst recht bei den folgenden Großchancen zu einem möglichen 4:3 hält es im Rund aber wieder niemanden mehr. Der Betze bebt mitunter gewaltig an diesem Samstagabend, nur die Komplett-Eruption bleibt am Ende leider aus.

In der zweiten Halbzeit kritisieren die Ultras vom Pfalz Inferno mit einem doppelten Spruchband einmal mehr die Polizei und thematisieren unter anderem den am Rande eines Bundesligaspiels in Augsburg abgegebenen Schuss aus einer Dienstwaffe. Der Vorfall aus dem August 2023 hatte für ziemliche Schlagzeilen gesorgt (Hintergrund). Weitere größere optische Aktionen gibt es beim Heimspiel gegen die Berliner in der Westkurve nicht. Aber auch die "normalen" Fahnen- und Schalparaden etwa beim "Palzlied" sind immer wieder imposant.

Bild

Auf der anderen Seite haben die von befreundeten KSC-Fans unterstützten Hertha-Anhänger ihrerseits eine sehenswerte Choreo im Gepäck. "Wenn der Ball ins Tornetz fliegt ..." ist zum Einlaufen der Mannschaften auf einem blau-silbernen Banner vor dem Gästeblock zu lesen. Dahinter kickt ein nach oben gezogener Berliner Bär einen Ball ins imaginäre Tornetz, eingerahmt von blau-silbernen Folien und zum Abschluss begleitet von einer großen Pyroshow. Die Textzeile stammt aus einem Fangesang der Ultra-Gruppe Harlekins und lautet komplett: "Wenn der Ball ins Tornetz fliegt, feiern wir den Auswärtssieg". Den zweiten Teil haben die Berliner in der Hoffnung auf einen Dreier ebenfalls als Banner vorbereitet und können die Choreo dank ihres Siegtreffers zum 4:3 bei der gemeinsamen Feier mit der Mannschaft dann auch tatsächlich abrunden.

Bild

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Hertha BSC:

- Fotogalerie | 4. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC

Quelle: Der Betze brennt
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Es gab übrigens laut Polizei Meldungen eine Verletzte mit Verbrennungen durch herunter gefallene Feuerwerkskörper, da ja die Pyro Show der Berliner hier so schön zu sehen ist...
Omnia vincit amor
HintenLinks
Beiträge: 439
Registriert: 02.10.2011, 20:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von HintenLinks »

Neue Saison alte Probleme ? Nein, wir schießen ja viel Tore…. Hatte das aber letzte Saison nicht auch so begonnen? Dann gab es auch ein 4:3 und schon ging die Reise nach unten.
Wir haben uns in der Transferphase breiter aufgestellt, aber nicht verbessert.
Abwehrverhalten katastrophal, ballgewinn gleich Ball Verlust, weil wir den Ball zum Gegner spielen.
Erste Halbzeit massiv Probleme über die rechte Seite bei Angriff des Gegners. Gehst mit 2-1 in die Pause. Trainer reagiert auf das Defizit nicht. Dann rappelts zwei mal und du liegst wieder hinten. Die Art und Weise wie, Abwehr Arbeit desaströs!
Wieviele gelbe Karten gabs gestern? Da muss auch mal ein Gegenspieler über die Klinge springen.
Das Spiel war gestern auf beiden Seiten Abwehrtechnisch ein Alptraum.
Machen wir uns nichts vor, in Ulm Glück gehabt, gegen Fürth geradeso ein Punkt, gegen Münster ein Spiel auf Kreisklassen Niveau und gestern sehr unterhaltsam aber trotzdem hinten drauf miserabel. Das hat sich aber meiner Meinung nach die ersten Spiele angedeutet.
Man hat sehenden Auges, seine Schwachstellen nicht verstärkt, sondern breiter aufgestellt. Fängt ab der 6 an und endet in der Abwehrreihe. Nicht fähig Flanken zu verhindern, einen Ball zu klären oder die modernen kurzen Abstöße zu spielen, was bei mir jedes Mal den Puls hoch steigen lässt, weil wir es einfach nicht können.

Geht Hannover und HSV in die Hose, dann Auswärts Regensburg und Elversberg, brennt Mitte Ende Oktober wieder die Hütte.

Deshalb kann ich zur Zeit nichts positiveres als die 7 glücklichen Punkte abgewinnen. Der Rest ist einfach sehr ausbaufähig.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Ich würde gerne erstmal zwei Sachen trennen:

Das Spiel einerseits, das was wir so darüber reden andererseits. Das hat nämlich bisher (normal in den ersten 24h nach dem Spiel) außer Emotionen keinen großen Zusammenhang.

- „Abwehr war vogelwild, alles wie letzte Saison“

Nee, die Abwehr war nicht vogelwild. Beide Mannschaften haben auf mittel bis sehr hohes Pressing und viele Spieler in Tornähe gesetzt, beide Mannschaften haben mit Ball auf Tempo gesetzt (statt sicherer, langsamer Aufbau über Positionsspiel). Dann entwickelt sich zwangsläufig ein Spiel in dem hinten viel 1:1 verteidigt und dazu noch andauernd Offensivspieler bei höchstem Tempo innerhalb der Defensive übernommen werden müssen. Das haben beide Trainer so gewollt, die Frage war nicht wer so „wild“ verteidigen muss, sondern wer dabei weniger Fehler macht. Das war kein Chaos, das war das Spiel. Und beide Mannschaften haben Fehler gemacht. Differenzen: In Halbzeit 1 waren wir witzigerweise die, die das „Wettrüsten“ in Sachen hohes Pressing angeschoben haben. Hertha hat sich da oft mit 8-9 Mann in die eigene Hälfte gestellt. Wir haben anfangs sehr hoch gepresst, und dann Mitte der Halbzeit sehr weit nach hinten fallen lassen — und am Ende waren wir wieder etwas höher. Jedenfalls nix mit reinem Mittelfeldpressing. Außerdem waren wir die schnelleren (oder hektischeren, wie man will) nach Ballgewinn. Wir haben es hier massiv über Tempo versucht, wo Hertha (Demme, Cuisance, Maza) eher versucht hat die Gegenstöße „chirurgisch“ zu fahren und unsere Restverteidigung durch einen Mischung aus schnellem Umschalten und Positionsspiel (leere Räume besetzen, Gegner mit gezielten Pässen „auseinander nehmen“) auszuhebeln. Ansonsten war das alles schon sehr ähnlich. Das Chaos war jedenfalls auf beiden Seiten gewollt, den defensiven Zugriff in so einem Spiel mit — beispielsweise — einem Funkel-Spiel in der Rückrunde zu vergleichen ist wie Handball mit Tennis zu vergleichen.

- „Alles nur weil wir keine „richtige“ 6 geholt haben

Wir hatten gestern kein „Loch“ auf der 6 wie letztes Jahr. Ja, Hertha ist durchs Zentrum gekommen. Na, und? Wir ja auch. Das Spie war auf Ballgewinn, Tempo, Chaos ausgelegt. Hertha hat 1 Jahr an Demme gebaggert, zahlt dem sehr gutes Geld. Bis auf 10 Zentimeter Körpergröße hat der alles um der herausragende 6er dieser Liga zu sein (was einen aktiven Ansatz angeht). Für das was Hertha (und wir) spielen wollen ist der n Brett. Und? Dem sind die Bälle genauso um die Ohren geflogen wie Gyamarah auf unserer Seite. Er war sicher etwas beeindruckender im Passspiel — aber dass gestern beide Trainer den Gegner durch Druck, Tempo und viiiiieeeel Risiko knacken wollten ist nicht an einer Position festzumachen, ein „besserer“ 6er hätte da wenig geändert.

Zu dem Spiel kann man meiner Meinung nach zwei große Punkte festhalten:

a) Zwei Trainer haben den offenen Schlagabtausch gesucht, beide Mannschaften haben das gut gemacht — dann entscheidet wer weniger Fehler macht und wer Chancen effektiver nutzt; ersteres hielt sich relativ die Waage, vor dem Tor haben wir einfach mehr liegen gelassen. Hände es persönlich etwas lahm da jetzt rumzuheulen nur weil wir knapp den Kürzeren gezogen haben.

b) Natürlich gibt es viel im Detail zu kritisieren: Der kontrollierte Aufbau von hinten überfordert Torwart und Abwehr teilweise (so gut wie jeder hohe Ball war jedoch gleich weg, ist also evtl. ein guter Weg…); die Defensivarbeit zielt in so einer Situation darauf dem Gegner vor allem Zeit zu nehmen, hier waren wir in den 1:1-Zweikämpfen oft viel zu leicht rauszunehmen.


Letztlich fordern sowohl das Aufbauspiel von hinten als auch die veränderte Restverteidigung von unseren Spielern Sachen die sie noch nicht konstant hinbekommen. Aber was ist die Alternative? Wieder hinten reinstellen — und dann mindestens jedes zweite Spiel kotzen weil dann trotzdem wieder irgendwo ein Fehler gemacht wird? Wir haben vorne mehr Qualität, also setze ich doch nicht auf Defensive. Ich bin mir sicher, dass wir mit diesem Fußball nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden. Und wenn es gelingt machen wir endlich das einzige was einem langfristig auf dem Transfermarkt und in der Tabelle hilft: Spieler besser.

Ich guck mir das gerne an.



P.S.: Für mich waren die 15-25min nach der Halbzeit bezeichnend. Die Probleme haben wir bekommen als wir nach dem 2:2 wieder in alter Manier versucht haben tief zu verteidigen. Nach dem 2:3 war plötzlich wieder Halleluja und Attacke — und das Spiel wieder auf unserer Seite. Mehr, nicht weniger.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 01.09.2024, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Geht Hannover und HSV in die Hose, dann Auswärts Regensburg und Elversberg, brennt Mitte Ende Oktober wieder die Hütte.
Ich nehme das mal stellvertretend...

Meine Meinung dazu..dann kann unser Umfeld mal zeigen ob es aus den letzten jahren/Monaten (u.a.Schmierenkampagne gegen grammozis) etwas gelernt hat oder nicht..

Immer nur einen Schuldigen suchen und die S* durchs Dorf treiben hilft dem fck nicht das sollte irgendwann auch der letzte Schreihals kapieren..es kommt drauf an wie man spielt und wie die Mannschaft sich präsentieren..

2 liga ist kein Selbstläufer und der FCK ist nicht mehr in den 90ern.

Nerven behalten kritisch mit sich selbst sein Prozesse vorantreiben und Geduld haben...

Es war 1 Niederlage es war nicht alles so schlecht und es wird nicht die letzte Niederlage sein!
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 01.09.2024, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
:pyro:
FCK Nordpfalz
Beiträge: 173
Registriert: 23.06.2014, 11:43

Beitrag von FCK Nordpfalz »

DangesD hat geschrieben:So, endlich daheim.

Wildes Spiel. Sehr unterhaltsam. Positiv, dass wir ohne Mause und Ache 3 Buden gemacht haben.

Leider gefühlt keine zweiten Bälle klar gemacht.

An meisten habe ich mich während des Spiels darüber geärgert, wie negativ Zimmer hier immer gesehen wird. Toure, katastrophal langsam im Kopf und teilweise so ein schlechtes Stellungsspiel + Fehlpässe.

Gymareh auf die Außenvertreidiger-Position und

Mal eine verrückte Idee:

Chris Kramer noch kurzfristig für das defensive Mittelfeld holen! Das müsste doch nach der Vertragsauflösung auch nach Transferschluss möglich sein?
Den Gedanken an Jean hatte ich auch.
Zimmer wäre in einigen Situationen garantiert anders dazwischengefahren und hätte dem Gegenspieler nicht den Geleitschutz gegeben, den unserr Abwehr den Herthanern gestern häufig gegeben hat.
Spielsystem hin, Taktik her - Kampf und Gegner attackieren sind Basics - und das hat unseren Abwehrspielern gestern zu oft gefehlt.

Dennoch finde ich, dass wir gegen eine Top-Mannschaft ein starkes Spiel gemacht haben und Anfang eine gute Aufstellung gewählt und mutig gewechselt hat.

Ich bin zwar traurig, dass wir keine Punkte geholt haben, aber nicht wirklich unzufrieden mit der Leistung der Mannschaft.

Fehler analysieren und daran arbeiten, dass sie abgestellt werden.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Nach dem 2:2 von Hertha als auch nach unserem 3:3 habe ich mir den sofortigen Abpiff gewünscht. Ja, es war Spektakel pur. Aber ab dem 2:2 hatte ich zu keiner Zeit mehr das Gefühl, dass man wieder zu mehr defensiver Sicherheit zurückfindet.
Das eine ist das "voll auf Sieg spielen", was sicherlich auch beim Gegner Anerkennung findet. Das andere sind aber die unverkennbaren, eklatanten Defizite im Defensivverhalten.
Ich bin sehr davon überzeugt, dass wir nicht absteigen. Aber in Schönheit bzw im Spektakel zu sterben, das sollten wir auch nicht oft zu Schulterklopfern machen.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
boxtobox
Beiträge: 92
Registriert: 02.01.2024, 21:40

Beitrag von boxtobox »

Anfang lässt den Fussball spielen, den Hengen schon letztes Jahr gefordert hat. Trotz Niederlage war es ein Spektakel und es wird auch trotzdem nicht das letzte gute Spiel mit schlechtem Ausgang bleiben. Bei Dresden war es letzte Saison mit Anfang genauso. Mit dieser Art Fussball und dem vorhandenen Personal, steigst du weder ab noch auf. Wenn das gewollt ist, wurde alles richtig gemacht.
Bbördes
Beiträge: 145
Registriert: 19.12.2023, 09:14

Beitrag von Bbördes »

Über das Abwehrverhalten und den schlampigen Spielaufbau müssen wir uns hier nicht streiten. Trotzdem hatte zu jeder Zeit der Einsatz gestimmt und das ist für mich der Unterschied zur letzten Saison. Es wird gute Spiele geben die wir gewinnen oder auch verlieren und es wird schlechte Spiele geben die wir gewinnen oder auch verlieren.

Die schlechten Aktionen wiegen natürlich immer schwerer und bleiben deutlich mehr in Erinnerung, so funktioniert das menschliche Gehirn. Aber wir sollten uns endlich auch mal in Geduld üben. Mannschaft und Trainerstab arbeiten lassen und nicht nach ein paar Negativerlebnissen Mitte Oktober, in der Nähe eines Baumes anfangen zu zündeln. Denn der Baum brennt am Ende auch durch uns Fans. Kontinuität!

Ich persönlich hatte gestern Spaß auf dem Betze auch wenn das Ergebnis am Ende nicht gestimmt hat. Diese Niederlage verkrafte ich aber besser, als die gegen den KSC im letzten Jahr Außerdem mache ich mir keine Sorgen gegen 96 oder den HSV. Jedes Spiel muss erst gespielt werden.

Allen noch einen schönen Sonntag.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ktown2Xberg hat geschrieben: P.S.: Für mich waren die 15-25min nach der Halbzeit bezeichnend. Die Probleme haben wir bekommen als wir nach dem 2:2 wieder in alter Manier versucht haben tief zu verteidigen. Nach dem 2:3 war plötzlich wieder Halleluja und Attacke — und das Spiel wieder auf unserer Seite. Mehr, nicht weniger.
Ich seh das völlig anders. Ich kann kein Bedürfnis erkennen, dass wir tiefer oder gar passiver verteidigen wollen, sondern ich seh Phasen, in denen wir extrem schnell den Ball wieder verlieren.

Ich war schon in der Vorbereitung positiv davon überrascht wie zügig wir nach Ballgewinnen versucht haben vors gegnerische Tor zu kommen. Nach erfolgreichem Pressing im Mittelfeld war klar das Ziel direkt mit Tempo und vielen Spielern in die gefährlichen Zonen zu kommen. Und die Spielphasen, in denen wir das auf den Platz bekommen, die beeindruckend mich auch nach wie vor. Aber wir haben viele Phasen, in denen uns das nicht gelingt. Wir haben nach wie vor nicht die Ballsicherheit um uns den Gegner zurechtzulegen. Und wenn wir es dann phasenweise nicht schaffen über gewonnene Zweikämpfe den Ball schnell zurückzuerobern, dann werden wir an die Wand gespielt. Und abgesehen von den individuell extrem schwach besetzten Spielern aus Münster haben das ALLE unsere Liga-Gegner über einen signifikanten Teil des Spiels geschafft.

Und hier fehlt mir Plan B aktuell im Spiel. Genau dieses Wir-wollen-tiefer-stehen was du in meinen Augen der Mannschaft fölschlicherweise andichtest fehlt mir eben komplett. Es ist in Ordnung, wenn man sich in einer Drang-Phase des Gegners mal darauf beschränkt stabil defensiv zu stehen und sich erstmal wieder Sicherheit über einfache Aktionen zurückholt. Aber wir scheinen das halt gar nicht zu können aktuell. Wenn der Gegner es schafft in die Zweikämpfe reinzukommen und damit das Spiel an sich zu reißen, dann kann man aktuell darauf wetten, dass es gleich bei uns hinten klingelt. Weil wir da einfach völlig planlos agieren. Wir stehen viel zu weit weit auseinandergezogen (wobei "gzeogen" da schon teilweise das falsche Wort ist und man mehr von "auseinander geknubbelt" reden sollte) , wir schaffen es nicht mehr in der eigenen Hälfte Druck auf den ballführenden Spieler genug ausüben und wir stehen hinten auch nicht eng genug am Mann dran - gerade auch weil wir teilweise zu viele Spieler in den falschen Räumen haben.

Der Umgang mit den Problemen ist keine "Alternative". Gute Mannschaften können beides. Aktiv pressen, wenn es möglich ist und stabil und koordiert stehen, wenn es nötig ist. Und aktuell sind wir noch in der Findungsphase von Anfangs-System, dass es in jedem Spiel phasenweise nötig ist...
Philippee
Beiträge: 437
Registriert: 13.08.2018, 18:48

Beitrag von Philippee »

Geiles Spiel gegen einen Aufstiegskandidaten, leider mit negativen Ausgang für uns. Defensiv ähnlich schwach wie Hertha, offensiv zu wenig aus den guten Chancen gemacht- im Vergleich zum Gegner. Klar, wir müssen uns definitiv defensiv steigern und mir persönlich fehlt in der Defensive ein erfahrener Abwehrchef. Aber insgesamt sehe ich genügend Qualität, um eine bessere Rolle zu spielen als im letzten Jahr. Wir Fans sollten jetzt nicht gleich wieder nach der 1. Niederlage alles in Frage stellen! Spielerisch sah das insbesondere in der Offensive schon gut aus. Zudem kann man mit 7 Punkten aus 4 Spielen ganz gut leben.
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Gestern waren beide Abwehrreihen und das gesamte Defensivverhalten für ein 7 Tore Spiel gut. Auch die Hertha hatte massive Probleme, oder warum kommt ein Ache 4x ohne Begleitschutz frei zum Kopfball?
Allerdings fiel mir in dem beidseitigen Abwehrchaos am meistes auf, dass unsere Flügel mehrfach regelrecht filetiert wurden.
Und ja, sowohl Wekesser als auch Toure machten dabei eine Werbung für ihre Position als Außenverteidiger.
Da stimmte weder Stellungsspiel noch Laufwege und Toure hat seinen Gegner nach 20 m Begleitschutz immer erst im 16er angegriffen.
Ich glaube, beide Spieler sind keine echten Außenverteidiger sondern eher Schienenspieler bei einer 3er Kette.
WarriorxXx
Beiträge: 66
Registriert: 30.11.2023, 18:30

Beitrag von WarriorxXx »

Nach längerer Abstinenz mal wieder oben gewesen gestern. Bis aufs Ergebnis wars natürlich geil.

Nach einer Mütze voll Schlaf komme nicht umher, bei aller Begeisterung fürs Spektakel, die immer noch vorhandene Defensivschwäche der Mannschaft zu sehen. Damit einhergehend fällt es mir schwer, nichts dazu zu sagen, dass man es erneut verpasst hat, 1-2 Haudegen zu verpflichten, die sich sicher im Raum bewegen, hart am Mann verteidigen wenn‘s brennt und dem Defensivverhalten damit Struktur und mehr Sicherheit verleihen könnten. Stattdessen versucht man jetzt diese Lücke mit einem Spieler zu schließen, der eigentlich auf seiner Stammposition RV eine Bank sein könnte.

Das ist so ein bisschen schon ein Klassiker bei uns, mit dem ganzen, vermeintlich polyvalenten Spielern und denen, die zweckentfremdet werden. Gyamerah hätte uns gestern mit seiner Routine auf RV sehr helfen können, die starke Herthaner Schiene in den Griff zu bekommen. Stattdessen hat er sich in der Zentrale abgemüht, meist eher schlecht, statt recht. Das kann man ihm aber nicht ankreiden. Jemand der einige hundert Spiele RV spielt, dem fällt es in der Regel unheimlich schwer, von jetzt auf gleich die defensive Zentrale zu regeln.

Touré hingegen war auf der Außenposition immer mal wieder überfordert mit den schnellen und ballsicheren Berlinern.

Die Thematik verschiebt sich dann teils quer durchs Team, das jetzt weiter auszuführen ist müßig. Jeder der das Spiel gesehen und willens ist, 4 Gegentore zuhause wenigstens ein bisschen als kritisch zu betrachten, weiß was gemeint ist.

Positiv war der Wille und das die Mannschaft und wie sie über den entwickelten Schwung immer wieder zu Chancen gekommen ist. Das hat Spaß gemacht zuzuschauen und gibt Hoffnung, das wir gegen andere Gegner, an anderen Tagen öfters einen Sieg davontragen können.

Für die Defensive muss aber eine andere Idee her. Jemand zu verpflichten wäre meiner Ansicht nach das sinnvollste gewesen. Das hat man jetzt aber verpasst. Das da draußen niemand gewesen sein soll, der uns hätte helfen können, kann gerne glauben wer will, ich hingegen nicht. Die Idee mit Gymerah sollte allerdings schnell ad Acta gelegt werden, denn da hat’s für mich gestern nicht mal den kleinsten Ansatz gegeben, diese Idee weiterzuführen.

Und sonst so?

Es war mal endlich wieder ein toller Stadion-Tag, trotz schlechtem Ergebnis. Geiles Wetter, geile Fans, kühle Getränke und geil-fettiger Stadion-Mampf. Man hätte gestern nicht mehr verlangen können, außer halt wenigstens einem Ausgleichstor (oder natürlich einem Sieg).

Zum Ende noch etwas persönliches: Es braucht hier niemanden, der Mitforisten sagt, sie seien Meckerer und zu kritisch und man solle stattdessen einfach froh sein, weil man scheinbar andere Meinungen nicht aushalten kann. So gut die Stimmung auch war, 3 schöne Tore und viel Spektakel, kann (ich zumindest) die 4 Gegentore zuhause, die daraus resultierenden 0 Punkte und die teils wirklich stark unsicheren Abläufe im Defensivverhalten nicht einfach übersehen. Und darüber muss man sprechen dürfen…

So weit die Heilige Schrift, Laber-Rhabarber lässt grüßen.

Bis in 3 Wochen gegen den HSV dann!
FCK-Augustin
Beiträge: 1698
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Lotwild hat geschrieben:Nichts neues vom Betze,großer Kader,viele Neuzugänge->aber keine Verbesserung,Abwehr einschließlich Torwart allenfalls drittligareif.
Auffällig:trotz vollem Stadion nur gedämpfte Stimmung.Elversberg mit erfahrenem Trainer wird uns wieder abhängen.
@Lotwild
Moin!
Für Deinen post gibt’s m. E. nur zwei Erklärungen, möglicherweise kombiniert. :lol:
Du warst gestern nicht im Stadion und/oder hast was eingeworfen …
Schönen Tag noch - und vergiss die Moonboots und den Regenschirm nicht! :wink:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
jacuzzi
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2019, 19:10

Beitrag von jacuzzi »

Bbördes hat geschrieben: Die schlechten Aktionen wiegen natürlich immer schwerer und bleiben deutlich mehr in Erinnerung, so funktioniert das menschliche Gehirn.
... bzw. Forum.
Adaleh
Beiträge: 782
Registriert: 06.12.2009, 13:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Enkenbach-Alsenborn

Beitrag von Adaleh »

Tolles Spiel, unglücklicher Ausgang. Sehenswert für jeden Zuschauer! Respekt an Anfang - er ist noch in der Findungsphase und riskiert einfach einen spielerischen Offensivfußball! Wenn sich die Mannschaft gefunden hat und das Abwehrverhalten gegen den Mann verbessert wird, werden wir noch viel Spaß haben. Das System "Anfang" spielt Klement in die Karten, Heuer füllt zusehends seine Rolle als Abwehrchef aus ... wir sind auf einem guten Weg.

Dieses substanzlose Gemecker einiger Schreiberlinge entlarvt ihre Verfasser als pathologische Meckerer oder Trolle. Man hört das ganze Jahr nix von euch, aber nach einer Niederlage kommt ihr ans Tageslicht. Sucht euch doch endlich bitte ein anderes Ventil für euren Alltagsfrust ...
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

FCK-Sieg in Ulm/ Münster? - Glücklich.
Unentschieden gegen Fürth? - Schmeichelhaft.
Niederlage gegen Berlin? - Verdient.

Das scheint die wahrhaftige Betrachtungsweise zu sein, lauscht man den Worten nicht allzu weniger Foristen.


Ach ja: Es ändert sich auch nix. Kommt ja noch erschwerend hinzu.


Um nicht (mal wieder) gesperrt zu werden, ordne ich obige Verlautbarungen einfach mal positiv ein:
Man meint es so gut mit dem FCK, dass man überkritisch agiert.

Soll es so sein, lässt sich eh nicht ändern - der Mahner hat Immer recht.


Für mich geht die Saison überhaupt erst in 2 Wochen mal so langsam los - und Fortschritte sind bereits klar erkennbar.

Selten habe ich mich so sehr auf eine Saison gefreut.
Schnullibulli
Beiträge: 3453
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

@FCK-Augustin

Aluhut!!!

^^

Ist schon typisch wie die "Alles schlecht" Redner da sind. War ja zu erwarten. Jetzt in Hannover 96 verlieren, dann wird Anfang angezählt und sofern Ache nicht gegen den HSV endlich wieder trifft ist Hajri wieder der Böse weil er die Millionen für den dauerverletzten Drittligastürmer nicht mitgenommen hat!

Mann Mann Mann

So, jenuch Ironie.

Schön wär's Zuhaus ungeschlagen zu bleiben, aber wahrscheinlich war es nicht. Wir sind kein Topteam. Nie gewesen. Die Jungs haben gearbeitet und Fehler gemacht. Schöne Tore geschossen und vorne auch wichtige Bälle geholt (Hansi vorm 2:1).
Vielleicht hätten wir mit einem Stoßstürmer starten "müssen" ja. Haben wir aber nicht. Vielleicht hätte Klement drauf bleiben müssen. Tat er aber nicht. Wir haben viele einfache Chancen zugelassen, aber auch viele kreiert.

Bleibt doch alle Mal easy!
Es läuft in der Stimmung wie letztes Jahr:
Nach Schalke war alles kacki, vor Düsseldorf war alles rosarot... Danach liefen Liga und Pokal in zwei Richtungen.
Wir haben auf der 6 keine Boeing bekommen, da ist es auch richtig sich nicht eine Cesna in den Hangar zu schieben.
Gyamerah sehe ich persönlich nicht als beste Option, würd ihn gerne mit Touré tauschen.

Ansonsten werden wir denke ich eine immer wieder variable Startelf sehen, weil wir auch genügend Starter haben.
Ich habe es versucht, Ich bekomme nicht alle Spieler auf die Aufstellung, nach dem 11. Spieler ist nunmal Schluss!

4 Spiele, 7 Punkte.
Seit entspannt, wir sind gut gestartet für ein Team dass ins obere Mittelfeld klettern mag. Vom Aufstieg zu sprechen ist doch Utopia
FCK-Augustin
Beiträge: 1698
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Schnullibulli hat geschrieben:


Fazit: irgendwann hätten wir eh verloren! Dann war's eben gestern. Vor ST 9 verbietet sich eine Standort Bestimmung in meinen Augen so oder so.


Übrigens, an die "Zimmerer": erstes Spiel ohne Zimmer, erste Niederlage :lol:
*Hach, Sarkasmus ist was Tolles*
@Schnullibulli, @Hatschongelb
Beide Beiträge teile ich als sehr gutes „Wort zum Sonntag“! :daumen:
Dem ist meinerseits nichts hinzuzufügen, daher genieße ich jetzt den Rest-Sonntag nur noch … und freue mich auf 18:01h! :lol:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

3 Punkte zum Tabellenführer und die Welt geht unter
Versteh ich nicht :(
Denn die Mannschaft hat ja alles gegeben

Mund abbutze und weiter geht's :teufel2:
Lasst Trainer Anfang seine Arbeit machen und gut ist :daumen:
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@MRG:

Das darfst Du natürlich anders sehen, davon leben Diskussionen ja. Allerdings kommen wir hier gerade in den Bereich der subjektiv nicht zu lösen ist.

Konkret: Wir standen 2x im Spiel über längeren Zeitraum tief und passiv. 1x nach Krahls zwei gefährlichen Pässen in Halbzeit 1 (also vor und beim 0:1). Das 2. Mal unmittelbar nach dem 2:2. Da „dichte“ ich nichts „fälschlicherweise“, für sowas gibt’s Videos und Daten. Wenn Du Dir das Re-Live sparen willst schau auf die Daten in @Kohlmeyers Taktik-Analyse. Da fehlt leider diesmal die Höhe der ersten Reihe (Abwehr). Aber die Pässe des Gegners bis zum Ballgewinn zeigen bereits mehr als deutlich diese passiven Phasen. Und: Witzigerweise bestätigt die Zweikampfstatistik dass wir in diesen tiefen Phasen größere Probleme hatten, nicht kleinere.

Einfach gesagt: Dass eine gute Mannschaft je nach Phase variiert, dass tief stehen stabiler ist — das sind Allgemeinplätze. Empirisch sah das gestern anders aus. Wir waren dann „stabil“ wenn wir Tempo und Stress hoch halten konnten. Bzw. wir waren noch instabiler wenn wir das versucht haben was Du als Balance forderst.

Wir werden in jedem Ansatz mal größere, mal kleinere Probleme haben. Wir werden in jedem Ansatz Spiele abgeben. Die Meinung in Foren wie diesem wird zu 95% von erfolgsabhängigen Emotionen bestimmt. Gerade als jemand der ein bisschen genauer hinsieht würde ich mich da lieber 2-3 mal hinterfragen bevor ich mit viel Aufwand die einfachen Lösungen verkaufe. Insbesondere dann, wenn alles was so an Daten vorliegt in eine andere Richtung weist.


Nicht blöd gemeint, ich schätze die Diskussionen mit Dir. Aber wer aus Argumenten Dichtung macht hält eine direkte Antwort sicher aus :wink: :)
Briegel4ever
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2022, 18:36

Beitrag von Briegel4ever »

Spektakulär, aber taktisch nicht reif!

Dass solche Spiele so verlaufen, wünscht man sich als Fan, aber bitteschön mit gutem Ausgang für unsere Teufelskicker. Allerdings war es aus meiner Sicht zwar ein Offensivspektakel, aber eben auch ein Defensivdebakel!
Meiner Beobachtung nach wurden ein paar Schräubchen - taktisch - übersehen oder zur falschen Zeit gedreht. So sehe ich die Auswechslung von Klement kritisch, denn ab da an wurde es vogelwild. Mit Klement hatten wir noch etwas Struktur, allerdings bekommt er immer noch zu wenig den Ball oder wird nicht gesucht. Er ist nunmal zweifelsohne der beste Techniker in unseren Reihen.
Vor dem 0:1 war die Abwehr dilettantisch, Lösungen müssen professionell auf dem Platz direkt gefunden werden. Ein Abwehrspieler mehr zuziehen, Mitte zumachen, schneller auf die Flügel lang schlagen, etc…
Opoku war gut drauf, muss man auch nicht auswechseln.
Ansonsten waren bei - wichtigen - Balleroberungen und der daraus folgenden Vorwärtsbewegung der Pass unzureichend, d.h. keine korrekte Länge, Härte und Genauigkeit. Und genau dieses muss bis zum Anschlag auf den Zentimeter trainiert werden! Das war - wenn eben auch in nur zwei, drei Situationen - auch mit spielentscheidend, auch wenn man es so nicht nachweisen kann, aber die jeweilige Situation ist passe und das geht eben nicht, wenn man das obere Drittel der 2. Liga bespielen will.
sirius6
Beiträge: 159
Registriert: 19.12.2007, 23:25

Beitrag von sirius6 »

Ganz Objektiv:

Spiel war gut, wir waren gut, die waren sehr gut!
Würdiger Gegner gegen den man verlieren kann, ist halt ein 60 Mio Euro Kader gespickt mit vielen Talenten, wenn die nicht einbrechen sind Sie Aufstiegskandidat Nummer 1
Stefan Schmidt
Beiträge: 772
Registriert: 15.11.2012, 19:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hopfgarten Thüringen

Beitrag von Stefan Schmidt »

War selbst im Stadion, Spektakel hin oder her am Ende Niederlage keine Punkte, die nächsten 2 Gegner schwerer geht's nicht.

Abwehr inklusive Torwart hektisch und schwach,leider.

Da denkt man an bessere Zeiten (guter Saisonstart) und jetzt wieder voll geerdet.
Antworten